DKW 111 Tuning?

1 Antwort

Alles klar, ich sehe dein schönes Bild der DKW 111 – ein wirklich tolles, klassisches Moped!

Ich helfe dir gern dabei, was möglich und sinnvoll ist, wenn du sie etwas schneller machen möchtest.

Grundsätzlich ist die DKW 111 auf etwa 40–45 km/h ausgelegt. Wenn du sie etwas flotter machen willst, gibt es ein paar klassische Möglichkeiten, wobei du natürlich immer beachten solltest, dass technische Änderungen offiziell eingetragen werden müssten, falls du auf öffentlichen Straßen unterwegs bist.

Das einfachste und zugleich am wenigsten belastende Tuning erreichst du, indem du zunächst am Ritzel arbeitest. Wenn du ein größeres Ritzel vorne verbaust (zum Beispiel ein Ritzel mit einem Zahn mehr als das Original), dreht der Motor bei gleicher Geschwindigkeit etwas langsamer und das Moped läuft auf der Geraden schneller. Typischerweise kannst du so etwa 5 bis 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit herausholen, ohne dass du den Motor selbst anfassen musst. Allerdings wird die Beschleunigung dadurch minimal schlechter, was aber bei der DKW 111 meistens noch in Ordnung ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre der Vergaser: Du könntest prüfen, ob du einen minimal größeren Vergaser einbauen kannst oder die Düse leicht vergrößerst. Viele DKW-Modelle liefen zum Beispiel mit einem kleinen Bing- oder Amal-Vergaser. Manchmal reicht es auch schon, eine etwas größere Hauptdüse einzusetzen, damit der Motor bei hohen Drehzahlen mehr Gemisch bekommt und freier läuft. Aber Achtung: Hier musst du sehr sauber abstimmen, damit der Motor nicht zu mager läuft und Schaden nimmt.

Zusätzlich könntest du den Auspuff kontrollieren. Oft sind alte Auspuffanlagen innen leicht verrußt oder zugesetzt. Eine Reinigung oder ein leicht offenerer Auspuff (z. B. ein freierer Endschalldämpfer) kann den Motor spürbar freier drehen lassen, ohne dass du etwas optisch oder technisch drastisch verändern musst.