Reden – die neusten Beiträge

Gibt es Menschen denen es fast immer gut geht?

in meiner klasse (10) gibt es viele ruhige schüler, die nie wütend sind, noch nie in der schule geweint haben und die immer nett sind und über niemanden lästern und alle mögen. die sind einfach da und schreiben ihre einser. meine freundin ist eine davon. wenn ich etwas mit anderen freundinnen mache, reden wir manchmal darüber, was uns stört und welche probleme wir haben etc. ich will eigendlich nur wissen, ob es wirklich sein kann, dass diese menschen keine probleme haben, oder ob sie sie einfach nicht sagen. ich interessiere mich dafür, wie es einem jungen aus meiner klasse geht. wenn ich ihn frage, sagt er gut. ich könnte dann weiter fragen und sagen, dass er auch darüber reden kann wenn ihn etwas stört und dass es mich interessiert etc. (nur nicht so komisch ausgedrückt). oder nervt es dann? wenn es ihm wirklich einfach immer gut geht und er wirklich so zu frieden ist, wie er immer wirkt nervt es ja. aber es kann doch auch sein, dass die menschen die immer so glücklich wirken auch über ihre probleme reden wollen und sich nicht trauen weil sie zu schüchtern sind oder, bei jungs, weil sie denken, dass es mädchenhaft ist. wenn es nicht sein kann, dass die immer so glücklich und zufrieden sind wie sie wirken, dann könnte ich die leute ja ausquetschen. jetzt kann ich dass nicht, weil ich ja nicht weis, ob es sein kann. glaubt ihr dass ist echt oder nur eine fassade?

reden, traurig, Gefühle, Menschen, Psychologie, Fassade, fröhlich, glücklich, zufrieden

zittern beim reden mit fremden?

hallo, ich, 14, weiblich, habe seit ein paar monaten/jahren sehr angst mit fremden zu reden. ich war schon immer eher ruhig und schüchtern aber das wird immer schlimmer. nachdem ich neulich eine kellnerin nach mayo für meine pommes gefragt habe, habe ich dabei angefangen so zu zittern, dass ich danach kaum normal weiteressen konnte. ich fahre auch nicht gerne mit dem bus (und verzichte dabei sogar darauf, mich mit freunden zu treffen), weil ich dann mit dem busfahrer reden müsste. wenn ich an der haltestelle sitze, fange ich schon an, nachzuzählen, wie viele worte ich zu ihm für eine fahrkarte sagen muss, und dabei fängt mein herz an total schnell zu schlagen und eben auch das zittern. genauso ist es zb. wenn ich zur bäckerei gehe oder sonst irgendwie mehr als nur hallo und tschüss zu fremden sagen muss. auch ist es so, wenn ich vor meiner klasse was vortrage, obwohl ich weiß, dass ich es kann, und selbst wenn ich mich nur melde, um ein paar mehrere sätze zu sagen, fange ich an zu zittern und werde total aufgeregt. das belastet mich sehr und ich habe wirklich sowas wie angst, mit fremden zu reden. das kann so ja nicht weitergehen. was kann ich dagegen tun? ich weiß, ich könnte mich z.b. meiner "angst" stellen und gezielt fremde leute ansprechen, aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie ich das überhaupt schaffen könnte. ich weiß auch nicht wirklich, wovor genau ich dabei angst habe. kann mir jemand einen rat geben, wie sich das bessern kann? vielen dank im voraus :)

Angst, reden, Menschen, Kommunikation, Psychologie, fremd

Ich bin so schüchtern und rede zu wenig... wie kann ich mich endlich für immer ändern?!

Ich bin so schüchtern, schon immer. Das hat als Kleinkind angefangen, wenn ich von jemandem nach meinem Namen gefragt wurde, hab ich mich hinter meiner Mutter versteckt -.- Dann kam die Schulzeit und da ging es weiter. Ich hab mich nie getraut, mich im Unterricht zu melden, was meinen Abischnitt natürlich auch runtergezogen hat. Das ist schade, alles nur, weil ich so schüchtern bin.

Das komische daran ist, dass ich genau weiß, dass ich viel verschlossener bin und viel weniger rede als andere, bekomme das auch oft von irgendwelchen Leuten gesagt, aber ich kann es trotzdem irgendwie nicht ändern.

Ich hab einfach manchmal "Angst" (naja Angst kann man es auch nicht nennen) vor fremden Leuten, die ich noch nicht so gut kenne. Ich hasse Menschen irgendwie manchmal und ich bin gerne allein.

Letzte Woche musste ich 5 Tage auf Seminar, weil ich ein FSJ mache und da waren nur Fremde. Sowas ist total die Hölle für mich, weil man dort auch übernachten muss. Ein Mädchen war total assi, Hauptschulabschluss und schon mal im Gefängnis. Sie hat halt gesagt, was sie denkt und mich angeschrien, ich soll mal den Stock aus dem A**** kriegen -.-

Obwohl das eine totale Frechheit ist und mir das noch keiner so deutlich gesagt hat, hat sie recht. Ich muss mich dringend ändern, das merke ich selber! Nächstes Jahr fange ich an zu studieren und wie soll ich da Freunde finden mit meiner Schüchternheit?

So geht es nicht weiter! Ich will auch so eine einigermaßen große Klappe wie andere haben, weil die es wirklich einfacher im Leben haben. Ich will nicht ständig überlegen müssen, was andere jetzt über mich denken usw... Ich will aufgeschlossener besonders gegenüber Fremden werden und mehr reden! Vor Freunden und Familie bin ich komplett anders, ich sage, was ich denke und bin aufgeschlossen.

Ich weiß nicht, warum ich so bin. Ich muss mich ändern und zwar jetzt, nur wie? Wie kann ich meine Schüchternheit endlich loswerden nach immerhin 18 Jahren? Bestimmt werde ich nie total selbstbewusst, aber wie kann ich wenigstens aufgeschlossener werden und zwar dauerhaft? Geht es hier irgendjemand genauso? Habt ihr Tipps?

Danke

Angst, reden, Menschen, Selbstbewusstsein, ändern, Charakter, schüchtern, Schüchternheit

ich weiß nie was ich sagen soll/mir fallen keine themen ein

Hey, Ich hab sehr oft das problem dass ich einfach nich weiß was ich sagen soll um ein gespräch am laufen zu halten. Wenn ich mich allein mit jemand unterhalte und derjenige auch schweigsam ist denk ich immer ach komm es muss doch irgendein gesprächsthema geben aber dann fallen mir meistens nur fragen ein und das is dann immer so ein ausfragen weil ich nichts erzähl. Und wenn der andere was frägt versuch ich zwar immer soviel dazu zu sagen wie möglich aber ich denk mir trotzdem danach es war zu kurz oder das gespräch bricht ab. In einer gruppe sag ich meistens auch nichts sondern hör den anderen zu und denk was ich sagen könnte aber mein kopf is da immer wie leer. Ich hab auch schon oft zu hören bekommen... Wieso sagst du nichts? Oder red doch mal was! Das komische is ich bin auch eigentlich nichtmehr wirklich schüchtern, was ich aber mal war, sondern mir fällt einfach nichts ein. Das is auch im deutschunterricht bei interpretationen oä so dass ich mir meistens irgendwas aus der nase ziehen muss um auf 5-6 seiten zu kommen wenn andere bei 9+ sind. Ich bin 16 und des problem nervt mich auch in richtung mädels sehr... Wobei ich da auch dazu noch schüchtern bin. Ich kann nur schwer allein auf ein mädchen zugehen oder mich mit ihr unterhalten und denk immer ob das jetz blöd war. Ich schreib auch schon lange mit einer aus der schule aber sie ist immer mit ihren freunden zusammen ich mit meinen dann kommt höchstens mal ein hey hervor. Aber gut des is n anderes problem und ne längere geschichte :D danke schonmal im voraus!! Lg

reden, ruhig, sagen, smalltalk, Still, unterhalten, small, Talk

Ich finde fast nie die richtigen Worte...

Ich hab ne sehr gute Bekannte, mit der ich über alles reden kann. Sie findet irgendwie immer die richtigen Worte. Aber wenn sie dann mal Probleme hat, weiß ich nie, was ich sagen soll. Sie sagt das auch eigentlich nie direkt, aber ein mal war ich bei ihr und es ging ihr extrem schlecht, weil an dem Tag einfach alles schief lief bei ihr. Und ich stand einfach nebendran und wusste überhaupt nicht, was ich sagen soll. Ich wollte sie so gern trösten, aber ich wusste einfach nicht, wie. Abends daheim ist mir dann eingefallen, was ich hätte sagen können.

Außerdem macht sie mir auch oft Komplimente und sagt mir, wie gern sie mich hat. Aber ich kann sowas einfach nicht. Ich weiß nicht warum, aber ich trau mich nicht, mal "ich hab dich lieb" oder "schön dass es dich gibt" zu sagen.

Sie sagt auch oft witzige Dinge. Aber mir fällt nie irgendwas "cooles" ein, was ich darauf antworten könnte. Meistens antworte ich dann ganz normal, also ziemlich langweilig. Manchmal weiß ich auch gar nicht, was ich überhaupt sagen soll.

Oft steh ich auch neben ihr und würde so gern mit ihr reden, mich mit ihr unterhalten, aber ich steh nur dumm da, weil ich nicht weiß, was ich erzählen soll. Das ist mir dann manchmal echt richtig peinlich...

Gibt es einen Trick, wie ich die richtigen Worte in einer bestimmten Situation finden kann? Ich hasse es, dauernd dazustehen und nicht zu wissen, was ich jetzt sagen soll...Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen und mir Tipps für oben genannte Situationen geben könnte...

Humor, reden, Kommunikation, Unterhaltung, Gespräch, unterhalten

Introvertierter Partner redet wenig. Wie kann ich damit umgehen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir hier schon einige Fragen und Antworten durchgelesen, habe allerdings nichts gefunden, was mein Problem wirklich trifft. Deshalb stelle ich meine Frage hier einmal:

Ich bin seit fast einem Jahr mit meinem Freund zusammen, der definitivi introvertiert ist. Schon als ich ihn kennen gelernt habe, war mir das bewusst. Da ich eine Person bin, die sehr viel redet, dachte ich mir auch, dass es ein sehr guter Ausgleich wäre. Allerdings merke ich immer häufiger, dass mich das doch sehr belastet. Ich meine, ich bin die Person in unserer Beziehung, die am meisten redet, klar! Aber es gibt Tage, da redet er wirklich kaum. Außer ich frage ihn etwas, dann kommt auch eine Antwort, allerdings ist diese immer sehr einsilbig.

Wenn er jedoch eine gute Phase hat, dann redet er für seine Verhältnisse sogar relativ viel, was mich immer sehr glücklich macht. Allerdings kann ich diese Phasen in unserer Beziehung an einer Hand abzählen.

Er ist generell ein ruhiger Mensch und kommt auch aus einer ruhigen Familie. Er spricht sehr offen über seine Gefühle und schlägt häufig vor, etwas zu unternehmen. Aber am liebsten dann allein, ohne andere Menschen. Wenn ich ihn zu irgendwelchen Feiern mitnehme, redet er einfach gar nicht. Er stellt sich neben mich und schweigt den ganzen Abend. Von seiner Seite kommt nichts. Wird er angerdet, antwortet er brav, stellt aber auch keine Gegenfragen. Er sagte mal, dass er Smalltalk hasst.

Als ich ihn darauf mehrmals angesprochen habe, hat er immer gesagt, dass er mich versteht, dass er aber einfach ein ruhiger Typ ist und sich aber für mich in Zukunft Mühe geben möchte. Das hat er dann in den folgenden Wochen nach den Gesprächen auch immer gemacht, nur leider hat er es dann wieder schleifen lassen, bis wieder der Punkt kam, an dem er kaum geredet hat.

Generell weiß ich nicht, wie genau ich in Zukunft weiterhin damit umgehen soll. Ich habe mich sehr viel über das Thema Introversion beschäftigt und habe es lange Zeit einfach akzeptiert. Allerdings würde ich mir einfach wünschen mal ein oder zwei Stunden einfach mit ihm reden zu können über Gott und die Welt. Das geht leider nicht.

Gibt es hier Menschen, die einen ähnlich introvertierten Partner haben und die mir sagen können, wie sie damit umgehen? Ich habe nämlich einfach diese doofe Angewohnheit, dass ich bei meinem Partner immer nach einem Fehler suche und sobald ich diesen gefunden habe, rede ich mir solange ein, dass dieser Fehler unglaublich schlimm ist, bis ich nicht mehr mit ihm zusammen sein kann. Das ist diesmal anders, weil ich ihn so liebe, wie ich noch nie jemanden zuvor geliebt habe und ich weiß, dass ich ihn nicht verlassen möchte. Allerdings weiß ich auch, dass ich mit dieser Situation ein großes Problem habe, dass ich gerne lösen würde.

Danke schonmal für eure Antworten und fürs Durchlesen, des doch gar nicht so kurzen Textes ;)

Liebe Grüße :)

reden, Kommunikation, introvertiert, Partnerschaft

BITTE um HILFE! Er 35 & ich 17 - kann das gut gehen!?!

Ich habe zuerst mal eine allgemeine Frage... was haltet ihr von einem Paar mit 17 Jahren Altersunterschied?

Nun zu „meiner“ Geschichte. Und zwar. Ich habe einen Mann kennen gelernt, welcher 35 Jahre ist. Gleich als ich ihn kennen lernte bzw. das erste Mal sah, war es anders als mit allen anderen Männern. (Ich hab ihm in so kurzer Zeit so viel von meinem Leben erzählt... sonst erzähle ich eig. nie jemandem so schnell so viel über mich – ich hatte einfach das Gefühl, dass er mich versteht, etc.). Ich fühlte mich einfach vom ersten Moment an zu ihm hingezogen, etc.. Es war auf meiner Abschlussfahrt als ich ihn kennen lernte (er war der Busfahrer) und da hab ich eben einige (tolle) Momente mit ihm verbracht. Nun haben wir ca. 2 Monate sehr viel geschrieben und vor kurzem habe ich ihn dann endlich wieder getroffen. Es war im Grunde nichts besonderes, doch nach diesem Treffen hatte ich so ein dolles Krippeln. Ich hab jetzt immer noch ein Krippeln, denke meist den ganzen Tag an ihn, … und so denke ich, dass ich mich in ihn verliebt habe. Des weiteren denke ich, dass auch er was für mich empfindet. Bei diesem Treffen ist jedoch nichts passiert. Doch es gab tolle Augenblicke in denen wir uns einfach nur tief in die Augen gesehen haben, welche mich auch irgendwie berührten. Und am liebsten hätte ich ihn umarmt, habe mich aber nicht so recht getraut.

Doch nun zu meinen Fragen.... und zwar was würdet ihr von dem Altersunterschied sagen (er 35 und ich 17 – in nem Monat 18)? Außerdem würde mich interessieren, ob ihr denkt, dass so jemand nur das eine will (Se*) oder ob er evtl. wirklich auch Interesse an einer richtigen Beziehung hat? Und dann noch die dritte Frage (alle guten Dinge sind drei ^^) meint ihr, dass eine Fernbeziehung klappen könnte? (Er ist ja Reisebusfahrer und so würde man sich wahrscheinlich nur am Wochenende sehen).

Dazu muss ich noch sagen, dass ich bisher keine „richtige“ Beziehung hatte und wenn dann nur eine ernsthafte Beziehung beginnen möchte.

Danke bereits im Voraus für eure (hilfreichen) Antworten! ;-)

Liebe, Liebeskummer, reden, Freunde, Beziehung

Was kann man im Gespräch sagen, wenn einem nichts einfällt?

Kennt ihr das auch? Man redet doch meist immer über situationsbezogene Themen. Dann hat man alles gesagt, was es zu sagen gibt und wenn einem der Gegenüber sympathisch ist und man Zeit hat, wünscht man sich ein neues Thema, das abseits der aktuellen Lage ist, weil es angenehmer ist und man somit auch als jemand gilt, der nicht nur eins im Kopf hat... man könnte in manchen Situationen auch sagen, dass man dadurch nicht als Freak rüberkommt. Wie dem auch sei... jedenfalls liegt es nun an den Erfahrungswerten und Charaktereigenschaften, wohin das Gespräch lenkt. Bei Jungs wird über Mädchen geredet. Geil wenn man eine Freundin hat, ansonsten sage ich immer "momentan nicht", da es besser klingt als "nein, noch nie". ^^ Also hier nicht gepunktet, worüber könnte man nun reden? Kein Smartphone? Mmmmhh.. alles nicht so cool, aber man kann ja immer noch beweisen, dass man cool ist, indem man es durch seinen Charakter zeigt und durch's Selbstbewusstsein.

Aaabeeer.... gehen wir mal von meinem Beispiel aus: Worüber könnte ich nun reden? Denn auch meine Party-Erfahrungswerte sind spärlich.

Also:

  1. Welche Tipps für gute/angemessene Themen und Verhaltensweisen/Reaktionen, die man sich in den Gesprächspausen erwünscht, habt ihr?
  2. Welche Tipps habt ihr für mein Beispiel, wo die "äußerlichen Werte" nicht dem inneren Potential entsprechen? ...um es kompliziert auszudrücken... :P
Verhalten, reden, Menschen, Freunde, Alltag, Unterhaltung, Gespräch, Sozialverhalten

Wie sollte man eine Podiumsdiskussion mit Politikern beginnen und wieder beenden?

Hallo Leute, ich habe ein dringendes Problem. Diesen Mittwoch werden Politiker der Parteien die im Bundestag sind in unsere Schule kommen und zu bestimmten Themen die Mitschüler meines Politikkurs vorbereitet haben diskutieren. Dafür mussten Moderaten ausgewählt werden und der Kurs hat sich einstimmig auf mich und noch andere Co-Moderatoren festgelegt. Nun zu meinem Problem. Ich muss die Podiumsdiskussion beginnen, ein Thema vorstellen, die Diskussion zu diesem einen Themen leiten und dann die Podiumsdiskussio am Ende beenden. Das Thema ist vorbereitet und meine Co-Moderatoren haben ihre Themen auch vorbereitet bis hin alles yutt. Jetzt aber wirklich zum Problem. Ich habe überhaupt keinen Schimmer wie ich die Podiumsdiskussion beginnen und vorallem wieder beenden soll. Ich versuche ein Konzept auszuarbeiten aber es gefällt mir nicht und kommt mir nicht gut genug vor. Wir werden auch Publikum haben, andere Schüler aus anderen Politkkursen. Ich soll das Publikum begrüßen, die Politiker begrüßen, die Poltiker dazu bringen sich vorzustellen und dann zum Thema überleiten. Danach sind die anderen mit ihren Themen dran und zuletzt soll das alles wieder beendet werden. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen. Ich zweifel seit 3 Tagen daran an dem Beginn der Podiumsdiskussion. Ich bedanke mich bei jedem für jede Idee und jeden Vorschlag. Vielen Dank mfg Snow D. Ager

Deutsch, Schule, reden, Kurs, Diskussion, Deutschland, Politik, Mikrofon, Argumente, Bund, Bundestag, Debatte, Eröffnung, Moderation, Moderator, Politiker, Sprechen, duell

Jungsproblem (sorry, langer Text..)

Also, vor ein paar Monaten habe ich einen Jungen kennengelernt, wir haben ein paar Mal was gemacht, aber immer nur mit mehreren. Beim letzten Mal hatte ich sturmfrei und dann waren wir zu viert bei mir, haben ein bisschen was getrunken, geredet und so. Dann sind wir irgendwann zu zweit in ein anderes Zimmer und haben da erstmal wieder nur geredet und später hat er mich dann geküsst, ich hab aber nicht zurückgeküsst, ich weiß nicht warum. Die Situation war dann ein bisschen komisch, das ist aber auch schon ca. 3 Monate her. Seitdem haben wir uns ein paar Mal in der Stadt gesehen und dann auch umarmt und so, aber die Stimmung war trotzdem komisch. Jetzt hab ich ihn letztens gefragt ob wir mal wieder was machen (fb) und er war nicht so begeistert (hatte ich erwartet), hat aber ja gesagt. Wir hatten noch nichts wirkliches geplant, aber gesagt wir machen "nächste Woche irgendwann" was. In der Woche meinte ich dann lass das ein andermal machen, er hat gesehen und nicht zurückgeschrieben. Aber das hatte ich auch erwartet, bzw. ich hatte eigentlich erwartet, dass er von Anfang an nicht zurückschreibt, deshalb hab ich mich darüber schon gefreut. Ein paar Tage später hab ich ihn dann nochmal angeschrieben, ob er Freitag Zeit hat, da hat er dann nicht mehr zurückgeschrieben. Dann hab ich ein bisschen gewartet und meinte irgendwann "schreib doch einfach, dass du kein bock hast, dann hör ich auch auf zu nerven..-.-" und das hat er dann auch gesehen und nicht zurückgeschrieben. Ich kapier schon, dass ich ihn enfach in Ruhe lassen sollte, aber ich mag ihn ziemlich gern und wir hatten gar keine Chance uns wirklich kennenzulernen, also wie bringe ich ihn dazu, mit mir zu reden, oder wenigstens zurückzuschreiben.

Tut mir leid, dass das so ein langer Text geworden ist, das war nicht geplant.. Hoffentlich hatte irgendwer trotzdem die Geduld, das durchzulesen und kann mir irgendwie helfen. :)

reden, Schreiben, Junge, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reden