Zylinderkopfdichtung – die neusten Beiträge

Zylinderkopf oder doch noch was anderes?

Problem mit meinem BMW E46 320i (Automatik, M52-Motor)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe auf eure Hilfe.

1. Problem: Fehlzündungen und unruhiger Motorlauf

Wenn ich den kalten Motor starte kommt es ab und zu zum ruckeln. Es fühlt sich an, als würde ein Zylinder nicht richtig arbeiten. Dies fängt sich nach wenigen sekunden und die weiterfahrt ist dann ohne Probleme. Heute leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde eine Fehlzündung im Zylinder 6 angezeigt.

Bereits im November hatte ich ein dieses Problem, damals allerdings mit Zylinder 2 und 5.

Daraufhin habe ich alle Zündspulen gewechselt.

Ich hatte eine Woche ruhe und dann kam wieder das ruckeln. Anschließend wurde nur noch Zylinder 6 als Fehler angezeigt, also habe ich auch alle Zündkerzen ersetzt.

Jetzt tritt das Problem erneut auf, und es wird wieder Zylinder 6 als fehlerhaft gemeldet.

Die DISA Klappe hatte kein Spiel, aber nachdem ich diese getestet habe hatte ich erstmal bis vor kurzem ruhe.

2. Problem: Kühlmittelanzeige leuchtet, obwohl der Stand passt

Zusätzlich habe ich ein Problem mit der Kühlmittelanzeige. Sie leuchtet auf, obwohl der Kühlmittelstand voll ist. Die Motortemperatur bleibt stabil zwischen 86 und 94 Grad.

Wenn ich den Kühlmitteldeckel öffne, blubbert es nur kurz, mehr passiert nicht.

Die Leuchte ist nicht dauerhaft an, sondern geht immer wieder mal aus.

Fragen:

Was könnte die Ursache für die wiederkehrende Fehlzündung im Zylinder 6 sein?

Was könnte das Problem mit der Kühlmittelanzeige verursachen?

Ich freue mich über jeden Tipp! Danke im Voraus!

Auto, KFZ, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, Getriebe, Zündung, Zylinderkopfdichtung

Zylinderkopfdichtung defekt oder doch nur was kleines?

Hallo zusammen,

Ich M/ 18 fahre seit 3 Monaten einen BMW E61 530D mit knapp 140tsd km. (Ja ein riesen Auto für das Alter..) Habe das Auto von meinem Vater übernommen und somit weder nach Kühlflüssigkeit o.ä geschaut. Bin das Auto in den 3 Monaten täglich gefahren und auch das ein oder andere mal die Leistung ausgenutzt :) nur bei warmgefahrenem Motor natürlich

Als ich gestern nach ca 10 Minuten Fahrt (nur innerorts) ein paar Minuten an einer Ampel stand bemerkte ich eine deutliche weiße Rauchentwicklung am Auspuff. Also Wagen aus, kurz gewartet bis der Rauch wieder weg war und den schnellsten Weg nach Hause genommen ..(keine weitere Rauchentwicklung währenddessen, habe aber auch keine Ahnung über ggf Leistungsverlust da ich Angst hatte etwas kaputt zu machen und sehr gemäßigt zurück fuhr) als ich die Motorhaube öffnete war mir von der enormen Hitze in so kurzer Zeit und dem Abkühl-"Knistergeräusch" klar dass der Motor zu heiß wurde. Bei kaltem Motor (nach ca 6h) sah ich dann, dass die Kühlflüssigkeit knappe 0,5 cm unter Minumum war.

Meine Frage ist nun, reicht es wenn ich die Kühlflüssigkeit mit destilliertem Wasser nachfülle, oder hat sich durch die Hitze womöglich die ZKD verabschiedet und ein erneutes Fahren würde auch mit genügend Kühlwasser Schaden anrichten und qualmen? Bin nämlich für die nächsten 10 Tage täglich auf das Auto angewiesen da zurzeit niemand zu Hause ist :)

LG Marcel

Auto, Technik, Kühlflüssigkeit, Zylinderkopfdichtung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zylinderkopfdichtung