Ich versuche das mal zu erklären.


Wenn Du 100% bezahlst, dann bekommst Du 70% an Leistung. Willst Du aber 100% haben, dann bezahle bitte 200 %.

Es ist leider so, dass Berufspferdeleute nicht gerade das beste Verhältnis zu Leistung/Geld haben. Es ist immer besser nicht im voraus zu bezahlen, niemals mehr als andere und niemals mit eigener Arbeit abgelten. Man verliert immer.

Ich glaube nicht, dass die Dame Dich ausnimmt. Sie weiß es nicht besser. Dieser Beruf ist nicht sehr auskömmlich aber anstrengend, da nimmt man was man bekommen kann.

...zur Antwort

Gar kein Jahr, Du musst gar nichts können, das lernt man alles dort.

Und das ist oft besser so, denn Anfänger sind unverdorben und bringen keinen Quatsch oder irgendwelche Irrlehren mit.

...zur Antwort

So wie das ist meisten machen, ist das auch Tierquälerei. Wenn Du so gut bist, dass Du mit Sporen reiten kannst, warum fragst Du dann überhaupt noch Deine Eltern?

...zur Antwort

Schau bei Printerest nach, da findest Du sehr viele Anregungen genau zu dieser Frage.

www.pinterest.de

Ohne handwerkliches Grundwissen kannst du aber nur mit Fertigartikeln aus dem Baumarkt basteln.

Stangen sind 3m lang, aber vermeide es, die imprägnierten zu kaufen, da hält keine Farbe drauf.

...zur Antwort

Dir sollte aber schon bewusst sein, dass es dort etwas rustikaler zugeht. Da gibts kein Utzidutzi und Futtereimerchen mit Mifu, irgendwelche Pferdegurus wie die Babsi und Monty hat dort Hausverbot.

Ich möchte ja nur Illusionen vorbeugen.

Gehe über Youtube und informiere Dich über Spanien und Pferde, es gibt sehr viel Material und Namen dazu. Suche Dir einen Stall und bewerbe Dich da.

...zur Antwort

Es dauert i.d.R. nicht sehr lange, das Engagement vorausgesetzt. Gehe in eine Reitschule, kein Kringelreiten, denn die leben davon, dass Du nichts lernst und immer wieder kommst.

Da Du in einem Verein sein musst, ist das ebenfalls ein richtiger Weg zum Ziel.

Eine bestimmte Figur benötigst Du nur, wenn Du nur bei den Bling-Bling-Reiterinnen.

...zur Antwort

Du Deine Fragen etwas dipolmatischer stellen. Es geht schließlich keinen etwas an, warum Dein Pferd verkauft wird.

Wenn Du ein Deutsches Reitpony suchst, dann musst du nach den Züchtern suchen, in der Regel findet man eben solche Adressen über den jeweiligen Verband.

...zur Antwort

Wie oft soll muss man das denn noch schreiben. Schlachter dürfen keine Pferde verkaufen!

Pferde die erlöst werden müssen, dürfen nicht einmal von deren Besitzer verkauft werden.

Suche nach gesunden Pferden, die ander loswerden wollen oder die vom Vetamt beschlagnahmt wurden.

Auch dann darf man sich nicht regional eingrenzen.

...zur Antwort

Undankbar, fehlende Kinderstube, unsympathisch, unzuverlässig, dauerpleite.

Das man Reiter als "Reich" bezeichnet, kommt wohl eher vom Neid der Besitzlosen, denn die Masse ist es definitiv nicht.

Warum Reiter ein Problem mit ganz normalen Höflichkeitsfloskeln haben, wie "Guten Tag", kann ich mir nicht erklären. Warum Reiterinnen oft den Eindruck machen, sie seien unglücklich, liegt wohl dran, dass Reiten definitiv unglücklich machen muss.

Sonst, haben Reiter echt null Humor, oder sie verstehen nur den Eigenen, den aber wieder Nichtreiter verstehen.

Reiter sind untereinander sehr verstritten:

Turnierreiter sind Tierquäler.

Freizeitreiter sind natürlich auch Tierquäler.

Reitschulbetriebe sind ebenfalls Tierquäler.

Gamaschen, Ausbinder, Pferdedecken benutzen nur Tierquäler.

Wer sein Pferd schert ist auch ein Tierquäler.

Reiter können nicht lesen, sonst würden sie die LPO verstehen.

Reiter suchen immer den Fehler bei anderen, meistens beim Pferd oder beim Stallmeistser.

Reiter saufen viel zu viel.

Warum sich Hundebesitzer immer so aufregen, ist aber kein Reiterproblem.

...zur Antwort

Pferde die gut an den Hilfen stehen, reagieren auf alles was Du da oben von Dir gibtst, Schulpferde eher weniger. Als blutiger Anfänger kann das gefährlich werden, gerade dann, wenn der Reitschüler unbewusst eine Galopphilfe auslöst und das geht ganz schnell.

Wenn man die Grundregeln bereits beherrscht, ist das Reiten auf diesen Pferden definitiv leichter, denn sie zeigen einem jeden Reiterfehler sofort an. Auf Schulpferden ist das dann definitv nicht leichter.

Die Antwort lautet: Es hängt von Ausbildungsstand des Reiters ab.

...zur Antwort

Den Eindruck erwecken, man würde sich nicht mit Pferden auskennen. Das hat man kostenlos.

Auch ohne dass Du Dich erkläst, wird man schnell merken was in Dir steckt und dann hast Du alle Bonuspunkte auf Deiner Seite.

Ich selber kann gar nichts, wenn mir ein fremder Trainer diese Pauschalfrage stellt. Einfacher ist die Frage nach dem, was man nicht kann, da fällt mir immer ganz viel ein.

Bescheidenheit ist eben eine Tugend.

Ich selber bin immer in Zilvil wenn ich in fremde Ställe gehe, dann entstehen erst gar keine Erwartungen.

...zur Antwort

Splitterschutzfolie. Wird in jedem Kindergarten bei Normaloscheiben verwendet, genau deswegen.

...zur Antwort

Nehme erstmal Kernseife und scheuer den Boden, mit Waschpulver geht das auch ganz gut, dann kommt schon eine Menge ans Tageslicht. dann entscheide, ob Du den abschleifen willst oder wieder verdecken.

What ever, ist der Dreck mal weg, schleift es sich besser.

...zur Antwort

Du wirst dort veranlagst wo Du lebst und Dich die meiste Zeit aufhälst.

Der §13b hat damit nichts zu tun und der nur für deutsche SUB-Unternehmen. Wenn Du in Polen lebst und in D abrechnest, geht das anders. Umkehr der Steuerlast usw. gerne drehen wir auch das Verhältnis wenn der Unternehmer fehlende Bescheinigungen hat, on Top noch 15% Bauabzugssteuer, oder sichbar keine Ahnung von seinen Pflichten hat.

Du benötigst eine USt IDNr. in Polen. Die prüft man und wenn die Oke ist, bekommst Du Deine Forderungen ohne Mwst nach Polen angeweisen. Gleichzeitig schuldest Du Zuhause die polnische Mwst.

...zur Antwort

Eine Brandschutztür ist erst eine Brandschutztür wenn sie alle Eigenschften aus dem Zertifikat nachweist, dazu gehört auch ein OTS, dieser muss dafür zugelassen sein. Der GEZE 4000 hat diese Zulassung.

Wir reden hier auch nur vom "Ertüchtigen" der Tür im Bestand.

...zur Antwort