Rückerstattung – die neusten Beiträge

Ebay Käufer behauptet Artikel würde im Paket fehlen (lügt offensichtlich)?

Einer unserer Kunden hat bei Ebay einen Fall eröffnet und behauptet nur einen seiner zwei bestellten Artikel (2x den gleichen Artikel) erhalten zu haben. Ich habe daraufhin nach Fotos gefragt, da ich anhand des Kartons, bzw. der Kartongröße, direkt feststellen kann, ob wir wirklich nur einen Artikel geschickt haben oder nicht. An seinem Verhalten habe ich direkt gemerkt, dass er lügt. Zuerst weist er mich (mit Ausrufezeichen) auf das bereits im Fall vorhandene Foto hin, welches einfach nur komplett schwarz war und wollte dann das Foto an unsere Email schicken. Nachdem er das Foto geschickt hat an die Email, konnte ich sofort sehen, dass es einer unseren großen Kartons war, weshalb ich 100% ausschließen kann, dass es unser Fehler war. Ich habe dann wieder im Fall genau das geschrieben und sogar noch das Foto aus seiner Mail angehangen, um alles für den Fall der Fälle zu dokumentieren, wovor er sich offensichtlich zu drücken versucht. Auf jeden Fall behauptet er nun, dass das Klebeband durchgeschnitten war, als er das Paket erhalten hat.

Ich persönlich würde mein Leben verwetten, dass er lügt, jedoch wird er, sobald ich etwas in die Richtung erwähne, den Ebay Käuferschutz einschalten und ich glaube dieser hat sich noch nie in der Geschichte von Ebay auf die Seite des Verkäufers gestellt, soweit ich weiß. Was kann ich also tun? Wenn ich einen Fall bei unserem Lieferdienst eröffnen möchte, muss ich eine Rechnung für den Wareneinkauf vorzeigen. Dies ist aber problematisch, da unsere Wareneinkaufspreis für mehrere tausend Artikel ist, welche nicht alle "verkaufbar" sind. Das heißt der Verlust wäre größer als die Rückerstattung des Lieferdienstes. Zudem wüsste ich nicht was man tun soll, wenn der Lieferdienst auf das Ergebnis kommt, dass das Paket nicht manipuliert wurde und keine Rückerstattung anbietet.

Versand, Betrug, eBay, Post, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Scam

Trikot von Ebay-Kauf ist eine Fälschung. Muss ich es nachweisen?

Hallo,

Ich habe vorletzte Woche ein Trikot über Ebay gekauft, aber auch nicht ganz so günstig, wie man es denkt, also für ca. 60 Euro zzgl. Versand.

Ich habe heute einen Freund getroffen, der das gleiche Trikot hatte und nun habe ich festgestellt, dass dieses Trikot eine Fälschung ist.

Das Etikett mit der Produktionsnummer wurde - wahrscheinlich bewusst von dem Verkäufer - von ihm geschnitten.

Die Größe war nicht identisch mit dem Trikot meines Kumpels, aber der Größenaufdruck und Aufdruck am Trikot ist plastisch aufgeklebt und hatte ganz andere Qualität als das Originaltrikot.

Ich habe natürlich recherchiert und es ist mir bewusst, dass bei Ebay nicht zulässig ist, eine gefälschte Markenprodukte zu verkaufen.

Der Verkäufer hatte bei seiner Produktbeschreibung aber angegeben, es handele sich um ein Produkt der jeweiligen Marke (z.B. Marke: Nike)

Auf die vorherige Frage über Nachricht, ob es sich um ein Originalprodukt handelt, ist der Verkäufer nicht eingegangen.

Ich habe mich aber auf die Produktbeschreibung vertraut, dass es um die jeweilige Marke handelt.

Laut Ebay kann man jetzt den Fall eröffnen, um eine Rückgabe zu veranlassen, weil es sich um eine Abweichung der Produktbeschreibung handelt.

Hier ist nun die Frage, ob der Käufer, der quasi von dem Verkäufer betrogen wurde, es nachzuweisen hat, dass es sich um eine Fälschung handelt oder ob die Lasten der Verkäufer trägt.

Betrug, eBay, Fälschung, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rückerstattung