Was ist das in meinem Kühler vom Mercedes W123 230E? Zylinderkopfdichtung?
Letztens kam weißer dampf aus dem auspuff, habe dann den Motor abgestellt und bin am nächsten morgen wieder gefahren, da kam dann kein dampf mehr. Gestern abend dann wieder weißer Dampf ganz leicht sichtbar, deutlich weniger gut erkennbar als beim ersten mal, es hat auch bei Benutzung der Heizung komisch gerochen. habe auch das Gefühl dass das Motoröl in den letzten 4 tagen „mehr wurde“, also dass die Ölmenge zugenommen hat. Der Motor überhitzt nicht, habe noch kein Kühlwasser draufgekippt auch wenn der Stand für mich etwas niedrig aussieht (lieber nichts „kaputt reparieren“). Die Kühlflüssigkeit sieht für mich als laien aber komisch aus, soll die so braun und schaumig aussehen? Der Öldeckel sieht sauber aus, der Kühlerdeckel auch. Doch diese Farbe von der Kühlflüssigkeit und der wiederholt auftretende weiße Dampf machen mir etwas Kopfschmerzen… hat da jemand Tipps was das sein könnte, kann ich so noch fahren, was kann ich tun?
Es kann, aber es muß nicht sein, das deine Zylinderkopfdichtung kaputt ist, fährst Du viele Kurzstrecken?
Ja ich fahre oft Kurzstrecke…
aber immer so dass der motor gut warm wird, halt sehr sehr viel innerorts immer so ca 30 km
2 Antworten
Die Kühlflüssigkeit sieht für mich als laien aber komisch aus, soll die so braun und schaumig aussehen?
Wo soll da was braun und schaumig aussehen? Der Kühler wirkt auf mich sogar noch sehr gut von innen und dreckig sieht die Flüssigkeit auch nicht aus. Der Kühlwasserstand dürfte allerdings zu niedrig sein.
Solange der Öleinfülldeckel von innen sauber ist und sich kein weißer Schleim daran befindet, sieht es auch erstmal nicht danach aus, als wäre Wasser im Öl.
Der variierende Ölstand kann auch nur von unterschiedlicher Temperatur, unterschiedlicher Zeit zwischen Abstellen des Motors und Messens und der Neigung der Abstellfläche kommen.
Weißer Rauch aus dem Auspuff kommt durch Feuchtigkeit, woher das kommt, sollte geprüft werden. Eine defekte ZDK, die dafür in Frage kommt, kann durch eine einfache Kompressionsmessung festgestellt werden. Das kann man auch selbst machen, so ein Gerät kostet nicht viel.
Vielen dank, ich werds probieren! Morgen wird in jedem fall erstmal kühlwasser aufgefüllt.
W123 dürfte Robust sein.
Aber meinEindruck ist, daß Du deinen kaputt bekommst.
Weißer Rauch aus dem Auspuff ist ein deutliches Indiz für das Eindringen von Kühlwasser in den Brennraum.
Deine Annahme, daß Du oelmehrung hast, unterstützt dies.
zu 90-99% ist meiner meinung nach (Deinen Schilderungen) Deine Zylinderkopfdichtung defekt.
Tu Dir unddem Auto einen Gefallen: Fahr damit nicht mehr!
Weißer Rauch aus dem Auspuff ist ein deutliches Indiz für das Eindringen von Kühlwasser in den Brennraum.
Nicht immer, kann auch Kondenswasser durch viel Kurzstrecke sein.
Deine Annahme, daß Du oelmehrung hast, unterstützt dies.
Auch das kann eine Folge von Kurzstreckenverkehr sein. Kondensationsverluste die sich im Öl anlagern.
Tu Dir unddem Auto einen Gefallen: Fahr damit nicht mehr!
Da pflichte ich dir zu 100% bei, nicht bevor das genau geprüft ist (CO-Test z.B.)
Da sind viele Motoren schon am Ende ihres Lebens angekommen.
Manno der hat erst 182tkm…