Psychische Erkrankung – die neusten Beiträge

Mein Mann ist etwas demotiviert im Haushalt?

Ich frage, weil ich langsam nicht mehr einschätzen kann, ob das normal ist.

Mein Mann und ich (5 J. verheiratet) leben in einer Eigentumswohnung, die wir uns vor einem Jahr gekauft haben. Ich leide unter Borderline und für mich ist es deswegen schwierig einzuschätzen, was normal ist und was nicht. Um nicht unnötig Streit zu provozieren gehe ich deswegen von vornherein aus, dass ich wahrscheinlich falsch denke. Aber ich weiß langsam nicht weiter.

Mein Mann arbeitet Vollzeit und pendelt und ich arbeite nicht. Das bedeutet ich mache in der Zeit den Haushalt, gehe zur Reinigung, Apotheke, Tierarzt (2 Katzen, eine ist zur Zeit krank), kaufe Geburtstagsgeschenke, Plane treffen mit Freunden (er antwortet durch Stress auf der Arbeit selten auf Nachrichten), mache den Papierkram, dass mein Mann nur unterschreiben muss und manage halt unser Leben. Das macht mir in der Woche auch nichts aus. Er kommt nach Hause und kann sich ausruhen. Aber: Er lässt seinen Müll (Verpackungen von Süßigkeiten, Bifi, Aufschnitt etc.), genutzte Teller und Gläser auf dem Tisch, die Pakete von seinen Amazon Bestellungen auch geöffnet ohne Inhalt und leere PET Flaschen liegen und seine Wäsche wirft er auch hin wo er will (das konnte ich aber mit einem Mini Wäschkorb da wo er sich umzieht weitestgehend in den Griff bekommen). Und nicht nur das. Er bringt alle Paar Wochen mal eine Tüte aus dem Auto mit was da nicht reingehört. Neben Müll findet sich da dann auch ne Werkstatt Rechnung von seinem Auto oder seine Gehaltabrechnung oder Pfandflaschen. Und ich darf darin rumwühlen um sinnvolles und Müll voneinander zu trennen. Ich habe auf dem Wohnzimmertisch seit 4 Jahren einen kleinen Tischmülleimer stehen aber er benutzt ihn nie. Ich räume immer hinterher und das nervt. Er sagt seit 4 Jahren "Oh Entschuldigung" und macht weiter so.

Die Wochenenden an denen ich gerne mal an einem halben Samstag etwas an der Wohnung machen möchte bespreche ich in einer anderen Frage.

Meine Frage ist: Ist es normal wie mein Mann sich verhält? Durch seinen Job und einer Frau die psychisch nicht gesund ist und auch eine Belastung darstellt?

Haushalt, Männer, Frauen, Borderline, Hausfrau, psychische Erkrankung

Klinikaufenthalt während der Schulzeit?

Hallo :)

Meine Psychotherapeutin hat mir bei der letzten Sitzung empfohlen, einen Klinikaufenthalt für 3 Monate zu planen.

Da ich bis jetzt schon 3 Mal aus Angst nicht in der Schule war, war das der Grund, warum sie mir einen Klinikaufenthalt empfohlen hat, um meine Sozialphobie behandeln zu lassen. Sie meinte, dass das sehr hilfreich wäre, da sie alleine nicht viel verändern kann.

Das Problem ist, dass meine Eltern das sicher nicht zulassen werden! Beide sehen diese Sozialphobie in mir nicht! Sie denken, dass ich "zu faul" fürs Rausgehen bin und mir zu viele Gedanken mache, was andere über mich denken könnten.

Entweder meine Eltern lassen mich diesen Aufenthalt nicht machen oder - so wie ich meine Eltern kenne - muss ich mir diese 3 Monate selber bezahlen!

Ich bin 18 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse. Ich wüsste nichteinmal, wie ich mir diesen Aufenthalt selber bezahlen soll. Meine Eltern unterstützen so eine psychische Krankheit nicht!

Wenn ich diesen Aufenthalt mache, dann müsste ich die Klasse wiederholen. Aber zurzeit sind meine Noten sehr schlecht und ich glaube, dass ich dieses Schuljahr sowieso nicht schaffe.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Jeder Schultag ist unerträglich für mich, aber ich versuche mich immer dazu neu zu "zwingen" und trotz Bauchschmerzen hinzugehen.

Ja 83%
Nein 17%
Anderes 0%
Schule, Angst, Eltern, Psychologie, Probleme mit Eltern, psychische Erkrankung, Sozialphobie, Klinikaufenthalt, Schulzeit, Abstimmung, Umfrage

Schwester hat Essstörung?

Hallo..

Wie ihr im Titel schon lesen könnt, hat meine Schwester eine Essstörung. Sie ist schon erwachsen und hatte vor einigen Jahren eine Essstörung, war auch extrem untergewichtig. Dann hat sie sich erholt. Aber ein Stück der Essstörung blieb trotzdem immer: Körperdysmorphie -sprich sich zu dick fühlen obwohl man es nicht ist, übermäßigen Sport, Kalorien zählen, Essen meiden, etc. Das alles weiß ich, da ich ebenfalls eine Essstörung hatte ( vor ca. 3 Jahren und mir geht es halt genau so. Habe die gleichen "Folgen" - wird später noch relevant)

Auf jeden Fall haben wir vor ca. 2 Wochen wieder über das Thema gesprochen und sie hat gemeint, dass sie mich nicht triggern will, aber sie wieder Kalorien zählt und es ihr extrem schwer fällt da wieder raus zu kommen. Sie wollte mit mir darüber reden weil sie weiß, dass sie mit unserer anderen Schwester nicht darüber reden kann (diese hat keine psychischen Probleme und kann/will sich nicht in uns/in so eine Situation hineinversetzen und meint es sei nur eine Phase oder so, das selbe gilt auch für unsere Eltern )

Ich habe mir halt extrem Sorgen gemacht und habe es ihr auch gesagt und sofort gemeint, dass sie unbedingt mit jemanden darüber reden muss. Sie hat gemeint dass sie eh mit einem Freund darüber reden würde. Leider sind vor kurzem ihre Therapie Stunden gestrichen worden..die Krankenkasse meint dass sie schon lang genug in Therapie war und deswegen wollen sie die Stunden auch nicht mehr bezahlen.

Das alles hat mich einfach beschäftigt. Noch dazu kommen dann noch mein eigenen Probleme mit dem Essen, der Schule, etc. Auch Zuhause ist es nicht gerade schön, da unsere Eltern sich in letzter Zeit die ganze Zeit streiten. Mir geht es einfach nicht gut und ich habe auch langsam niemanden mehr mit dem ich darüber reden kann.

Gut kommen wir aber zu heute: heute haben meine Schwester und ich wieder darüber geredet dass wir uns dick fühlen und haben uns aber auch gegenseitig getröstet. Naja auf jeden Fall hat sie gemeint sie hätte wieder so viel gegessen. Und ich hab mir nicht viel dabei gedacht aber ich habe sie dann später im Bad gehört, wie sie sich übergeben hat. ich habe nicht gelauscht aber ich kenne das Geräusch halt außerdem hat sie die Musik noch aufgedreht gehabt..also sehr auffällig. Ich habe sie darauf angesprochen und sie hat nur mit den Schultern gezückt. Ich habe sie gefragt ob sie versuchen könn es nicht mehr zu tun, weil ich mir Sorgen mache und sie hat mich einfach ignorier. Ich weiß nicht was ich noch machen soll...was meint ihr?

Ernährung, Familie, Psychologie, Erbrechen, Essstörung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Magersucht, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Probleme, Schwester

Was haltet Ihr von Menschen, die ständig im Leben meckern und Menschen ab ü50 als unzufrieden/unglücklich bezeichnen?

  • Sind Menschen, die oft meckern, Versager? oder vll. doch zu weise und intelligent, deshalb die Gefühlsausbrüche?
  • Ich persönliche, kann das Gemeckere bei manchen Menschen verstehen, wenn sie mit der Welt (Global,Naturgesetze) und deren Regeln/Ungerechtigkeit (auf sich und alle bezogen) unzufrieden sind, somit sie oft objektiv oft erwähnen.
  • Hingegen Menschen die nur egoistisch meckern, alles sich um sie dreht und das Schlechtgehen der anderen, irgendwie ihr Frieden ist, weil sie somit viel zu erzählen haben.
  • Das alle doch mittlerweile verrückt sind und beobachten oberflächlich 24/7 das Alltagsleben anderer Menschen und vergleichen sich andauernd mit ihnen aber gleichzeitig auch viel von der Welt erwarten. Sich doch keinerlei mit der Natur der Tiere und Kreislauf des Lebens befasst haben.
  • Solche Menschen glauben, sie seien glücklich und psychisch gesund (betrügen sich selber und können es nicht akzeptieren, hinterfragen ihre Eigenarten nicht, dass sie eventuell einen Knacks haben könnten).
  • Sie glauben die Mehrheit der Menschen seien Psychopathen - über 50 jährige sollen zu 90% unzufrieden und seelisch krank sein?
  • Das alles musste ich mir von einem selbstsicheren und eingebildeten Mann hören.
  • Er war damals anscheinend depressiv und heute solle er sich selber mit gesunder Ernährung geheilt haben.(Aufgrund der negativen Ausdrucksweise scheint er mir unzufrieden zu sein und er meckert zu oft, dass alle wegen der Industrie krank sind und er, der wenigen bewussten und gesunden ist.
  • Fühlt sich immer bestätigt (ergötzt sich - mein empfinden), wenn er kranken, unzufrieden Menschen sieht. Er sagt dann, seht ihr, habe ich euch doch gesagt, draußen laufen zu 90% Psychopathen rum und man sollte wirklich haargenau auf sich aufpassen. Er dramatisiert alles und sowas kann ich überhaupt nicht ab! Weil alles nichts Neues auf der Welt ist, ich glaube er sucht nur die Bestätigung, vll. damit er am Unglück der anderen seinen Trost findet.
  • Er sagt auch nur noch das, was er fühlt (oft geschmacklose Wörter fallen aus seinem Munde) und nur so (wenn man das verbal das sagt, man fühlt/denkt und ehrlich ist) man wirklich frei von seinen Gefühlen sein und kommt zur Gesundheit.

Wie seht ihr es, Unterschiede zwischen meckernde, was haltet Ihr von solchen Menschen? Hat der Mann in gewisser Weise irgendwo recht?

Die Welt war doch immer so „verrückt“ (es ist sogar besser geworden) meiner Meinung nach, also wieso muss man jedes Mal so erstaunt schauen und die Bestätigung darin suchen.

Nur mal die alten Bücher aufschlagen (menschliche Historie und Eigenschaften nachlesen) würde doch schon reichen oder?

Leben, Männer, Erde, Verhalten, Glück, Menschen, Frauen, Psychologie, Welt, Charakter, Depression, Ego, Egoismus, Egoistisch, Evolutionsbiologie, Gier, glücklich, Historie, Industrie, Männer und Frauen, meckern, Menschheit, Naturwissenschaft, Psyche, Psychiater, psychische Erkrankung, Unzufriedenheit, Verantwortung, Weisheiten, Glückseligkeit, Charaktereigenschaften, Physikalische Gesetze, Psychopath, Ü50, Triebe des Menschen, Philosophie und Gesellschaft

Von Eltern misshandelt, was tun?

Hey, ich weiß nicht wie und wo ich wo ich anfangen soll... Meine Eltern machen mir mein Leben manchmal echt unerträglich. Ich bin nur noch am weinen, weil es es kaum noch aushalte... falls es wichtig ist: ich bin 17 Jahre alt und in der 12. Klasse (g9) also werde ich wohl noch zwei jahre überstehen müssen. Meine eltern sagen mir ständig, dass ich nicht normal wäre, ich mich nicht erwachsen verhalte, andauernd taucht die Frage auf: was stimmt denn bloß nicht mit dir? Ich wurde schon als Psychopat, unsoziales Miststück betietelt. Ihrer Auffassung nach kann ich nichts. Sie erniedrigen mich immer und immer wieder auf neue (das waren nur ein paar der Tag für Tag neu hinzukommenden Sprüche). Meine Mutter schlägt mich auch manchmal... mein Selbstwertgefühl hat schon stark gelitten, sodass ich sie nach professioneller Hilfe gefragt habe, jedoch sehen sie das nur als eine "Bequemlichkeit" an, weil ich mich ja meinen Problemen nicht selber stellen möchte.

Ich habe meine Mutter mal gefragt, warum sie mich anschreien und schlagen würde. Ihre Antwort: In solchen Momenten bist du einfach nicht mehr meine Tochter. (Ich denke, ich bin einfach nur eine Enttäuschung für sie).

Zum Jugendamt, Polizei o.ä. möchte ich eigentlich nicht, ich möchte ja schließlich in meiner Familie bleiben. Aber zugleich wird es auch immer unerträglicher...

Habt ihr noch eine Idee was ich nun tun könnte?

Danke im voraus :)

Mutter, Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Depression, Jugendamt, Liebe und Beziehung, misshandlung, Psyche, psychische Erkrankung, schlagen

Meine Mutter sagt zu mir ich wäre gefühllos und egoistisch. Was kann ich dagegen tun?

Heute hat mich meine Mutter egoistisch und gefühllos gennant. Ich bin eine Person die anderen so viel Wert gibt wie sie mir geben. Wenn mich jemand wie ein tier behandelt ist es mir egal. Ich behandle ihn dann auch wie ein ein tier. Meine Schwester z.B ist immer in ihrem Zimmer. Wenn die mal raus kommt dann nervt sie mich oder sie holt sich was zu essen. Wenn die draussen ist und ich ihr schreib dann ignoriert sie und wenn ich sie anrufe lehnt sie ab. Seit dem das so ist, ist es mir scheiss egal was sie macht, ob sie hilfe braucht. Nicht mein Problem. Ich bin auch keine Person mit Mitgefühl. Früher hatte ich das ein bisschen aber das zerstört nur einen. Meine Mutter hat gesagt was sie bei mir falsch gemacht hat, dass ich so wurde. Aber meine Schwester ist immer das Opfer oder die unschuldige in der Familie. Immer bin ich schuld. Das habe ich auch satt. Sie ist mir deshalb scheiss egal. Wenn ich mich um sie Sorge, ignoriert sie mich. Jetzt soll sie machen was sie will. Interessiert mich null. Ich will kein Kontakt mit ihr wenn ich ausziehe. Sie ist für mich keine Schwester. Wenn ich mal was sage also z.B dass sie mich gekickt hat sagt meine Mutter einfach hör auf zu ihr. Wenn ich das mache habe ich 1 Woche handyverbot und muss mich entschuldigen. Ich habe so hass auf meine Schwester. Meine Mutter sagt mir wenn sie mal hilfe braucht später mal und ich ihr nicht helfe würde sie es niemals verzeihen. Ich weiss dass dieser Tag kommen wird. Ich schaue oft so Gore videos. Ich mache das um mitleid zu haben oder wie heisst es wenn man sich in eine andere Person versetzen kann? Ja ihr wisst was ich meine. Ich versuche was zu fühlen. Es klappt einfach nicht. Bei der Liebe genauso. Ihr habt vielleicht einen meiner letzten Posts gesehen wo es um ein mädchen ging. Ich hatte mir nur eingebildet sie zu lieben, weil ich versucht habe zu lieben aber es klappt einfach nicht. Wir waren 2 wochen zusammen aber die Gefühle waren bei mir nicht da. Ich weiss nicht ob ich psychische Probleme habe aber ich hab fas gefühl ich hätte eine Barriere gebaut um meine Gefühlen halt.Ich möchte mich auch verlieben und mich in andere versetzen können. Ich kann mich nur in andere versetzen wenn ich das gleiche auch mal erlebt habe. Ich war eigentlich sehr emotional früher. Seit etwa 2 Jahren ist das nicht mehr so. Ich habe manchmal Wutausbrüche die so stark sind dass ich blackouts kriege. Aber das ist genetisch glaube ich. Bei uns in der Familie sind die Leute halt bisschen temperamentvoller als andere. Also kurz zusammengefasst: Wie breche ich diese Barriere so, dass ich mich in andere versetzen kann und bisschen mitleid habe.

Familie, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Aggression, Gefühlslos, Liebe und Beziehung, Mitgefühl, psychische Erkrankung

Essanfall zulassen bei Magersucht?

Ich leide seit längerem unter einer Esstörung und zur Zeit erlebe ich einen Rückfall. Jetzt habe ich heute zum Mittagessen ein Dinkelvollkorn-Teil gegessen (is ca so groß wie ein großer Handteller) und ca. 2 Schöpfer Tiefkühlgemüse dazu. Das Dinkelvollkorn-Teil hat nach meiner Rechnung ca. 120 kcal (kommt mir ziemlich wenig vor, oder? Das war aus so einer Backmischung, die man mit Wasser verrührt in dann im Ofen bäckt...) und das Gemüse vielleicht auch so was. Damit wären das so ca. 300 kcal. Den restlichen Tag habe ich schon ca. 550 kcal zu mir genommen. Also war ich nach dem Essen bei ca. 850 kcal. So. Seit mehreren Monaten nehme ich jetzt schon wieder ab und bin sehr im Untergwicht.

Heute nach dem Essen war ich noch alleine in der Küche und da stand noch etwas Katoffelsalat und noch mehr von diesen Dinkelvollkorn-Teilen. Da hab ich aufeinmal total Hunger bekommen und bin vorsichtig zu den Sachen hin, hab mir was in den Mund gestopft und mich dann wieder hingesetzt. So ging das na ganze Weile. Ich hab insgesamt noch ein dreivierteltes Dinkelvollkorn-teil und 5 volle Löffel Kartoffelsalat gegessen. Ich hatte total das Verlangen danach mir irgendwas in den Mund zu stopfen und es zu kauen. Ist das normal? War das jetzt ein Fressanfall? Und war es gut, den so ein bisschen zugelassen, weil ich ja so eh zunehmen muss und auch will? Wie soll ich reagieren, wenn ich das nächste Mal so was hab? Ich bin jetzt total verunsichert und schäme mich, weil ich keine Disziplin hatte und noch was gegessen hab...

Essen, Ernährung, Gesundheit und Medizin, Gewichtszunahme, Magersucht, psychische Erkrankung, Sport und Fitness, Binge Eating, Verlangen

Seltsame Ereignisse in Kennenlernphase. Psycho, Narzisst oder einfach Playboy?

Hey!

Ich muss jetzt einfach mal meinen Frust runterschreiben.

Ich bin echt keine Klette, aber irgendwann mal kann man mich halt doch verletzen.

Da ist dieser Mann in den ich mich verliebt habe, bevor ich seine komische Art wirklich gesehen habe.

Wir haben viel Zeit miteinander verbracht und irgendwann dachte ich mir, irgendetwas stimmt nicht mit dem.

Zum Beispiel 'testet' er mich oft und macht Experimente mit mir. Er beobachtet mich in einer kniffligen Situation, zum Beispiel wenn ich bei seinem Vater daheim nicht weiß, wo das Klo ist und schaut dann wie ich reagiere. Darauf schließt er dann welchen Charakter ich habe (unabhängig/abhängig/hilflos/blabla).

Er sagte mir mal Nachts ganz komisch, dass er genau wisse, was in der absehbaren Zukunft passiert und ihn das frustriert, wenn ihm die Leute im Geschäft nicht glauben.

Er sagte mir im gleichen Zuge, dass er Freundschaften und Beziehung zerstört, wenn seine 'andere Seite' zum Vorschein komme. Aber meist ist seine liebe und fürsorgliche Seite da.

Echt creepy oder?

Psychologisch analysiert er seine Freunde auch ganz gern und hat sich da glaub viel angelesen.

Er selbst ist warm und dann wieder kalt, zieht mich ran und schubst mich weg. Er hat auch Erektionsprobleme.

Nach einer wunderschönen Woche zusammen wie ein Paar, hat er es in 3 Wochen weder geschafft meine Anrufe anzunehmen, noch zurückzurufen.

Es kamen immer andere Ausreden.

Ich sagte ihm, er könne mir ganz ehrlich sagen, wenn er ne andere hat oder kein Interesse mehr. Er meinte er hat keine und ist immer noch interessiert an mir.

Er schrieb dann plötzlich, er sei gerade nicht er selbst und er rufe mich diese Woche zurück. Der Anruf kam seit letzter Woche natürlich nicht.

Ich will so einen nicht vor die Tür geschssen, aber Leute klingt das nicht echt nach nem Psycho?

Seine Freunde mögen mich, wollen dass wir fest zusammen sind. Seine Eltern mögen mich auch. Er anscheinend nicht so.

Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, psychische Erkrankung, psychische Störung

Hilfe! Wie kann ich SSV widerstehen?

Ich habe mich jetzt seit knapp 3 Monaten nicht mehr geritzt oder generell selbst verletzt, außer mal ab und zu meinen Arm stärker gekratzt, wenn ich besonders wütend war.

Jedoch habe ich seit kurzem wieder das Problem, dass ich nachts nicht schlafen kann und ständig Panikattacken bekomme (habe höchstwahrscheinlich neben meinen Depressionen auch noch eine Angst- und Schlafstörung, evtl sogar Borderline).

Dazu habe ich Probleme in der Schule (ständig krank, schlechte Noten trotz vielem Lernen etc) und Stress zu Hause.

Dadurch hab ich auch wieder öfter Selbstmordgedanken, habe letztens sogar wieder einen Suizidversuch geplant, dann aber doch nicht durchgezogen.

Heute ist es besonders schlimm und ich könnte mir gerade wieder die Hände an der Wand wund schlagen (habe ich erst einmal gemacht, meine Hand musste danach in Gips und ich habe es auf einen Sturz geschoben, da keiner von meinem SVV und meinen Suizidgedanken weiß).

Zudem habe ich total das Verlangen mich zu ritzen, da mich das irgendwie total befreit.

Allerdings bin ich ja seit knapp 3 Monaten quasi "clean" und möchte es gern auch weiterhin ohne Hilfe schaffen.

Gummiband und Arme bis zum letzten cm vollkritzeln haben in den letzten Tagen super geholfen, genau wie das Kratzen, aber jetzt gerade bringt es einfach nichts mehr.

Habe schon versucht mich mit schlafen (den ganzen Nachmittag, von 14-18 Uhr) abzulenken und mit zocken, aber es klappt einfach nicht.

Was kann ich jetzt machen, um es nicht wieder zu tun und ohne Hilfe zu holen?

Habe auch Alkohol hier, aber den zu trinken machts ja sicher eher schlimmer, oder? Damit wird man ja eher noch leichtsinniger.

Was macht ihr in solchen Situationen bzw was habt ihr damals gemacht ?

Alkohol, Psychologie, Angststörung, Borderline, Depression, familiäre Probleme, Gesundheit und Medizin, Hilflosigkeit, kratzen, Psyche, Psychiater, Psychiatrie, psychische Erkrankung, psychische Störung, Psychologe, Ritzen, Schlafstörung, schlechte noten, Selbstmord, SVV, Suizidversuche, Clean

Habe ich eine psychische Krankheitt?

Hallo,

mir geht es richtig gut. Ich lebe wie Arno Dübel (der berühmte Sozialhilfeempfänger) und möchte auch nie arbeiten. Ich habe alles, was ich brauche, und meist noch mehr am Ende des Monats übrig als Menschen die arbeiten. Ich stehe nicht so gerne früh auf, deshalb bleibe ich lieber liegen und mache es mir gemütlich. Ich liege fast jeden Tag in der Sonne, koche und esse nur frisches Essen und treibe viel Sport. Ich wurde nun schon einige male krank genannt, weil ich nichts an meiner Lebenssituation ändern möchte. Stimmt das wirklich? Muss man psychisch krank sein, wenn man nicht für ein System arbeiten möchte, was Menschen sowieso nur ausnutzt und versklavt? Ich fühle mich im Gegenteil sehr gesund, und die Menschen, welche täglich zur Arbeit gehen wirken in meinen Augen oft sehr kränklich (Ränder unter den Augen, bleich, depressive Stimmung, Haarausfall, Sehschwächen, Bierbauch oder abgemagert, Hautkrankheiten, Vitamin- und Nährstoffmangel etc.) ...

Ich bin ein wenig ratlos. In Griechenland sind die Hälfte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in meinem Alter arbeitslos, dort ist auch nicht jeder krank, im Gegenteil, sie wirken sogar oft sehr gesund und munter. Aber in Deutschland müssen sich die Menschen für ihre Existenz rechtfertigen, wenn sie sich nicht versklaven lassen. Könnte da auch ein gewisser Neid oder Groll mitspielen? Der durchschnittliche deutsche Michel wirkt immer irgendwie "übersäuert", zusammengekniffene Lippen, ausweichender und hoffnungsloser Blick, der charakteristische "Bierernst" etc. ... wieso ist das so? Wieso kann man nicht einfach mal das Leben genießen, ohne dafür von anderen angepöbelt zu werden? Oft wird behauptet, dass Menschen die nicht Arbeiten dem Staat nur auf der Tasche liegen würden. Dazu sage ich: Richtig, aber wo ist das Problem? Die meisten Menschen sind mit der Regierung unzufrieden, also wieso wollen sie sie um jeden Preis aufrecht erhalten? Bei den Wahlen meckern immer alle über Merkel, den Bundestag und co, aber dann gehen sie wieder friedlich zur Arbeit und zahlen weiter für ein System, welches sie eigentlich gar nicht wollen?

Für mich ergibt das wenig Sinn. Ebenfalls liegen Studenten, die an staatlichen Universitäten studieren dem Staat wesentlich mehr "auf der Tasche", ganz zu schweigen von den Millionen Flüchtlingen, die auf unsere Kosten leben ohne je etwas in den Staat eingezahlt zu haben, aber man regt sich lieber über Sozialhilfeempfänger auf. Vielleicht, weil es gesellschaftlich akzeptierter ist? Sind ja nur Deutsche? Ich weiß es nicht.

Ich bin da ein wenig überfordert und hoffe auf guten Rat. Wohlan denn!

Sport, Freizeit, Essen, Leben, Europa, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Deutsch, Tipps, krank, Steuern, Sonne, Verhalten, Job, Griechenland, Geld, Wirtschaft, Menschen, Tage, Arbeitslosengeld, System, Deutschland, Dübel, Politik, Vitamine, schlafen, Recht, Krankheit, Kosten, BRD, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, aufstehen, Bundestag, Deutsche, Existenz, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Hartz IV, Hautkrankheit, Jobcenter, lebenssituation, Lippe, Nährstoffe, Nährstoffmangel, Neid, Philosophie, Pöbel, Politik und Wirtschaft, psychische Erkrankung, Sehschwäche, Sklaven, Sklaverei, Soziales, Sozialgeld, Sozialhilfe, Sport und Fitness, Staat, Student, studieren, Universität, Vitaminmangel, Bierbauch, Bundesregierung, steuerzahler, Abgemagert, arno-duebel, Finanzen und Geld, gesellschaftlich, Rechtfertigung, Sklavenhaltung, Staatsbankrott, moderne Sklaverei, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Blick

Gesetzlicher Betreuer hat sich nicht um Behinderte gekümmert / die Angelegenheiten nicht geregelt und jetzt steht sie mitten im Chaos?

In meinem Bekanntenkreis wurde für eine Behinderte direkt ab ihrem 18. Geburtstag eine rechtliche Betreuung angeordnet. Sie hatte einen Schlechten Draht zu ihren Eltern und deshalb wurde ein neutraler Betreuer hinzugezogen. Nun hat sich die Betreuung aber nicht wirklich um die Angelegenheiten gekümmert. Sie hatte bspw. ein Konto wo Geld angelegt war, das Geld war eigentlich dafür da, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten kann. Bevor das Geld nicht aufgebraucht wäre, hätte sie keine sozialhilfe bekommen. Nun hat der Betreuer ihr das Geld aber nicht eingeteilt und hat sich stattdessen selbst Gehalt auszahlen lassen, das ist jetzt aber nur nebensächlich und das Geld war sowieso bereits nach kurzer Zeit komplett weg.

Die Behinderte war anfangs noch in einer Maßnahme vom Jobcenter. Dort wurde dann aber letzendlich ihre Erwerbsunfähigkeit vermutet. Das Jobcenter ist jetzt immer noch für sie zuständig und fordert eine Therapie. Ansonsten nimmt sie an keinerlei Maßnahmen mehr teil und sieht die meiste Zeit fern.

Der Betreuer hätte eigentlich Anträge vom Amt stellen müssen und er hätte ihr das Geld zum Lebensunterhalt einteilen müssen. Er hat ihr aber nie Geld eingeteilt und es ist auch kompliziert weil sie bei den Eltern lebt. Im Endeffekt hat sie dann Sachen (Lebensmittel) über Internet bestellt, die nie gezahlt wurden. Sie sitzt jetzt mit mehreren Tausend Euro Schulden da und muss in Privatinsolvenz.

Die Betreuung wurde mit Einwilligungsvorbehalt angeordnet. Das heißt so viel, dass sie gar nichts mehr allein machen konnte und nicht einmal eine EC-Karte hatte. Sie hatte praktisch kein Geld für Lebensmittel und hat sich dann über längere Zeit immer wieder Sachen bestellt, wovon sie nun Schulden hat. Der Betreuer kümmerte sich um nichts.

Nach 4 Jahren wurde die Betreuung dann einfach unter chaotischen Umständen beendet. Sie hat den Betreuer nicht mal mehr gesehen. Sie bekam per Post einen Beschluss, dass die Betreuung aufgehoben wurde und darüber ist sie eigentlich auch froh. Eine neue Betreuung will sie jetzt verständlicherweise nicht.

Sie wurde nun im völligen Chaos zurückgelassen und die Betreuung hat ihr Probleme eingebrockt, die sie in einen Teufelskreis gebracht haben. Es wurde sich um nichts gekümmert und sie steht in Chaos da. Sie lebt zwar bei den Eltern aber denen ist es egal und sie schaffen es auch nicht sich zu kümmern. Was könnte sie denn tun?

Geld, Schulden, Recht, Behindert, Behinderung, Betreuung, Gesundheit und Medizin, Jobcenter, Online-Shopping, Probleme Zuhause, psychische Erkrankung, Schwerbehinderung, Vermögen, Maßnahme, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

Pflanzliches Antidepressivum hilfreich?

Hallo ihr lieben ,

Ich lasse euch kurz an meinem Problem teilhaben bevor ich zur eigentlichen Frage komme.

Und zwar geht es darum, dass ich diagnostiziert unter schweren Depressionen und einer Persönlichkeitsstörung leide. Mir wurden sämtliche Chemie Bomben dafür bzw dagegen angedreht, welche alle schwere Nebenwirkungen bei mir hatten, das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass ich absolut keine Medis nehme, egal bei welcher Erkrankung, und mein Körper daraufhin mit der Menge an den Chemischen Substanzen nicht zurecht kommt. Die Psychiaterin sagt würden wir die Dosis der Tabletten soweit runter Schrauben, dass ich keine Nebenwirkungen verspüre, wäre es so niedrig, dass die Tabletten selbst keine Wirkung mehr haben. Habe mich dann gefangen mit vielen Tees, habe Stress gemieden hat geklappt. Nun seit ein paar Wochen merke ich, wie mich eine extreme innere Unruhe plagt, ich wache auf und habe das Gefühl zu explodieren wenn ich nur dem kleinsten Stress ausgesetzt werde. Mein inneres ist am Beben, und die Spannungskopfschmerzen und die Negativität die ich verspüre werden von Tag zu Tag schlimmer.

Nun zu meiner Frage, hat einer von euch Erfahrungen mit Pflanzlichen Mitteln? Habe gehört dass die Neurodoron Tablettem von Weleda sehr gut helfen sollen, wollte mir aber vorerst Rat von euch holen.

MFG. :-)

Medikamente, Psychologie, Antidepressiva, Depression, Gesundheit und Medizin, Panikattacken, Persönlichkeitsstörung, psychische Erkrankung

psychisch kranke Oma, was tun?

Hallo meine Lieben.

Kurz zur Situation:

Meine Oma, 77 hat einen Bauernhof und jahrelang alles selbstständig gemacht. Nun ist mein Opa, 85 ein Pflegefall geworden, sodass sie hilfe braucht.

Er ist momentan in einer Kurzzeitpflege untergebracht, da er jetzt aufgrund von Halluzinationen im Krankenhaus war.

Im Moment können wir ihn nicht nach Hause holen, da wir, die Kinder und Enkelkinder, arbeitstätig sind und auch nicht gleich um die Ecke wohnen. Auch können wir ihn nicht nach Hause holen, weil meine Oma ein Verhalten seit einiger Zeit aufweist, was uns Sorge bereitet. Sie schließt sich ein, die kratzt sich blutig, überall, am ganzen Körper, sie ist wie in einer Art "Wahn". Sie denkt alle wollen ihr was schlechtes. Sobald mein Onkel ihr sich nähert, schreit sie um Hilfe.. oder fügt sich blaue Flecken selbst zu, und erzählt dann dass sie verletzt wurden ist, von einem Familienmitglied. Sie hat auch jetzt 30.000 Euro vom Konto meines Opas abgehoben und sich dafür eine neue Heizung bauen lassen, obwohl nur 15.000 Euro ausgemacht waren. Sie schwindelt was das Zeug hält, um gut dazustehen und gegeneinander auszuspielen. Sie war schon immer etwas "schwieriger", aber in letzter Zeit überspannt es den Bogen. Gerade weil sie sich zum Opfer macht und Unwahrheiten erzählt. Auch kocht sie jeden Tag und fährt jeden Tag einkaufen um für 10 Mann zu kochen. Obwohl niemand auf dem Hof ist. Hilfe nimmt sie nicht an. Da schreit sie los und ruft um Hilfe. Sobald aber Besuch kommt, ist sie wie ausgewechselt. Auch ihre Hausärztin kennt sie ganz anders und deshalb haben wir die Befürchtung, dass sie uns das nicht glaubt, denn meine Oma kann sich wahnsinnig gut verstellen.

Vielleicht gibt es hier ein paar, die dasselbe durchmachen oder Ideen haben, wie wir sie vor sich selbst schätzen können.

LG und danke :)

Familie, Krankheit, Psyche, Psychiatrie, psychische Erkrankung

Eltern machen mich psychisch fertig und ich kann nicht mehr?

Hey, ich weiß nicht mehr so recht weiter. Meine Eltern machen mich echt fertig und ich merke so langsam wie ich immer und immer mehr daran kaputt gehe.... sie haben mich leider auch schon des öfteren geschlagen... immer heißt es "was stimmt nicht mit dir, du bist so unnormal, du wirst niemals das Abitur schaffen, hast du dich schon mal im Spiegel begeguckt, du bist fett" (eig bin ich ziemlich normalgewichtig) es verletzt mich halt wirklich wirklich doll. Ich muss leider auch immer anfangen zu weinen. Ich habe auch gesagt, dass mich das verletzt, aber das stört die anscheinend nicht. Immer wieder rasten sie komplett aus wegen völlig banalen Sachen. Ich habe in meiner letzten Klausur leider eine 3 geschrieben (find ich jetzt auch nicht so toll) aber es ist kein Grund so auszurasten, oder einmal dachte meine Mutter ich hätte vergessen meine Medikamente zu nehmen und hat mir eine geklatscht und meinte "was stimmt denn bloß nicht mit dir? Soll ich dich in die Psychatrie einweisen lassen?" Ich finde es nicht so schlimm, wenn meine Mutter mir mal eine klatscht, aber es tut extrem weh, wenn sie mich verbal so verletzt. Auch habe ich noch ein Bruder, der auch leider nur auf mir rumhackt. Er denkt auch, ich habe einen an der Klatsche und gehöre weggesperrt (weil ich bi bin). Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch machen soll :( es tut immer so soll weh.... Vielen Dank im Voraus :)

Mutter, Schule, Freundschaft, Vater, Eltern, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Jugendamt, Liebe und Beziehung, misshandlung, psychische Erkrankung

Als Kind immer den selben Albtraum?

Guten Tag,

mir ging gerade einiges durch den Kopf und da hatte ich einen Flashback an einen bestimmten Albtraum von damals, welchen ich als Kind immer und immer wieder geträumt hatte. Er ist mir bis heute detailiert in Erinnerung und hat mir damals als Kind sehr viel Angst gemacht. Meine ganze Familie war in diesem Traum vertreten, es spielte in dem Haus in dem ich noch heute wohne und es hatte ganz viele Ängste auf einmal vereint. Kann da jemand aus Erfahrung sprechen und weiß vielleicht sogar, weswegen sowas zu stande kommt?

Das schlimmste in dem Traum war meine Mutter, welche ihren Kopf durch den, einer bestimmten Puppe ersetzt bekommen hatte. Von meiner Oma eine Puppe welche nun bei uns auf dem Dachboden liegt. Ich habe sie heute bzw. gestern entdeckt gehabt und musste an diesen Traum zurück denken. Ich habe seit ca. einem Monat komische Vorkommnisse in meinem Leben und vermute nun, dass es mit dieser Puppe zusammen hängt da ich sie auch nur deswegen entdeckt hatte wegen komischen Geräuschen auf dem Dachboden. Meine Oma verstarb vor ca. einem Monat und ihre Sachen wurden bei uns auf dem Dachboden vorerst gelagert aber ich hab gar nicht mehr gewusst, dass diese Puppe je existiert hat..

ich weiß, keiner glaubt an paranormale Dinge und ich eigentlich auch nicht, deswegen hoffe ich auf Antworten, die das sinnig erklären können oder vllt Erfahrungen oder psychische Aspekte, welche eine Rolle spielen könnten.

Ich hatte wenig Kontakt zu meiner Oma und ihr tod ging (leider) für mich sehr schnell, ohne Beerdigung, Verabschiedung oder einer letzten Träne vonstatten.

mfg.

Angst, Oma, Geister, psychische Erkrankung, Puppen, Albtraum

Kleine Schwester ist eine ganz andere Person - Handy heimlich kontrolliert?

Hey Leute..

ich weiß einfach nicht mehr was ich ich machen soll.. die Sache ist, dass ich das Handy meiner kleinen Schwester (13) heimlich kontrolliert habe.. ich weiß nicht, ob das richtig oder falsch war.. ich habe sehr lange überlegt und hab es doch gemacht.. und war geschockt. Zunächst muss ich sagen, dass ich das sonst nicht gemacht hätte bei keiner Person, aber das Verhalten von ihr hat sich so verändert (ich weiß sie ist in der Pubertät)..

ich habe eine bessere Bindung zu meiner Schwester, als alle anderen hier im Haus. ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man sich allein fühlt, wenn die Eltern nicht nach dir fragen bzw. mal fragen wie es dir geht, wie die Schule läuft, etc. Wir haben noch NIE solche Dialoge mit einander geführt. Deshalb war ich immer für meine Schwester da. Ich helfe ihr bei den Hausaufgaben (wenn sie Hilfe braucht) ich frage wie die Schule läuft, wenn es Probleme gibt helfe ich, noch wichtiger: ich frage wie es ihr geht, sage ihr, dass ich sie lieb habe also alles was eine “Mutterrolle” macht, denn das sehen/sahen wir alles nicht und wir waren psychisch am Ende, deshalb möchte ich, als einzige im Haushalt (6 Personen) für sie da sein, war es auch immer. Nur hat sich ihr Verhalten extrem geändert als sie zum ersten mal ein Smartphone bekommen hat (Anfang 2018) sie ist eine ganz andere Person geworden und das macht mich psychisch krank.. es fing an bei Beleidigungen komischer weise fast nur gegen mich vor 3 Monaten fing es dann mit der körperlichen Gewalt an.. ich habe überall blaue Flecke gehabt.. ich habe NIE zurück geschlagen, denn ich weiß wie es sich anfühlt geschlagen zu werden und von niemandem geliebt zu werden. Meine Geschwister sagten ständig warum lässt du dir das gefallen? Schlag doch einfach zurück? Aber für mich ist Gewalt keine Lösung! Letzten Monat hat sie mich ohne Grund (einfach nach ihrer Lust und Laune) gegen die Heizung geschupst und meine Hand (zum Glück) war verstaucht und mein Bauch voller blauen Flecken.. all diese Dinge, aber dennoch stehe ich ihr bei.. Die anderen sagen nur, warum hilfst du ihr denn, wenn sie so zu dir ist? Klare Antwort ich weiß, dass sie in der Pubertät ist und möchte das nicht so ernst nehmen. Nur kann ich es nicht mehr aushalten.. ich fühle mich so benutzt, dennoch möchte ich ihr beistehen.. zur jetzigen Lage* in den Kommentaren unten

Handy, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Pubertät, Aggression, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Kontrollieren, undankbar, Instagram

Freund ist sein Auto wichtiger als unser Sex?

Mein Freund hat durch anabolika Konsum in seiner Jugend (16-23) seine Potenz kaputt gemacht wodurch wir fast nie Sex haben können weil es einfach nicht mehr geht (er geht nicht hoch).

Er hat vorher bei seinen ex Freundinnen immer viagra genommen was ich nicht wollte ich hab ihm gesagt er muss zum Urologen gehen und das richtig behandeln lassen statt so ne drecks Pillen vom schwarz Markt zu nehmen.

das hat er dann auch gemacht , der Urologe hat dann gesagt „das kriegen wir schon wieder hin“, und ihm wine spritzen Kur verschrieben 1 mal die Woche muss er da hin zum spritze, das ganze kostet 380€ im Monat .

Er ist dann angeblich auch immer hin gegangen . Heute habe ich durch gezielte Fragen (zb nach Rechnungen von Urologen) raus gefunden das er nach dem 1 Gespräch nie mehr da war um sich seine spritzen zu holen.

Er sagte er hat kein Geld dafür . vor einem Monat hat er sich 2000€ von der Mutter geliehen um bei seinem heiß geliebten Auto (was er nicht fahren kann im Moment da er keinen Führerschein hat) einen angeblich notwendigen Bremsklotz Wechsel und Öl Wechsel mit dem besten Öl was die hatten zu machen ..... er sagt mir immer wie sehr er mich liebt aber irgendwie glaube ich ihm das alles nicht mehr wenn sein Auto ihm wichtiger ist als unser Sex leben !

Er ist in Therapie wegen Spiel sucht und er ist ein so krssser Lügner

ich habe durch Gespräche mit sei er Mutter die letzten Tage rausgefunden das fast seine ganze Lebens Geschichte gelogen war was er mir so wezöhlt hat

das ist so verletzend .

uch will ja verzeihen und mit ihm arbeiten daran .... wir gehen schon gemeinsam zur Therapie ..... aber wie versteht man das denn das der sein Auto der spritzen Kur vorzieht ? Ich bin richtig fertig .

Dankw schon mal für die Antworten

lg

Trauer, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, lügengeschichten

Warum werden meine Leistungen schlechter seit ich neben dem schlechtesten Schüler der Klasse sitze und was hilft dagegen?

Hallo zusammen, in der Schule saß ich die ganze Zeit neben einem ziemlich guten Mädchen. Sie ist in so ziemlich allen Fächern die Beste in der Klasse. Unsere Lehrerin hat neulich beschlossen den schlechtesten Schüler aus meiner Klasse neben mich zu setzen. Er sitzt jetzt fast 2 Wochen neben mir und ich merke wie meine eigenen Leistungen nachlassen. Ich bin häufig demotiviert, müde, abgelenkt und verstehe nicht warum. Ich kann mir viel schlechter merken was wir im Unterricht durchnehmen, mache häufiger Fehler und beteilige mich seltener mündlich. Gibt es dafür eine logische Erklärung warum seine Demotivation auf mich abfährt? Er möchte übrigens nicht auf dem Gymnasium bleiben. Seine Eltern und die Lehrerin haben sich das ausgedacht, weil die möchten, dass er das Abi schafft. Er stört den Unterricht im Großen Ganzen nicht. Meist spielt er am Handy, kritzelt Bilder und schreibt Lösungen von mir ab. In den Wahlfächern sitze ich nach wie vor neben der Klassenbesten. Dort spüre ich diese lähmende Müdigkeit und Demotivation nicht, mache selten Fehler, beteilige mich mündlich und kann mir super merken was wir durchgekommen haben. Bilde ich mir alles nur ein? Es geht mir ziemlich auf die Nerven, weil ich gerne weiterhin gute Leistungen bringen würde. Was kann ich dagegen unternehmen?

Schule, Leistung, Teenager, Noten, müde, Fächer, Förderung, Gymnasium, Lehrer, Motivation, psychische Erkrankung, Schulsystem, Verfassung

Warum kann ich mit der Vergangenheit nicht abschließen (ich fühle mich psychisch krank)?

Hallo Leute, ich bin 17 Jahre alt (männlich) und habe irgendwie ein Problem.

Immer wenn ich alleine bin, denke ich Viel nach, wie z.b. über den Tod meines Onkels oder wie ich meine Katze abgeben musste. Das macht mich bis heute immer noch fertig...

Bald werde ich 18 Jahre alt aber irgendwie verspüre ich das verlangen nicht erwachsen zu werden. Immer wenn ich meine alten Bilder anschaue wo ich im Kindergarten oder in der Grundschule war. Ich versuche immer an die schöne Zeit zu erinnern die ich damals hatte und das ist der Grund, wieso ich mich in meinem Zimmer einsperre und immer darüber weine... es kommt mir so vor als ob ich diese Zeit nicht genossen hätte. Ich wünsche immer das ich noch ein Kind wäre aber leider wird das nicht in Erfüllung gehen.

Ich versuche mit der Vergangenheit abzuschließen aber je mehr ich das versuche, umso mehr kann ich es nicht akzeptieren. Es ist so als ob ich mein inneres ich bekämpfen würde...

leider hatte ich damals als Kind auch keine Freunde gehabt wodurch ich immer Videospielhelden oder Zeichentrick-Figuren als Freunde betrachtet habe. Ich habe seit der Grundschule keine Freunde. Ich fühle mich einfach so leer, verzweifelt, traurig und versuche mich immer zu verstecken...

Bin ich psychisch krank? warum kann ich dagegen nichts machen?

Liebe, Familie, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Trauer, Gedanken, Psychologie, Kindheit, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Verzweiflung

Ist das ein Entzug oder Einbildung?

Hallo Leute, ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe seit ca 4 Monaten täglich Gras geraucht, immer Abends gegen 21 Uhr.
Es war ein mischkonsum ( Gras und Tabak )

Jetzt weiß ich nicht was mit mir los ist.
Seit 4 Tagen habe ich nichts mehr geraucht, weil ich damit einfach abschließen will.

Tag 1: Kreislaufzusammenbruch, könnte aber auch eine Panikattacke gewesen sein,habe ich mir nicht viel bei gedacht.

Tag 2: hätte ich ein extremes Kopfkino Panik, dass ich auf einmal psychisches Probleme habe. Habe mir den Abend viele Fragen mit Psychosen Angststörrungen etc. durchgelesen ( ich bin so ein Mensch der immer denkt habe ich das auch ? )

Der Tag war vermischt mit leichten Depressionen, wie ich es definieren wurde immer mit Gedanken, wird das wieder und alles ist doof und nichts macht mir Spaß.

Die letzten 2 Tage habe ich erhebliche Stimmungsschwankungen. Abends noch total euphorisch ,dass doch eigentlich alles super ist und heute morgen war mir wieder schlecht, gepaart mit den negativen Gedanken.
Jetzt geht es wieder.
Es ist wie eine Schleife, habe ich die negativen Gedanken nicht, bilde ich mir ein, dass mir schlecht ist und wenn mir schlecht ist, kommen automatisch die Gedanken wieder.
Ich weiß, dass sich das nur in meinem Kopf abspielt ...

Sind das nun Entzugserscheinungen ?

Kann man denn von 4 Monaten schon von einem Entzug sprechen ? Von alleine können doch solche Gedanken nicht auf einmal kommen ?

Ich hoffe ihr habt Tipps und ähnliche Erfahrungen.

LG

Tabak, Gras, Drogen, Psychologie, Psychose, Doktor, Entzug, Gesundheit und Medizin, Marihuana, psychische Erkrankung, Entzugserscheinungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychische Erkrankung