Rückerstattung – die neusten Beiträge

Paypal prüft noch meinen Fall (Käuferschutz) doch die Sendung vom Onlineshop aus China kommt morgen an. Annehmen oder Annahme verweigern?

Hallo :) Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Vielleicht hat jemand Ahnung wie ich das handhaben soll.

Also: Am 15.01.2025 bestellte ich eine Winterjacke in Höhe von 55,00 € bei Heidi-Mode.de. Diesen Onlineshop fand ich über google als ich nach einer neuen Jacke suchte. Ging natürlich bei dem Namen von einem deutschen Onlineshop aus. Hab auch keinen Gedanken an etwas anderes gehabt.

Bezahlt habe ich über Paypal und zack, bekam ich von Paypal diese Meldung die man dann ja immer bekommt nach Zahlung, „Sie haben 55,00 € an Hong Kong YaMing Group Limited gezahlt“. Tja, da hab ich es dann gesehen und habe
sofort diese Bestellung per E-Mail storniert. Ich hätte dort nie bestellt, hätte ich das vorher gewusst.

Nach der Stornierung las ich mir die AGBs durch und es stand drin, dass Bestellungen innerhalb von 5 Minuten nach Aufgabe einer Bestellung storniert werden können. Ich war tatsächlich noch in der Zeit und war froh, diesen Kauf abgebrochen zu haben. Dachte ich…

Der Händler schrieb mir daraufhin direkt zurück und sagte, es geht nicht, man kann nur innerhalb von 5 Minuten stornieren. Ich schickte ihm daraufhin Screenshots aus meinem E-Mailaccount (seine Bestellbestätigung mit Uhrzeit sowie meine Stornierungsmail mit Uhrzeit. Ne, zu spät, geht nicht mehr sagte er.

Habe dann direkt Hilfe über Paypal gesucht und einen Fall eröffnet. Der Verkäufer bot mir eine großzügige Teilrückzahlung in Höhe von 5,90 € an. Diese lehnte ich selbstverständlich ab.

So und seit dem 17.01. steht der Fallstatus bei Paypal auf „Wird geprüft“.

Was die da prüfen wollen weiß ich nicht. Habe ja form- und fristgerecht wie in den AGB‘s des Onlinehändlers vorgeschrieben die Bestellung storniert. Die Bilder hat Paypal natürlich auch von mir bekommen.

Am 23.01. fragte ich Paypal, ob ich die Sendung annehmen soll oder verweigern soll.

Die Antwort: „Sie sind nicht zur Annahme verpflichtet.“

Na hilft mir ja richtig weiter… Was ist denn, wenn Paypal dann in zwei Wochen vielleicht entscheidet, dass ich die Ware zahlen muss. Dann hab ich die Annahme verweigert und Geld hab ich auch nicht zurück bekommen.

Wenn ich die Sendung aber annehme, und Paypal entscheidet ich muss nicht zahlen und der Fall ist geklärt, will der Verkäufer ja seine Jacke zurück. Kann er ja auch haben aber wenn er dann verlangt, dass ich die Portokosten zahle (die zahlen nämlich kein Porto für Rücksendungen sämtlicher Art, so steht es in den AGB‘s), schockt das ja auch nicht. Soll ja so teuer sein.

Ich weiß ja nicht ob er das dann von mir verlangen kann. Der denkt sich ja auch: „Dann hätte die blöde Kuh die Jacke ja nicht annehmen müssen, nu ist sie eben in der Pflicht, mir meine Ware, mein Eigentum auf ihre Kosten zurück zu schicken.

Versteht ihr meine Sorge?

Vielleicht weiß ja jemand von euch etwas Bescheid und kann mir weiterhelfen:)

Liebe Grüße aus dem hohen Norden:)

Versand, Betrug, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Scam

Bin ich im Unrecht oder der EBay Verkäufer?

Hi Leute,

Eine ganz interessante Geschichte: Ich habe mir eine Bratz-Puppe auf eBay bestellt, da ich gerne Puppen sammle. Der Verkäufer hat jedoch weder das angegebene Lieferdatum eingehalten noch auf meine Nachrichten reagiert, als ich nachgefragt habe. Ich hätte es überhaupt nicht schlimm gefunden, wenn er mir mitgeteilt hätte, dass es Probleme beim rechtzeitigen Versand gibt. Leider kam aber keinerlei Rückmeldung. Natürlich macht man sich in so einer Situation Sorgen, ob man abgezockt wurde, also habe ich den eBay-Support kontaktiert und eine Rückerstattung beantragt.

Ich habe dann auch eine eher negative Bewertung abgegeben, da ich keine andere Möglichkeit sah. Daraufhin meldete sich der Verkäufer plötzlich und warf mir vor, lächerlich zu sein, wegen angeblich vielen schlechten Bewertungen, die ich hinterlassen hätte – was nicht stimmt, da ich nur 3 positive und 1 neutrale Bewertung habe (und die neutrale war wegen einer verspäteten Lieferung von Hermes). Zu meiner Überraschung bekam ich kurz darauf eine schlechte Bewertung vom Verkäufer, in der stand: „Kauft niemals von diesem Verkäufer! Absolut schrecklicher Verkäufer!“ – obwohl er nie etwas von mir gekauft hat.

Ich habe dem Verkäufer sogar angeboten, die Situation zu klären und die negative Bewertung in eine positive zu ändern, doch daraufhin wurde ich blockiert.

Bin ich im Unrecht? Und was kann ich jetzt gegen diese Situation unternehmen?

Versand, eBay, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung

eBay Betrug was tun?

Ich habe bei eBay.de ein Handy gekauft. Es stand bei der Anzeige, dass keine Rückgabe möglich sei. Das Bild war ein 3D-Foto des Handys, und in der Beschreibung stand, dass das Handy gebraucht ist. Ich kontaktierte den Verkäufer vor dem Kauf und fragte ihn, in welchem Zustand das Handy sei und ob es Gebrauchsspuren habe. Der Verkäufer meinte, der Zustand sei wie neu und die Schutzfolie sei noch drauf. Das Handy kam tatsächlich mit Folie, war jedoch nicht in einem neuen Zustand. Es hatte zwar nur an einer Stelle Gebrauchsspuren, sah aber aus, als ob es neue Bauteile bekommen hätte. Und jetzt das große Problem: Das Mikrofon funktioniert einfach nicht. Man hört nichts bei Videos, Audios oder beim Telefonieren.

Ich habe den Verkäufer angeschrieben und das erwähnt. Er meinte, als er es getestet habe, sei alles noch in Ordnung gewesen, und ging gar nicht darauf ein, was ich ihm erzählte bzw. welche Probleme ich entdeckte. Als ich ihm sagte, dass ich mein Geld zurückhaben möchte und er das Handy wieder nehmen soll, sagte er, ich solle es doch selbst zum Verkauf anbieten. Soweit ich weiß, kann man dagegen in Deutschland vorgehen, weil es nicht so ist, wie er es beschrieben hat. Trotz seines Angebots, in dem er schrieb, dass keine Rückgabe möglich sei, hat er den Schaden jedoch nicht erwähnt. Ich fühle mich sehr betrogen und habe momentan keine Arbeit. Ich habe mir dieses Geld für das Handy hart erarbeitet und zum Teil geliehen. Wie kann ich vorgehen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Handy, Versand, Betrug, Recht, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe

Stornierter Flug von Wizz Air - Wie bekomme ich mein Geld zurück?

Hallo,

ich habe für zwei Personen einen Hin- und Rückflug gebucht. Nun wurden beide Flüge seitens Wizz Air storniert.

Gehe ich nun auf Rückerstattung beantragen, wird mir folgendes angezeigt:

Aufgrund der Stornierung laden wir automatisch WIZZ Kredit für den Preis der stornierten Buchung auf Ihr WIZZ-Konto hoch.

Der Betrag steht Ihnen sofort nach dem Hochladen zur Verfügung und ist ein Jahr lang gültig.

Sie können dieses WIZZ Kredit-Guthaben im kommenden Jahr gegen Flüge und Serviceleistungen von Wizz Air einlösen

Der erstattete Betrag entspricht dem Kaufpreis, beinhaltet jedoch nicht den Preis für die Services des Partners (Flughafentransfer, Hotelreservierung, Autovermietung). Diese Partnerservices werden nicht automatisch storniert. Wenden Sie sich daher bitte direkt an die jeweiligen Dienstleister, um diese Services zu stornieren.

Nach dem Hochladen der WIZZ-Gutschrift können Sie anstelle der WIZZ-Gutschriften eine vollständige Rückerstattung entweder per Banküberweisung oder auf die Bankkarte, mit der die Zahlung getätigt wurde (je nach ursprünglicher Zahlungsmethode), erhalten.

Weitere Informationen zu Rückerstattungen entnehmen Sie bitte den zugehörigen Nutzungsbedingungen.

Diesen Absatz soll ich mit einem Haken bestätigen.

Soll ich diesen Absatz überhaupt bestätigen? Ich möchte kein Guthaben bei Wizz Air haben, sondern eine Rückerstattung des Geldes.

In dem Text steht zwar, dass ich das Guthaben in eine vollständige Rückerstattung umwandeln kann, jedoch bin ich mir unsicher, ob dies so einfach funktioniert. Daher habe ich meine Bedenken diesen Absatz mit einem Häkchen zu akzeptieren.

Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht?

Viele Grüße

Rückerstattung, Wizz Air

eBay Käufer verlangt Rückgabe?

Hallo zusammen,

ich habe ein Teil auf eBay verkauft.

Auf dem Foto waren 2 Teile. Eines hatte ich mittlerweile über KA verkauft.

Habe daraufhin die Überschrift angepasst und in der Beschreibung "Artikel XYZ ist verkauft" hinzugefügt. Meiner Meinung nach ist das eindeutig, dass dieser Artikel nicht mehr Teil des Angebots ist - weil er ja verkauft worden ist. Auf dem Foto waren noch beide Artikel zu sehen.

Ich habe auch im eBay System meine Abwesenheit eingetragen und in der Artikelbeschreibung, dass ich im Urlaub bin und ab wann ich wieder versenden kann.

Gekauft wurde am 23.12.

Tage später meinte der Käufer, wann ich denn versende. Habe ihn dann auf meinen Urlaub hingewiesen. Versand am 5.1.

Am 3.1. hat er dann eine Rückgabe angefragt, weil der Artikel zu spät versendet wird. (Was ja nicht der Fall war)

Hatte ihm davon gar nichts explizit gesagt - also wuste er ja doch schon vor dem Kauf, dass nur 1 Artikel versendet wird.

Wir hatten dann einen SV, bei dem jeder seinen Standpunkt vertreten hat.

Der Artikel ist am 8.1. angekommen - der Verkäufer hat über für Hermes Verfolgung eine Lieferung zu einem Paketshop ausgewählt.

In eBay steht, dass zukünftige Einnahmen erstmal einbehalten werden, das Geld wurde schon am 27.12. gebucht.

Wie läuft es jetzt weiter?

Muss er einen Fall eröffnen?

Wie lange bleibt der Status der Rückgabeanfrage? Es gibt keinen Punkt zum Ablehnen, sondern nur Antworten.

Was ist, wenn er den Artikel nicht abholt und er wieder zu mir zurück kommt?

Bin Privatverkäufer.

Versand, eBay, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rückerstattung