Prüfung – die neusten Beiträge

Wie erkenne ich, ob Schaltwagen Führerschein etwas für mich ist?

Hallo,

zur Zeit bin ich dabei meinen Führerschein zu machen. Ich habe mich für die Variante B197 entschieden. Zunächst hatte ich 6 Fahrstunden mit dem Automatik Auto. Danach musste ich meinen Fahrlehrer aus zeitlichen Gründen wechseln. Der neue Fahrlehrer hat direkt mit dem Schaltwagen begonnen. Ich hatte bisher 3 Schaltwagen-Stunden. Der Fahrlehrer ist ständig am meckern (oftmals kritisiert er Sachen, die mein anderer Fahrlehrer mir beigebracht hat; manchmal finde ich seine Vorwürfe berechtigt; manchmal finde ich sie nicht berechtigt).

Ich finde Schaltwagen fahren ziemlich schwierig. Es fällt mir schwer mich auf die Straße zu konzentrieren, weil ich in Gedanken bei der Kupplung und dem Schalten bin. Dadurch sehe ich Schilder viel zu spät und kann mich auch kaum konzentrieren, was der Fahrlehrer zu mir sagt, weil ich mit der ganzen Situation komplett überfordert bin. Dann meckert mein Fahrlehrer die ganze Zeit und sagt, dass er doch eh schon leichte Strecken auswählt und ich diese ja schon nicht schaffe. Nach der zweiten Fahrstunde musste ich mit einer anderen Fahrschülerin wechseln. Auf dem Weg zur Fahrschule hat mein Fahrlehrer mich dann mit Ihr verglichen und gesagt, dass diese ebenfalls erst ihre 2te Fahrstunde hat und es bei ihr deutlich besser läuft als bei mir.

Heute habe ich versucht meinen Fahrlehrer darauf anzusprechen, dass mich das Schaltwagenfahren stresst, aber er hat nicht wirklich einfühlsam reagiert. Er meinte nur, dass man das merkt.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich so dumm, weil ich einf dumme Fehler mache, indem ich oftmals sehr überfordert bin.

Was soll ich tun? Soll ich nur auf Automatik wechseln? Hatte einer von euch auch schonmal dieses Problem? Woran erkenne ich, dass Schaltwagen fahren absolut nichts für mich ist???

An sich finde ich die Einschränkung eines Automatik Führerscheins nicht schlimm, denn ich werde nach dem Führerschein eh das Auto meiner Eltern fahren (das auch Automatik ist).

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Ich danke im Voraus!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, TÜV, Automatik, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, schaltwagen

Führerschein während oder nach dem Abitur?

Das Problem hat sich mit meinen Eltern offiziell erledigt, allerdings habe ich jetzt ein neues Problem. Im Sommer (Ende Mai bis Anfang Juni) habe ich einen Intensivkurs für die Theoriestunden belegt, da wir im Urlaub nicht in Deutschland waren konnte ich die Theorieprüfung machen und nicht mit den ersten Fahrstunden anfangen. Jetzt wäre mein Plan den Führerschein während dem Abitur anzufangen, das dann aber so, dass mir nichts im Weg steht einen mittleren bis guten Schnitt zu erreichen. Jetzt wäre meine Frage, ob das nicht zu stressig ist und wie ich meine Eltern überzeugen kann. Fast alle in meinem Alter haben schon einen Führerschein, ich bin eine der wenigen die noch keinen hat. Dies lag daran, dass ich gerne mit Bus und Bahn gefahren bin und den Führerschein als sehr teuer angesehen habe. Meine Eltern haben aber gemeint, dass wir die Kosten aufteilen, was mir den Stress ein wenig nimmt. Nun weiß ich aber nicht wie ich sowohl für den Führerschein, als auch für das Vorabi und Abitur lernen soll. Oder mache ich mir da zu viele Gedanken? In letzter Zeit habe ich schon ein paar Kommentare gesehen, sie sagen, das es absolut möglich sei und nicht so stressig wäre. Für jede Person ist es aber anders, deswegen wollte ich einfach mal fragen was eure Meinung dazu ist.

Während dem Abitur 75%
Nach dem Abitur 25%
Auto, Prüfung, Führerschein, Abitur, Führerscheinklasse B

Praktische Führerscheinprüfung BF17 durchgefallen?

Guten Tag,

ich hatte heute meine praktische Führerschein Prüfung für die Klasse B und bin durchgefallen. Dennoch verstehe ich die Entscheidung des Prüfers nicht so ganz, also ich bin durchgefallen, da ich laut Prüfer zu wenig beim Einparken geschaut habe und auf den Bordstein gefahren bin, worauf die Prüfung nach dem dritten Versuch abgebrochen wurde. Später schaute ich mir die Bewertung meiner Fahraufgaben in dem Prüfungsprotokoll an und sah, dass fast alle Aufgaben mit Grün also gut bewertet wurden. Die Verkehrsbeobachtung und das Geradeausfahren wurden mit Gelb, gleich Ausreichend bewertet.

Anschließend sah ich mir meine Fehler auf der folgenden Seite an und sah, dass das Parken als Fehler beschrieben wurde und das Geradeausfahren als schwerer Fehler.

Beim Geradeausfahren gab es das Problem, dass auf einer Hauptstraße ein Baustellengerät stand und die Spur eine durchgezogene Linie hatte. Meine Intention war es hinter dem Fahrzeug zu warten, da ich gedacht hatte, sowas würde schnell gehen. Somit überfuhr ich unter Druck des Prüfers, aber mit genügend Beobachtung die durchgezogene Linie, etwas anderes war nun nicht mehr möglich.

Ich möchte jetzt nicht mit dem Zeigefinger auf den Prüfer zeigen, bloß möchte ich die Gründe richtig verstehen, ich hoffe ihr tut es auch, wenn es euch so vorkommt, als wolle ich es nicht realisieren.

Denkt ihr, dass meine vielleicht etwas zu kurzsichtige Verkehrsbeobachtung auf der Hauptstraße und das Einparken berechtigte Gründe waren, mich durchfallen zu lassen?

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Ist Ignorieren ein Zeichen von Schwäche oder eine Stärke in Betracht auf Stakes Selbstbewusstsein?

Es geht hier um den Fall einer Jungen Dozentin und Mir als studierende ?

Was meint ihr? Wenn eine Person eine andere ignoriert anstatt mit dieser Person ein mögliches Problem/ Konflikt zu lösen. Ist ein Zeichen von Schwäche bzw. eine eher schwache Persönlichkeit mit wenig Selbstbewusstsein.

Ich denke es gibt ein paar wenige Gründe ja, wenn mich die Junge Türkisch-Deutsche Dozentin nicht Akzeptiert und meint mich zu Ignorieren, wenn Ich 2 Stunden bei Ihr unter der Woche Politik.-Sozialwissenschaften habe und als Dumm da zu stellen, darunter leidet und die Person vergessen will oder so.

Nun wollte ich Ihr zeigen, das Ich sie auch Ignorieren kann und sogar besser Semester Unterrichten kann als Sie, damit Sie mich nicht mehr als Dumm da stellt und auch aufhört mich zu ignorieren und mich endlich mal akzeptiert.

Aber im allgemeinen ist doch besser Konflikte zu lösen ?

Meine Idee: Sprich ich möchte die junge türkische Dozentin mal in meiner persönlichen Lage versetzen, doch bisher habe ich nur immer Meinungsverschiedenheiten mit ihr gehabt im Unterricht, des Studium.

Das machte Ich: Wo Sie was gegen mich schon hatte, Ignorieren und nicht akzeptiert hatte und immer wieder dumme Sprüche gegen mich schob, Beleidigte und mich später am Dozentenzimmer, meinte ich sei Pessimistisch und zu Direkt und mich als Demokratie-Befürworter sieht, weil alle Studierenden mir zugestimmt hatten bei einer Umfrage, das Sie nicht so gut als junge türkische Dozentin ist, wie der Zweigstellenleiter des Studienorts und mit dem Anliegen zum Rektor ging, mit bitte um eine besseren Fachdozenten für das Semester zu bekommen.

Was sind Eure Ideen, den Konflikt am besten zu lösen ?

Es soll auch nicht Arrogant rüber kommen, nur Ich habe Sie heute einfach mal missachtet als Ich Sie sah, mehr nicht, alle Anderen Grüße ich, auf den Fluren von den Dozenten, die ich kenne.

Doch möchte das Problem gelöst haben und eine vernünftige Lösung dafür finden, gemeinsam besser mit der klar zu kommen. Weil Ich keinen Nerv habe, Schlechte Beurteilung zu bekommen im Studium, von Ihr was das Fachliche betrifft.

Das mache ich zu meinen Studium freiwellig und darf es auch, weil ich geprüft wurde und es gut vermitteln kann.

Ich darf auch von Anderen Dozenten/in aus, Sogar DAZ-Deutsch als Fremdsprache Unterrichten und mache es gerne als Studierende, wenn Ich Selber Freistunden habe oder Dozenten fehlen.

Mein Vorteil ist, Ich kann etwas Russisch, was ähnlich wie Ukrainisch ist und so die studierenden besser verstehen, auch wenn Ich Neben Deutsch auch Niederländisch als Muttersprache spreche und etwas schlechter als die Dozentin Englisch sprechen kann, habe ich damals auch etwas Französisch gehabt.

Außerdem haben mir die Studierenden auch schon gesagt, das Sie gerne mit mir zusammen lernen, weil ich es vielseitiger und einfacher erklären kann, auch im Beisein älterer Dozentin/Dozenten, was positiv für mich ist.

Sie kann Türkisch, Deutsch und Englisch sprechen, die Dozentin, die was gegen mich hat, doch türkische studierende haben Wir kaum.

Deshalb bin Ich am Überlegen diese in den Offenen Lernphasen, die man bei Fachdozenten machen kann, wenn man mal etwas Hilfe braucht, diese zu Ignorieren, wo verschiedene Angebote statt finden, weil Sie mich nicht mag, gehe ich dann zu Anderen hin.

Doch heute sollte ich im Raum eine Dozentin ihre Lernphase Übernehmen, weil Prüfungen waren und da kam dann die Junge Türkische Dozentin später und meinte Mich raus zu schicken und auszulachen, auch wenn die Studierenden sagten, das Ich es sehr gut mache und wollten das Ich bleibe. War dafür extra früher gekommen, um den Studierenden zu helfen, wie es abgemacht war mit der Kursleitenden Dozentin. Hatte echt viel Freistunden heute gehabt und wenig zu tun, für mein Studium und helfe gerne Anderen Menschen, doch Lehramt studiere ich nicht und kann es trotzdem sehr gut.

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Fremdsprache, Bildung, Recht, Demokratie, Deutsch als Zweitsprache, Dozent, Hochschule, Ignoranz, ignorieren, Klugheit, Lehrerin, Meinung, Meinungsfreiheit, Selbstvertrauen, studieren, Meinungsverschiedenheit, Respektlosigkeit, Politik und Gesellschaft, unterrichten

Soll ich die Prüfung wiederholen?

Hey,

Ich habe ein Problem, und zwar habe ich drei Wochen lang einen Intensivkurs besucht, dessen Ziel es ist, Schüler auf den Jagdschein vorzubereiten.

Vorgestern habe ich meine schriftliche Prüfung gemacht, welche ich bestanden habe.

Heute hatte ich meine mündliche Prüfung, in der 5 Themengebiete abgefragt werden.

Leider habe ich nicht bestanden, weil ich durch 3 gefallen bin...

Ich bin sehr verzweifelt, weil ich seit Anfang August jeden Tag viele Stunden gelernt habe.

Da es aber meine erste Prüfung war (ich bin 16), und ich leider wirklich Pech mit den Fragen hatte, habe ich nicht bestanden und bin richtig enttäuscht. Zudem war ich auch noch sooo nervös, hatte dann manchmal auch Blackouts und ich habe von einer Freundin gehört, welche bestanden hat, was sie so für Fragen bekommen hat, und die waren alle so viel leichter als manche bei mir...

Es fühlt sich halt wirklich so an, als wäre dieser Intensivkurs einfach umsonst gewesen...

Ich habe noch eine Prüfung am Samstag, und zwar die Schießprüfung, und selbst wenn ich die jetzt noch bestehen sollte, muss ich halt immernoch alle 5 mündlichen Prüfungen wiederholen, was mich sehr demotiviert.

Ich würde wirklich gerne Jägerin werden, und ich weiß auch, dass ich viel mehr weiß und kann als ich heute zeigen konnte, aber ich bin momentan wirklich verzweifelt und weiß nicht, ob ich das wirklich nochmal machen soll.

Meine Eltern haben btw meinen jagdschein gezahlt und ihnen ist es egal, wie ich jetzt weitermache. Sie wissen auf jeden Fall, dass ich mehr kann und sind auch der Meinung, dass ich wirklich sehr anspruchsvolle Fragen gestellt bekommen habe.

Ich fühle mich halt dann auch trotzdem schlecht, weil sie soviel Geld umsonst ausgegeben haben...

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Wiederholen 100%
Aufgeben 0%
Prüfung, Jagd, Jagdschein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung