Welche Automarke war damals besser?

7 Antworten

das war egal- es hatte 4 Räder und ein Motor- damit war jeder gut.

Wenn dir was nciht daran gefallen hat oder man sonderwünsche wolkte- konntest ja eines der ebiden Fahrzeuge ablehnen und nochmal 14 jahre auf dein Sonderwunsch warten.

Eine Auswahl gab es nicht- da steht ein Auto, entweder das oder du läufst weiter. andere Fahrzeuge giebt es nicht.

Wie verbreitet war in der DDR eigentlich der Lada Niva? Ohne ihn wäre Lada in Westdeutschland schon viel eher in die Bedeutungslosigkeit versunken.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

DerKerl88 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 23:00

Er war verbreitet aber der Trabbi war noch verbreiteter und erschwinglicher

Natürlich war der Lada besser, aber ungleich teurer. Da es in der DDR keinen Kredit auf ein Auto bekam, musste man schon gut verdienen und genug auf der hohen Kante haben. Otto Normalmensch kam da nicht ran. Auf einen neuen Trabant konnte man 10 - 15 Jahre sparen, eher gab es keinen. Ich habe zu DDR-Zeiten nur Gebrauchtfahrzeuge gefahren, da ich nicht solange warten wollte. Vom DKW "Meisterklasse" Baujahr 1937 über Trabant 600, Skoda Oktavia (Heckantrieb) bis hin zum Moskwitsch 40 IE hatte ich bis zur Wende gehabt. Ich war dann meist der letzte Besitzer dieser Fahrzeuge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Lada war halt größer und entsprach eher dem Wartburg. Aber er war viel teurer. Der Lada war eine Klasse größer und hatte schon einen richtigen Kofferraum sowie einen Viertakt-Motor. Wer konnte, hat den Lada genommen.

Lada war insgesamt das „bessere“ Auto – robuster, komfortabler und näher an westlichen Standards.

Trabant war einfacher, günstiger und ein echtes DDR-Volksauto, aber technisch stark veraltet.

Viele sahen den Lada als „Luxus“ im Osten, während der Trabant eher ein Notbehelf w


Eifel2024  21.05.2025, 22:55

Und der Wartburg war genau zwischen den beiden positioniert.

DerKerl88 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 22:36

Lada sah man aber oft damals auf den straßen

Taost13  21.05.2025, 22:40
@DerKerl88

Ein Lada war im Osten keine S-Klasse, aber für DDR-Verhältnisse ein richtiger Traumwagen. Wer ihn hatte, wurde oft bewundert – Luxus nach Ostmaßstab eben.

swisstime  21.05.2025, 22:43
@DerKerl88

Ladas wurden in viel größerer Zahl hergestellt. Dafür hat Fiat in Togliattigrad eine sehr grosse Fabrik gebaut. Es war ein Fiat 124 mit anderem Motor und verstärktem Fahrwerk.

Winkler123  22.05.2025, 15:29
@DerKerl88

Auch als Polizeiauto. Sieht man heute noch in den alten "Polizeiruf 110" - Folgen.