Guten abend
hätte eine Frage vielleicht kann mir die auch ein Nichtmechaniker beantworten :)
Ich habe eine Zylinderkopfdichtungsreparatur bei meinem MERCEDES-BENZ 190 E 1.8 Benzin in einer Mercedes Werkstätte machen lassen (natürlich mit Rechung und alles offiziell)
Bin nur von der Stätte nach Hause gefahren (55km) und der Motor hat so komische Geräusche wie ein Traktor gemacht. Natürlich den ADAC angerufen da es schon spät war und was er dazu meinte, ob ich jetzt besser nicht mehr fahren sollte oder was es eben halt ist..
Er kam zum Entschluss: "Naja kann vieles sein, aber er vermutet Hydrostößel und evtl. defekte Nockenwelle" Ich war natürlich geschockt und hab mich erstmal bedankt und fragte was ich jetzt tun soll.. "in die Werkstätte und Arbeit reklamieren wäre das Beste"
Also hab ich das gemacht und die war überhaupt nicht erfreut.. Ich bin schuld! Ich hätte das Auto getrieben (also hohe touren) und deswegen ist der Schaden vermutlich da..
Ich hab das Fahrzeug nicht getrieben oder ähnliches da es garnicht meine Art ist.. schon wie ich den Motor startete war der nur am Ruckeln (wie als würde ein Mensch keine Luft bekommen und hastig danach schnaufen)..
Wäre es also reintheoretisch möglich, dass nach einer ZKD inkl. Planschleifen + Ventile schleifen die Hydrostößel + Nockenwelle (+ ggf. Zylinderkopf und Ventile <-- in nem Forum gelesen) beschädigt sind?
Zur INfo: davor hat Werkstatt 1. nur gemeint, dass die ZKD kaputt ist und Werkstatt 2. (Mercedes Werkstatt) ebenfalls mit schriftlicher Bestätigung via E-Mail an mich
Kann ich denen also unterstellen, dass sie
A. Schlampig gearbeitet haben und nicht genau geschaut haben, was defekt war B. meinen Motor kaputt gemacht haben
Ich würd ja auf B tippen, da er sich selbst fast zu tode rüttelt und Traktorgeräusche macht (wie ein uralter von 1955-1970 oder so) TIK TIK TIK TIK TIK
Wäre froh, wenn ihr mir da irgendwas sagen könnt.. Vorher war nichts! Garnichts!! Die Reparatur habe ich nur machen lassen, weil ich die komplette Historie des Fahrzeuges habe, er problemlos läuft (naja jetzt halt nicht mehr zur Zeit) und er in einem TOP Zustand ist
ADAC will nämlich den Kopf aufmachen um genaueres sagen zu können (klar muss man ja auch, aber kann man ja auch mal vermutungen nennen oder nicht:( ?)
danke euch!!!
LG