Pferd – die neusten Beiträge

Pferd nur mit Halsring reiten- möglich?

Hey an alle Reiter da draußen!
Ich habe meine Holsteinerstute 'Starflight' jetzt schon seit knapp 2 Jahren. Sie ist eig. ein ganz entspanntes und ausgeglichenes Tier, mit einer guten Grundausbildung (bis S-Springen), jetzt 17 Jahre alt und 1,72 groß. Sie hat einen sehr langen Rücken/Hals und ist schlecht bemuskelt.
Leider kann ich sie nicht am Zügel reiten. Sobald ich es versuche, steigt sie.
Der Rücken/Beine sind geröntgt, der Sattel wurde im letzen halben Jahr 3x angepasst, die Trense passt und die Zähne sind gemacht. Auch Gebisslos steigt sie, sobald man versucht sie an den Zügel zu reiten. Ich nehme jede Woche Reitunterricht, bei zwei verschiedenen Reitlehrern. Habe die Reitlehrer auch schon gewechselt. Niemand kann mir helfen.
Aus Ausbinder etc helfen nicht.
Auch an ausgebundenes Longieren ist nicht zu denken und ohne läuft sie niemals Vorwärts-abwärts.

Seit 4 Wochen habe ich aufgehört Unterricht zu nehmen und reite sie nur noch mit Halsring. Damit läuft sie total zufrieden, auch tlw mit Nase am Boden, lockerer Rücken usw.

Leider hat sie kaum Hals-/Rückenmuskulatur und ohne sie richtig 'rund' zu reiten bekomme ich keine aufgebaut. Wenn ich sie mit Halsring reite läuft sie natürlich wie 'ein Hirsch'. Also nix mit Stellung/Biegung etc.

Findet ihr es wichtiger, dass das Pferd zufrieden läuft oder soll ich weiter immer mit ihr kämpfen? Ich weiß aber nicht, ob ich sie dann so weiter reiten möchte.
Im Gegenteil- wenn das Reiten
nur mit Halsring keine Alternative ist, werde ich sie zum Frühling hin wahrscheinlich verkaufen müssen.
Ich bin übrigens 17 und wiege 45kg.

Vllt habt ihr ja auch Tipps, wie ich sie besser bemuskelt bekomme.

LG Roac

Muskelaufbau, verkaufen, Pferd, springen, Reiten, Dressur, longieren, Steigen, Halsring, holsteiner, Problempferd

Warum dreht ein Pferd grundlos durch?

Hallo liebe Pferdefreunde,

eines der Pferde die mit meinem Pferdchen zusammen im Stall stehen (sie verstehen sich eig nicht besonders gut), flippt immer total aus sobald ich mein Pferd aus der Box hole (beispielsweise zum Reiten gehen möchte, Fotos machen, etc.). Er fängt an non-stop zu schreien, äppelt und kreiselt im Stall. Manchmal poltert er noch gegen die Boxenwand...All das obwohl sein kleiner bester Kumpel (Pony) neben an steht. Er ist also nicht alleine.

Es interessiert ihn auch nicht wenn Leute im Stall sind, etc.... Er dreht durch. Nach einer Viertelstunde beruhigt er sich dann mal wieder ( nur in der Box, auf der Koppel nicht) aber sobald er mein Pferd kommen hört fängt er wieder an.

Was mir ziehmlich auf die Nerven geht da man sich dann immer beschwert dass seine Box aussieht als hätte eine Bombe eingeschlagen... Wenn ich mal was mit meinem Pferd machen wollte.

Wenn man das Pony rausholt und mein Pferd drinnenlässt ist dasselbe. Mittlerweile lässt er schon einen seiner 'Rumheulgewieherer' raus sobald ich alleine in den Stall komm, da er weiß dass ich ihn nicht mitnehme.

Er ist schon 18 Jahre alt und wurde früher nie von seinen Mitbewohnern getrennt. Wenn man mit ihm alleine zum Reiten, etc. geht stöhrt ihn das nicht, dass er alleine ist...sobald er Alleinige Aufmerksamkeit hat.

Hat jemand Tipps wie man ihm das abgewöhnen kann? Danke im Vorraus. :)

Wenn es jetzt nicht ein Pferd wäre würde ich das 'aufmerksamkeitsgeil' nennen.

Pferd, Reiten, Psychopath

Vertrauensübungen für junge Stute?

Hallihallo, ich möchte mir mal ein paar Ideen für mich und unsere junge Stute einholen. Sie ist eine bildschöne Shirestute, wird im April 5 Jahre alt. Wir haben sie von einer Züchterin geholt, bei der die Pferde ganzjährig auf der Koppel stehen - sie ist vom Können her also noch ein Baby.

Sie ist eine zuckersüße Maus, wahnsinnig verschmust und eine echte Genießerin was Putzen etc angeht. Wir gehen mit ihr regelmäßig (aber mit Ruhepausen) im Gelände spazieren, hin und wieder saß auch schonmal jemand drauf (für längere Ritte hat sie ja noch gar nicht die nötigen Muskeln) und sie war auch schon ein oder zweimal Handpferd. Sie macht sich bisher echt gut, ist mutig aber manchmal eben noch ein bisschen explosiv (wundert ja auch keinen), aber nie gefährlich oder bösartig.

Ich wollte mit ihr jetzt auf dem Platz ein bisschen Bodenarbeit machen, kleine Übungen bzw Aufgaben, die vor allem die Bindung stärken und Vertrauen aufbauen - beiderseits. Sie läuft mir bisher am durchhängenden Strick hinterher, weicht auf Fingerzeig (ohne Druck auf Körper) rückwärts, hält an wenn ich stehen bleibe und weicht nur auf Blickkontakt die Hinterhand. Was kann man noch alles machen?

Ich hab bisher nur am durchhängenden Strick gemacht, weil ich sie da im Notfall noch habe, da unser Reitplatz erst ab nächster Woche wieder abschließbar sein wird (Bänder werden ausgetauscht). Sie folgt mir eigentlich gut und fein, aber ist eben oft abgelenkt durch Geräusche etc. was aber ja normal ist, auf ein kleines Schnalzen ist sie dann aber wieder bei mir.

Würde mich über Vorschläge freuen!

Pferd, Pony, Reiten, Bodenarbeit, Vertrauen, Jungpferd, Stute

Sprungständer aus Bierkisten oder Holz...selbst machen?

Hallihallo,

ich hätte mal eine Frage zum selber machen von Sprungständern für Pferde.

Da sich für unseren freizeitorientierten Stall keine teuren Sprungständer und -stangen lohnen wollten wir uns das Ganze selbst bauen. Als Stangen nutzen wir Koppelpfosten aus Holz (die bekommen wir kostenlos von einem Kumpel, die werden im Sommer noch angemalt), jetzt brauchen wir aber noch Sprungständer. Aktuell nutzen wir zum Übergang Backsteine, die man aufeinander stapelt aber das ist relativ instabil und kompliziert - keine Dauerlösung.

Jetzt hatten wir die Idee, da Bierkisten ja recht günstig sind, aber auch stabil, diese zu nutzen. Eine Bierkiste kann man ja in drei Höhen "verstellen" (je nachdem wie man sie kippt) und auch stabil stapeln. Trotzdem sind sie leicht genug zum einfach Aufbau und sie fallen leicht um, bzw ein Stangenabwurf ist ungefährlich. Glaubt ihr, das ist eine sinnvolle Option?

Ein Vater meiner Freundin hatte jetzt die Idee Sprungständer aus Holz zu bauen, also einen quadratischen Fuß und dann eine Holzstange in die Höhe, an der seitlich kleine Brettchen als Auflagefläche angebracht sind. Was meint ihr eignet sich besser?

Kurz noch zu unseren Springkünsten: Wir springen nicht regelmäßig und auch nicht mit Turnierambitionen. Wir bauen ab und zu eben zum Freispringen ein bisschen auf oder hüpfen mal drüber, aber nie einen ganzen Parkour. Uns und unseren Pferden macht das einfach Spaß.

Meinungen? (bitte immer mit Begründung)

Bierkisten 75%
etwas anderes 25%
Holzständer 0%
weiterhin Backsteine 0%
richtige Ständer kaufen 0%
Pferd, springen, Reiten

Traber Stute Freizeitpferd tipps?

Meine Freundin hat sich vor ca. 3 Wochen eine 11 jährige Traber Stute angeschafft die bis zu ihrem 10. Lebensjahr erfolgreich an rennen teilnahm, mit Wagen wie auch unterm Sattel. Diese intelligente wunderschöne Stute ist jetzt meine Reitbeteiligung. Sie stand nach ihrer karriere in einem Stall mit täglich koppel Gang und ab und zu mal wurde sie geritten. Dadurch hat sie natürlich etwas zu genommen und an Muskeln verloren. Trotzdem hat sie eine verwunderlich gute rücken Muskulatur. Sie stand ihr Leben lang in dem gleichen Stall in einer Großstadt (München Traberrennbahn) und jetzt ist sie nun mal am Rande eines Waldes. Kennt keine Wälder keine Flüsse usw. Sie hat ordentlich vortschritte gemacht was am Strick führen und teilweise reiten angeht da sie ziemlich hektisch und tollpatschig ist. Nun zu meiner Frage: habt ihr ein paar Tipps wie man 1. Ihr Gleichgewicht stärkt 2. Sie dazu bringt sich etwas zu beruhigen und nicht so hektisch zu sein und 3. Nicht so springt beim traben. Mir ist klar, dass nicht alles davon 'behandelt' werden kann aber ich würde einfach gerne einpaar tipps von Leuten bekommen die auch Erfahrung mit Trabern haben um es vielleicht ihr abzugewöhnen oder einfach nur zu lindern. Auch jegliche andere Arten von Tipps was traber angeht sind erwünscht. Vielen Dank im voraus für euer feedback ❤ Lg

(Und ihr müsst mir nicht tausend mal sagen, dass wir zu unerfahren und zu dumm waren um und eine Traber Stute anzuschaffen. Das ändert nämlich rein gar nichts und wir bereuen es auch nicht. Und auch das wir uns einen Trainer holen sollen, den haben wir bereits aber trotzdem kann man jawohl einfach um ein paar Tipps Bitten oder etwa nicht? Also bitte sagt mir nicht immer das was ich bereits weiss.)

Pferd, Traber

Wie weit kann ich dieses Pferd runterhandeln?

Hallo,

ich weiß, die Frage ist sichern nicht einfach zu beatworten, aber ich habe null Handelerfahrung, daher freue ich mich über jede Meinung :)

Ich interessiere mich für folgendes Pferd, welches meiner Meinung nach zu teuer ist (leider Liebe auf den ersten, zweiten und auch dritten Blick..): 10-jährige Englische Vollblutstute, Exrennpferd, wurde seit ein paar Monaten "dressurmäßig" (mit engem Ausbinder ein bisschen möchtegernmäßig nach unten geritten, also vllt nicht mehr so durchgeknallt, wie während der Rennbahnzeit, aber auch nicht toll geritten) geritten. Schimmel, recht hübsch, aber meiner Meinung nach trotzdem nicht für die Warmblutzucht oder so geeignet (was vllt den Preis nach oben treiben könnte). Wird wirklich als reines Freizeitpferd verkauft, hat jetzt also keinen extrem hohen Zuchtwert oder so. Steht in den Niederlanden (sind die Preise da anders). Preisvorstellung: 3500€, Verkäuferin lässt aber noch mit sich reden (das muss ich morgen dann machen)...

Naja, ich bin total schlecht im verhandeln und trau mich da auch nicht wirklich weit runter zu gehen, ich weiß einfach nicht, wann es unverschämt wird. Was meint ihr? So aus der Ferne? Ich kenne halt einige Fälle, bei denen für vergleichbare Pferde 2000€ gezahlt wurden und solche findet man auch im Netz (leider hab ich mich in halt in diese Stute verliebt). Aber sind 2000€ als Angebot zu abschreckend? Das ist immerhin fast die Hälfte des ursprünglichen Preises.. Aber da ich auch noch den Transport, AKU etc miteinrechnen muss... Naja.. Bei so einem "alten" Rennpferd muss ich halt auch schon mit eventuellen späteren Folgeerscheinungen rechnen..

Ach, vielleicht mach ich mir zu viele Gedanken, aber was meint ihr? Wie würdet ihr verhandeln? Was wäre angebracht?

Ich freu mich auf alle Tipps und Anregungen, vielen Dank schonmal :)

Pferd, Geld, Preis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd