In Österreich wurde in Mathe für die kommenden Jahrgänge ein Technologieverbot eingeführt: Wie findet ihr das?

Es darf also kein Taschenrechner oder sonstwas verwendet werden. Die Universitäten argumentierten, dass die Leute, die die Matura schaffen, zu einer großen Zahl zu dumm seien und keine Kompetenz fürs Studium mitbrächten.

Ich finde diesen Beschluss aber ehrlich gesagt höchst problematisch, weil jetzt Leute mit Dyskalkulie praktisch doch gar keine Chance mehr auf ein Studium haben, weil sie schon keine Chance mehr auf die Matura haben.

Ich sehe den Sinn nicht. Das ist doch komplett verkehrt. Wenn jemand mit Zahlen nicht kann, wieso soll er dann nicht Literatur oder eine Sprache studieren können? Der wird sich doch eh nicht für Mathematik oder Physik entscheiden. Nur weil jemand eine Teilleistungsschwäche oder so hat ist er doch nicht gleich dumm. Das schließt im Gesamten doch nicht mal eine Hochbegabung aus, und dann diesen Leuten die Matura eine unbezwingbare Hürde machen? Wofür?

Abgesehen davon, dass ich diesen Move absoluten nonsense finde, weil er in (vermeintliches) Problem auch nicht lösen wird. Als ob man jetzt nur noch High-Quality-Leute an der Uni haben würde, wenn man in Mathematik die Technologie wegnimmt.

Was haltet ihr davon? Gut oder schlecht?

Leben, Schule, Menschen, Politik, Matura, Meinung, Österreich, Taschenrechner, Technologie, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft
Stundenplan unter Tags ändern?

Hallo zusammen!

Bevor ich meine Frage genauer stelle, hier ein paar Infos.

Ich besuche derzeit eine HTL (BHS) in Österreich, Oberösterreich. Wir nutzen als Stundenplan eine App namens "WebUntis".

Heute in der Früh war bei uns die 10. Unterrichtsstunde 100 "entfallen" eingetragen. Dies war schon sein letzter Woche so geplant. Als ich jedoch in der 2. Unterrichtsstunde noch einmal in WebUntis schaute, war die Stunde nicht mehr als "entfallen" markiert. Es war auch kein Ersatzlehrer eingetragen.

Später in der 6. Unterrichtsstunde (bei uns Mittagspause): Da wir nicht wussten, ob sie nun wirklich entfallen sollte oder nicht, wollten wir die Lehrerin aufsuchen. Diese war jedoch nicht im Schulgebäude auffindbar, weder in ihrem Büro noch in der ihr zugeteilten Klasse.

Gegen Ende der 6. Einheit entschied ich mich, ins Sekretariat zu gehen und dort einmal nachzufragen. Dort wurde mir gesagt, die Lehrerin sei heute nicht im Haus.

Unser Klassenvorstand begab sich gegen Ende der 8. Unterrichtsstunde noch einmal ins Sekretariat, wo ihm gesagt wurde, dass sich die Lehrerin nun doch in der Schule befände und wir regulären Unterricht hatten.

Viele von uns hatten bereits Pläne für den heutigen Nachmittag, einige von uns gaben diese kurzerhand auf, andere gingen trotzdem nach Hause.

Jetzt auch zu meiner Frage:

Darf die Schule (bzw. das Sekretariat) den Stundenplan unter Tags einfach so verändern?

Schule, Unterricht, BH, Hochschule, Lehrer, Österreich, HTL, Stundenplan, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Österreich