Kandare oder Wassertrense (Turniere)?
hallo, es würde mich mal interessieren was ihr so von Kandaren und Wassertrensen haltet und was ihr besser findet. Auf Dressurturnieren ist ein Kandarenzaum ja erst ab der klasse L erlaubt. Gibt es möglichkeiten auch mit Kandare (ohne Unterlegtrense) auf Turnieren niedriger Klassen zu starten?
Ich persönlich reite mein Pferd auf Kandare (ohne Unterlegtrense), da ich finde, dass die Kandare ruhiger im Maul liegt als eine Wassertrense. Es hat in meinem Stall schon einen Vorfall gegeben, dass eine Wassertrense durchgebrochen ist und sich das Pferd im Maul verletzt hat.
5 Antworten
es haben sich schon tausende pferde den kiefer gebrochen, weil der reiter den kandarenzügel aus versehen angezogen hat.
blanke kandare ist in der normalen reiterei ein folterinstrument. unter eine kandare für die dressurreiterei gehört IMMER eine unterlegtrense.
nein. ab einer bestimmten ausschreibungskategorie (s. LPO) ist die kandare nicht erlaubt, sondern VORGESCHRIEBEN. mit unterlegtrense.
und - erklär mir doch bitte mal, wie ohne unterlegtrense die kinnkette angebracht wird? ich weiss leider nur, wie sie MIT unterlegtrense eingestellt wird. hat deine kandare eine grosse oder eine kleine zungenfreiheit - und warum?
ich bin ja ein verfechter davon, ganz ohne zaumzeug oder halsring zu reiten. da kann dem pferd am kopf auch nix passieren und man hat auch im winter warme hände..
Ich reite auf blanker springkandare & habe die zügel nicht auf kandare eingestellet. Das gebiss nennt sich aber trotzdem kandare. Es gehört nicht immer eine unterlegtrense dazu! Wenn du schon mal was von der akademischen reirkunst gehört hast, weißt du, dass man hier auf blanker kandare reitet.
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht, da jedes von beiden seine Einwirkung hat und nur die Kandareneinwirkung meist nicht wirklich Sinn ergibt. Wenn man genau zu schauen gelernt hat, fußen sie in der Biegung gerne mit den hinteren Beinen am Ziel vorbei, wenn sie nur auf Kandare geritten sind, weil die Einwirkung auf die Biegung von der Trense nicht mithelfen kann. "Halbscharig Biegungen reiten" will man auf Turnier normal nicht, auch wenn natürlich immer ein paar Reiter dabei sind, die noch viel mehr halbschariges zeigen als einfach nur eine schlampige Biegung.
Beim Arbeitsreiten (Working Equitation oder früher Waffe führen) ist (bzw. war) es klar, dass auf Kandare ohne Unterleger geritten wird, denn genau wie man eine Trense möglichst nie mit einer Hand führen sollte, weil man sonst den Nussknacker hervorruft, sollte man eine Kandare nie mit beiden Händen führen, weil die Gefahr des Verkantens besteht. Da man nur eine Hand am Zügel hat(te), ist (war) die blanke Kandare hier sinnvoll.
Ruhig im Maul liegt einfach das, was passt. Wenn das bei der Wassertrense nicht gegeben war, fürchte ich, hat die nicht wirklich gepasst. Dafür kann aber das Prinzip Wassertrense nichts. Ein bisschen spielen dran dürfen die Pferde können, können sie das nicht mehr, schränkt es sie ein und auch das wollen wir nicht.
Es ist keine Geschmackssache, sondern eine Frage dessen, auf welchem Ausbildungsstand ich welche Einwirkung brauche, was ich aufzäume. Entsprechend gibt es auch kein besser finden. Biegung und Stellung bekomme ich auf Trense feiner und exakter vermittelt, Aufrichtung bzw. Höhe des Punktes, wo die Anlehnung gesucht wird, den Genickwinkel auf Kandare. Was mir gefällt, spielt dabei überhaupt keine Rolle, nur womit ich es schaffe, jeweils biomechanisch korrekt zu reiten.
Hallo,
nein das ist nicht erlaubt. Jemand der die reiterlichen Fähigkeiten hat auf blanker Kandarre zu reiten und ein PFerd hat das dermaße weit ausgebildet ist, wird auch eher weniger in den unteren Sparten zufinden sein.
Warum denn eine Kandarre und kein anderes Stangengebiss? Wie man es schafft, dass eine Wassertrense bricht istmir auch schleierhaft (und warum eine Kandarre aus den gleichen Gründen dann nicht brechen sollte). Auf blanker Kandarre sollte man m.M.n. nur reiten, wenn man Stellung und Biegung komplett über den Sitzt reiten kann - da kenne ich aber noch nicht mal eine handvoll reiter die das schafft. Von daher würde ich die Wassertrense der blanken Kandarre in jedem Falle vorziehen
Meinst du ein Pelham? Also hast du 1 oder 2 Zügel. Ich persönlich finde beides sehr gut. Man sollte mit Stangengebiss auch erst wirklich ab L reiten, da man dafür sicher gleichmässig an beide Hände, an beide Zügel heranreiten kann. Beides ist gut wenn man damit umgehen kann.
Das ist mir auch klar. So weit wusste ich Bescheid. Aber ich dachte, dass du mir einen Grund nennen könntest, warum das so ist.
Ich reite nämlich mit 2/2 aber dann eben die Kandare jeweils nur am Mittelfinger. Du kannst mir gerne deine Methode erklären.
Kandarre wird bei 3:1 nur in einer Hand geführt, da die reine Dressurkandarre einhändig zu führen ist. Die Unterlegtrense wird in eiden Händen geführt - sprich du hast drei Zügel ind er einer (nämlich beide Kandarrenzügel und einen Trensenzügel) Hand und den übrigen Trensenzügel in der anderen Hand. Welches Fingerchen daran beteiligt ist, ist damit nicht direkt gemeint
Doch aber diese Zügelführung gibt für mich keinen Sinn. Wenn du da eine Erklärung zu hast, höre ich sie mir gerne an und lasse mich auch gerne belehren. Aber bitte beim nächsten mal etwas freundlicher 😉
Ok ich kann damit nicht so gut umgehen. Ich reite oft mit dem Kandarenzügel nur am Mittelfinger oder wenn der Zügel zu dick ist, dann eben noch den Ringfinger dazu.
daraus schliesse ich, dass dir die zügelführung 3/1 absolut nichts sagt.
Musst du in den Richtlinien für die Turnierklasse nachgucken.
Bei der FN:)
ich verstehe unter blanker kandare, dass keine unterlegtrense verwendet wird.
allerdings kenne ich einige leute, für die die blanke kandare die verwendung nur des kandarenzügels ist, währen der trensenzügel durchhängt.
welches von beidem meinst du?
ich bin aber auch selbst schon mit blanker kandare mit 15cm anzügen geritten - der besitzer des pferdes hat mir gesagt, ich solle mir vorstellen, ich hätte rasierklingen in der hand. funktioniert bestens (aber nur unter aufsicht).