Router – die neusten Beiträge

wie kann ich die Wlan Reichweite erhöhen außenbereich FB?

Hallo, ich arbeite zuhause viel im Homeoffice am Laptop. da es jetzt aber zunehmend wärmer wird, und da mein Büro hier, fast durchgehend sonne kriegt, ist es teilweise unerträglich warm hier.
Da wir im Herbst/winter draußen eine schöne schattige Sitzecke gebaut haben, kam mir die idee, dass ich mich draußen einfach hinsetze und meine Aufgaben erledige.

Allerdings habe ich in der Sitzecke nicht wirklichen Wlan empfang.
Ein LanKabel wollte ich jetzt eigentlich nicht legen.

Deshalb meine frage, gibt es einen weg, wie ich draußen in der sitzecke Wlan Empfang haben kann?

Als Wlan Router benutze ich eine Fritzbox 7530.
Sie steht direkt an der DSL Dose.
Da kommen an die 270Mbits(download) an.

bis zur Sitzecke nach draußen sind es etwa 19m Luftlinie, aber die FB steht auf der anderen Seite des hauses, da da im keller direkt der Hausanschluss ist und im Raum darüber die einzigste DSLDose.
D.h. Es gibt mehrere dickere Wände.

Wenn ich am anfang vom garten bin, habe ich sehr schlechten wlan empfang (Max 10mbits) . Da sind es etwa 9m Luftlinie.

Hier habe ich mal eine kleine Skizze:

Gelb - sitzecke
Rot - Standort Fritzbox
Blau - verfügbare Steckdosen
Grün - da habe ich noch etwas Wlan Empfang.

Mir ist bewusst, das ich draußen keine 200mbits haben werde, aber mir wäre eine stabile Wlan verbindung in der Sitzecke wichtig.
Kennt jemand einen Weg, Was ich machen kann um die Wlan Reichweite zuerhöhen? Oder kann ma nix machen?
Ich habe mal was von Wlan Repeatern gehört, kann mir da wer einen Empfehlen? Mein Budget liegt bei etwa 100Euro.

Ich weiß, ich könnte mir eine MobileDaten Flat kaufen, aber ich würde halt gerne nicht noch mehr monatliche kosten haben, deshalb wollte ich versuchen, dies mithilfe vom Wlan zu versuchen.

Vielen Dank für Antworten

Bild zum Beitrag
WLAN, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater

Auerswald VoIP5020 x Fritz!Box7590 - interne Weiterleitung?

Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem:

Ich nutze eine Auerswald VoIP 5020 mit einigen ISDN Telefonen als Telefonanlage. Zusätzlich eine Fritz!Box7590 mit mehreren DECT Telefonen (da die Auerswald keine DECT Antenne hat) und drei SIP-Telefonen. Alle Geräte können sowohl intern als auch extern telefonieren - ohne Probleme. Jedoch machen die Geräte (Auerswald COMfortel 210, Auerswald COMfortel 400, Grandstream) die per SIP an der FritzBox angeschlossen sind bei der internen Weiterleitung von externen Anrufen Probleme.

Wenn also ein externer Teilnehmer auf einem der SIP Telefone anruft, können diese den Anruf nicht intern weiterleiten. Ich kann den Anruf auf Rückfrage stellen und sobald ich die interne Nummer wähle, erhalte ich sofort ein Besetzt Zeichen. Wenn ich die gleiche Nummer ohne laufenden Anruf in der Leitung wähle, funktioniert alles. Die Weiterleitung funktioniert weder innerhalb der an der FritzBox angeschlossenen Telefone, noch zu den ISDN Telefonen.

Besonderheit: Eine einzige interne Rufnummer (in unserem Fall die 101 - ISDN Telefon) kann erreicht werden und Anrufe können durchgestellt werden.

Von allen Telefonen, welche nicht an der FritzBox angeschlossen sind oder per DECT angeschlossen sind, funktioniert die Weiterleitung ebenfalls. Es scheint also wirklich ein Problem der SIP Telefone zu sein.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?

Telefon, FRITZ!Box, Router, SIP, Telefonanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router