Oldtimer – die neusten Beiträge

Auto auf Oldtimertreffen bringen ohne H Kennzeichen?

Also hab Grade im Internet gelesen dass dieses Wochenende ein Oldtimertreffen stattfindet. Besucher und Auto bringen sind kostenfrei.

Die Sache ist ich hab einen Oldtimer. Einen originalen relativ gut erhaltenen Honda CRX EE8 Bj.1991 aber der hat kein H Kennzeichen nur auf Saison zugelassen. Mit dem bin ich noch nie auf so ein Treffen gegangen und jetzt habe ich es vor. Die Sache ist ich muss noch einen Service machen und die Spur einstellen lassen wenn ich noch so kurzfristig einen Termin bekomme in der Werkstatt.

Meine Frage an die Community ist ob es eine gute Idee ist ein 34 Jahre altes Auto was etwas Gebrauchsspuren wie Rost und kleine Dellen hat und ohne H Kennzeichen dort vorzustellen. Ich frag mich nur ob das evtl lächerlich ist ohne ein H Kennzeichen und einen Japaner vorzustellen. Also optisch vom Lack sieht er 1A aus und der Innenraum ist auch original sogar Ledersitze, Lenkrad und Schalthebel etc. Alles Original. Den Wagen hab ich repariert mit kosten von gut 5000€. Hat wenig Tuning nur anderer Schalldämpfer und Gewindefahrwerk sonst alles Original sogar Motor original hat B16A1 mit Y2 Getriebe verbaut

Soll ich da hin mit dem? Fühle mich irgendwie komisch dabei weil alle mit 60er Jahre und Amis kommen etc und ich nen Japaner aus den 90ern bringe.

Auto, Gebrauchtwagen, Angst, Werkstatt, Fahrzeug, Psychologie, Autokauf, Oldtimer, Alte Autos, Honda, Honda Civic, Klassiker, TÜV, Zulassungsstelle, komisch

Chevrolet Impala bj 1965 Fragen vor Kauf?

Hallo liebe Chevy und Us-Car Liebhaber,

meine Partnerin und ich wollen uns für eine Reise nach unserer Hochzeit, und danach natürlich als Zweit- und Sonntagswagen, einen Chevy Impala 65 anschaffen.
Wir haben auch bereits ein Objekt der Begierde auf Mobile gefunden an dem noch gebastelt werden muss, ich hab auch den benötigten Platz dafür. Also Basteln = keine Hinderung. Der Impala wurde in Belgien für EU gebaut und hat einen 283 cui V8 Automatik.

Mit Auto und Motorrad schrauben hab ich über die letzten 15 Jahre schon gut Erfahrungen sammeln können, ABER halt nur an EU Fahrzeugen wie VW, Audi, Ducati, Suzuki (EU Ausnahme und Zweirad) und Volvo. Deshalb habe ich viele Fragen vor dem Kauf dieses US-Oldtimers.

  1. Wie ist die Ersatzteilbeschaffung? Kosten, Auswahl (groß/klein), usw.
  2. Schwierigkeitsgrad H-Zulassung mit vollständiger Nachrüstung von Sicherheitstechnischen Elementen (3-Punkt und Airbag vorne)
  3. Da wir auf unserer Reise durch Europa fahren wollen und es zb. in Frankreich kein Super95 gibt sondern nur E10 und der Motor dies nicht verträgt, möchte ich einen LPG Tank nachrüsten. (Außerdem schluckt so ein V8 halt gern mal 16 Liter)
  4. Macht Punkt 3 Sinn?
  5. Zu Punkt 3: Gibt es LPG Umrüstsätze für den Impala?
  6. Ganz wichtiger Punkt: Übern Daumen gepeilt Finanzielles wie Versicherung und Steuer.
  7. Sollten wir uns lieber den Zweittraum von einem BMW e30 Cabrio verwirklichen ^^

Naja viele Fragen nix im Kopf
Ich erwarte und freue mich auf eure vielen tollen Antworten!

Sportliche Grüße Adrian

Gebrauchtwagen, Autokauf, Oldtimer, Chevrolet, Impala, Muscle Car, US-Cars, V8

Beleuchtungsproblem und Spureinstellung?

Geht um einen Honda CRX EE8 BJ.91. Auto hat endlich Plakette siehe alte Beiträge. Jetzt habe ich aber 4 ggProbleme.

Problem 1: Leuchtweitenregulierung rechts funktioniert nicht oder sporadisch trotz Ersatzteil. Gestern bei der HU hat bei der Beleuchtungskontrolle beim Fernlicht einschalten ist der rechte Scheinwerfer komplett ausgegangen aber ging dann wieder also ich glaube dass ich wo einen Kurzschluss habe. Da Stellmotor sporadisch arbeitet und Fernlicht mal rechts nicht ging. Auto hat H4 Lampen.

Problem 2: Abgasuntersuchung mehrmals durchgefallen nach 5 Versuchen und warmen Motor ging es. Zu viel CO. Hat auch geklappt aber warum er mehrere Messungen braucht!? Was ist da das Problem?

Problem 3: An der Vorderachse wurden links das untere Traggelenk getauscht und rechts das obere Traggelenk. Antriebswellen habe ich auch ausbauen müssen und jetzt ist es so dass das Lenkrad ordentlich schief steht bei geraden Rädern. Muss nur die Spur eingestellt werden!? Davor war es gerade.

Problem 4: Die Kupplung spinnt manchmal etwas aber er macht beim kuppeln manchmal Schläge die man am Lenkrad spürt.

Ist mein Liebhaberauto und will ihn nicht verkaufen obwohl ich es eigentlich sollte weil frische Plakette hat er jetzt.

Hab ein Wertgutachten der den Wagen mit einen Wert von 10000€ ca hat. Da er sehr originalgetreu ist und optisch außen und innen fast wie neu aussieht.

Auto, Gebrauchtwagen, Reifen, Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Elektrik, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Oldtimer, Bremse, Getriebe, Honda Civic, Kfz-Mechatroniker, Kurzschluss, Mechaniker, Mercedes Benz, Opel, Restauration, TÜV, 1990er, Beleuchtungstechnik, 1990er Jahre

Was denken Leute von uns?

Hey, also mein Vater hat eine große Liebe zu amerikanischen Oldtimer. Bei uns Zuhause stehen zurzeit 4 Autos, zwei normale (Volvo XC60 und ein Fiat 500) und Dan haben wir noch zwei Oldtimer Mercury (original Farbe) und einen Pontiac Transam (schwarz). Mein Vater hat auch noch ein Motorrad (ebenfalls amerikanisch) ,ich weiß aber nicht mehr wie das heißt... Er will außerdem auch noch einen Oldtimer kaufen den wir mal hatten aber wegen Umzug verkauft haben.

Wir haben einen Hektar Land auf dem Hügel wo unser Haus steht und daher genug Platz die Autos und das Motorrad unter zu stellen. Allerdings ist der Mercury relativ lang und nimmt daher fast die ganze Garage ein. Daher hat mein Vater eine Garage gemietet wo er jetzt manchmal die Autos hinbringt.

Ich bin damit aufgewachsen und fand es immer normal 5 Autos und ein Motorrad zu haben, ok ne, als ich klein war waren es 4 Autos und 3 Motorräder. (Immer Amerikanische Oldtimer, nur die zwei Autos die wir für day to day life hatten haben sich oft geändert).

Aber was denken Leute von uns wen sie uns besuchen kommen oben auf dem Hügel mit einem Hektar Land und 5 Autos und ein Motorrad? (In meiner Gegend ist es außerdem nicht so üblich das eine 4 köpfige Familie alleine in einem Haus wohnt, aber unser Haus ist nicht Grade groß)

Was würded ihr denken?

(Wir sind nicht reich und ich benutze diese Frage nicht zum angeben unserer Autos, ich will einfach nur wissen wie meine Familie für andere ausschaut)

LG

Auto, Haus, Gebrauchtwagen, Familie, Autokauf, Oldtimer

Schrottauto nach Reparatur doch verkaufen?

Habe mir vor über 2 Jahren einen Oldtimer gekauft der sehr gut aussah wie neu. Der Wagen hatte TÜV. Ich hab zwar bisschen Rost gesehen am Auto aber als ich ein Jahr später zur HU fuhr traf mich der Schlag. Mir wurde ein Auto verkauft dass eigentlich gar nicht mehr verkehrssicher war ich wusste es zu dem Zeitpunkt nicht. Obwohl der Wagen vom Innenraum und vom Lack restauriert und neu aussah. Die Probefahrt war komplett unauffällig und der Verkäufer wirkte sehr seriös. Hatte bisschen im Hinterkopf dass was falsch sein könnte deswegen lange Probefahrt gemacht. Im Kaufvertrag stand nur drin dass das Auto Rostansätze, Dellen und Kratzer hat. Es sind aber wirklich wenige und kaum sichtbare. Ich habe zwar schon gewusst dass das eine oder andere gemacht werden muss aber dass es so schrecklich wird. Völlig unterschätzt :(

Ich hab mittlerweile 1 Jahr keine Plakette mehr weil ich noch am reparieren bin ja so schlimm ist es.

Wahnsinnig viele Mängel gehabt die ich komischerweise nicht erkannte vermutlich so gemacht dass es wenigstens eine Weile hält.

Leichtweitenregulierung defekt, zu viel Abgas, Auspuffanlage illegal mit fehlenden Dichtungen ,Motor und Getriebe Ölfeucht, Bremssattel defekt, Traggelenke mit Kabelbinder befestigt und Fahrwerksfedern Schrott, Unterboden durchgerostet, Kühler defekt, Antriebsmanschetten durchgerissen die waren fast komplett trocken und die wurden mit Kabelbinder befestigt. Mehrere Lager defekt gewesen.

Mein Gutachter sagte mir dass die Lackierung nicht fachmännisch gemacht wurde. Der Vorbesitzer hat ihn neu lackiert und komplett versiegelt. Die Karosse wurde nicht entfettet und es wurde einfach drüberlackiert. Jetzt kommen sogar Rostblasen durch unter dem Lack obwohl der Wagen sehr originell und optisch gut erhalten aussieht.

Der Wagen ist eigentlich gut erhalten. Da ich mich mit diesem Modell beschäftigt habe und er hatte eben nicht solche Krankheiten wodurch die meisten in die Presse kam wie durchgerostete Schweller oder Radhäuser durchgerostet. Der Unterboden ist sehr gut erhalten aber an 2 stellen gab's es große Durchrostungen(komisch dass die das nicht gesehen habe damals) die ich auch von enm Kumpel mache lassen hab. Komplett Rost weg, reinigen, Blech schweißen und mit Karosseriedichtmasse und Rostumwandler und lackiert.

Zudem gibt es Stellen am Lack wo Blasen vom lackieren sind(Türeinstiegsleisten). Quasi solche Tropfen die dann getrocknet sind.

War Privatverkauf und 3 Jahre später nach Kauf denke ich kann ich ihn nicht gegen arglistige Täuschung angehen.

Habe den Vorbesitzer konfrontiert der dann total wütend wurde und Ausreden suchte wie dass es normal sei dass mal nach 30 Jahren was kaputt geht. Er denkt ich bin noch so dumm. Er meinte er habe den Wagen aus den Niederlanden geholt und es gab keine Papiere mehr also Vollabnahme hatte er da das Auto gefühlt 15 Jahre still stand. Er hat den Motor teils überholt und Lenkrad und sitze neu aufgepolstert. Lederausstattung. Getriebe und Motor laufen aber einwandfrei. Vielleicht wusste er es nicht aber es kann nicht sein dass er so damals eine Plakette bekommen hat. Er hat einen Käufer gesucht der alte Autos schätzt und wollte dieses Auto nicht an jemanden verkaufen der den verheizt. Ist wirklich ein tolles Auto. Sehr viele die den besaßen trauern bis heute so einen abgegeben zu haben erfahrungsgemäß. Ich wurde sehr oft mit dem Auto angesprochen das es eben kein 0815 ist. Viele bewundern das Auto.

Dann habe ich überlegt wenn es ein so seltenes Modell ist dann restauriere ich ihn. Wahrscheinlich war das doch ein Fehler aber wer will ein Auto ohne Plakette kaufen? Da bekommt man nicht viel. Jetzt muss ich nur noch Traggelenk und Antriebswelle machen mit der Hoffnung er kommt endlich durch. Hab schon so oft schlechte Laune gehabt und Kopfschmerzen und Nächte durch gemacht und viele Tassen Kaffee und Zigaretten geraucht aber das Ding ist mein Traumwagen gibt keine mehr besonders in der Lackierung und Ausstattung die ich habe und den will ich halt eigentlich behalten aber vermutlich kommen dann trotzdem wieder Mängel und ja ich hab schon so viel Geld reingesteckt in den fahrenden Schrotthaufen. Leider war ich so dumm und idiotisch.

Ich Frage noch mir wenn er wieder eine Plakette bekommt meint ihr ich solle ihn behalten oder noch dieses Jahr verkaufen??? Ich will ihn nicht abgeben aber ich hab halt so dermaßen zu viel reingesteckt und nicht dass wieder was kaputt geht und er steht. Klar Oldtimer benötigen immer wieder eine Reparatur aber bevor es wieder richtig teuer wird?

Gebrauchtwagen, Betrug, VW, Werkstatt, Autokauf, Oldtimer, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, autokauf-privat

Altes Auto kaufen zum Beispiel Volvo 850 obwohl man wenig Ahnung von Autos hat?

Moin,

ich möchte mir gerne einen Volvo 850 aus dem Jahr 1996 kaufen. Der Wagen sollte so zwischen 4000 und 8000€ kosten. Ich habe jetzt seit fast drei Jahren den Führerschein. Der Volvo 850 oder auch die älteren V70 Modell sind schon mein Traumauto seit dem ich 5 oder so bin. Mir gefällt die kantige Form und das große Platzangebot. Den Volvo 850 möchte ich vor allem gerne weil er bald eine H Nummer bekommt. Nun der Haken ist allerdings der dass ich erst 21 Jahre alt bin und mich noch nie groß mit Autos beschäftigt habe. Vom Beruf her bin ich Veranstaltungstechniker ein bisschen handwerkliche Begabung bringe ich mit aber ich kenne mich wie gesagt kaum mit Autos aus.
Meine Frage ist deshalb ob ich mir ein älteres Auto zutrauen könnte welches schon über 200.000 oder sogar 300.000 Kilometer gelaufen ist? Oder sollte ich mir lieber ein einfaches und unkompliziertes Auto kaufen?

So als Beispiel auf mobile.de habe ich zum Beispiel einen Volvo 850 aus 1996 entdeckt welcher 245.000 Kilometer gefahren ist aber eine neue TÜV Untersuchung bekommen hat welche keine Mängel aufweist.

Volgendes steht in der Beschreibung:

  • Ein super schönes gepflegtes , rostfreies Fahrzeug Volvo 850 , Vier mal neue Allwetterreifen Dot 2025 , Alle Bremsen vorne hinten Scheiben und Belege kamen letztes Jahr neu, Der Motor läuft super rund und ruhig , Getriebe schaltet butterweich , Zahnriemensatz bei 200.000 komplett gewechselt mit Wasserpumpe, Zwei Original Schlüsselsind vorhanden, Zwei neue Scheinwerfer original Hella wegen Steinschläge gewechselt, Querlenkerbuchsen hinten, rechts, links neu, Der aktuelle TÜV Bericht beinhaltet keine Mängel

Meine Frage ist mit wie viel Problemen kann bei dem Auto in Zukunft rechnen? Ich fahre wahrscheinlich etwa 20.000 Kilometer pro Jahr mit dem Auto. Im Internet heißt es immer wieder wenn man wenig Ahnung hat und alles in der Werkstatt machen lässt könnte es eine teure Angelegenheit werden. Was denkt ihr wie groß werden die kosten bei dem Beispiel Auto in Zukunft in etwa sein?

Freue mich über jede Antwort!

Gebrauchtwagen, Autokauf, Oldtimer, Gebrauchtwagenkauf, volvo, volvo-v70, Kilometerstand, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oldtimer