Eltern zu Pferd überreden?

8 Antworten

Was wollt ihr mit einem Jährling? Die Aufzucht und die Pflege von Pferden hat mit "ich reite seit x Jahren" nichts zu tun. 400€ sind ja nett, wer fährt euch denn das Tier in die Klinik wenn es krank ist? Wer besorgt das Zugfahrzeug
? Den Anhänger? Wer zahlt die vierstellige Summe an OP Kosten? Wer kümmert sich darum, dass das Tier in einem zur Aufzucht geeigneten Umgebung groß wird? Wer bezahlt die Ausbildung zum Reitpferd? Wer zahlt euch weiterhin den Reitunterricht? Wer hat die nötige Fachkenntnis?


RoyalJuila 
Beitragsersteller
 02.10.2021, 12:07

Der Vater meiner Freundin kann und darf Hänger fahren und das auto hat auch ne Hängerkupplung. Für Op kosten kann man eine Op versicherung abschließen, was wir auch vorhätten. Wir würden einen stall suchen, in dem auch junge Pferde stehen und keinen wo nur ältere Pferde stehen. Für die Ausbildung zum Reitpferd haben wir noch zeit zu sparen und wir wollen auch anfangen zu arbeiten, sobald wir können. Den Reitunterricht können wir zur not auch einfach weglassen.

Isildur  02.10.2021, 12:13
@RoyalJuila

Ihr reitet seit drei Jahren, wollt euch ein eigenes Pferd kaufen, aber keinen Unterricht nehmen? Wenn ihr das Pferd nur zum nett angucken haben wollt und es artgerecht untergebracht ist, kein Problem, aber warum dann kein Pflegepferd? Unterhalt dich Mal mit Leuten die mehr als eine OP bei ihrem Tier hatten oder deren Tiere chronisch erkrankt sind, wie fix die aus den Versicherungen rausgepflogen sind. Eine "einfache" Kolik kann schon mal so an die 500€ kosten, deckt allerdings keine OP Versicherung ab. Und wenn der Papa aber nun Mal keine Lust hat das Tier durch die Weltgeschichte zu fahren? Oder das Auto schlicht und ergreifend gar keinen Pferdeanhänger samt Pferd ziehen darf? Ihr arbeitet neben der Schule, dass ihr euch ein Pferd leisten könnt, samt Ausbildung zum Reitpferd und habt trotzdem noch genug Freizeit für Pferd, Lernen und Co? Den Job hätte ich dann auch gerne. Weißt du denn überhaupt worauf es bei der Aufzucht ankommt? Ganz sicher nicht auf, da stehen dann halt auch noch junge Pferde.

Kaktus800  02.10.2021, 13:30
@RoyalJuila

Eine OP Versicherung zahlt mitnichten ALLE Kosten einer OP. Und es ist fatal anzunehmen, dass nur OP Kosten anfallen würde. Ich habe meine OP Versicherung 2x in Anspruch nehmen können, für "harmlosere" Krankheiten mittlerweile ein vielfaches der OP Kosten bezahlt.

Und in der Regel müssen die Kosten vorgestreckt werden.

Genau, Reitunterricht kann man sich einsparen.... allein die Aussage zeigt sehr deutlich, dass du überhaupt keine Ahnung von Pferden hast. Dein jungpferd muss ausgebildet werden. Ein Grundberitt von wenigen Monaten vermittelt dem pferd, was der Mensch auf seinem Rücken überhaupt will. Von richtigem reiten fürs Pferd ist man da noch meilenweit entfernt.

Wer beim Pferd über Einsparungsmöglichkeiten nachdenkt, handelt oft zu Ungunsten des Pferdes. Wie lässt sich das bitte mir der vergeblichen Liebe zum Pferd vereinbaren, weshalb man sich überhaupt eines anschaffen möchte.

Solchen Leuten wünsche ich ein chharakterstarkes Pferd, das dem Menschen seinen Egoismus mit gleicher Münze heimzahlt.

Na ja. Ihr seid 13, da sind eure Ideen noch zu verzeihenm und ganz lustig. Ich habe als 13 j. mal die Vermieterin der Wohnung meiner Eltern angerufen, ob ich nicht in der Garage, wo mein Vater das Auto hielt, ein Pferd unterstellen könnte. Immerhin war der Stadtpark, wo ich dann ausreiten wollte, nur 1000 m entfernt.

Nimm´s mir nicht übel, aber genauso realistisch wie meine damals sind eure Pläne. Mehr gibt es dazu nichts zu sagen.

Die Frage wird hier gefühlt jede Woche mehrfach gestellt, mit der Suchfunktion hättest du feststellen können, dass es für Eltern keine Überredungsargumente gibt.

Wenn Jugendliche in deinem Altern ein Pferd kriegen, dann WEIL die Eltern das wirklich wollen und nicht, weil sie dazu überredet worden sind. Wenn jemand in deinem Alter das Gefühl hat, er hätte seine Eltern zum Pferd überreden können, dann in der Regel, weil er unbemerkt offene Türen eingerannt hat....

Die Überlegungen deiner Freundin und dir sind - aufgrund eures Alters - halt noch sehr weit von der Realität entfernt.

Ein 1-jähriges Pferd mag euch in der Anschaffung und von den Nebenkosten her günstig erscheinen, ist es aber nicht. Zudem habt ihr nix von so einem Pferd, denn dieses sollte erstmal in einer Aufzuchtherde stehen. Das würde bedeuten, dass deine Freundin und du die nächsten 2-3 Jahre eure Freizeit damit verbringt, Zeitungen auszutragen, damit ihr sagen könntet, ihr habt ein Pferd, was irgendwo auf einer Koppel steht und sich seiner Kinderzeit erfreuen darf.

Nehmen wir also mal an, ihr schafft es, mit Zeitungaustragen tatsächlich genug zu verdienen, damit ihr den aktuellen Unterhalt des Pferdes finanzieren könnt - und keine TA-Rechnungen oder sonstigen außerplanmäßigen Kosten habt, wird euch DIESER Job nicht ausreichen, um auf einen Sattel und die Zeit nach der Jugendzeit eures Pferdes zu sparen. Denn wenn euer Pferd in das Alter kommt, wo es reitbar werden wird, braucht ihr einen Ausbildungsplatz für das Pferd. Und da sind wir dann weit über Kosten von 400 Euro im Monat. Rechnet da mal so 600 Euro mit drauf. Mit Zeitungsaustragen werdet ihr das zu zweit nicht verdienen.

Bis euer Pferd dann reitbar seit, seit ihr ungefähr 17. Bis dahin ist es ziemlich wahrscheinlich, dass eure Interessen weg von Pferden sind, ihr auch nicht mehr so viel Zeit habt, weil ihr in einer stressigen Schulphase oder schon Ausbildungsbeginn seid.

Und schlussendlich teilt man sich kein Pferd. Sowas ist noch nie gut gegangen. Was ist mit Eifersüchteleien, wenn der eine glaubt, der andere kommt besser mit dem Pferd zurecht, verbringt zu viel/zu wenig Zeit, übernimmt nicht mehr alle Kosten. Was, wenn eine von euch keine Lust mehr auf Zeitungaustragen hat, wer kommt dann für die andere Hälfte der Kosten auf ? Dann doch wieder die Eltern ?

Insofern: Jeder der hier antwortet, dass deine Argumente gut sind, hat von Pferden und den Kosten und zeitlichen Abläufen im Leben eines Jungpferdes keine Ahnung. in deinen Argumenten ist nichts dabei, was Eltern überreden könnte, sondern wirft nur die in meinem Eingangstext gestellten Fragen auf, auf die Du keine Antwort finden wird - zumindest keine realistische.

Lernt weiter reiten, macht eine vernünftige Schulausbildung und kauft euch dann ein Pferd, wenn ihr einerseits niemanden überreden müsst und es andererseits ganz alleine ohne fremde Hilfe finanzieren könnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

dein plan ist völlig illusorisch.

zum stall braucht man bei einem einjährigen pferd nicht.

man überweist einfach jeden monat oder jedes quartal das geld und kriegt es die nächsten 3 jahre in der aufzuchtgruppe beim züchter gar nicht zu gesicht.

wenn das pferd 4 ist, muss dann ein sattel und die ganze andere ausrüstung gekauft werden, der bereiter bezahlt werden, der das pferd ausbildet...

das würde noch mal 2 jahre dauern und pro monat 1.000 euro feste kosten verursachen.

bis dahin seid ihr beiden dann 18 und steckt mitten in den abivorbereitungen oder mitten in der ausbildung und seid ausserdem seit 5 jahren nicht mehr geritten, müsstet also wieder ganz von vorne anfangen. dazu fehlt dann die zeit, das geld und das pferd habt ihr auch noch am hacken.

wenn nichts passiert ist, hattet ihr bis dahin dann 30.000 euro feste kosten. dafür kann man eine menge reitstunden bekommen.

ausserdem zerstreiten sich 13jährig recht schnell. was dann mit dem pferd?

auf dieser basis ist es unmöglich, eltern zu überreden. du kannst ja mal vorsichtig anfragen, ob sie dir (bei einem von dir berechneten monatlichen anteil von 200 euro plus 100 euro rücklagen für unvorhersehbares) jeden zweiten monat ein smartphone oder einen laptop für 600 euro kaufen würden.

bejahen sie das, kannst du ja immer noch sagen, das wäre nicht nötig, denn du hättest lieber ein pferd...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Leider gibt es keinen wirklichen Grund für ein eigenes Pferd!

Es gibt keinen. Die meisten Reiter würden mit vernünftigen Reitställen besser fahren.

Gute Lehrpferde sind durchaus in der Lage fast alle normale Freizeitpferde zu überflügeln.

Oft werden die eigenen Pferde weit überbewertet, der Preis für das eigene Pferd aber weit unterbewertet.

Zwänge die man auch als Pferdeeigentümer unterliegt sind oft ganz weit weg.

Fast jeder Reiter fährt mit einer RB / Mietpferd deutlich besser, wenn er die Kosten und Möglichkeiten zusammenrechnet.

Für 400 Euro im Monat können zwei Jugendliche schon runde 10 bis 15 Reitstunden im Monat nehmen, dieses auch in annehmbarer Qualität. Sollte man mal keine Zeit oder Lust haben laufen auch keine Kosten auf. Die Haltung eines Pferdes enthält ja keine Kosten für die Ausbildung des Pferdes und der Reiter! Bei Euch drei würde ich mal auf weitere 600 Euro im Monat annehmen wollen. So das Ihr alle drei bei einem Alter von 5 des Pferdes soweit seit überhaupt mit dem Pferd arbeiten zu können.

Ausrüstungskosten kommen natürlich noch oben drauf.

Auch ist es möglich sich auf dem immer geeigneten Pferd zu entwickeln und so schneller sich anzupassen. Der Wechsel von einem zum anderen Pferd hat auch den Vorteil sich breiter aufzustellen, es stärkt nicht unerheblich die Fähigkeit sich immer auf das Pferd einzulassen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut