Reinigung – die neusten Beiträge

PC-Reinigung mit Druckluft, was beachten?

Ich kenne mich mit PC's im Detail leider nicht so gut aus, da ich nur den etwas älteren Computer meines Bruders benutze. Seitdem kümmer ich mich da relativ alleine drum, und hab mich mal gefragt, ob ich das vielleicht mal reinigen sollte, da es im Gehäuse ein wenig staubig aussieht, besonders um die Lüfter herum.

Nun hab ich mir gefühlt schon 10 Videos zur richtigen Reinigung mit Druckluft angeschaut, und denke mal dass ich da inzwischen ganz gut bescheid weiß. Trotzdem würde ich einfach mal spontan fragen, ob ihr noch Tipps habt oder wichtige Aspekte die ich beim Reinigen mit Druckluft beachten sollte.

Grundsätzlich weiß ich bescheid darüber, dass ich:

  • den PC auf einem glatten, sauberen Untergrund säubere
  • den PC herunterfahre, alle Kabel hinausziehe
  • den PC im Leerlauf noch 3-4x per Einschaltknopf versuche zu starten, um diesen zu entladen
  • das äußere Gehäuse weitestgehend entferne
  • ich vor und während der Reinigung ein geerdetes metallisches Objekt anfassen sollte (bspw. eine Heizung)
  • die Komponenten die ich reinigen möchte am besten hinausschraube, um diese gründlicher reinigen zu können (z.B. Grafikkarte, Netzteil, Kühler, Lüfter --> diese im Prozess nicht zu viel drehen)
  • nach der Reinigung kontrollieren sollte, dass kleinere Teilchen nicht abhanden gekommen sind, und diese wieder mit den anderen Komponenten einbauen sollte, bevor ich den PC wieder anstecke und starte

Gibt es weitere Dinge die ich beachten sollte? Oder habt ihr bestimmte Tipps für die Druckluft-Reinigung (in meinem Fall mit Spraytive Power 6 Dosen) an sich, vllt Stellen die ich eher vermeiden sollte beim Reinigen? Jeder kleinste Aspekt den ihr nennt wäre sehr wichtig für mich zu wissen, danke im Vorraus :)

PC, Computer, Tipps, Reinigung, PC-Komponenten, pc-reinigung

Kann man bleach aus Kleidung bekommen?

Ich gehe mal stark davon aus dass wenn man einmal sowas auf der Kleidung es die Farbe entzieht und man es nicht mehr weg bekommt aber ich bin verzweifelt.

Ich habe von meiner Dermatologin so eine Creme bekommen die glaube ich sowas wie bisschen bleach enthält weil ich eine sehr kleine Stelle im Gesicht habe wo ich die auftragen muss, also nicht aufs Ganze aber wie gesagt auf eine Stelle weil ich da irgendwas habe.

Ich habe gestern Abend vergessen sie aufzutragen und habe es deshalb heute morgen gemacht. Wir sind gestern aus dem Urlaub zurück gekommen und ich hatte alle meine Flüssigkeiten in einem Beutel zusammen und hab den dann rausgeholt und wollte meine Creme nehmen aber irgendwas anderes was wohl spitz war hat da rein gestochen wodurch ein Loch entstand und überall war alles vor mit dieser Creme. Ich habe es dann abgewaschen und habe leider ausversehen ein kleines bisschen auf mein Tshirt bekommen. Es war nur sehr mini der Fleck und ich hab es dann einfach mit bisschen Wasser weg gemacht in der Hoffnung dass es einfach weg geht, dadurch ist der Fleck aber noch größer geworden und ich hab es schnell ausgezogen und mit Seife, Duschgel und so den Fleck gewaschen aber es war schon zu spät. Das Tshirt war Olive Grün und hat jetzt einen ca. wenn man 2 Ein Euro stücke über einander legt großen Fleck auf der Vorderseite…

An sich wär es nicht soo dramatisch, aber meine Mama mochte das Tshirt so gerne weil da Aufdruck hinten drauf war und es mir gut stand aber ich kann es auch nicht nachkaufen weil wir es damals aus dem USA Urlaub mitgebracht hatten… Ich habe Angst es ihr zusagen weil sie sehr traurig sein wird. Also gibt es irgendeine Möglichkeit es wenigstens bisschen besser zu machen?

T-Shirt, Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Fleckentfernung, Mode, Flecken, Hose

Motorrad-Reifenflanke mit WD40 gereinigt... Reifen ein Totalschaden?

Hallo zusammen,

ich hatte an meinem Motorrad unschöne braune Flecken an der Reinfenflanke, vermutlich von einem scharfen Reiniger. Jemand gab mir den Tipp, die Flanke mit WD40 abzureiben - gesagt, getan und das Ergebnis ist echt top, Reifen ist wieder schön schwarz.

Nun hab ich einem anderen bekannten davon erzählt und der meinte, WD40 wäre schädlich für den Reifen. Ich habe das also mal gegoogelt und tatsächlich scheint das nicht so clever gewesen zu sein. Die Frage ist nun, wie schädlich das für den Reifen tatsächlich ist?

Ich habe etwas WD40 auf einen Lappen gesprüht und die Flanke abgerieben - die Lauffläche hatte keinen Kontakt mit dem Mittel und es waren auch keine Unmengen an Mittel. Wenn man aber einigen Einträgen in anderen Foren liest, löst sich der Reifen demnächst komplett auf..... Die Frage ist nun - hat das schon mal jemand gemacht und kann seine Erfahrung teilen? Hat der Reifen das ganze überlebt?

Im schlimmsten Fall wechsel ich die Reifen halt, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass einmal um die Flanke reiben den Reifen so derartig schaden kann, dass dieser demnächst den Geist aufgibt. Nochmal werde ich es natürlich nicht machen.

Wäre ja dann ein wirklich probates Mittel, um unliebsame Mitmenschen diskret zu beseitigen... viel besser als Bremskabel o. ä . durchschneiden. Kurz um den Reifen gerieben und ein paar Tage warten.

Danke für euer Feedback.

Motorrad, Reinigung, Reifen, WD-40

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reinigung