Wie ist der Ablauf beim Reiterpass?
Hallo:)
Ich und meine Freundin möchten heuer gerne den Reiterpass machen.
Jetzt wollten wir mal fragen wie das so abläuft. Und wie schaut es aus, wenn man einen Fehler macht?
Lg KKLSZ:)
5 Antworten
Deutscher Reitpass :
Normalerweise mußt du vorher einen Lehrgang belegen ( 2Tage oder so)
Wenn du ein Schulpferd brauchst, mußt du meist einige Wochen vorher dort zum probereiten hin, weil sie sehen wollen, ob sie dir dafür ein Pferd anvertrauen können.
Es gibt Theorie und Reitstunden.
Zu Beginn wirst du gefragt, ob du mit oder ohne Springen machen willst. Die Teilnahme am springen wird gegebenenfalls auf dem Prüfungszeugnis vermerkt. ( 4 feste Hindernisse , nicht hoch, aber eben im Gelände, unter Umständen bergauf, bergab springen..)
Reiten bergauf , bergab,;
ausdauernd galoppieren,
Pferd auch entgegen dem Herdentrieb in jeder Gangart beherrschen,
Durch Wasser reiten,
Zeigen, dass man mit einer Gruppe einen Ort durchqueren kann ( Verhalten einer Gruppe beim überqueren von Autostraßen, gemeinsames abbiegen im Straßenverkehr...)
Gut ist es auch, wenn du zur Not dein Pferd in jeder Gangart mit einer Hand reiten kannst, den irgendeiner muss ja vorne reiten und die Handzeichen geben ( freiwillige vor :-/ )
Die Theoretische Prüfung ist mehr ein Gespräch, wo die Prüfer erkennen wollen, ob du verantworungsbewußt bist und genug weißt, um dich mit deinem Roß für dich, das Pferd und deine Umwelt schadensfrei da draußen zu bewegen.
Man macht einen Kursus mit. Die eigentliche Prüfung ist dann ein gemeinsamer Ausritt, wo verschiedene Aufgaben gestellt werden.
Bei uns war es ein Gruppengalopp über ein großes Feld, bei dem mein Pferd - Vollblutaraber! - als einziges nicht durchging und daher als Letzter im Ziel ankam. Dann ritt man weiter, musste eine Straße korrekt überqueren. Dann sollte sich ein Freiwilliger von der Abteilung lösen und im Galopp wegreiten. Um Hilfe zu holen. Da ich allerdings meinen Reiterpass vor der Handyzeit gemacht hatte, macht man das vielleicht nicht mehr.
Dann wurde ein verletztes Pferd simuliert und man musste sagen, was man da macht.
Dann musste man einzeln einen Weg hinuntergaloppieren, flott, und an einem bestimmten Punkt anhalten.
Das war´s. Man konnte, musste aber nicht, auch noch auf dem Platz ein paar HIndernisse springen.
An dem Kursus habe ich nicht teilgenommen, da ich arrogant genug war zu glauben, dass ich das alles sowieso kann. In meinem Fall stimmte das auch.
Hinterher gab es noch eine theoretische Prüfung in Form eines Fragebogens.
Damals zu meiner Zeit gab es noch nicht den Basispass. Ob der für den Reiterpass vorgeschrieben ist, weiß ich daher nicht.
Naja, bei uns war der Gruppengalopp eine wilde Angelegenheit. Vielleicht ist das Wort "durchgehen" etwas übertrieben, aber es war jedenfalls sehr ungeregelt. Viele Pferde befanden sich meist 3 m über dem Boden,weil sie so herumbuckelten. Ich ahnte das vorher und habe mein Pferd sofort seitlich aus der Abteilung herausgeritten - das ging auf dem großen Feld - so dass es mehr oder weniger alleine galoppierte. Wie gesagt, wir sind als Letzte ins Ziel gekommen, obwohl mein Pferd eigentlich das schnellste Tier der Abteilung war. Wir haben dafür ein Sonderlob der beiden berittenen Richter bekommen.
In Österreich:
Springen
Dressur
Theorie
Beim Spirngen sind es 4 Hindernisse im Gelände und Bergauf oder Bergab reiten. Alle Gangarten und stehen bleiben vom Galopp aus.
Dressur wird dir einige Wochen davor bekannt gegeben was du reiten musst. Die Richter sagen dir die Aufgaben während des Vorreitens zusätzlich.
Theorie: Bei uns war das so das wir in die Sattelkammer und in den Stall gegangen sind und man uns dort einige Sachen gefragt hat.
Hoffe ich konnte helfen😉
Bist Du Ösi? Da weiß ich das nicht, kenne mich nur in D aus. Da ist das so:
1. Teil. Pferd führen (geeignete Kleidung tragen).
2. Praktischer Teil: Haltung, Pflege, Pferd ansprechen, Sattel und Aufhalftern.
3. Theoretischer Teil: Giftpflanzen, Tierschutz, Transport.
Eigentlich geht das ganz locker ab. Bei Fehlern sind die sehr großzügig, da kommt wirklich absolut jeder durch.
Entschuldigung - vielleicht verwechselst du grade was....
Hier ist nicht nahx Basispass , sondern nach Reitpass gefragt?
Reitpass = Reitabzeichen? Auch gut, oder besser.
- Praktischer Teil, Springen- und Dressurprüfung. Aufgaben auf E-Niveau und einfacher. Die Prüfung steht im Aufgabenheft.
- Theoretischer Teil. Das allerwichtigste ist die Dressurskala. Die sollte man kennen. Dann die Inhalte der Leistungsprüfungsordnung LPO.
Fehler werden in der Prüfung großzügig gesehen, beim Springen darf man auch 1x Stürzen. Ansonsten sind die Fehlerbewertungen geregelt.
Auch da kommt absolut jeder durch der sich vorbereitet.
Der Reiterpass ist nicht mit einem Reitabzeichen zu verwechseln.
Ach Michel...
Wieder was anderes. Reitpass und Reitabzeichen ist auch nicht das gleiche.
Reitabzeichen macht man, wenn es um Turniersport geht, da hast Du recht mit springen , Dressur, Ausbildungsskala ect.
Den Deutschen Reitpass dagegen macht man , um unter Beweis z stellen, dass man geländetauglich ist.
Ist vom Niveau her vielleicht schon ähnlich anzusehen - aber die Anforderungen sind doch recht unterschiedlich.
Der Reitpass ist reitweisenübergreifend, da hat mach einer noch nie ein Dressurviereck von innen gesehen und im Leben nicht vor, über ein Hindernis zu springen.
Leute dagegen, die ein Reitabzeichen machen, haben dagegen oft nicht die geringste Ahnung, wie man bergab reitet oder sich in Wald und Flur hoch zu Roß zu verhalten hat.
Hey, es ist immer wieder unterschiedlich. Bei mir in der Gegend werden als erstes ein paar Hufschlagfiguren im 4-eck geritten. Danach muss man 4 Sprünge mit Pferd reiten und als aller letzte werden Fragen gestellt. (es gibt ein eigenes Buch)
Weiß nicht, ob es daran liegt, wie lange das her ist oder abhängig vom Veranstalter, der die Prüfung anbietet - also bei uns ( Jahr 2010) mußte jeder einzeln alle Szenarien durchexerzieren...
Und wenn einer im Gruppengalopp sein Pferd nicht unter Kontrolle gehabt hätte, glaube ich nicht, dass er den Schein bekommen hätte.
Der Basispass ist heute vorgeschrieben, kann man aber am selben Tag noch vorher ablegen.