Worauf achten bei Fahrt mit defekter Kopfdichtung?

9 Antworten

Ok, was auch immer das für eine Werkstatt war, ich hoffe, es war kein Hinterhof. Bei uns fährst du, bei einer defekten Kopfdichtung allerhöchstens noch in die Halle, wenn die wirklich so durch ist.

Du solltest darauf achten, dass dir der Motor im schlimmsten Fall platzt und das wars. Totalschaden in den meisten Fällen, denn dann muss der ganze Block raus nebst allem anderen Klumpatsch, Ölleitungen, Kühlschläuchen usw usw.

Wer dennoch weiterfährt, riskiert im schlimmsten Fall noch größere Motorschäden und damit sehr hohe Reparaturkosten. Tritt ein solcher Schaden auf, muss der Zylinderkopf selbst oder sogar der gesamte Motorblock gewechselt werden.

Möglicherweise geraten Sie sogar in rechtliche Konflikte: Sollte die Ölleitung undicht sein, verliert dein Auto Motoröl. Ab diesem Zeitpunkt darfst du auch rein rechtlich nicht weiterfahren. Das aus dem Motorraum leckende Öl kann Bodenverunreinigungen und empfindliche Umweltverschmutzungen verursachen. Sollte dir hierbei fahrlässiges Verhalten nachgewiesen werden, kann ein sehr hohes Bußgeld auf dich zukommen.

Fazit: 110 sind viel zu schnell, die Distanz viel zu groß und ich rate dir dringend, nimm dir einen günstigen Mietwagen, das wird für dich deutlich entspannter.

Edit: wenn du dieses Risiko eingehst und das Kühlsystem platzt (sehr wahrscheinlich, weil Öl einfach da nicht reingehört) und du eine schöne Ölspur ziehst, darfst du auch die Reinigung der Straße zahlen und glaub mir, das geht fix in die 1000de... das Argument "ich wusste es nicht", werden die dir umgehend widerlegen und das wars. Glaub mir, nen Miet-Polo oder A1 A3 ist da viel günstiger.. just my two cents.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister der 4 Ringe

Nun, wenn Du ohnehin schon festgelegt hast, dass Du diese Strecke trotz allem fahren wirst, ist "hoffen, dass es irgendwie klappt" wohl das einzige, was bleibt.

Keiner weiß, wie groß der Defekt an der Dichtung ist, wieviel Öl in den Wasserkreislauf gelangt, geschweige denn, ob das kurzfristig schlimmer wird oder nicht...

Eine Garantie, dass Du unbeschadet ankommen wirst, kann Dir niemand geben.

Wenn es dampft, dann anhalten, evtl. Schutzbrief ADAC abschließen, wenn noch nicht vorhanden=Pannenhilfe.

Du solltest einen Plan dafür haben, was du machst, wenn das Auto unterwegs liegenbleibt.

Ich denke mal dass viele mit einer defekten Dichtung rum fahren, einfach weil sie es nicht wissen.

Kann sein dass es gut geht, muss aber nicht. Besser wird es aber nicht werden. Kann weitere Schäden geben. Wenn zu viel Druck ins Kühlsystem kommt kann der Kühler zerstört werden, das war mal beim Auto meiner Frau so, dann hast du zusätliche Kosten.

Nimm einen Mietwagen.