Reinigung – die neusten Beiträge

Wäsche müffelt nach dem Waschen, was tun?

Hallo,
ich bin vor kurzem Umgezogen und in der neuen Wohnung habe ich jetzt plötzlich das Problem, dass meine Wäsche muffig riecht direkt nach dem Waschen. Also ich mache die Maschine aus, öffne die Trommel und mir kommt direkt ein muffiger Geruch entgegen. Ich dachte dann, dass es an der alten Maschine liegen könnte. Habe also eine neue gekauft... Hätte ich mir auch sparen können, denn selbst bei der nagelneuen Maschine, exakt das gleiche Problem. Jedoch nicht immer. Ich wasche immer auf dem ECO Programm mit Vorwäsche. Das dauert i.d.R. ca. 3 1/2 Stunden und wäscht bei 40 Grad. Habe verschiedene Waschmittel probiert (verschiedene Marken und Pulver oder Gel). All das scheint nichts zu bringen. Folgende Ursachen kann ich zu 100% als Ursache ausschließen:

  • Waschmaschine überladen.
  • Kleidung hing zu lange im Schrank.
  • Wäsche zu früh abgehängt (Sie müffelt ja schon direkt nach der Wäsche).
  • Wäsche zu dicht aufgehängt (wie gesagt: Müffelt direkt nach der Wäsche).
  • Dosierung des Waschmittels (es ist egal wie viel ich nehme, selbst wenn ich kein Waschmittel nehmen würde, der Geruch ist immer der gleiche, also der Geruch des Muff variiert nicht.).
  • Anderer Weichspüler ( auch hier gilt das gleiche wie bei der Dosierung des Waschmittels. Menge ist egal, ist immer der gleiche muffige Geruch).

Ich würde das ja verstehen wenn das schon immer so war, aber es ist erst so seitdem ich in der neuen Wohnung bin. Das Haus verfügt übrigens über ein internes Entkalkungssystem welches mit Salz betrieben wird) Vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir so einen Rat geben. Weil die Wäsche immer zwei mal zu waschen ist 1. äußerst zeitintensiv und 2. verbraucht so eine Maschine ja auch eine gute Menge an Strom und Wasser.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand etwas nützliches sagen könnte.
Danke im Voraus.

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Textilien, Geruch, Wäschepflege, Waschmittel, Weichspüler, Waschpulver

PC-Reinigung mit Druckluft, was beachten?

Ich kenne mich mit PC's im Detail leider nicht so gut aus, da ich nur den etwas älteren Computer meines Bruders benutze. Seitdem kümmer ich mich da relativ alleine drum, und hab mich mal gefragt, ob ich das vielleicht mal reinigen sollte, da es im Gehäuse ein wenig staubig aussieht, besonders um die Lüfter herum.

Nun hab ich mir gefühlt schon 10 Videos zur richtigen Reinigung mit Druckluft angeschaut, und denke mal dass ich da inzwischen ganz gut bescheid weiß. Trotzdem würde ich einfach mal spontan fragen, ob ihr noch Tipps habt oder wichtige Aspekte die ich beim Reinigen mit Druckluft beachten sollte.

Grundsätzlich weiß ich bescheid darüber, dass ich:

  • den PC auf einem glatten, sauberen Untergrund säubere
  • den PC herunterfahre, alle Kabel hinausziehe
  • den PC im Leerlauf noch 3-4x per Einschaltknopf versuche zu starten, um diesen zu entladen
  • das äußere Gehäuse weitestgehend entferne
  • ich vor und während der Reinigung ein geerdetes metallisches Objekt anfassen sollte (bspw. eine Heizung)
  • die Komponenten die ich reinigen möchte am besten hinausschraube, um diese gründlicher reinigen zu können (z.B. Grafikkarte, Netzteil, Kühler, Lüfter --> diese im Prozess nicht zu viel drehen)
  • nach der Reinigung kontrollieren sollte, dass kleinere Teilchen nicht abhanden gekommen sind, und diese wieder mit den anderen Komponenten einbauen sollte, bevor ich den PC wieder anstecke und starte

Gibt es weitere Dinge die ich beachten sollte? Oder habt ihr bestimmte Tipps für die Druckluft-Reinigung (in meinem Fall mit Spraytive Power 6 Dosen) an sich, vllt Stellen die ich eher vermeiden sollte beim Reinigen? Jeder kleinste Aspekt den ihr nennt wäre sehr wichtig für mich zu wissen, danke im Vorraus :)

PC, Computer, Tipps, Reinigung, PC-Komponenten, pc-reinigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reinigung