Ich verkaufe zum ersten mal was bei ebay worauf sollte ich achten ( paypal )?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Rechtliche Informationen für private Verkäufer

Kommt es über den eBay-Marktplatz zum Abschluss eines Kaufvertrages, sind Sie nach § 433 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) grundsätzlich verpflichtet, den gekauften Artikel an den Käufer zu übergeben.

Dies gilt auch, wenn sie mit dem Höchstgebot nicht zufrieden sind oder Sie zwischenzeitlich den Verkauf des Gegenstandes bereuen.

Gewährleistungsrechte des Käufers

Sie sind als Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben – gleich ob Sie privater oder gewerblicher Verkäufer sind. Ist die Ware bei der Übergabe an den Käufer mangelhaft, stehen dem Käufer Gewährleistungsansprüche zu.

Wirksamer Gewährleistungsausschluss:

Bei der wiederholten Verwendung eines Gewährleistungsausschlusses beim Verkauf gebrauchter Waren können Sie Ihren Gewährleistungsausschluss wie folgt formulieren:

"Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit."

(Quelle: eBay.de)

Also bei der Bezahlung mit paypal, stimmt es das der Käufer sein Geld jederzeit zurück haben kann , also wenn ihm der Artikel nicht gefällt ?.

Nein. Das stimmt nicht.

Richtig ist:

Wird der Artikel nicht geliefert, ist mangelhaft oder weicht erheblich von der vereinbarten Beschaffenheit ab, greift in der Regel der eBay Käuferschutz.

eBay ist nicht Vertragspartner beim Kaufvertrag.

Käuferschutz, Kaufabbruch, Rückgabeanfrage, usw. handelt es sich Allgemeine Geschäftsbedingungen von eBay, denen Käufer und Verkäufer zugestimmt haben.

Die gesetzlichen Pflichten und Ansprüche bleiben hiervon unberührt.

Tipp:

Lieber 2 x hinsehen und auch kleine Beschädigungen ehrlich beschreiben und fotografieren.

Mängel, die dem Käufer bereits vor Vertragsschluss bekannt sind, kann dieser später nicht mehr als Mängel geltend machen.

Tipp:

Insbesondere bei hochpreisigen Artikeln, solltest du eine Versandart mit Sendungsverfolgung wählen.

In diesem Fall gilt der eBay Verkäuferschutz.

Tipp:

Wenn du ein Versandetikett für den Päckchen/Paketversand über eBay kaufst verrechnet eBay die Versandkosten mit dem erhaltenen Kaufpreis.

Du kannst die Ware also verschicken, ohne bei der Einlieferung etwas bezahlen zu müssen.

Tipp:

eBay legt großen Wert auf pünktliche Lieferung.

Noch Fragen? - Einfach fragen!

nur wenn du deinen artikel fehler- oder mangelhaft beschrieben hast, hat der käufer anspruch auf die sog. sachmängelhaftung. dann muss er den artikel nachweisbar zurücksenden und ebay zahlt via paypal ihm sein geld zurück, ggf. musst du noch seine rücksendungskosten tragen.

also beschreibe die ware gut und ausführlich und mache viele fotos. weiterhin musst du in den einstellungen die rücknahme als privater verkäufer ausschließen. dann liegt es an dir, ob du einem käufer entgegenkommst, der mit einem einwandfreien artikel aus persönlichen gründen nicht zufrieden ist. ein recht auf rücksendung hat er nicht.

das ist bei ebay die große ausnahme, rd. 97% aller deals laufen einfach und immer zur zufriedenheit auf beiden seiten ab, wenn man sich auf beiden seiten einfach korrekt verhält und keine unlauteren absichten im schilde führt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir verkaufen auch manchmal was bei ebay und bei Kleinanzeigen.

Wir machen das immer per Überweisung mit der IBAN.

Wenn das Geld auf deinem Konto ist, kannst du die Ware verschicken.

Und zurückholen kann er das Geld dann auch nicht.

Mit PayPal wollen wir nichts zu tun haben.

Wenn man ebay professionell und geschäftlich betreibt ,

kann das natürlich wieder anders aussehen. Da bin ich überfragt.

Aber wenn man nur ab und zu mal privat was über ebay verkauft,

kann ich nur zur IBAN Überweisung raten. Wir hatten noch nie Probleme damit.

Und beim Privatkauf gibt es keine Garantie. Wenn ihm der Artikel nicht gefällt,

muss er ihn selber wieder weiter verkaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PH024  25.03.2025, 10:09

Bei eBay kann man schon seit 6 Jahren nicht mehr per Überweisung bezahlen.
Auch zahlt man seit 6 Jahren ausschließlich an eBay - nicht an den Verkäufer.
Wie dieser bezahlt, bekommst du gar nicht mit.

Kann es sein, das du eigentlich gar keine Ahnung hast, aber einfach mal antworten wolltest?

Jonasboy100  25.03.2025, 13:19
@PH024

Reg dich ab !!!!

Wenn wir privat was kaufen oder verkaufen machen wir das nur mit IBAN Überweisung. Du weißt doch gar nicht wie wir das machen. Du musst nicht gleich so frech sein, du hast nämlich keine Ahnung.

Es stimmt eben nicht, das man NUR über ebay bezahlen muss.

Wir machen nichts über PayPal, das war ja die Frage.

miezepussi  25.03.2025, 06:45

Der Käufer zahlt bei ebay, IMMER an ebay.
Der Käufer hat bei ebay IMMER Käuferschutz - auch wenn er per Überweisung zahlt.

Von Experte Margita1881 bestätigt

Also völlig egal wie der Käufer bezahlt. Der Käufer hat bei eBay immer Käuferschutz

Der Käufer muss nur ein Fall wegen Abrechnung Artikel eröffnen und er bekommt sein Geld zurück. Du musst an dem auch hinterherlaufen und dem Käufer ein Rücksendeetikett auf deine Kosten zuschicken.