Österreich – die neusten Beiträge

Wie gut ist das Schweizer Fernsehen?

ORF 1 hat ein "neues" Design welches mir sehr gefällt. Ich finde das "ident" sehr satisfieing, diese Animation und die kurze Melodie ein perfekter Minimalismus und manchmal mach ich ORF 1 an nur um diese 3 Sekunden zu sehen. Ich wollte heute wieder diesen kurzen Clip sehen und hab auf YouTube gesucht. Dann wurden mir die Idents von SRF 1 vorgeschlagen und ich hab es mir angeschaut denn es ist doch interesant wie das Design von anderen aussieht. Und ich muss sagen es ist unendlich gut, auf dem Niveau von BBC ONE. Diese verspielte, Schweizerische, leicht cinematische Musik und die kreativen Wege die "1" darzustellen, aber vorallem dass es so viele verschiedene an so vielen verschiedenen Orten gibt, da bekommt man das Gefühl dass die Schweiz zehn mal größer ist als Österreich. Dann habe ich mich gefragt ob auch der Inhalt so gut wie das Design ist.

https://youtu.be/VYimR1zOLgQ

Der ORF hat leider nichts zu bieten. Dort laufen nur deutsche Serien wie die Rosenheim Cops, SOKO blabla, Tatort und so weiter, und Shows sind dort auch nur deutsche wie Verstehen Sie Spaß?, Wetten dass..? und klein gegen groß. Ich habe noch nie eine Eigenproduktion gesehen, außer das Neujahrskonzert. Ansonsten laufen dort noch wahnsinnig langweilige Talkshows wo man meinen kann dass die so wie Arabella oder Andreas Türk sind, aber die Themen sind wahnsinnig belanglos und langweilig, man sieht auch im Hintergrund immer nur Leute die 120 Jahre alt sind. Ansonsten gibt's noch quiz Sendungen die auch langweilig sind und die Studios sind extrem hässlich. In ORF 1 laufen am Abend große Filme aber das wars. Und dafür zahlen wir noch mehr als in Deutschland, obwohl man einfach kostenlos die deutschen Sender schauen kann und dort das gleiche bekommt, nur dass es viel mehr Sender gibt (At: ORF 1 ORF 2 ORF III und ORF Sport+ (im Internet noch ORF Kids, aber das ist wahnsinnig herzlos) De: Das Erste, One, Tagesschau 24, ARD Alpha, ZDF, ZDF neo, ZDF Info, arte, phoenix, 3Sat (die ganzen regionalen Sender wo auch ein eigenes Programm läuft) und KiKA.)

Mein crush ist aus der Schweiz und ich als kleiner Österreicher bin sehr neidisch auf die Schweiz. Die haben beste Schokolade, den besten Käse. Die sind alle reich dort wenn die nicht auf der Straße wohnen. Die haben die schönste Natur, überall Berge. Die haben eine eigene Sprache, die reden zwar deutsch aber niemand von uns versteht was die sagen, das ist sehr beeindruckend und Neid erweckend. Die haben mehrere Sprachen, ich weiß nicht ob das gut ist aber es ist sehr beeindruckend. Sogar unser ganzer Stolz, die königlich kaiserliche Monarchie von Österreich Ungarn war von den Habsburgern und die Habsburger stammen aus der Schweiz. Und die Schweizer haben das Vorrecht im gleichen Land wo meine geliebte, das schönste Mädchen der Welt mit dem besten Charakter und der süßesten Stimme der Welt, zu leben. Die können sie einfach sehen und mit ihr befreundet sein, etwas was mir nie möglich sein wird...

Und deshalb möchte ich nun unbedingt wissen wie es im Schweizer Fernsehen aussieht, wie ist die Qualität ist die Auswahl groß, laufen dort Eigenproduktionen bzw. Serien die sehr begehrend sind, oder auch nur lauter ZDF und ARD Sachen? Und auch was in den Französischen und Italienischen Sendern so ist, sind dort nur Serien vom Französischen und Italienischen Fernsehen oder machen die viel selber? Ist das Programm interesant und ist das Design hübsch? Und wie sieht es mit dem Privatfernsehen aus? Hat das ein gutes Niveau so wie unseres (mit unserem meine die ProSieben Sender und ATV und so, nicht RTL)?

Спасибо, что прочитали это

Fernsehen, Design, Deutschland, Schweiz, Serie, ARD, Österreich, ORF

Österreicher sind Deutsche!?

Hi, in dem Volkszählungen in der Donaumonarchie haben sich die Menschen in Ober-und Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Steiermark "Deutsche" genannt.

Der Breisgau der heute zu Baden-Württemberg gehört, gehörte bis zum Wiener Kongress 500 Jahre zu Österreich, länger als Tirol. Und gehörte zudem zum österreichischen Reichskreis innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Salzburg gehörte dagegen immer zum bayerischen Reichskreis und erst ab dem Wiener Kongress zu Österreich. Ein Teil verbleibt bis heute bei Bayern. Deshalb hat man den westlichen Teil der Stadt Salzburg in Freilassing umbenannt.

Und Böhmen war Teil von Österreich/Cisleitanien, man spricht aber stets von "Sudetendeutschen". Die waren Bprger Österreichs. Sudetenösterreicher würde dagegen niemandem einfallen. In der Volksabstimmung nach dem ersten Weltkrieg stimmten in Österfeich 98%-99% für den Anschluss an das Deutsche Reich.

"Anschlussverbot" haben die Siegermächte Großbritannien und Frankreich nach dem ersten Weltkrieg diktiert. Nach dem zweiten Weltkrieg erneut, diesmal aber haupsächlich durch US-Amerikaner und Sowjets. Österreich diente ihnen während des kalten Krieges als Pufferzone zwischen Westlicher Welt/Nato und Kommunismus/Ostblock.

Ja 57%
Nein 43%
Wiener Walzer, Tirol, Kärnten, Linz, Niederösterreich, Oberösterreich, Österreich, Steiermark, Vorarlberg, Wien, Österreicher, Wiener Klassik, Wiener Kongress

Meinung des Tages: Sind Kaufhäuser noch zeitgemäß und wie könnte man sie am besten retten?

Die Schlagzeilen um Insolvenzen großer Kaufhäuser reißen nicht ab. Der neuste Hammer ist nun die Verkündung der Insolvenz des bekannten Berliner KaDeWe-Group. Doch woher kommt es, dass Kaufhäuser mit solchen Problemen zu kämpfen haben - sind sie noch zeitgemäß?

Welche Kaufhäuser betroffen und was die Gründe dafür sind

Zur KaDeWe-Group gehören die Luxuskaufhäuser KaDeWe in Berlin, Oberpollinger in München sowie das Alsterhaus in Hamburg. Trotz der Insolvenzanmeldung geht der Betrieb erst einmal weiter.

Obwohl die KaDeWe-Group im Geschäftsjahr 2022/2023 Erlöse von knapp 728 Millionen Euro erzielte und somit das umsatzstärkste Geschäftsjahr ihrer Geschichte verzeichnet hat, ist das Geschäft nicht profitabel. Der Grund dafür sind die Mietpreise der Immobilien. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018/19 seien die Mieten um fast 37 Prozent gestiegen - der Ausblick auf das nächste Jahr lässt weitere Steigerungen erahnen.

Die Rolle der Signa Holding

Besonders die Signa Holding wurde in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder kritisiert.
Besonders die Insolvenz - es ist die dritte Insolvenzmeldung des Unternehmens - von GKK (Galeria Karstadt Kaufhof) hat für großes Aufsehen gesorgt. Seit 2018 gehört GKK komplett dem Signa-Imperium an - und dessen Insolvenzen schädigen nun massiv Galeria.
Auch bei der KaDeWe Group ist Signa beteiligt - Rene Benkos Unternehmen hält 49,9 Prozent der Anteile, die Central Group aus Thailand 50,1 Prozent.
Den Angaben zufolge gehören die Immobilien in den besten Innenstadtlagen Signa. Auch beim Kaufhauskonzern GKK war einer der Gründe für die Insolvenzen die hohe Miete: Beispielsweise in Köln machten allein die Mietkosten 35 Prozent aus - angesetzt sind normalerweise zehn bis 14 Prozent.
Am Beispiel der GKK könnte die Insolvenz-Meldung der Versuch einer Abkopplung vom Signa-Chaos sein. Das Unternehmen könnte sich aus alten Verträgen lösen - doch auch die GKK bräuchte einen neuen Investor, sodass die verbliebenen 60 Filialen (zuvor 92) den neuen Kern einer neuen Galeria bilden könnten.

Wie konkret es mit den Kaufhäusern der KaDeWe Group langfristig weitergehen wird, ist aktuell noch unbekannt - wie bereits oben beschrieben steht nur fest, dass sie vorerst geöffnet bleiben sollen.

Unsere Fragen an Euch: (Wie) sollten Warenhäuser unterstützt werden? Sollte der Staat an dieser Stelle mehr eingreifen? Sind Kaufhäuser dieser Art überhaupt noch zeitgemäß und nutzt Ihr sie?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/galeria-karstadt-kaufhof-insolvenz-signa-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/kadewe-insolvenz-100.html

Insolvenz, Inflation, Zukunft, Berlin, Hamburg, Deutschland, shoppen, Shopping, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstelle, Insolvenzverfahren, Österreich, Personal, pleite, Unternehmen, unternehmensform, Warenhaus, Karstadt, Galeria Kaufhof, KaDeWe, Mietpreis, Milliarden, veraltet, Zeitgemäss, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Österreich