Reden – die neusten Beiträge

Mein Stottern macht mein Leben kaputt..?

Moin,

Der Text ist etwas länger als ich dachte, ich hoffe ihr lest ihn trotzdem :) Ich bin jetzt 17 und mit meinem Leben schon fast am Ende.. Das ist jetzt mein letztes Jahr Schule, weshalb dieses Jahr besonders wichtig ist. Aber da ich stotter, traue ich mich, obwohl ich die Antworten weiß, fast nie zu melden. So habe ich schon Mühe überhaupt eine 3 auf dem Zeugnis zu bekommen.. Manchmal habe ich das Stottern ganz gut im Griff, wenn ich ich immer daran denke schön langsam zu sprechen. Wenn ich mich in meiner Umwelt wohlfühle, wo ich mir keine Sorgen machen muss, dass die anderen sich über mich lustig machen und wenn es nicht zu viele Menschen sind, vor denen ich rede, dann kann ich auch trotz des Stotterns mehr sprechen. Aber in der Schule vor der ganzen Klasse zu reden, ist eine Qual für mich, weil ich da zusätzlich noch extrem nervös bin und fast Panik davor habe, vor der Klasse etwas zu sagen. Wenn ich dann mit einzelnen Leuten in der Pause rede, habe ich kaum Probleme.. Zudem sehe ich für mich auch keine Zukunft was Frauen angeht, weil wer will schon einen unsicheren, schüchternden,stummen und stotternden Mann? Und was den Beruf angeht auch nicht, weil ich mich kaum melden kann und so schlechte Noten bekomme. Und mit schlechten Noten dann später keinen Job.. Auch bei Familentreffen wo wir zu zehnt an einem Tisch sitzen, rede ich nie, weil mir das zu unangenehm ist und wenn meine Großeltern etwas sagen, wie jetzt erzähl doch mal etwas, dann sitze ich da und weiß nicht, was ich sagen soll.. Ich fühle mich ein wenig gefangen in meinem Körper, ich will etwas sagen, aber kann nicht, weil ich zu viel Angst habe zu stottern.. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Natürlich könnte ich eine Therapie machen, aber das wäre mir das auch ziemlich peinlich und Stottern kann, so wie ich das bisher herauslesen konnte, eh nicht ganz beheben werden.. Geht´s jemanden von euch ähnlich? Und wie soll ich jetzt weitermachen?

Gruß Hooomi

reden, stottern

Warum ist sie soo sauer auf mich ( was ist los mit ihr )?

Ich habe mir jetzt so paar Gedanken darüber gemacht, ich erzähl euch was war : ja es war halt so, dass ich sie auf den Nachhause Weg begleitet habe ( vor den Ferien/ vor paar Wochen ) und sie dann über eine Sache ansprach. Weil sie hatte mit einem Kollegen von mir ( wo sie anscheinend nicht wusste, dass er ein Kollege von mir ist ), über mich gesprochen ( ich fands halt verwirrend und wollte es von ihr wissen ) und ich habe sie halt damit konfrontiert, ob es wahr ist ( aber ich habe ihr nicht erzählt, dass ich ihn kenne oder er halt ein Kumpel von mir ist ). Sie hatte dann mir öfters gesagt : "Neeh habe ich nicht" oder "Keine Ahnung", obwohl das nur eine Woche her war und sie es tat. Ich war dann halt genervt und es kam dazu das wir uns ein bisschen darüber auseinandersetzten ( streiten ). Sie sagte mir dann auch sowas wie : " Du hörst mir gar nicht zu " oder " Wie oft muss es dir noch sagen...". Dann war sie bisschen genervt und sauer auf mich. Ich schrieb mit ihr noch am selben Tag darüber nochmal. Am nächsten Tag, in der Schule, war sie dann SEHR sauer auf mich, wollte nicht mehr mit mir reden, wollte mich nicht mehr anschauen usw... mich hatte es dann irgendwie gar nicht gejuckt aber jetzt juckt mich das irgendwie schon.... keine Ahnung warum. Ich will ja mit ihr reden, doch als ich sie heute anschreiben wollte, sah ich, dass sie mich blockiert hatte. Ich weiß nicht seit wann. Ich hab so ein schlechtes Gewissen.... kann mir einer erklären, warum sie so sauer ist? Sie geht ja in meiner Klasse und ist 16 Jahre alt.

Liebe, Mädchen, reden, Gefühle, Schreiben, Beziehung, Konflikt, Kontakt, Streit

Phasen in denen ich keinen Bock habe zu reden?

Also ich brauche dringend mal eine Antwort auf meine Frage, weil es mich total verrückt macht: Ich habe seit schon längerer Zeit immer wieder Phasen in denen ich keinen Bock habe zu reden. Das ganze hat schon vor ca. 1 Jahr angefangen würde ich mal sagen. Ich weiß ihr seid kein Psychiater oder ähnliches, aber vielleicht habt ihr ja mal ähnliches erlebt! :) Auslöser waren wohl meine (neuen) Freunde, die ich zum Teil einfach nicht mochte. Ich fand deren Gespräche uninteressant und habe mich bei ihnen einfach nicht wohlgefühlt. Das war jedoch nicht nur bei meinen Freunden so, sondern auch immer wieder mal bei meinen anderen Klassenkameraden. Zum einen waren die Leute einfach sehr anders als ich ( die meisten mochte ich einfach nie direkt), ich war müde von der Schule, wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt auch noch niedergeschlagen von meinen Freunden, die ich nicht richtig abkonnte und wer weiß was noch alles dazukommt. Dann habe ich mich immer gezwungen, was zu den Gesprächen beizutragen auch wenn ich öfters mal keinen Bock hatte. Dann fing es irgendwann mal an, dass ich selbst bei meiner Schwester plötzlich keinen Bock hatte mehr mit ihr zu reden, auch weil ich merkte, dass mich die Themen einfach langweilten (was vorher nie der Fall war, aber so genau erinnere ich mich auch nicht) und sie mich wohl auch immer auf dem Falschen Fuß erwischte. Tja und so war ich die gesamte 10. Klasse lang mehr oder weniger immer schlecht gelaunt in der Schule. Am Anfang war es noch nicht so stark aber zum Ende hin war es schon ziemlich krass. Jetzt versuche ich darauf zu achten, wann mich diese Kein Bock- Phasen überfallen, weil sie nicht aufhören, selbst seit ihr aus der Klasse raus bin. Mir ist aufgefallen, dass mich diese Unlust einfach manchmal wie eine schlechte Laune überfällt. Selbst bei meiner Familie im Urlaub hatte ich manchmal überhaupt keine Lust zu reden. Das hielt manchmal nur kurz, aber manchmal auch länger an leider. Jetzt denkt ihr wahrscheinlich "Ja, Pubertät, einfach schlecht gelaunt in dem Moment" oder was auch immer und ich denke mir das ja manchmal auch und manchmal bin ich dann tatsächlich nicht allzu gut gelaunt aber oft fühlt sich meine Stimmung viel eher neutral (vllt. n bisschen gereizt aber das jetzt auch nicht immer) an. Was kann das nur sein? Es fing halt an als ich meine richtigen Freunde verloren habe und/ oder als ich die falschen Freunde hatte, auf die ich keine wirkliche Lust habe(GLAUBE ich zumindest)Warum habe ich das dann auch immer wiedermal bei anderen Leuten, die ich doch mag? Ist es einfach nur die Pubertät? Oder bin ich in solchen seltsamen Phasen vielleicht doch einfach nur schlecht drauf? Wie gesagt es ist nicht immer, aber in der Schule schon ziemlich oft und auch zu Hause ab und zu. Ich rede normalerweise auch nicht ungerne. Früher ist mir das (vor der 8./9.Klasse) auch nie aufgefallen. Was meint ihr? Danke fürs Lesen (ich weiß ziemlich viel)!!! Musste mir das einfach mal von der Seele schreiben.

reden, Freunde

Ich gehe nicht feiern und lerne deshalb niemanden kennen und kann das auch nicht - wie soll es weitergehen?

Das beschäftigt mich ich denke die ganze Zeit darüber nach das ich nie feiern gehe und das auch nicht kann. Ich war am Wochenende mit meinen 3-4 Kollegen, mit denen ich in den letzten 4 Jahren mich immer nur privat getroffen habe, etwas trinken und dann haben wir beschlossen in die Disko zu gehen um es mal auszuprobieren. Wir haben uns schon immer gesagt "das ist nichts für uns". Wir waren schon ziemlich betrunken aber wir standen irgendwie nur an der Seite herum und haben noch mehr getrunken. Ich weiß nicht wie lange das ging aber es war nicht lange dann sind wir wieder gegangen weil wir einfach nicht wussten was wir da sollen. Ich kann ja auch sowieso mit niemandem reden und hatte auch deshalb auch noch keine Freundin und das mit 20. Ich sehne mich schon sehr stark danach aber dann muss ich wieder daran denken dass ich eine Beziehung niemals am laufen halten könnte und auch niemanden kennenlernen kann. Das war bei mir schon immer so. Ich bin sehr unglücklich. Was soll ich denn die nächsten 60 Jahre machen? Mit meinen Kollegen zuhause rumhängen? Aber Party ist nichts für uns! Ich habe auch schon Lovoo versucht. Bei manchen hat es am Anfang geklappt, habe mir übertrieben viel Mühe gegeben was gutes zu schreiben und so aber am Ende fragt man täglich nur noch ein paar mal "Was machst du so?" und dann schreibt man garnicht mehr und bei 1 Treffen war dann dieses stille peinliche Schweigen was ich befürchtet hatte und ich will das irgendwie nicht. Ich hasse es einfach wieso kann ich nicht wie ein normaler Mensch normale Sachen machen und normal mit Frauen reden ich kann nichts davon und habe nichts vom Leben. Ich renne fast jeden Tag seit 5 Jahren wie blöd ins Fitnessstudio um was für mein Aussehen zu tun aber es bringt alles nichts. Ich bemühe mich im Alltag auch freundlich zu sein aber es bringt nichts. Was soll ich machen? Ich muss ja irgendwas ändern aber an Parties und Kneipen habe ich wie es aussieht keinen Spaß. Aber was soll man sonst machen das Leben ist sch*****

flirten, Liebe, Leben, Männer, Party, Mädchen, reden, feiern, Freunde, Frauen, Beziehung, Junge, Freundin, Jugend, Psyche, Sprechen

Mundtot machen- warum das?

Wann wäre es bose/schlecht jemand mundtot zu machen?

Wann ist es harmlos ein Gespräch zu beenden oder auf später zu verschieben? Wann ist es gut mal einen Punkt zu setzen, weil sonst z. B. andere gar nicht mehr zu Wort kommen? Aus Gründen der Fairness - das Gespräch kann später ja weiter fortgesetzt werden bis wirklich alles gesagt worden ist... von beiden Seiten...so etwas kann man vereinbaren... man kann vorher schon festlegen, wie viel Zeit dafür heute zur Verfügung steht... dann können die Leute sich darauf vorbereiten, dass sie in der Zeit das für sie wichtige sagen können. .. Z. B. auch bei Kindern, die noch kein eigenes Geld verdienen - noch bei und von den Eltern leben ist es mal wichtig eine Grenze zu setzen... weil es für das Zusammenleben wichtig ist... für ein angenehmes... wenn sie ausziehen und für sich auf faire weise selbst sorgen, können sie auch vieles anders machen... ein guter Umgang sollte aber in jeder Familie angestrebt werden... sonst besser keine Kinder bekommen... der Alltag wäre dann ja mehr Qual als Freude. Gespräche führen zu können und fair miteinander zu sein könnte sich gut auf den gemeinsamen Alltag auswirken

Wann kann man bedenkenlos den ganzen Tag zusammen vor sich hinquatschen und einander gut zuhören und wann ist es wichtig Spielregeln zu formulieren, weil die zukünftige Existenzabsicherung damit zusammen hängt. .. wann ist es wichtig einen Punkt zu setzen, weil andere gerade bedeutsamere Dinge nun erstmal Vorrang haben? Wenn das Wichtigste erledigt ist, kann man weiter reden... und zuhören. ..solange man frei hat... wie man gerade lustig ist...

reden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reden