Recht – die neusten Beiträge

Nachbar schikaniert mich brauche Hilfe ?

Hallo, ich kann nicht mehr.
mich bin zwanzig Jahre alt und wohne alleine in einem Mehrfamilienhaus. (Bin Eigentümerin). Zuerst kam nichts, erst nach ca. einem Jahr bekam ich eine Brief meiner Hausverwaltung mit der Überschrift „mehrmalige Ruhestörung“ wo tatsächlich von 03,08.2020 bis heute JEDEN TAG aufgeschrieben wurde das ist ja angeblich laut war. Wo ich mir die Frage stelle, wie kann das jeden Tag sein? Ich war auch berufstätig und nur zum schlafen zuhause. Daraufhin hatte ich natürlich einen Verdacht wer es war. Bin zu ihm hoch und hab ich freundlich drauf angesprochen ob er das war. Er verneinte zwar aber drohte mir das er ja im Beirat ist und schonmal jemanden mit der Polizei weg geekelt hat weil die Person ja Schlagzeug spielte. Habe daraufhin Beschwerde bei der Hausverwaltung eingelegt und mit der Polizei gedroht wenn solche anschuldigen erneut passieren, damit der alte Sack oben mal einen richtigen Beweis hat anstatt dieses Selbstgeschriebene Stück Papier. Dann war alles still. Doch paar Monate später war auf einmal mein Fahrrad plat (es stand nur im fahrradkeller) und ein Tag davor war alles noch gut, am Abend hat der Mann dann bei mir sturmklingeln gemacht und mich angemeckert wieso mein Briefkasten so voll ist, ich angeblich nicht aufräume und dreckig bin, mein Balkon ja unter aller Sau ist (angeblich schaut er ständig auf mein Balkon runter und guckt). Dann wollte ich den Briefkasten Schlitz in der Haustür zukleben weil ich Angst habe das er heimlich in mein Flur guckt und habe festgestellt das er bereits zugeklebt ist. Da frage ich mich was nimmt sich der alte Sack meine Tür zu zukleben! Bin echt mit den Nerven am Ende und verstehe nicht was ich diesem alten Mann angetan habe. Ich hatte auch Nachbarn gefragt ob die es bejaen können das ich laut bin. Von allen kam ein nein. Was kann ich tun

Recht, Nachbarn

Kann und darf das Jugendamt so agieren? dass man den Umgang verbietet und nicht den Eltern mitteilt wo sich das Kind aktuell befindet? Kind wird handy entzogen?

guten Abend,

ich und meine Familie haben ein großes Problem.

Meine Kleine Schwester im alter von 14 Jahren ist laut dem Jugendamt, zum Kinderschutzhaus (freiwillig) gegangen und lies sich in Obhutnehmen. das Jugendamt hat meiner Schwester eine Inobhutnahme zugestimmt. Seitdemher durfte meine Mutter meine Schwester Weder sehen noch sprechen. Lediglich kamen sehr komische und verwirrte Sprachnotitzen zurück die sich so gar nicht nach ihrem Typ anhören. so als ob ihr dort etwas angetan wird.

als sie aber in die Schule gegangen ist, teilte sie uns über eine Sprache Notiz mit, dass sie den Erziehern bescheid gegeben hat, wieder zurück nachhause gehen zu wollen. man sagte ihr vielleicht in. zwei Wochen.

Das Jugendamt unterstellt uns dinge, die wir nie getan haben und lügt uns auch an, dass meine kleine Schwester nicht nachhause will und meine Familie nicht sehen möchte. Es unterliegt hierbei kein Richterlichere Beschluss. Das Jugendamt verunsichert meine mutter und zwingt sie förmlich zu einer Mitarbeit ansonsten würde das Jugendamt über Gericht ziehen. Man meinte auch zu meiner Mutter das meine kleine Schwester außerhalb unseres Wohnortes untergebracht werden soll, was meine Kleine Schwester aber nicht möchte, sodass sie in der Stadt bleiben soll.

wie schon erwähnt meint das Jugendamt, dass meine kleine Schwester nicht uns sehen will, schickt uns aber sprachnotitzen, die was anderes beweisen.

Das Handy meiner Schwester wurde stand jetzt seit einer Woche eingezogen und sie bekommt es auch nicht weil sie dies vom Kinderschutzhauses nicht erlaubt bekommt. Das Jugendamt meint aber, dass meine kleine Schwester freiwillig ihr Handy abgegeben haben soll.

Deshalb haben wir also seitdem her kein wirkliches Lebenszeichen von Ihr und machen uns natürlich sehr große sorgen. Ebenfalls haben wir nie von meiner Schwester solche Äußerungen gehört, dass sie uns nicht sehen mag oder nicht sprechen will. Die Mitarbeiter vom Jugendamt und vom Heim Wiedersprechen sich auch mehr als häufig.

Was kann man tun? was Gibt es hier für rechte damit wir mit meiner Kleinen Schwester reden können, weil wir davon ausgehen, dass meine kleine Schwester vor uns verborgen wird, ohne irgendwelchen Beschlüssen? Rechtsanwälte meinen wir sollten mitmachen, jedoch ist dies nicht wirklich unser Wunsch und bestehen darauf mit meiner Kleinen Schwester sprechen zu können. Dazu kommt noch hinzu, dass meine Mutter das volle Sorgerecht hat und sie selber völlig am ende ist und nur noch weint. Ich bitte um eure Hilfe und Erfahrungen, vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen...

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

falscher Vorname in der Schule, was tun?

Hallo ihr Lieben,

mir liegt eine Frage zu Herzen, die sehr wichtig ist und mich verzweifeln lässt. Ich sags schon vorher; die Situation ist ziemlich seltsam und dämlich, also verurteilt mich bitte nicht. Ich bin jetzt im letzten Jahr (12.Klasse) und mache bald mein Abi. Das Problem ist allerdings, dass ich schon seit der Grundschule mit einem veränderten Vornamen in der Schule angemeldet bin und dieser auch auf den Zeugnissen steht. D.h. auf meinem Pass steht z.b. Emily und auf meinen ganzen Zeugnissen steht aber Emilia (gilt jetzt nur als Beispiel für die Situation). Das entstand durch eine Verwechselung meiner Klassenlehrerin in der Grundschule. Ich hab es damals nicht korrigiert, weil ich den Namen Emilia viel schöner fand und ich damals als Kind nicht über die Folgen nachgedacht habe und ich dachte ich könnte so meinen Vornamen einfach wechseln. Dadurch wurde ich dann auch in den folgenden Schulen immer mit Emilia angemeldet, weil das für mich mein neuer Name war. (Fragt nicht, warum meine Eltern damals nichts dagegen getan haben...).

Aufjedenfall bin ich jetzt für alle immernoch Emilia und keiner weiß, dass ich eigentlich Emily heiße und es wäre mir jetzt wirklich sehr sehr unangenehm, der Schule, sowie meinen Mitschülern zu sagen, dass ich alle belogen habe und mein falschen Namen angegeben habe. Ich werde aber immer verzweifelter, da es entweder dazu hinausläuft, dass der veränderte Vorname auf meinem Abiturzeugnis steht oder es rauskommt und ich sehr bloßgestellt werde. Was soll ich jetzt tun? So dämlich kann doch echt kein Mensch sein....

Es handelt sich also um die Veränderung durch 2 Buchstaben im Vornamen. Der Rest, Nachname etc stimmt natürlich. Soll ich jetzt eine Änderung des Vornamens bei meiner zuständigen Behörde beantragen oder die Schule informieren oder es einfach so lassen..? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke fürs durchlesen und die Zeit. Mir ist klar, dass es sich um einen ganz dummen Fehler handelt und ich selber dafür Verantwortlich bin aber bitte behaltet eure Verurteilungen für euch. Mir ist das schon so unangenehm genug. Danke

LG

Schule, Name, Recht, peinlich, Urkundenfälschung, Vornamen

Gebrauchter Wagen (Bastlerauto) ohne Garantie gekauft?

Hallo zusammen,

ich hoffe ich finde hier Hilfe. Unzwar hat mein Mann mir einen gebrauchten BMW 116i gekauft. Als er vor Ort war und den Kauf abgeschlossen hat, sagte der Händler ihm, dass der Wagen keine Garantie hat, außerdem wurde dies und der Zusatz, dass es ein Bastlerauto ist im Vertrag geregelt.

Ich bin wenns hochkommt 700 km bisher mit dem Wagen gefahren und er hat bereits 2 x die Motorleuchte blinken lassen. Beim ersten Mal haben wir es ausschalten lassen (nach Werkstattbesuch) und beim zweiten Mal war mir unwohl bei der Sache und wir habens woanders kontrollieren lassen, da sich der Wagen wirklich GARNICHT mehr fahren ließ. (Hat gerüttelt wie ein Traktor, Gas hat kaum funktioniert, Motor war nach 10 Meter Fahrt am glühen und es war einfach schrecklich). In der Werkstatt wurde nur ein Schaden von 1400 € ermittelt. (Steuerkettensatz etc.). Dort sagten sie ebenfalls, dass der Schaden vom Händler vertuscht wurde und wir verarscht wurden, durch die Klausel mit dem Bastlerauto und keiner Garantie.

Zu meiner Frage:

Haben wir auf irgendwas einen Anspruch? Es schmerzt sehr für mich so eine Summe zahlen zu müssen ..

Muss der Händler trotz Klausel, keine Garantie und Bastlerauto uns gesetzlich trotzdem die Garantie gewähren?

Ist es ein arglistig verschwiegener Mangel? (Kennzeichen Bastlerauto war ja vorhanden, mein Mann kannte die Bedeutung nicht und der Händler hat es ihm falsch erklärt)

Gibt es Gesetzesauszüge die mein Recht stützen würden?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!

Auto, Recht, Garantie, Händler, Reparaturkosten, Täuschungsversuch, Auto und Motorrad

Kann mein Chef mich zu Überstunden zwingen?

Hallo liebe community.

Ich bin volljähriger Elektriker Auszubildender im 2 Lehrjahr.

Mein Thema beinhaltet gleich 2 Fragen:

Ich bin mit meiner Firma fast nur auf Montage. Ich würde aber auch mal gerne öfters heimatnah den Kundendienst kennenlernen da ich oft bei einfachen handwerkliche arbeiten in der Schule scheitere da ich einfach kaum an so einfache Arbeiten komme wie z.B Steckdosen anschließen.

Ich weiß mein chef hat eine Pflicht mich auszubilden, aber mal das weg gelassen. Kann ich mich als azubi auch ganz allgemein weigern auf Montage zu fahren?

2. Nach teilweise 10,5 Stunden unterwegs will mein chef oft das ich noch arbeiten an der firma erledige wie das auto sauber zu machen.. finde ich auch in ordnung da ich denke das gehört zur Ausbildung dazu, da meine gesellen aber sehr viel Einfluss auf meinen chef haben, lassen sie mich oft mehrere Autos alleine sauber machen, oder ich muss den Müll komplett zerkleinern und weg schmeißen und das alles nach der Montage. Es ist auch so das alle von Montag bis Donnerstag auf Montage sind und alle Freitag frei machen. Aber teilweise zwingt mein chef mich den Freitag dann auch noch zu kommen. Als ich mich einmal geweigert habe hatte er mir mit einer Abmahnung gedroht. Ist das alles richtig?

Ich entschuldige mich für den langen Text aber das macht mir alles ein bisschen Sorgen da mir das echt zu viel wird. Ich hoffe jemand der sich auskennt hat die Zeit sich das genau durchzulesen und einzeln zu beantworten.

Vielen vielen Dank jetzt schonmal für alle Antworten.

Arbeit, Recht, Ausbildung und Studium

Bruder Kriminell?

Mein Bruder hat im Umkreis von Rund 10 Km in verschiedenen Ortschaften und Städten Sachbeschädigungen begangen.

Kirchen/Privathäuser/Feuerwachen/Autos/Gräber/Rathäuser/Garagen - einfach alles!!! Geschätzt rund 70 Sachbeschädigungen mit rund <100.000 Euro Schaden (geschätzt)

Zudem hat er rund 20 Leute im Internet betrogen - insgesamt "nur" rund 4000 Euro. / was hingegen ein Witz erscheint. Jedoch sitzt er wegen dem Betrug in U-Haft, da dieser über ein Jahr Stattfand - und dieser von der Staatsanwaltschaft beendet werden musste (Wiederholungsgefahr) .

Von den Sachbeschädigungen weiß die Staatsanwaltschaft nur bedingt Bescheid, sofern er auch unser eigenes Haus beschmierte, um vor den geschädigten Nachbarn nicht aufzufallen.

Er ist noch Jugendlich.

Meine befürchtung ist, wenn ich der Staatsanwaltschaft Bescheid gegebe, dass er soviel kaputt gemacht hat, dass er keine Bewährung bekommt.

Sollte es hingegen "nur" bei dem Betrug bleiben, ist hingegen eine Bewährung sehr wahrscheinlich bzw. auch zu erwarten.

Hingegen bekommen die Geschädigten keinen Schadenersatz!!!

Soll ich der Staatsanwaltschaft von den vielen Sachbeschädigungen bescheid geben?

Was soll ich tun, um ein tunlichst ehrlicher und zugleich guter Mensch zu sein???

Bruder Straffällig / Schweige und sage nix 60%
Bruder ist ein Schwerverbrecher / rede mit der Staatsanwaltschaft 30%
Bruder Kriminell / begründet ob ja oder nein 10%
Familie, Recht, Kriminalität, Sachbeschädigung, Staatsanwaltschaft

Ist das Demut in euren Augen?

Ich habe 2016 einen deutschen Arbeitgeber beim Finanzamt angezeigt auf Verdacht von Steuerhinterziehung sodass paar Wochen später eine Razzia sich ereignete in der Firma, ich den Chef angelogen habe bezüglich ich als Anfangsverdachtquelle und dann noch 4 Monate weiter dort gearbeitet habe. Tätig war ich gleichzeitig regelmäßig ohne Bezahlung (wo kein Arbeitsvertrag ist herrscht keine Leistungs- und keine Fürsorgepflichten) für eine luxemb. Tochterfirma der selben Chefperson. Der Chef hat über seine Lux Tochterfirma neue Emailadressen bestellt, und die dazugehörige Bürotätigkeit einmal mehr im deutschen Büro abwickeln lassen, zuerst meiner deutschen Kollegin gegeben die dann mir zur Erledigung, Aufgabe war zu der Bestellung die E-Mail-Adress-Zugangsdaten beim Lieferanten anzufragen die an die Chefemailadresse gingen. Der Lieferant bestätigte geliefert zu haben und sendete mir einen E-Mail Beleg. 3 Mal infolge binnen weniger Tage behauptete im deutschen Büro der Chef (Arbeitgeber) und zeitgleich Tochterfirmachef (nicht arbeitsrechtl. Arbeitgeber und damit nicht fürsorgeverpflichtet und nicht Ehrlichkeitsverpflichtet) dass er die Daten/E-Mail nicht bekommen hätte.

1. Würdet ihr das rechtlich als Mobbing (Rausekelversuch) einstufen? Ich bin mir unsicher da die Bestellung steuerrechtl im Namen der Tochtergesellschaft platziert wurde und auch wenn optisch die Chefperson vor mir stand war er sachbezogen der Tochterfirmachef (Rolle Kunde meines Arbeitgebers)

2. Würdet ihr es als Demut einstufen wenn ich bereit wäre für seine Sünde in den Knast zu gehen nachdem ich psychisch seine Integrität (er nahm ArbeitsLeistung von mir zugunsten seiner Tochterfirma missbrauchte aber gleichzeitig selbige und das fehlende arbeitsrechtl. Ehrlichkeitsgebot zu meiner Provokation = Geben/Nehmen-Asymetrie) wieder hergestellt hätte?

Demut gilt als Mut zum Dienen, und ich würde in diesem Fall der Wahrheit dienen zum Schutz zukünftiger Arbeitnehmer und zur Abschreckung anderer Arbeitgeber die gleichzeitig Chef eines deutschen Unternehmens sind und eines luxemburgischen.

Mobbing, Recht, Ehrlichkeit, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht