Was verbindet ihr mit Ford-Autos der 90er?
Hallo,
ich beschäftige mich immer wieder hobbymäßig mit alten Autos und bin in letzter Zeit immer wieder mit Ford-Modellen der 90er (Escort, Mondeo, Scorpio usw.) in Berührung gekommen. Einen solchen Mondeo hatte ich selber mal, war sehr zufrieden.
Diese Modelle haben einen ganz eigenen Charme - ich kann das schwer definieren, aber sie lösen in mir emotional doch irgendwas aus.
Was verbindet ihr mit Escort, Mondeo, Scorpio und anderen Ford-Modellen der 90er?
https://www.youtube.com/watch?v=1PmTVO6TYW8
8 Antworten
ich hatte den Fiesta Eins und den Fiesta XR2i und den Escort .. war immer zu frieden und nie Probleme..
habe leider keine Bilder mehr aber sah genau so aus auch von der Farbe.
und dann diesen in Silber.


Der abgebildete Fiesta ist eher späte 70er frühe 80er Jahre, wurde in der Form nur bis 1983 gebaut. Der rote Escort ist Baujahr 1986 bis 1990.
Dieser Escort war cool, ein Kumpel von mir hatte den auch in Silber als Dreitürer. Wir hatten viel Spaß damit zu lauter 90er-Musik.
Ich hab sie ( mit-) gebaut und ein paar zehntausend Fahrzeuge haben sogar quasi sowas wie meinen persönlichen Fingerabdruck.
Mit Ford aus den Baujahren hatte ich nicht viel zu tun. Meine Zeit mit Ford war vorher.
Als ich frisch meinen Führerschein hatte, fehlte es an Geld und Notwendigkeit für ein eigenes Auto. Wenn es sich ergab, durfte ich die Familienkutsche bewegen, und das war ein Ford Escort (75). Dank Hinterradantrieb und kaum Gewicht auf der Hinterachse im Winter sehr abenteuerlich zu fahren. Aber auch sonst hat mich das Auto nicht irgendwie berührt: es fuhr, hatte aber für mich ansonsten wenig Charme.
Zur Finanzierung des Studiums hatte ich gelegentlich Autos angekauft, repariert und aufgehübscht und dann mit frischen TÜV und Gewinn wieder verkauft. In diesem Zusammenhang kam mir ein Ford Fiesta (76) in die Finger. Unter anderen Umständen hätte ich den stehen lassen, aber der kam aus der entfernteren Familie und drängelte sich dadurch auf. Hätte ich ihn doch abgelehnt... - der war ziemlich einfallsreich mit irgendwelchen Überraschungen, die auch noch vor einem Verkauf (oder der Fahrt zum TÜV) erledigt werden mussten. Dabei sah es anfangs danach aus, als wäre praktisch nur ein bisschen Kosmetik nötig.
Ein weiteres Modell aus dieser Kategorie der Studiumfinanzierungsprojekte war ein Ford Taunus (TC), der sich allerdings als das komplette Gegenteil vom Fiesta entpuppte: die Herrschaften vom ADAC und zusätzlich eine Fachwerkstatt hatten einen kapitalen Motorschaden diagnostiziert, der Plan war daher, das Ding zu zerlegen und die Teile zu verkaufen. Statt direkt mit dem Zerlegen zu beginnen, hatte ich rein aus Interesse erstmal den Ventildeckel abgeschraubt. Tja, die Verschraubung eines der Kipphebel hatte sich gelöst - Schraube und Kipphebel lagen untätig daneben... . Das war ruckzuck wieder in Ordnung gebracht und plötzlich unerwartet war auch der kapitale Motorschaden nicht mehr vorhanden. Auto hat ohne weitere Reparatur anstandslos frischen TÜV bekommen und mehr als eine gründliche Wäsche war vor dem Verkauf nicht nötig.
So positiv die Erfahrung mit dem Taunus war, das Fiasko mit dem Fiesta hatte mich hinsichtlich Ford ein bisschen vorgeprägt: wenn ich für meinen eigenen Bedarf nach einem neuen gebrauchten Wagen suche, dann hat ein Ford nicht unbedingt die besten Chancen.
...ich mag alte Ford...denke dabei aber eher an Capri, Taunus, Granada, P5 und P7 (Taunus und Capri fuhr ich selbst eine Zeit lang)...bin mittlerweile aber dem Stern verfallen...aber dem der 80er/90er Jahre.
Bin eher bei Granada, Consul, und Capri. Hatte ich alle mal. Alles tolle Autos gewesen. Fahre zeitlebens Ford, zur Zeit Focus ST.