Pferd – die neusten Beiträge

Pferd erschreckt, meine schuld?

gerade beim Spaziergang ist mir ein Pferd mit Reiter (ca. 16-20 Jahre alt) entgegen gekommen. Als ich die beiden gesehen habe, das war ungefähr 30-50m von uns weg weil die um eine Kurve gekommen sind, habe ich meine Hunde etwas lauter gerufen weil die weiter weg waren im Wald. So wie ich es immer mache wenn Pferde kommen, um die beiden abzulegen, den Sicherheit geht vor. Scheinbar hat sich das Pferd aufgrund meines Rufes erschreckt oder so, denn als ich meine Hunde gerufen habe hat es seine Augen aufgerissen und ist gestiegen. Die Hunde habe ich eben an einem Baum festgebunden und bin zu ihr hin um zu fragen ob alles in Ordnung war, darauf hat sie mich angeschnauzt das ich sie fast umgebracht hätte und ich meine „Köter“ auf ner Reitstrevke (ist übrigens keine, im Schritt darf hier im Wald zwar geritten werden und auf manchen Wegen im Trab, aber es ist keine spezielle reitstrecke) anleinen soll. Ich hab erwidert das in dem Wald keine leinenpflicht besteht und meine Hunde somit auch frei laufen dürfen, und habe sie gefragt was jetzt ihr Problem mit meinen Hunden war, weil die beiden noch nicht mal in die Nähe des Pferdes gekommen sind und auch nicht gepellt haben oder so. Darauf hin meinte sie, das ich die Hunde ja nicht hätte so laut rufen brauchen, wenn sie angeleint gewesen währen. Dann habe ich gesagt, das sie froh sein kann das ich Rücksicht auf sie und ihr Pferd genommen habe (machen viele Hundehalter leider hier nicht) und habe gefragt, warum man denn auch mit einem scheinbar so schreckhaften Pferd und dann auch noch alleine ausreiten geht. Darauf hat sie nur erwidert „pass du mal besser auf deine köter auf und Urteile nciht über andere“ und ist gegangen.

Ich hab meine Hunde abgebunden und bin die andere Richtung mit den beiden gegangen.

Aber jetzt mal ehrlich, was kann ich denn jetzt dafür? War das meine Schuld? Oder hätte sie ihr Pferd einfach besser einschätzen müssen?

Tiere, Pferd, Hund, Haustiere, Reiten

Warum verwendet Linda Tellington-Jones Führketten?

Eigentlich steht die Frage schon oben, aber ich glaube es ist besser, wenn ich da kurz drauf eingehe. Ich habe immer wieder gesehen, dass Linda Tellington-Jones Führketten benutzt. Ich verstehe nicht so ganz warum. Generell scheint mir ihre Methode an vielen Stellen Zweifelhaft. Ich weiß, dass ein Führkette nicht zwingend schlecht sein muss und das wie bei Sporen z.B. stark vom Mensch abhängt. Aber selbst wenn wir davon ausgehen, dass sie damit gut umgeht verstehe ich nicht, warum sie die Führkette bsw. in ihren Büchern als Muss darstellt. Ist das nicht ziemlich blauäugig? Wie sollen denn Menschen, die keine Ahnung haben, wie man damit richtig umgeht das Teil handhaben? gerade weil sie auch gerne mal Tipps gibt wie: wenn das Pferd den Kopf hochzieht, dann zieh ihn am strick/Halfter wieder runter. ich sehe nicht, wie sich das damit vereinbaren lässt, dass sie auch meint, man solle mit Respekt etc. an das Pferd gehen. wenn du dein Pferd im Gesicht anfasst und es dir so deutlich klar macht, dass es das nicht möchte, wäre es dann nicht die logische Konsequenz, es bleiben zu lassen? Ich rede hier von ihren ttouches, nicht von Trensen oä. Ich würde ja auch wollen, dass man mich nicht ständig im Gesicht anfasst und dann in Kreisen der stärke 3 an mir rumdrückt.

Kann mir das jemand erklären? Ich möchte keine Hetzjagd oder so eröffnen nur gerne ihre Methoden nachvollziehen.

Pferd, Reiten, Bodenarbeit

Pflegebeteiligung absagen?

Ich bin Pferdebesitzer und habe ein Jungpferd, das in einer gemischten, harmonischen Herde gut sozialisiert aufwachsen darf.

Da ich oftmals aber länger arbeite, bzw. auch gerne mal in den Urlaub fahren würde und mein Pferd massiv auf mich fixiert ist, dachte ich, ich hole mir eine PB, die gelegentlich mal zum kuscheln, putzen, Fohlen ABC kommen darf.

Es war fest ausgemacht, dass das Pferd nicht gearbeitet wird (keine Bodenarbeit, kein anreiten, etc.), ein bisschen Schrecktraining (Knisterfolie, Tüten, eine Rassel, nix Wildes!) oder Verkehrstraining (kontrolliert am Hof, mit mehreren Leuten und Trainer! Trainer hätte ich bezahlt!) wären okay, aber nur selten und kurz, weil es ja schließlich ein Jungpferd ist...

Am Anfang kam meine PB auch immer 2x die Woche zum putzen und schmusen und füttern. Im Sommer wurde es dann immer weniger, sie kam vielleicht noch alle 2 Wochen.
Seit August/ September habe ich sie gar nicht mehr gesehen, bzw. nicht mehr mit ihr geschrieben.

Ich wollte nie Geld von ihr für die PB, ich bin ja froh, dass sie mir hilft, bzw. mich auch mal im Urlaub vertritt, was füttern und putzen angeht. Gemistet werden muss bei uns nicht, sie hat also nur das Pferd, keine "Arbeit" in dem Sinne.
Ausrüstung (Putzzeug) habe ich immer selbst sauber gemacht und besorgt.

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass mein Pferd nicht gearbeitet wird (langweilig?), oder ob sie vielleicht keine Zeit mehr hat oder nicht in den Stall raus fahren will.

Leider bin ich sehr enttäuscht von der ganzen Situation und überlege, auch wenn sie eh nicht mehr kommt, ihr jetzt offiziell zu "kündigen".

Frage:
Würdet ihr das auch so tun?
Habe ich Recht mit dem Gefühl, enttäuscht zu sein?
Wie sollte ich ihr am besten kündigen, will sie ja auch nicht direkt verletzten oder so... Bin da sehr unbedarft, trotz meiner bald 30 Jahre...

Pferd, Pflegebeteiligung

Welche Rasse ist als erstes eigenes Pferd geeignet?

ich bin irgendwas zwischen 165 und 170 groß, wiege 60 kg und reite seit 10 Jahren

ich habe jetzt seit 5 Jahren eine Reitbeteiliung auf einem Warmblutwallach, der langsam in Pension geschickt werden sollte, da er bereits 25 ist und ohnehin nurmehr bedingt reitbar

ab und zu ausreiten geht noch aber ich möchte ihn nicht mehr belasten
manchmal geh ich auch einfach nur noch spazieren mit ihm oder mache eben was gemütliches

ich möchte mich allerdings dressurmäßig weiterentwickeln und sehne mich eigentlich schon lange nach einem eigenem Pferd
mittlerweile gehe ich seit 2 Jahren arbeiten und kann es mir auch leisten

meine Eltern würden es mir auch erlauben

ich reite englisch und habe Pass und Nadel nie gemacht, da meine Reitbeteiligung nur bedingt reitbar war und sowas für ihn zu anstrengend gewesen wäre
ich würde das alles aber gerne mit eigenem Pferd absolvieren um irgendwann auch mal Turniere zu starten

welche Rasse würdet ihr empfehlen?
ein normales Warmblut oder kann es auch eher ein Exot sein?

hab mir bis jetzt 2 Pferde angesehen

eine 10 jährige ungarische Warmblutstute, 162 groß

und einen 9 jährigen Wallach, der ein Mix aus Shagya und Hannoveraner ist, er ist 168 groß

beide sind gesund sehr brav
beim Probereiten gab es mit beiden keinerlei Probleme

würdet ihr euch eines dieser beiden Pferde kaufen und wenn ja, welches und warum? (natürlich wenn ihr an meiner Stelle wärt)
oder würdet ihr noch weitersuchen?

und wenn weitersuchen, welche Rasse wäre so als erstes Pferd geeignet?
Anfänger bin ich ja trotzdem keiner mehr, ich reite ja seit 10 Jahren und habe wie gesagt seit 5 Jahren eine Reitbeteiligung

Pferd, Reiten, Pferderassen

Warum kaut mein Pferd schlecht, trotz gemachter Zähne?

Hallo ihr Lieben,

Vorab: Mir ist klar, dass die Antworten hier nicht vergleichbar mit dem Fachwissen eines Tierarztes sind. Mir geht es eher darum, mal nachzufragen, ob andere Pferdemenschen damit auch schon Erfahrung gemacht haben :)

Mein Pferd (8 Jahre alt) hat vor ca 2 Wochen innerhalb weniger Tage begonnen total schlecht zu kauen, Röllchen zu machen etc., sodass ich direkt unseren Tierarzt (ist fachlich eig sehr kompetent und hat einen guten Ruf in der Umgebung) angerufen habe, der meinte, dass das Problem scharfe Kanten an der Aussenseite der Zähne seien (durch normale Abnutzung) und durch diese die Innenseite der Backe sehr gereizt und stellenweise ein bisschen offen wären.

Daher wurden die Zähne dann wie üblich beim Zähne machen "abgeschliffen". Einen entzündeten Zahn oder sonstige Auffälligkeiten hat er ausgeschlossen und die Probleme beim Kauen sollten damit behoben sein.

Eineinhalb Wochen war auch alles wieder in Ordnung, bis sie vor ca 3 Tagen angefangen hat wieder schlechter zu kauen (möchte keine Karotten, auch nicht als ganz kleine Stücke und auch nur ganz kurzes Gras).

Woran kann das liegen? Hat das schonmal jemand erlebt? Wenn ich ins Maul schaue kann ich (als Laie was Pferdezähne betrifft) keine Auffälligkeiten erkennen und die Kanten sind auch nichtmehr spürbar. Heucobs und Esparsette frisst sie, sprich Dinge die sie beissen muss sind das Problem. Freue mich über jede hilfreiche Antwort!😊

Tiere, Pferd, Zähne, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Pferdekrankheiten

Sensibles Pferd hat Problem mit Stillstehen in der Stallgasse und an der Aufstiegshilfe?

Hallo zusammen,

ich brauche ein wenig Rat/Unterstützung.

Vor knapp einem Monat habe ich mir mein erstes Pferd gekauft. Ich reite seit ich laufen kann und bin mittlerweile 24. Im Umgang mit Pferden kenne ich mich soweit aus.

Jetzt habe ich mir, wie schon erwähnt, mein erstes Pferd gekauft und bin natürlich super glücklich mit der Entscheidung. Ein paar Hintergrundinfos zu ihm und den Haltungsbedingungen:

  • Wallach
  • 9 Jahre
  • Springpferd mit Turniererfahrung bis Klasse M
  • stand beim Händler in Boxenhaltung für drei Wochen, bevor ich ihn kaufte, mit 1-2 Std. Paddock pro Tag
  • Putzen, satteln, trensen war dort alles kein Problem. Er war beidseitig angebunden und stand super still und geduldig. Selbst, wenn man ihn nur einseitig anband oder gar nicht fest machte, war er brav.

Jetzt steht er in einem Stall mit Paddock Trail, täglichem Weidegang und nachts Box. Er bekommt genügend Heu und Bewegung und lebt in einem Herdenverbund mit vier weiteren Ponies plus zwei weiteren Pferden auf einer extra Wallachkoppel.

Mir ist bewusst, dass er eine ganze Weile benötigen wird, um sich einzuleben. Die Integration in die neue Herde lief problemlos, er hat ein Pony, an dem er noch sehr klebt. Er wiehert immer noch sehr panisch, wenn das Pony geholt wird, oder ich mit meinem arbeiten möchte, aber das ist auch schon besser geworden.

Mir ist auch bewusst, dass er mir noch nicht genügend vertrauen kann, und dennoch ist er beim Arbeiten super brav und vertraut mir, hört mir zu und ist konzentriert.

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass er in der Stallgasse nicht ruhig stehen bleibt. Nachdem er mir auch nach nur vier Tagen auf den Fuß getreten war bei seiner Hampelei, hat die Stallbesi mit ihm "Stillstehen" geübt per Clicker. Das hat super funktioniert und er stand so brav und ruhig, wie ich es von ihm kannte. Ich habe mich daraufhin auch mit einem Clicker und vielen Möhrchen oder Leckerlis ausgestattet und wollte es jedes Mal üben, es hat auch funktioniert, doch nur solange, bis sich vor dem Stall wieder irgendwas getan hat. Da war er mit der Konzentration einfach nicht mehr bei mir. Das hat sich auch nicht gebessert. Wenn ich bei ihm stehe geht es einigermaßen, aber sobald ich seine Ausrüstung hole, wird er wieder unruhig, weil er Angst hat, dass er allein gelassen wird. Er ist mir sogar einmal aus der Stallgasse gelaufen und zurück zur Koppel. Geputzt wird mittlerweile abends in der Box, denn da ist er tiefenentspannt.

Mit der Aufstiegshilfe verhält es sich ähnlich. Wenn keine andere Person ihn festhält, schießt er los oder dreht sich weg.

Was kann ich tun, damit er sich in der Stallgasse und an der Aufstiegshilfe ruhig verhält? Was war beim Händler vielleicht anders als jetzt? Wird er, aufgrund seiner Sensibilität einfach noch eine Weile brauchen? Immerhin ist er schon Turniere gegangen und soll in Zukunft auch wieder welche gehen...

Ich danke für eure Unterstützung!

Pferd, Sensibel

Was würdet ihr von einer schreienden Reitlehrerin halten?

Hallo,

Ich hatte heute meine erste Reitstunde in einem neuen Reitverein. Das Pferd stand schon gesattelt da und durfte halt dann als wir in der Halle waren aufsteigen. Wir reiten in einer Gruppe, und ich hatte das faulste und sturste Pferd..xD
Ich hatte schon eine Gerte, aber er lief nicht richtig vorwärts, nicht so flott, als wenn die Reitlehrerin mir hilft. I mean klar als Reitlehrerin hat man oftmals keine nerven mehr, aber sie hat echt total geschrien und immer nur ich.. Ich musste die Ecken ausreiten, ich hab Tino dahin gelenkt und natürlich auch mit der Wade Hilfe gegeben, wie das halt muss. Aber manchmal hat es nun mal nicht geklappt. Abteilung Trab musste ich wieder richtig fest und oft treiben, und selbst da ist er relativ langsam gelaufen. Daraufhin wurde ich halt immer wieder angeschrien. Dann mussten wir alle im Trab 2x aussitzen und wieder 1x leicht traben Länge der Bahn, ich musste ständig aufholen, was auch echt schwierig war, dazu meinte die Reitlehrerin: "Ich dachte, du bist schon einmal geritten". Ja klar, aber halt auf privaten Pferden, wo es echt gut geklappt hat.
Ich würde ungern wieder einen neuen Reitverein suchen, weil es hier in der Umgebung sehr schwierig ist. Am Ende der Reitstunde war sie total nett und hat auch gesagt, dass Tino jeden testet, ist ja sowieso normal :'D Wir würden jetzt noch ein paar Probestunden machen, um zu sehen, wie ich das finde. Das Pferd hat halt auch voll den geilen Trab, total schön und leicht den auszusitzen *-*

Würdet ihr dort bleiben oder lieber einen neuen suchen? 🙃

Pferd, Reiten, reitverein

Wie viel Geld für ein eigenes Pferd sparen?

Hey, vorne weg, es handelt sich nicht um eine "wie kann ich meine Eltern überreden" oder "bin ich bereit dafür" frage.

Nur kurz zu mir, ich bin 16, reite seit 5-6 Jahren, mache eine gut bezahlte Lehre und habe seit 1-2 Jahren eine Reitbeteiligung.

So nun zu meiner Frage.

Was war euer mindestbetrag den ihr erreichen wolltet bevor ihr euch nach einem Pferd umseht?

Also für die erstausstattung, kaufpreis, aku, notfallkasse(natürlich mindestbetrag, je mehr desso besser) sattler, hufschmied, Zahnarzt, stallmiete, futter usw.

Ich regle das so das alles was am konto is fpr das pferd alleine ist

Was da dann überbleibt (Budget ca. 10.000) in die notfallkassa für TA und derartiges.

Und alles was in die mappe kommt ist aufgeteilt unter:

-futter

-Versicherung

-stallmiete

-reitstunden

-Zubehör (nach dem kauf wenn mal was kaputtgeht)

-erstausstattung

-AKU (da mir das sehr wichtig ist)

-hufschmied

-Zahnarzt

-sattler (dazuzählt auch der Sattel alleine)

-sonstiges

-rücklagen

-Ausbildung-pferd

Das habe ich in einem kleinen ordner, den führe ich dann auch weiter wenn ich ein pferd habe.

Was würdet ihr noch hinzufügen? Habe ich einen wichtigen Punkt vergessen?

Was haltet ihr von dieser Variante zu spaaren? Sinnvoll für den überblick oder fehl am Platz?

Was ich dazu sagen möchte, meine Eltern /Familie steht hinter mir und meinem Traum. Ich habe mit meinem Eltern gesprochen und werde es auch nochmal ansprechen bevor es soweit sein sollte.

Auch wenn ich genug verdiene und zurückgelegt habe kann es immer passieren das die Tierarztkosten den rahmen sprengen, da möchte ich gewissheit haben das im notfall mir jemand beiseite steht der mir da unter die arme greift, damit meine ich nicht das ich das geld geschenkt bekommen möchte sondern das man es mir leiht und ich es dann monatlich abzahlen kann.

Mir ist die Verantwortung bewusst, auch das ein Tier teuer werden kann, das weiß ich sehr wohl. Ich habe bereits Tiere, und nicht gerade wenig. Das hindert mich jedoch nicht da ich auch für diese ein spaarkonto habe.

Es muss nicht jetzt und sofort sein, ich habe da keinen Stress, ich will mich nur informieren. Ob ich nun nächstes Jahr ider in 5 Jahren ein eigenes have ist mir nicht wirklich wichtig. Natürlich je länger ich warte desso mwhr geld ist in der Kasse und ich kanns dann auch anders einschätzen.

Pferd, Reiten, Pferdekauf, eigenes Pferd

Selbstständig mit Reitschulbetrieb?

Hey!

Da ich momentan wieder nicht so ganz zufrieden bin in meiner Pädagogischen Ausbildung (die richtung stimmt schon, nur die aktuelle tätigkeit in KiTa und co nicht bzw das gezwungene Miteinander in den meisten Einrichtungen), spiele ich wieder mit dem Reitschul Gedanken...

Hatte bereits einmal über ein Schulpferd nachgedacht, so nebenbei zum Job. Aber jetzt überlege ich mich komplett selbstständig damit zu machen (nach meiner Ausbildung natürlich). Eine Pädagogische Grundlage wäre gegeben, ich könnte einen Trainerschein anstreben bzw machen und eventuell auch weiterbildungen richtung Therapie Reiten. Dazu könnte ich mal einen Artgerechten und Ordentlichen Schulbetrieb bieten, wie, man sie so schwer heute findet. Ich kenne auch eine große Reitanlage welche ihren eigenen Schulbetrieb vor wenigen Jahren aufgelöst hat, Vollpension bietet und in welchem ich sicher nach und nach mehrere Boxen mieten könnte oder eventuell einen kleineren Offenstall.

Da ich niemandem dort Konkurrenz machen würde (alles Private Einsteller, Reitbeteiligungen und Mobile Reitlehrer dort, nur eine fest Vorort ohne Schulpferde welche aber erst ab E/A Unterricht gibt). Ich habe mal etwas gerechnet, mit doppelter Stallmiete pro Pferd (falls erhöhung, anderer Stall oder so), zuzüglich Monatlich Geld für Schmied, Tierarzt, Osteo und co sowie Geld für Ausrüstung Monatlich und Versicherung, würde ich mit zwei Reitstunden am Tag bei einem Pferd schon Plus machen. Dazu habe ich schon sehr großzügig die Monatlichen Kosten gerechnet. Habe schon jetzt an meinem Privatpferd einige Anfragen zu Unterricht (Longe, Bodenarbeit, Reiten usw), aber die will ich nicht so voll klatschen. Ist dafür auch nicht richtig geeignet.

Aber natürlich stellt sich mir die frage, wie ist es so selbstständig zu sein mit einem eigenen Schulbetrieb? Wenn man sich wirklich nur um die Reitschüler kümmern muss und die Pferde Versorgt sind (außer rein und raus stellen, was man ja dann selbst tun kann)? Wie sehr lohnt sich das? Kann man davon Leben, wenn man es gut anstellt? (Klar kein Luxus Leben, aber das man gut über die Runden kommt, eventuell auch mit kleiner Familie).

Selbständigkeit, Pferd, Pädagogik, Reiten, Reitschule, Reittherapie, Reitunterricht, Arbeit und Beruf, Schulpferd, Schulbetrieb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd