Fuhr man in der DDR so wenig Auto?

5 Antworten

Von Experten Udavu und dvdfan bestätigt

man musste dort nicht 50 km zur Arbeit fahren.

Viele arbeiteten im eigenen Ort, oder nutzten den ÖPNV


Sommergrill 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 10:29

Ja heute fahren Leute ja teilweiße 100km ein Weg zur Arbeit

Salue

Ich hatte an meinem Trabi (in der Schweiz) eine Spezfikation der "Verbrauchsnormative". Man rechnete für den Motor 60'000 km, es gab aber drei Übergrössen, sodass man theoretisch bis 240'000 km damit fahren konnte. Ebenfalls bei 60'000 km waren die Türschlösser ausgeschlagen und mussten ersetzt werden. Die Blattfeder musste nachgespannt werden u.s.w.

Die Lebensdauer der einzelnen Komponenten war also stark beschränkt. Andererseits, wer nicht zwei linke Daumen hatte konnte an an einem Trabi fast alles selber reparien oder der Bekanntkreis half aus.

Tellensohn

Habe gelesen, dass ein Trabant so rund bis 80.000 km lief und dann war Ende. Wie haben das die Leute in der DDR dann gemacht ?

Den Motor gewechselt.

Ist man da so wenig Auto gefahren? Ich fahre ja alleine schon im Jahr 35.000 km, da wäre bei mir damals ein Trabant in 2 Jahren quasi runter gewesen...

Das hättest Du in der DDR nicht gemacht. Sprit war relativ teuer und stand nicht jederzeit in jeder gewünschten Menge zur Verfügung.

Die sind überwiegend nicht Auto gefahren.

Es gab auch nur ~ 4 Millionen Autos für 16 Millionen Menschen.

Man musste ja wie vor 200 Jahren nirgendwo hin. Die Arbeitswege waren eher kurz oder mit Bussen und Bahnen erreichbar. Es gab viel mehr Arbeitsplätze in der Landwirtschaft.

Die kleinen Städte und Dörfer waren durch die Entfernungen viel isolierter als heute.

Prima für den SED-Faschismus in der DDR: Wenn man die Medien beherrscht und sich die Menschen nicht frei bewegen können, hat man das Volk an der kurzen Leine und die absolute Macht sicher.

Dir ist schon klar daß in der DDR auch andere Automarken unterwegs waren?! Wir hatten unter anderem auch einen Trabant und der hatte irgendwann weit über 150000 Kilometer drauf