Kennzeichen mit 2 Buchstaben und 2 Zahlen?

5 Antworten

In Köln – wie in ganz Deutschland – folgt das Kfz-Kennzeichen einem festen Regelwerk:

1. Mindestens 4 Zeichen Pflicht (ohne das K):

Bei „normalen“ Kfz-Schildern muss die Erkennungsnummer aus mindestens 4 und maximal 6 Zeichen bestehen – Buchstaben + Zahlen. Kürzere Kombinationen (wie AB12 = 2 Buchstaben + 2 Ziffern = nur 4 Zeichen insgesamt) können nicht online reserviert werden. Dafür musst du persönlich zur Zulassungsstelle kommen und nach technisch-bedarflichen Gründen fragen (z. B. Motorrad oder US-Karosserie).

2. Erlaubte Kombinationen:

Theoretisch sind Kombinationen mit 2 Buchstaben + 2 Zahlen (bzw. auch +3 oder +4 Zahlen) erlaubt. Also K‑AB 12 wäre grundsätzlich in der Gruppe b (2 Buchstaben + 1–2 Ziffern) zulässig.

Online zulässig sind jedoch meist nur Kombinationen mit mindestens 2 Zahlen, also z. B. K‑AB 123 oder K‑A 1234, aber nicht K‑AB 12.

3. Verbotene Zeichenkombinationen:

Einige Buchstabenfolgen sind komplett tabu – z. B. HJ, KZ, NS, SA, SS, ZZ oder allein „Z“ – ebenso sind bestimmte Ziffernkombinationen verboten (z. B. führende Null).

Außerdem sind K‑TX… und K‑LN… für Taxis bzw. die Stadtverwaltung reserviert.

Fazit – warum kein 2 Buchstaben+2 Zahlen online möglich?

AB12 ist mit nur 4 Zeichen (oder 4 nach dem K) – zu kurz für eine Online-Reservierung.

Solche Kombinationen können nur persönlich beantragt werden – und nur, falls ein technischer Grund vorliegt (bspw. Motorrad, US-Kennzeichen etc.).

Ohne diesen Nachweis gibt’s keine Zulassung.

Was kannst du tun?

Wähle eine Kombination mit mindestens 4 Zeichen nach dem K (z. B. K‑AB 123 oder K‑A 1234).

Wenn du unbedingt “K‑AB 12” willst, musst du zur Kfz‑Zulassungsstelle Köln fahren, deinen technischen Bedarf darlegen und hoffen, dass der Antrag genehmigt wird.

Woher ich das weiß:Recherche

Die dürften aufgrund der hohen Bevölkerungszahl in Köln alle vergeben oder reserviert sein.

nicht mehr verfügbar heißt, das sie entweder bereits reserviert sind, oder schonmal vergeben wurden, (deswegen siehst Du ja auch Autos mit solchen Kennzeichen herum fahren) wenn ein Kennzeichen einmal vergeben wurde, dann ist dieses Kennzeichen auch nach der Abmeldung des Fahrzeugen noch recht lange "gesperrt" und wird nicht mehr neu vergeben, deswegen gibt es ja auch in vielen Städten und Gemeinden ein Problem, wirklich immer wieder "neue" Buchstaben/Nummern Kombinationen heraus zu geben, so wurden vielerorts frühere Vorgaben wie zB bei der Vergabe von 2 Buchstaben (nach der Städtekennzeichnung) max 3 Ziffern möglich sind, aufgeweicht, hier sind oft nun auch Kombinationen mit max 4 Ziffern möglich, oder in anderen Gegenden wurden die nach der Gebietsreform in den 70 er Jahren "weggefallen" Ortskennzeichen (wie MO = Moers, DIN = Dinslaken - bekamen damals beide WES, - KK = Kreis Kempen - bekam VIE - , GEL = Geldern - bekam KLE -, WAT = Wattenscheid - bekam BO -, WAN = Wanne Eickel - bekam HER, und und und) hier wurden die "alten" Städte bzw Kreis Kennzeichen wieder eingeführt um überhaupt alle Fahrzeuge zulassen zu können, die angemeldet werden sollen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dann werden die wohl alle vergeben sein

Das kannst du an deine Kfz Zulassungsstelle auch fragen.Evtl.alle sind verteilt.Keine mehr da vorhanden.