Knauf Easyputz Rollputz auf Decke auftragen.

Das ist für ungeübte Selbermacher oft die bessere Wahl

https://www.youtube.com/watch?v=tWHZSo0z12c

...zur Antwort
Ja, das ist normal. 

Wenn ein Verkäufer einen Preisvorschlag akzeptiert, wird der Artikel zwar verkauft, aber der ursprüngliche, höhere Preis wird weiterhin angezeigt, bis der Käufer die Zahlung abgeschlossen hat. Erst wenn der Kauf abgeschlossen ist, wird der Artikel mit dem neuen, niedrigeren Preis angezeigt, der durch den akzeptierten Preisvorschlag zustande kam. 

...zur Antwort
Alles kein Problem, wenn du Folgendes beachtest!

Die Gewährleistung für ein als Werbegeschenk erhaltenes Tablet beträgt in Deutschland 2 Jahre ab Übergabe. Innerhalb dieser Frist kann der Empfänger Mängel am Tablet gegenüber dem Verkäufer (in diesem Fall dem Schenkenden oder dem Hersteller, je nach Vereinbarung) geltend machen. 

Abtretungserklärung

Hinweise für Verkäufer

Möchtest du ein bei uns erworbenes Produkt privat weiterveräußern, übertrage dem Käufer auch deine Gewährleistungsansprüche mit einer Abtretungserklärung (siehe unten). So vermeidest du nachträgliche Probleme, falls das Produkt einen Mangel aufweist.

Eine Abtrittserklärung als Vorlage die du einfach mit deinen Daten anpassen kannst, findest du hier:

https://service.notebooksbilliger.de/help/de-de/15-hinweise-zur-reklamationsbearbeitung/136-abtretungserklarung

Tipp:

Das A&O bei jedem Geschäft ist ein ordentlicher Vertrag!

Einen kostenlosen Muster-Kaufvertrag findest du hier:

https://www.oerag.de/export/sites/oerag/_resources/downloads/service/mustervorlagen/Kaufvertrag-allgemein-Mustervorlagen-OERAG.pdf

Viel Erfolg!
...zur Antwort
Der Händler trägt immer das Versandrisiko!

Du schreibst:

 Aussage des Verkäufers vom 13.08. ist, dass das Paket am 05.08. direkt versendet wurde; angekommen ist bislang nichts.

Das ist weder eine Rechtfertigung, noch eine Lösung für ein Problem, das der Händler zu verantworten hat.

Bei einem Lieferverzug auf eBay, wenn ein Artikel nicht innerhalb der angegebenen oder erwarteten Lieferzeit eintrifft, stehen Käufern verschiedene Rechte zu. Zunächst sollte man den Verkäufer kontaktieren und um Klärung bitten. Reagiert der Verkäufer nicht oder kann das Problem nicht lösen, kann man den "Artikel nicht erhalten"-Prozess bei eBay nutzen oder eine Frist zur Lieferung setzen, nach deren Ablauf man gegebenenfalls vom Kaufvertrag zurücktreten und Schadensersatz fordern kann

"Artikel nicht erhalten"-Prozess bei eBay:

Wenn der Verkäufer nicht reagiert oder das Problem nicht löst, kann man den "Artikel nicht erhalten"-Prozess bei eBay nutzen. Dieser ermöglicht es, eBay einzuschalten und um Hilfe zu bitten. 

Wenn dir der Händler nicht gesagt hat, wie's jetzt weiter geht - z.B. das er einen Nachforschungsantrag beim Versender stellt, solltest du auch nicht lange herumraten und einen eBay-Fall eröffnen.

Jetzt wird der Verkäufer durch eBay aufgefordert, Stellung zu beziehen und eine Lösung anzubieten.

könnte man, ohne die ware je gesehen zu haben, noch vom Kauf zurücktreten? Zurücksenden kann ich sie ja nicht...

Tipp: Am Einfachsten und sichersten ist es für dich, wenn du einen Fall wegen eines nicht erhaltenen Artikel eröffnest.

...zur Antwort
Du bist immer noch minderjährig!

Du behauptest:

ich liege bei Ebay in diesem Jahr nun bei 28 Verkäufen und was ich verkaufe sind meist 3D gedruckte Sachen

Nun bin ich am überlegen wie ich das mit den Steuern umgehen kann.

Du solltest dir besser überlegen, warum du dich nicht einfach erst mal informierst, damit du weißt über was du überhaupt redest.

Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG)

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Internationales_Steuerrecht/Allgemeine_Informationen/2023-02-02-anwendungsfragen-zum-plattformen-steuertransparenzgesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Vor 3 Monaten:

seit Längerem führe ich einen Ebay Shop und mache für den Privat-Verkauf schon guten Umsatz. 

Die Voraussetzung für einen eBay-Shop ist eine Gewerbeanmeldung.

...zur Antwort
Das Problem mit den Gummis!

Ein einfaches Gummiband aus der Kurzwarenabteilung ist sicher stark genug um einige Fotos & Postkarten zu fixieren. Unser Selbstversuch hat jedoch zwei Nachteile gezeigt.

  1. Postkarten und Anderes haben in der Regel unterschiedliche Stärken. Je mehr Karten hinter die Gummis gesteckt werden, desto größer ist die Gefahr, dass etwas verrutscht oder direkt herunter fällt.
  2. Da die Gummis gespannt werden, kann es passieren, dass sie Teile von Bilder oder Texte verdecken.

Eine echte Alternative ist die Magnetfarbe.

Magnetfarbe eignet sich gut für Kinderzimmer, Büros oder andere Bereiche, in denen flexibel Informationen, Fotos oder Notizen angebracht werden sollen. 

Magnetfarbe: Wie funktioniert magnetische Wandfarbe?

https://www.sanier.de/malerarbeiten/farbe/magnetfarbe

Eine günstige Leinwand (nicht zu klein) aus dem Baumarkt rundet die Sache optisch ansprechend ab.

https://www.hornbach.de/p/leinwand-zum-bemalen-70x100-cm/5139527/

Einfache Montage der Leinwand auf einer Schräge mit Haken und Ösen.

  • Auf der Rückseite der Leinwand einfach 4 kleine Ösen eindrehen.
  • In die Schräge 4 Schraubhaken einschrauben. Fertig.

Nun lässt sich die Leinwand spielend in Schräglage bringen.

...zur Antwort
Eigentum - ist das Recht, mit einer Sache nach Belieben zu verfahren (§ 903 BGB)§ 433 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag

(1) 1Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. 2Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.

(2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

hätte ich dann gekauft wenn ich sie über eBay verkauft hätte.

Und wenn der Eigentümer seine Handys inzwischen anderweitig verkauft hat?

In diesem Fall hättest du gleich doppeltes Pech gehabt.

Die Handys sind weg. Der Käufer hat trotzdem einen Rechtsanspruch auf die Übergabe des verkauften Handys oder ersatzweise Schadenersatz (Geld statt Leistung)

Deine Geschäftsidee schwächelt aber auch noch woanders.

B2B heißt Business to Business, als Geschäfte zwischen zwei Unternehmern. Da gelten andere rechtliche Bestimmungen.

Es waren 144 Stück genau!!

Prima. Stellt sich nur die Frage, wer länger warten muss. Der Händler - bis du alle Handys auf eBay verkauft hast oder der Käufer bist du auch die restlichen 143 Stück an den Mann oder die Frau gebracht hast, um den Posten kaufen zu können?

Wie sieht es aus darf ich sie so anbieten über eBay ohne das ich die Handys Zuhause hab??

Wo du die Handy hast ist für den Kaufvertrag nicht von Bedeutung.

...zur Antwort
Deine Beschreibung ist nicht nachvollziehbar!

Du schreibst:

Ich habe direkt zugeschlagen und es gekauft woraufhin mich der Verkäufer anschrieb das er es schon verkauft hat.

Nachdem auf eBay ein Artikel verkauft wurde, ist dieser für andere Käufer nicht mehr sichtbar.

Nachdem du den Artikel gekauft hast, bekommst du von eBay eine Zahlungsaufforderung. Ist das geschehen?

Bist du sicher, dass du das Spiel bei eBay und nicht vielleicht bei Kleinanzeigen gekauft hast?

...zur Antwort
eBay-Durchstarter-Konto wurde gesperrt - Geld seit 6 Wochen eingefroren?

Hallo,

ich habe zum Anfang Juni 2025 mein Durchstarter-Konto bei eBay freigeschaltet. Nach ~50 Verkäufen innerhalb von 3 Wochen (jeweils mit vergleichsweise hohem Umsatz) wurde ich für das Auszahlen und Verkaufen gesperrt. Ich sollte Eigentumsnachweise vorlegen. Nachdem ich diese Nachweise sowohl für alle verkauften- als auch inserierten Produkte vorgelegt habe, wurde mein Konto entgültig gesperrt. Einen richtigen Grund kenne ich bis heute nicht.

-> Telefon-Support ist miserabel. "Ich sage der Abteilung Bescheid" - es passiert nichts

-> Mein "eigener" Berater ignoriert meine Mails seit Sperrung

-> Die beiden Personen, die für die Sperrung verantwortlich sind erreiche ich auch nicht mehr

-> Die deutsche Finanzbehörde verweist mich auf die luxemburgische Behörde, die allerdings nur eine Beschwerde via Formular annimmt (fraglich, ob eine Beschwerde überhaupt etwas bringt)

-> Das EU-Streitverfahren wurde wohl bis zum 19.07.2025 eingestellt, weshalb mir diese Möglichkeit auch abhanden bleibt

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe alles vorgelegt, wie es von mir gewünscht wurde. Gesperrt bin ich nun seit etwa 6 Wochen. In erster Linie geht es mir darum, dass ich das Geld auszahlen kann. Natürlich würde ich auch gerne mehr als nur 3 Wochen der ursprünglichen 4 Monate des Durchstarter-Programms nutzen.

Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen? Was kann ich tun?

...zum Beitrag
Du hättest dir besser die eBay Durchstarter Teilnahmebedingungen durchgelesen!

Erfahrungsgemäß reagiert eBay nicht sofort mit der vollständigen Sperrung. Letztendlich hat das Durchstarter-Programm einen konkreten Hintergrund, nämlich im besten Fall eine Win-Win-Situation von der Händler & eBay gemeinsam profitieren.

Kostenlos ist nicht umsonst.

Wenn eBay auf Einnahmen verzichtet kannst du dich darauf verlassen, dass an solche Aktionen Erwartungen geknüpft sind.

Welche das im Einzelnen sind erfährst du hier:

https://pages.ebay.de/ads/2023/0502/ebay-durchstarter/

Du behauptest:

Einen richtigen Grund kenne ich bis heute nicht.

In der Regel hat eBay keine Probleme, Verstöße gegen die eBay-Grundsätze deutlich und unmissverständlich kommuniziert.

Aber mal der Reihe nach. Du schreibst Folgendes:

  •  Anfang Juni 2025 mein Durchstarter-Konto bei eBay freigeschaltet.
  • ~50 Verkäufen innerhalb von 3 Wochen
  • jeweils mit vergleichsweise hohem Umsatz
  • Sperrung des eBay-Kontos

Ich habe bei eBay einen Händler gefunden, der vergleichbare Merkmale hat.

  • Angemeldet seit Mai 2025
  • Insgesamt 68 Verkäufe im Juni
  • Durchschnittlicher Umsatz/Artikel: 400,- EUR - 500,- EUR
  • Sperrung des eBay-Kontos

Bewiesen ist dadurch natürlich nichts. Eine gewisse Übereinstimmung lässt sich hier aber schon erkennen.

Mein Verkäufer leistet sich gleich mehrere Sachen, die nicht in Ordnung sind und letztendlich gar keinen anderen Entschluss zulassen, als das eBay-Konto zum Schutz des Verbrauchers zu sperren.

Grundsatz zum Einstellen von mehreren identischen Angeboten

  • Identische Angebote, die gegen unseren Grundsatz zum Einstellen von mehreren identischen Angeboten verstoßen, sind von der Preisaktion ausgeschlossen.

Der Grundsatz zum Einstellen von mehreren identischen Angeboten auf eBay verbietet es Verkäufern, gleichzeitig mehrere Festpreisangebote für denselben Artikel anzubieten. Dies gilt auch, wenn der Artikel in verschiedenen Kategorien eingestellt wird oder verschiedene Nutzer-Konten verwendet werden.

Warum dieser Grundsatz?

Dieser Grundsatz soll sicherstellen, dass Käufer eine vielfältige Auswahl an Angeboten haben und nicht von einem Verkäufer mit mehreren identischen Angeboten überschwemmt werden. Er trägt auch dazu bei, dass die Suchergebnisse nicht durch irrelevante Duplikate überladen werden. 

Konsequenzen bei Verstößen:

Verstöße gegen diesen Grundsatz können zu verschiedenen Maßnahmen durch eBay führen, wie z.B. die Entfernung von Angeboten, Verwarnungen oder sogar die Sperrung des Kontos. 

Mein Verkäufer hat einen identischen Artikel (Herstellernummer) zu unterschiedlichen Preisen angeboten und verkauft(18 Stück) Preise: 495,- bis 530,- EUR.

Bedenklich finde ich auch die zahlreichen Widersprüche zwischen Angebot und den AGB meines Händlers.

  • AGB: Für Verbraucher gilt: Für den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen bei der zweiten und jeder folgenden Mahnung eine Gebühr in Höhe von 1,50 Euro pro Mahnung in Rechnung zu stellen.

Wie viele Mahnungen will der Verkäufer denn hier verschicken?

  • AGB: Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Im Angebot : Alle Artikel können in Hannover oder Hildesheim angesehen und abgeholt werden.

  • AGB: Wir liefern nicht an Packstationen.

Im Angebot: Abholung: Lieferung an Abholstation möglich

Ein Versehen darf bei dieser Häufigkeit sicher ausgeschlossen werden.

Ebenfalls eine Allgemeine Geschäftsbedingung des Händlers ist:

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Gott sei Dank muss man so einen Unsinn nicht verstehen.

§ 437 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Rechte des Käufers bei Mängeln

Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,

1.nach § 439 Nacherfüllung verlangen,

2.nach den §§ 440323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und

3.nach den §§ 440280281283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.

Dies sind lediglich Beispiele. Tatsächlich gibt es weitaus mehr, was zu beanstanden ist.

Du behauptest:

Die deutsche Finanzbehörde verweist mich auf die luxemburgische Behörde, die allerdings nur eine Beschwerde via Formular annimmt (fraglich, ob eine Beschwerde überhaupt etwas bringt)

Kann du bitte mal erklären, was das Finanzamt für dich erledigen sollte?

Die Umsatzsteuer wird bereits fällig, wenn du den Umsatz gemacht hast - nicht erst, wenn du den Kaufpreis erhalten hast.

Und von einem Beschwerdeformular vom Finanzamt aus Luxemburg habe ich auch noch nichts gehört.

Die Nutzung von eBay ist freiwillig. Wenn du den eBay-Nutzungsbestimmungen ausdrücklich zustimmst, musst du auch in Betracht ziehen, dass diese auch zur Anwendung kommen.

Meine persönliche Meinung ist:

eBay würde fahrlässig handeln, wenn sie trotz die dieser Ansammlung von Inkompetenz nicht reagiert.

Letztendlich könnte es sich durchaus um Ware aus einem Diebstahl handeln, oder nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre die Geldwäsche.

Ich habe alles vorgelegt, wie es von mir gewünscht wurde. Gesperrt bin ich nun seit etwa 6 Wochen. 

Bei meinem Verkäufer bestehen die vermeidlichen Nachweise aus Belegen eines Geschäftspartners in dessen Name Kommissionsware verkauft wird. Das wird bei dem Umsatz nicht reichen.Noch dazu, wenn alles andere überhaupt nichts mit kaufmännischem Handel zu tun hat.

Kein Vollzug ohne Mahnung!

Wenn du gegenüber eine Forderung geltend machen willst, musst du eBay zunächst einmal in Verzug setzen. Das heißt eine Zahlungsfrist setzen.

Du könntest auch einen Anwalt hinzuziehen, oder nachweisen, dass du nicht erst seit Mai 2025 als Händler tätig bist.

Nichts, von dem scheinst du bisher gemacht haben - warum nicht?

...zur Antwort
Wer Unternehmer sein will muss etwas unternehmen!

Du schreibst:

in direkter Nähe zu Lidl, Edeka, K+K, Ernsting’s Family, Takko und Aldi

Wie oft verbindest du deinen Einkauf bei Aldi mit einem Besuch in einer Eisdiele? Ich bin in der Regel ehrlich gesagt froh, wenn ich meinen Einkauf erst mal zu Hause habe.

Du schreibst:

ich selbst (22 Jahre alt) über langjährige Erfahrung in Eisdielen sowie ausreichendes Startkapital verfüge?

Dann solltest du wissen, dass der Betrieb einer Eisdiele mit hohen Fixkosten verbunden ist.

Wenn du dich auf den Einzelhandel in deiner Nachbarschaft beziehst, musst du zunächst ein Mal ein geeignetes Ladenlokal für eine Eisdiele finden. Das ist gar nicht so einfach, weil hier besondere Anforderungen und Auflagen der Behörden erfüllt werden müssen.

Das betrifft vor allem die Hygiene-Bestimmungen bei der Herstellung und den offenen Verkauf von Speiseeis.

Nach der Gaststättenverordnung müssen getrennte Toiletten für Frauen & Männer vorhanden sein.

Nach eigener Aussage hast du 20.000,- EUR Eigenkapital. Da du die Eisdiele nicht übernimmst, muss sie komplett neu möbliert werden. Kühltheke, Sanitäranlagen, Bestuhlung, Geschirr, usw.

In einer Eisdiele werden neben Eis auch italienische Kaffee-Spezialitäten angeboten. Hierfür geeignete "Siebdruck-Kaffee-Maschinen" kosten gut und gerne 5.000,- EUR und mehr.

Eine Eisdiele ist ein Saisongeschäft und wird erfahrungsgemäß nicht ganzjährig betrieben. Umsatzeinbrüche gibt es zudem bei schlechtem Wetter. Der drastisch gestiegene Preis pro Eiskugel macht den Eisdielen-Besuch mit der Familie auch nicht unbedingt zu einem Schnäppchen-Event.

Das einzige, was verlässlich ist, sind die Fixkosten. Pacht, Lohnkosten, Versicherungen, usw. werden fällig, bevor du auch nur eine einzige Kugel Eis verkauft hast.

In deiner Beschreibung ist davon leider überhaupt keine Rede.

Du behauptest:

 bereits ein schwacher Konkurrent existiert

Ich frage mich, was dich zu dieser Einschätzung befähigt? Nach eigener Aussage hast du dir nicht mal die Mühe gemacht dich persönlich zu überzeugen

das Eis soll nicht gut schmecken und der Inhaber total unfreundlich

Ich weiß auch nicht, ob du dich überhaupt über die Geschäfte anderer auslassen solltest, solange du selbst keine unternehmerische Erfolge verzeichnen kannst.

Wie du mit deinem Eiswagen rentabel sein kannst, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.

Deine Geschäftsidee scheint jedenfalls nicht zu funktionieren.

ich bin 19 Jahre alt und habe einen Eiswagen gemietet. Ich kaufe Eis bei einer Eisdiele und verkaufe es dann mit dem Wagen. Wie ihr wahrscheinlich wisst, ist das Eisdielen-Geschäft saisonabhängig. Glücklicherweise bekomme ich hin und wieder Aufträge, aber nicht immer so viele, wie ich mir wünschen würde. Besonders an heißen Tagen, wie bei 28 Grad, habe ich manchmal gar keine Aufträge. Ich bin jedoch sicher, dass Unternehmen oder andere Institutionen wie Schulen und Kindergärten an solchen Tagen Interesse an einem Eiswagen hätten. Meine Frage ist: Wie kann ich Unternehmen oder Schulen und Kindergärten auf mich aufmerksam machen und sie dazu bringen, meinen Eiswagen zu buchen?

Meine persönliche Meinung ist:

Ich weiß nicht was du machst oder vielleicht machen willst. Nachdem was ich gelesen habe, kann ich dir von einer momentanen Eröffnung einer Eisdiele aber nur dringend abraten.

Du willst wissen:

Wie kann ich Unternehmen oder Schulen und Kindergärten auf mich aufmerksam machen und sie dazu bringen, meinen Eiswagen zu buchen?

Zunächst einmal solltest du beschreiben können, was du eigentlich machst.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, fährst du mit deinem Eiswagen keine bestimmten Routen ab, auf denen du dein Eis verkaufst, sondern brauchst feste Stellplätze auf Privatgrundstücken.

Wenn dem so ist, wären Stadt- und Flohmärkte vielleicht besser geeignet, als Schulen und Unternehmen, die oft ähnliche Pausenzeiten haben.

Tipp:

So erstellen Sie einen Businessplan

Selbstständig machen

Sie wollen mit Ihrer eigenen Geschäftsidee durchstarten? Mit unserer Checkliste und dem professionellen Online-Tool „SmartBusinessPlan“ sind angehende Unternehmerinnen und Unternehmer bestens gerüstet für die Erstellung ihres Unternehmenskonzepts sowie des Finanzierungsplans.

https://www.sparkasse.de/fk/ratgeber/existenzgruendung/businessplan-erstellen.html

...zur Antwort
Nein

Hin und wieder jemanden auf diese Weise über den Tisch zu ziehen ist kein Business sonders Abzocke!

Wie so oft bei solchen Schnapsideen, fehlt leider auch hier eine wichtige Komponente - die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Die Wirtschaftlichkeit ist für alle Arten von Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche, von entscheidender Bedeutung. Insbesondere für Kleinunternehmer und ist es wichtig, das Wirtschaftlichkeitsprinzip im Auge zu behalten, da sie oft nur begrenzte Ressourcen haben und effizient damit umgehen müssen, um rentabel zu sein. Die effektive Nutzung der Mitteleinsätze und die genaue Analyse der Umsatzerlöse sind entscheidend, um Unwirtschaftlichkeit zu vermeiden.

Die Wirtschaftlichkeit sich mit folgender Formel berechnen:

Wirtschaftlichkeit = Gewinn / Kosten

Dabei steht der Gewinn für den erzielten Umsatz abzüglich aller Kosten, die für die Erzielung dieses Erlöses angefallen sind.

Als Unternehmer hast du eine Gewährleistungspflicht von 2 Jahren.

Dem Verbraucher musst du ein Widerrufsrecht einräumen.

Du musst dich um die Warenbeschaffung, die Verwaltung, die Lagerung, den Versand und die Retouren kümmern.

Das alles kosten dich Zeit und Geld. Wie viele Käufer musst du finden, die bereit sind viel mehr als nötig zu bezahlen, damit sich dein Laden rechnet?

Du willst wissen?

Und bei Duschgel aus China? Alibaba

Für den Verbraucher bist du der Vertragspartner beim Kaufvertrag und hast gegenüber dem Käufer eine Produkthaftung.

Das heißt: Du als Händler musst gewährleisten, dass die Produkte, die du vertreibst unbedenklich sind. Bei China-Ramsch ist dies leider oft nicht so.

Dies sind nur einige von vielen Aspekten, die für den Onlinehandel relevant sind.

Tipp: Wenn du ein paar Euro nebenbei verdienen willst, suchst dir besser einen Minijob. Das ist einfacher und vor allem sicherer.

...zur Antwort

Weniger ist mehr!

Verwenden Sie grundsätzlich Reinigungsmitteln nur in Maßen und achten Sie auf die Dosierung. Denn zu viel Reinigungsmittel kann ebenfalls zu unschönen Schlieren und Streifen führen.

Ein paar Tropfen Spülmittel im Wischwasser sorgen für glänzendes Laminat und hygienische Reinheit. Wenn der Boden etwas klebt oder der Schmutz hartnäckiger ist, geben Sie einfach einen Schuss Essig oder Essigessenz in das Wischwasser. Dies verhindert die Schlierenbildung und bringt Ihr stumpfes Laminat zum Glänzen.

Umfängliche Reinigungstipps findest du hier:

https://www.tedox.de/blog/renovieren/laminat/laminat-reinigen-und-pflegen/#:~:text=Ein%20paar%20Tropfen%20Sp%C3%BClmittel%20im,Ihr%20stumpfes%20Laminat%20zum%20Gl%C3%A4nzen.

...zur Antwort

Hallo Felix,

beim Fliese auf Fliese verlegen ersparst du dir viel Zeit und Dreck.

Dein Boden- oder Wandbelag gefällt dir nicht mehr, aber das Entfernen der Fliesen ist dir zu aufwändig? Dank neuer flexibler Materialien lassen sich Fliesen heute einfach und sicher direkt auf alte Fliesen kleben. Dieser Ratgeber und das dazugehörige Video erklären Schritt für Schritt, wie das geht und was du dafür benötigst.

https://www.obi.de/magazin/bad/fliesen-auf-fliesen-verlegen

...zur Antwort

Glaserstifte zum Befestigen von Fensterscheiben im Holzrahmen bei Restaurierungen und Reparaturen von einfach verglasten Fenstern. 

https://www.xn--leinlladen-hcb.de/products/glaserstifte?srsltid=AfmBOop76kNDCG336BMRy2ADdby0YM-eJsSE1K96KMMXbicxKI-_zIsj

Ersatzweise kannst du dir auch kleinere Nägel aus dem Baumarkt besorgen bei den du mit mit einem Seitenschneider den Nagelkopf abschneidest.

...zur Antwort

Du möchtest doch etwas von anderen!

Dann solltest du zumindest den Sachverhalt nachvollziehbar beschreiben.

ich habe über eBay etwas verkauft und der Verkäufer behauptet jedoch das nur die Hälfte im Karton gewesen wäre und hat den eBay Käuferschutz eingeschaltet.

Wann hast du was verkauft?

Was hat laut Käufer bei der Lieferung gefehlt?

Du schreibst:

 Da eBay mit dem Käuferschutz wirbt werden die sich wahrscheinlich auf seine Seite schlagen und das Geld einbehalten oder nicht?

Das ist falsch.

eBay schlägt sich weder auf die eine noch auf die andere Seite. eBay handelt und entscheidet aufgrund ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diesen hast du zugestimmt.

Bei der Registrierung hast du erklärt, die Nutzungsbestimmungen gelesen und verstanden zu haben.

Wenn das nicht zutrifft, kannst außer dir selbst, niemanden Vorwürfe machen.

.......was hab ich zu befürchten?
.......oder brauche ich mir keine Sorgen zur machen?

Mir ist das ehrlich gesagt alles nicht rund genug. Wenn ich jemanden ein Paket schicke und der Empfänge würde behaupten nur die Hälfte der Ware erhalten zu haben, würde ich sicher nicht gelassen nachfragen, was ich zu befürchten habe oder ob ich mir Sorgen machen muss.

Wenn der Käufer einen Antrag auf Käuferschutz gestellt hat, wurdest du auch bereits von eBay kontaktiert und zur Stellungnahme aufgefordert. Eigentlich eine gute Möglichkeit, sich gegen die Vorwürfe wehren zu können.

Sendungsnachweis habe ich .....

Dann könntest du dich an DHL wenden und die detaillierten Sendungsdaten anfordern. Bei der Einlieferung wurde dein Paket gewogen. Wenn die Hälfte in deinem Paket fehlt, bei der Einlieferung aber vorhanden war, lässt sich dies recht einfach feststellen.

...zur Antwort
Beim Versendungskauf trägt der Käufer das Versand-Risiko!§ 447 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Gefahrübergang beim Versendungskauf

(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.

Ich habe bei eBay Kleinanzeigen etwas gekauft und dem Verkäufer meine Adresse geschickt, aber versehentlich meinen Namen nicht dazu geschrieben.

Diese Fahrlässigkeit hast du natürlich selbst zu verantworten.

Der Verkäufer hätte sich natürlich fragen können, ob "Anton" nicht auch noch einen Familiennamen hat. Verpflichtet ist er hierzu allerdings nicht.

Es wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als dem Verkäufer noch ein Mal die Versandkosten zu überweisen.

Der Verkäufer ist auch nicht verpflichtet, die den Kaufpreis zu erstatten, falls du unter diesen Umständen kein Interesse mehr an der Sache haben solltest.

...zur Antwort
Ab wie viel bestanden Simulationen würdet ihr sagen ist man bereit für die Prüfung?

Ich denke, dass ist nicht die richtige Sichtweise.

Ich habe bestimmt 10 Prüfungen in Folge bestanden, aber vorhin eine nicht bestanden.

Die Prüfung bestehen ist eine Sache - Die Fragen verstehen eine ganz andere.

Du schreibst:

 Ich habe einfach total Angst vor der 5 Punkte Regelung.

Abhängig vom Schwierigkeitsgrad der Frage gibt es bei einer falschen Antwort 2 - 3 - 4 oder 5 Fehlerpunkte.

Das Prinzip kennt du auch aus der Schule. Für einfache Aufgaben, z.B. bei einer Mathearbeit hast du weniger Punkte bekommen, als für schwierigere.

Du schreibst:

 Obwohl ich die Vorfahrtsfragen zu 99 Prozent richtig beantworte.

Anders ausgedückt: "Ich habe die Vorfahrtsregeln nicht 100 %ig verstanden.

Ich habe diverse Prüfungssimulationen gemacht. 

Das hört sich nicht nach kontinuierlicher Vorbereitung auf die theoretische Prüfung an.

Meine persönliche Meinung ist:

Eine gewisse Nervosität vor eine Prüfung ist normal. Es gibt jedoch überhaupt keinen Grund sich unnötig verrückt zu machen.

Tipp:

Es geht nicht nur darum, beim Üben weniger als 10 Fehlerpunkte zu kassieren.

Viel wichtiger ist es zu wissen, welche Fehler du gemacht hast und weshalb?

Häufig handelt es sich auch um Flüchtigkeitsfehler, die hätten vermieden werden können, wenn man sich die Fragen etwas länger angesehen hätte.

Gut zu wissen:

In Deutschland ist das Autofahren grundsätzlich verboten. Der Führerschein ist quasi eine "Ausnahme-Bescheinigung" die dir erlaubt, unter bestimmten Voraussetzungen ein KFZ im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.

In der Theorie lernst du, was du in der Praxis wissen musst. Dies heißt: Wenn du Glück hast und die theoretische Prüfung bestehst, aber die Regel rechts vor links eigentlich nicht so richtig verstanden hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich das auf den praktischen Teil auswirkt. Etwa durch zusätzliche Fahrstunden.

So gesehen wäre eine nicht bestandene theoretische Prüfung unterm Strich sogar deutlich günstiger.

Tipp:

Es gibt kein Patentrezept für das erfolgreiche Bestehen der theoretischen Prüfung.

Wenn du dich einer Kreuzung ohne Ampeln und Beschilderung näherst, musst du wissen, ob du weiterfahren kannst oder ggf. anhalten musst.

Unwissenheit führt in der Theorie zu 5 Fehlerpunkten - in der Praxis möglicherweise zu einem schweren Verkehrsunfall.

In Schule, Studium und Berufsausbildung. Überall wird wird Wissen abgefragt und geprüft. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, muss die Prüfung wiederholt werden. Bei der Führerscheinprüfung geht es genau genommen um nichts anderes.

Tipp:

Sieh' dir in Ruhe an, wo du am häufigsten Fehler gemacht hast.

Bewerte die falschen Antworten nach:

  • Unwissenheit
  • Flüchtigkeitsfehler

Vor allem Fragen mit 4 oder 5 Fehlerpunkten solltest du problemlos richtig beantworten können.

Geh' Sonntag früh genug schlafen und sei 30 Minuten früher bei der Prüfungsstelle (z.B. TÜV).

Mach das Handy während der Prüfung aus und nimmt dir die Zeit, alle Fragen in Ruhe und vor allem vollständig durchzulesen.

Denk' positiv. Wenn du davon ausgehst durch zu fallen, wäre es doch besser gleich zu Hause zu bleiben - oder?

Sollte es dennoch nicht beim ersten Mal reichen, akzeptiere es versuche es 14 Tage später erneut.

Viel Erfolg!
...zur Antwort
„Echter“ & „Unechter“ Kreisverkehr

„Wenn ich im Kreis fahre, habe ich immer Vorfahrt!“

Das klingt griffig, logisch und richtig. Ist aber ein Beispiel für einen populären Irrtum, stimmt also nicht. Denn es gibt neben „echten“ Kreisverkehren auch „unechte“. Das sind Kreuzungen, die kreisförmig aufgebaut sind (kreisförmiger Verkehrsknotenpunkt). An diesen gelten andere Regeln. Dort greift StVO § 8, demzufolge der Verkehrsteilnehmer Vorfahrt hat, der von rechts kommt.

Man erkennt einen „echten“ Kreisverkehr an der Schilderkombination (siehe Bild) aus „Kreisverkehr“ (Verkehrszeichen 215) und „Vorfahrt gewähren“ (Verkehrszeichen 205). In diesem Fall hat der Verkehrsteilnehmer „im Kreisverkehr“ Vorfahrt vor denen, die in den Kreisverkehr einfahren möchten.

Wichtig hierbei: Wenn lediglich das Kreisverkehrsschild an der Einfahrt vorhanden ist, handelt es sich um einen „unechten Kreisverkehr“ und die Rechts-vor-links-Regelung greift. Natürlich gilt diese ebenfalls, wenn keinerlei Beschilderung vorhanden ist.

Weitere Informationen findest du hier:

https://www.ifz.de/kreisverkehr/

...zur Antwort
Die Führerschein-Prüfung: Infos, Ablauf und Tipps
  • Faustformeln erleichtern die Vorbereitung auf die Prüfung
  • Tipps gegen Prüfungsangst

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/erwerb/fuehrerschein-pruefung/

Das Geheimnis schnellen Lernens und Verstehens in der Fahrschule ist es, Zusammenhänge und Grundprinzipen zu erkennen und während der Fahrstunden anzuwenden.

Ein häufiger Grund für das Nichtbestehen der theoretischen Prüfung ist eine falsche Lernmethode.

Die weit verbreitete Annahme, dass es reicht zwischendurch mal ein paar Prüfungsbögen zu machen ist leider falsch.

Viele Fahrschüler konzentrieren sich von Anfang an nur darauf irgendwie unter 10 Fehlerpunkten zu kommen, weil so die Prüfung bestanden wäre.

Möglich, dass die Antworten auf einige Fragen irgendwann sogar auswendig aufsagen kann. Mit Lernen hat das aber eigentlich nichts zu tun.

Oft ist es einfacher, wenn immer wieder mal einzelne Themenbereiche trainiert werden. Die lassen sich in der App individuell auswählen.

Lernen macht auch nur Sinn, wenn die Ergebnisse gespeichert und verglichen werden. Auf diese Weise wird nach einiger Zeit sichtbar, wo am meisten Fehler gemacht werden.

Die Prüfung besteht aus Fragen zum Grundstoff und klassenspezifischen Fragen. 

Themenbereiche der theoretischen Führerscheinprüfung:

Grundstoff

  • Gefahrenlehre 
  • Verhalten im Straßenverkehr 
  • Vorfahrt und Vorrang 
  • Verkehrszeichen 
  • Umweltschutz 
  • Technik 
  • Vorschriften über den Betrieb von Fahrzeugen 
  • Eignung und Befähigung von Kraftfahrern 

Klassenspezifischer Stoff:

  • Zusatzfragen für die jeweilige Führerscheinklasse (z.B. Klasse B für PKW) 
  • Fragen zu spezifischen Situationen oder Fahrzeugtypen 

Es kommt nicht darauf an viel zu lernen, sondern richtig zu lernen.

  • Disziplin
  • Konzentration
  • Ausdauer

Dann klappt's auch mit dem Führerschein.

Viel Erfolg!
...zur Antwort