Ich habe bis jetzt sehr gut gelernt, mache viel in der Schule mit und habe deshalb dieses Halbjahr wahrscheinlich einen Schnitt von 1,1 (davor 1,4). Deshalb werde ich, voraussichtlich, wenn alles, so wie erwartet klappt und mit etwas Glück die volle Punktzahl im ersten Block erreichen.
Jetzt ist mir aber aufgefallen:
Unter der Bedingung, dass man im ersten Block die volle Punktzahl (600) erreicht hat, bräuchte man ja für einen 1,0er Schnitt, "nur noch" 223 Punkte (1,0 ab 823 Punkten).
Das hieße also, bei vier Abi-Prüfungen, die fünf Mal so "stark" gewertet werden, ergebe sich eine Mindestpunktanzahl von 11,15 (also 12 ohne Nachprüfung etc., wenn man sicher gehen will).
Mein Ansatz: 600 + 223 = 823 = 1,0
223 : 5 = 44,6
44,6 : 4 = 11,15
Habe ich irgendwo einen Denkfehler, oder stimmt das?