Reden – die neusten Beiträge

meine eltern hören mir nicht mehr zu

hi, wird glaube ich länger, sry :

als erstes mal, ich habe ein nahezu perfektes Verhältnis zu meinen Eltern, sie lieben mich, ich liebe sie, aber für mich existiert in unser Familie ein ganz wesentliches Problem. meine mutter hört mir nicht mehr zu! immer wenn ich sie anspreche oder sie was frage, sieht sie mich nicht mal an und sagt dann nichts, wenn ich dann meine frage wiederhole oder frage " hast du mir überhaupt zugehört?" kommt immer nur ein angenervtes " klar hab ich das, was willst du?" oder ein "nein ich habe dich gerade nicht verstanden", aber das dann in so einen abwertenden ton, dass ich genau weiß, dass sie gerade nur nicht zuhören wollte. wenn ich mich dann mal wirklich mit ihr unterhalte, wenn es mal dazu kommt, beginnt sie plötzlich, während ich mit ihr rede mit anderen ein gespärch anzufangen und wenn ich mich darüber beschwere sagt sie " tschuldigung, war gerade wichtig", wieder im genervten ton, und macht es eine sekunde später wieder.

wenn ich mit ihr darüber reden will, verdreht sie nur die augen und motzt mich an " das stimmt doch alles nicht" und geht weg.

bei meinen vater ist das Problem, dass er einen zwar zuhört, aber nie WIRKLICH zuhört, es geht ins eine ohr rein und zum anderen wieder raus. er mekrt sich nie etwas was man sagt, so dass er nie weiß, wie ich in der schule bin, wann er mich in die Stadt fahren sollte, wann die fmailienfeier ist...

ich weiß nicht mehr was ich tun soll, denn wenn ich beide auf diese Probleme anspreche blocken sie nur an, ich will nicht, dass wir irgendwann alle die Kommunikation einstellen, und so aneinander zerbrechen.

tut mir leid, dass der text so lang ist, aber ich brauche dringend rat!

Familie, Verhalten, reden, Kommunikation, Gespräch

Wie Lehrer um Gespräch bitten?

Guten Abend liebe Leute,

ich möchte nun in die Tat umsetzen, was ich schon seit längerem vorhabe. Ich möchte mich meinem Verbindungslehrer [das Gleiche wie Vertrauenslehrer] anvertrauen.

Ich hatte das bisher nur noch nicht gemacht, das es mir in den letzten Monaten wirklich beschissen [tschuldige für diesen Ausdruck] ging. Seit ein paar Wochen konnte ich mich psychisch, dank auch anderer, wieder gut aufbauen, sodass ich mich für ein Gespräch gewappnet fühle. Davor wäre das einfach nicht gegangen.

Kleine Vorgeschichte für den aktuellen Stand: Im Januar musste ich in seinem Fach, welches er bei mir unterrichtet, ein Kurzreferat halten [das musste jeder]. Ich habe es aber zweimal verschoben. Deshalb hat mich mein Verbindungslehrer einmal nach dem Unterricht darauf angesprochen und wollte wissen, was los ist. Da habe ich ihm eben erzählt, dass ich mich nicht konzentrieren kann, kaum was auf die Reihe bekomme und oft & lange über meine Probleme nachdenke. Nach diesem Gespräch habe ich dann doch noch den Vortrag halten können [ein Wunder, wie ich das geschafft habe].

Ich würde ihm gerne erzählen, wieso ich mich nicht konzentrieren kann etc. und eben alles drumherum erklären.

Wie sollte ich ihn jetzt um ein Gespräch bitten? Sollte ich davor auch fragen/sagen, dass er davon nichts weitererzählen soll [also nicht meinen Eltern oder Lehrern] oder würde er das als selbstverständlich ansehen, nichts zu sagen? Das, was ich ihm erzählen will betrifft nicht Selbstmordgedanken, selbstverletzendes Verhalten, Alkohol, Drogen, Misshandlung etc. Also nichts allzu Dramatisches.

Könnte ich folgendermaßen fragen: "Herr Verbindungslehrer, Sie haben mich doch vor ein paar Monaten wegen Problem nennen angesprochen. Ich würde mit Ihnen gerne über die Gründe davon reden, da ich immer noch damit zu kämpfen habe. Könnte ich mit Ihnen in nächster Zeit darüber sprechen?"

Wäre das so in Ordnung? Oder soll ich das anders machen? Ich will ja nicht zu aufdringlich wirken oder den Anschein erwecken, ich bräuchte Aufmerksamkeit.

Außerdem habe ich ein wenig Angst, wenn ich dann mit ihm darüber rede. Es wird höchst wahrscheinlich darin enden, dass ich anfange zu heulen, da ich vieles eben verdränge und in mich hineinfresse. Ich will nicht als Heulsuse darstehen, möchte auch kein Mitleid von ihm oder dergleichen. Ich brauche einfach jemanden zum Reden und der mir vielleicht Hoffnung, Tipps und Mut gibt.

~Amyrilla

Schule, reden, Schüler, Lehrer, Vertrauen

Ich habe Dampf abgelassen, und nun ein richtig schlechtes Gewissen. :(

Huhu hier... Hab mal eine Frage, ich hab halt Freunde die etwas weiter von mir wegwohnen, haben uns aber auch schon getroffen und so :) also die Sache ist die, ich hatte mal streit mit einem Freundin von mir weil sie einen Freund hatte und sie deswegen den Kontakt abgebrochen hatte... Auf jeden Fall habe ich noch lange um unsere Freundschaft gekämpft aber irgendwann aufgegeben. Nach ein paar Wochen habe ich mich wieder bei ihr gemeldet. Sie hat sich sehr gefreut und wir haben uns auch wieder vertragen, und sie hat mich auch über die ganze Situation aufgeklärt. Auf jeden Fall habe ich nun ein sehr schlechtes Gewissen, da ich mit einer Freundin vor lauter Enttäuschung richtig gemein gelästert habe.. Halt hauptsächlich über ihren Freund, obwohl ich ja eigentlich nichts gegen ihn hatte. Und habe auch mit ihr viel über ihn rumgealbert.. und jetzt wo ich mich mit ihr wieder verstehe, packt mich halt mein schlechtes Gewissen. Bloß diese Streitigkeiten gingen immer wieder so, einmal weil sie Medikamente nahm, die ihr nicht bekamen, und mich immer wieder angemault hat, oder sie über mich gelästert hatte bzw. Geheimnisse weitergeplaudert hat, die ihr Ego verletzt haben. Und hat sich mir gegenüber so verhalten als sei ich ihr Knecht. Solche Spiele hat sie mit mir immer wieder abgezogen, und war manchmal auch extrem provozierend. Irgendwann ist mir der Kragen endgültig geplatzt, und ich habe mit einem guten Kumpel, (den sie aber nicht kennt) wirklich mal so richtig Dampf abgelassen, da von ihr so oft Beleidigungen kamen, die absolut unter der Gürtellinie waren. Ich war halt dann extrem sauer, und hab dann einfach mal alles was passiert ist, auch Geheimnisse etc. erzählt. Ich habe ihr nur gesagt, das ich schlecht über sie redete, aber nicht in wie fern. Und dann meinte sie, bei fremden sei ihr das eh egal. Aber sie meinte bei Geheimnissen wer sie dann schon angepisst. Jetzt habe ich ein total schlechtes Gewissen... was meint ihr?

Freundschaft, reden, versöhnung, Geheimnis, lästern, Streit

Warum bin ich so ungesprächig?

Hi Leute :) Und zwar.. Wenn ich mit Menschen unterwegs bin, die ich nicht oder wenig kenne, weiß ich nicht, worüber ich mit ihnen reden soll. Wenn ich bei einer Freundin bin und dann noch ganz viele andere ihrer Freunde dazukommen und sie über Themen reden, wo ich eh nicht mitreden kann, weil ich nichts darüber weiß, denk ich mir: "Ach ich halt lieber meinen Mund, ich kann sowieso nicht mitreden" Ich bin dann einfach still. Und sie sagen dann: Du bist voll still und schüchtern!" Obwohl ich es eigentlich nicht bin. Ich weiß auch nicht warum ich so bin. Vielleicht habe ich Angst, etwas falsches zu sagen und mich lächerlich zu machen. Genauso ist es auch bei meinem einjährigen Praktikum, wo ich jetzt vier Monate 3 Mal die Woche arbeite. Ich kann mich mit den anderen Erzieherinnen einfach nicht unterhalten. Außer halt über die Kinder manchmal was, oder über die Arbeit, was zu tun ist. In der Küche nachmittags unterhalten sie sich über ihre Erfahrungen oder sonstwas, die ich halt einfach nicht gemacht habe und ich weiß nie was ich sagen soll. Ich fühle mich immer wie das 5. Rad am Wagen :/ . Unter Menschen die ich kenne ist es ganz anders. Da bin ich eigentlich meistens die Labertasche und bin total offen. Könnt ihr mir einen Rat geben, was ich tun kann? Wie ich mich mitbeteiligen kann? Ich wünsche es mir so sehr, gesprächig zu sein.

Freundschaft, Sprache, reden, Kommunikation, Unterhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reden