Beim Kauf Betrogen worden, anzeigen?
Habe bei Kleinanzeigen was gekauft. Sie war minderjährig und wollte das ich in Amazon Gutscheinen bezahle. Ich habe ihre Nummer, und ihren (hoffentlich richtigen) Namen und Gesundheitsamtes. Ich habe ein Teil des Geldes bezahlt, und wenn das packet ankommt den Rest. Jetzt sieht es so aus als hätte sie mich blockiert und alles. Kann ich sie anzeigen oder so? Oder geht das nicht? Es war schon (für mich) viel Geld, und gibt es irgendwie eine Lösung wie ich es wieder bekomme?
4 Antworten
- Verträge mit Kindern unter sieben Jahren sind nichtig.
- Ab sieben Jahren können Minderjährige „rechtlich vorteilhafte“ Geschäfte abschließen.
- Für alle anderen Verträge ist grundsätzlich das Einverständnis der Eltern erforderlich.
Ja, Anzeigen kannst du, die Polizei wird da nicht viel machen, weil es zu unwichtig ist. Lerne daraus und kaufe nichts mehr auf Kleinanzeigen, dass dort viele Betrüger sind ist bekannt.
Du kannst es auf jeden Fall versuchen. Hatte auch mal einen ähnlichen Fall, dass ich mit Playsafecard zahlen sollte. Die Person meinte dann die Gutscheine wären schon eingelöst worden. Habe (so dumm ich war) natürlich auch über WhatsApp mit der Person geschrieben. Komischerweise hat die Person mich aber nie blockiert. Habe kurz nach dem Betrug das ganze bei der Polizei zur Anzeige gebracht, aber leider ohne Erfolg. Ich habe zwar mein Geld wieder bekommen, aber nicht über den üblichen Geld. Ich habe einem (älteren) Kollegen die Nummer des Betrügers gegeben und dieser hat bei ihm angerufen und ihm gedroht. Sollte man nicht machen, aber ich habe immerhin ⅔ meines Geldes zurück bekommen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch kein Bankkonto und konnte deshalb auch kein Geld überweisen.
Bei Online Handel sollte man deshalb weder mit Gutscheinen (auch wenn es keine andere Möglichkeit gibt) zahlen, noch die Plattform zum kontaktieren wechseln. Kleinanzeigen hat nicht ohne Grund die "sicher bezahlen" Funktion eingeführt. Also: Entweder das Geld direkt über Kleinanzeigen oder an einem belebten Ort am Tage übergeben. Gutscheine sind sowieso nie eine gute Idee, da man dort einfach zu wenig nachweisen kann.
Ich habe ihre Nummer, und ihren (hoffentlich richtigen) Namen und Gesundheitsamtes.
Das Gesundheitsamt hat mit Betrugsanzeigen erstmal gar nichts am Hut.
Ich denke mal es soll Geburtsdatum heißt und es war ein Autokorrekturfehler.