Pferd – die neusten Beiträge

Strahlfäule / Hufbeschlag mit Platten & Futter (Zusatz) Bitte mal durchlesen?

huhu ihr Lieben ich hätte einige fragen rum um Strahlfäule

Bei meinem Pflegepferd (bald 28J, kein Besitzer da Verstorben ) ist ja schon seit längerem Strahlfäule bekannt ,die wir behandeln.( Im Sommer besser als im Winter)

Im November letzten Jahres hatte er dann eine Entzündung im Huf worauf er dann auf beide Vorderhufe einen Plattenbeschlag (also komplett zu) mit Hanffüllung bekommen hat. So laut Hufschmied ist es besser geworden , die Platten sollen 1 J. lang drauf bleiben . Mit dem Beschlag darf er jetzt allerding nicht mehr auf den Paddock . Das er nicht im Matsch stehen soll ist mir klar , aber wir haben auch noch kleine Paddocks mit kleinen Kieselsteinen und die Stallbesitzerin mein er dürfe da auch nicht drauf , da es den Platten nicht gut tue (Pferd bewegt sich aber nicht , sondern steht nur auf eienem Platz rum ..) . Er steht jetzt also mind. 21St nur in der Box täglich was ich nicht gut finde .

--->Habt ihr vll Erfahrungen mit solchem Beschlag ?? Ich finde dazu nichts im internet und allgemein kann ich dazu nichts sagen ..

also weiter ..Nun ist es so das seine Hinterhufe auch nicht die besten sind , was genau oder ob die anderen Leute was dagegen machen weis ich nicht ( ich bin nicht mehr gut mit den anderen die ihn Mitpflegen leider, das Pferd wegen sowas aber aufzugeben will ich nicht .)

Auf jeden Fall versuche ich so gut es geht dem entgegen zu wirken , sprich ,miste die Box jeden Sonntag nochmal gründlich aus , wasche die Hufe mit Kernseife aus ,trockne sie und Sprühe sie mit Hippo Sol ein. Seit Kurzem Fütter ich auch eine Hand voll Sonnenblumenkerne ins normale Futter hinzu (1x die Woche, da ich nur Sonntags da bin) , soll Fell & Hufqualität verbessern .

-->Erfahrungen dazu von euch ?

--->Habe jetzt auch von Bierhefe & Biotin gehört die genauso helfen soll das Hufwachstum zu verbesser bei Strahlfäule & wollte fragen ob man das bedenkenlos in Maßen dazufüttern kann ? Wenn ja wieviel und "pur" oder Tablettenform ? kann man die aus dem Reformhaus nehmen ?

-->Auch hab ich von Wasserstoffperoxid zur Behandlung der Hufe gehört . Bringt das was ? Sollte man lieber mal das probieren statt Hippo Sol ? Wenn ja wie genau anwenden ?

Ich wäre um Erfahrungsberichten und Tipps dankbar ,bitte Höflich bleiben ich mag mich nur informieren ! .lg

Gesundheit, Pferd, Informationen, Futter, Hufe

Frustration, dass ich mir kein Pferd leisten kann?

Hallo,

bevor ich laufen oder gar brabbeln konnte, saß ich zum ersten Mal auf einem Pony.
Seitdem sind Pferde alles für mich, es gab keine größere Pause.
Reitunterricht, Reitbeteiligung, habe alles durch.

Inzwischen bin ich über 20, lebe allein und studiere.
Nach all den Jahren sehne ich mich so sehr nach einem eigenen Pferd.
Es mir selbst aussuchen zu dürfen, wieder täglich zum Stall zu fahren und fast täglich irgendwie mit dem Pferd zu arbeiten.

Nachdem meine alte Reitbeteiligung hier verkauft wurde, habe ich mich nach einer neuen umgesehen.
Aber man merkt dabei schon, dass man Wünsche hat, die man bei einer Reitbeteiligung einfach nicht so ausleben kann. So möchten manche aus Prinzip nicht, dass man mal zur Abwechslung nur mit Halsring reitet, manche erlauben nichtmal Ausritte obwohl hier überall Wald ist. Und täglich zum Stall kommen ist als RB auch quasi unmöglich. Klar, als Pferdebesitzer sucht man sich eben eine Reitbeteiligung um weniger Arbeit zu haben, aber nicht um nichts mehr zu tun.

Seit ich klein bin möchte ich mir ein eigenes Pferd kaufen, finanziell ist das aber einfach gänzlich unmöglich. Zumal man abgesichert sein muss, wenn etwas passiert.

Dennoch war ich an einigen Ställen zum RB-Kennenlernen. Die Besitzerinnen waren oft jung, teils Studentinnen und meinten, sie würden sich ihr Pferd komplett allein finanzieren.

Frage: Wie geht das? Was machen diese Leute um sich ein Pferd leisten zu können? Oder war das eventuell gelogen?
Mir fällt es nämlich schwer in der letzten Woche des Monats noch genug Essen zu kaufen, dabei wohne ich in einer kleinen, günstigen Wohnung und verbrauche allgemein wenig von allem. Dazu habe ich noch einen Nebenjob.  

Ab welchem Alter, bzw nach wie vielen Jahren im Beruf konntet ihr euch euer eigenes Pferd leisten?

Bin auch dankbar für einige nette, aufheiternde Worte.

Liebe Grüße

Pferd, Reiten, Dressur, Pferdekauf

Kann ich mein Pferd im Urlaub eine Woche allein stehen lassen (Koppel, Offenstall,regelmäßige Versorgung/Beschäftigung)?

Hallo :-) Ich habe geplant, mein Pferd im nächsten Jahr für eine Woche mit in den Urlaub zu nehmen. Es war schon so lange mein Traum, einmal mit dem Pferd alleine Urlaub zu machen und da ich nun seit einem Jahr ein eigenes Pferd habe, ist es auch möglich das zu tun. Ich habe einen 5jährigen Wallach. Er ist so lieb und vor allem immer so entspannt, dass mit ihm so ziemlich alles möglich ist. Seit drei Jahren steht er zusammen mit ca. 15 anderen Pferden in einem Stall bzw. jeden Tag auf der Koppel. Von der Herde wird er eigentlich akzeptiert, aber man sieht eben, dass er dort nicht das Sagen hat (habe schon sehr oft kleinere Wunden verarzten müssen, weil er sich dort mobben lässt). Ich weiß auch, dass wir beide uns gegenseitig wirklich vollkommen vertrauen. Beispielsweise kommt er auf der Koppel sofort angaloppiert, wenn er mich sieht und ich kann mit ihm nur am Halsring ausreiten. Nun aber meine eigentliche Frage - da Pferde Herdentiere sind, habe ich Angst, dass ich meinem Pferd damit großen Schaden zufüge, wenn er eine Woche ohne Kontakt zu anderen Pferden ist. Ich verbringe natürlich jede freie Minute damit, mich mit ihm zu beschäftigen (longieren, reiten, Bodenarbeit, pflegen, spazieren gehen, kuscheln natürlich auch), aber kann das den Kontakt zu anderen Pferden für eine Woche wenigstens ein bisschen ersetzen? Da er wirklich ein sehr menschengezogenes und anhängliches Pferd ist, mache ich mir eigentlich nicht so große Sorgen, dass eine Woche extrem doll schadet. Aber ich kann nicht in seinen Kopf gucken und sagen, wie es ihm bei der ganzen Sache gehen würde. Außerdem dauert die Reise ca. 7 bis max. 8 Stunden. Er lässt sich leicht verladen und steht ganz ruhig auf dem Hänger. Regelmäßige Pausen, wo ich nach ihm sehe und ihm Wasser/Leckerlies gebe, sind selbstverständlich. Muss ich ihn zwischendurch (auf Hälfte der Strecke, hab ich gelesen) einmal kurz abladen, etwas herumführen und dann wieder aufladen? Natürlich nicht direkt an der Autobahn, sondern irgendwo an einem abgelegenen Ort. Danke im Voraus für die Antworten, LG mvpferd99 :-)

Urlaub, Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd