Mathematik – die neusten Beiträge

Wie kann er sich auf die Prüfungen sehr gut vorbereiten?

Mein Kleiner Bruder (18) befindet sich in der Oberstufe seines Wirtschaftsfachabis und steht kurz vor den Vorprüfungen und den Abschlussprüfungen. 

Nun er hat leider in Mathe sehr verhauen, er hat zwei mal eine 6 geschrieben, in dem Themengebiet (Analysis und Finanzmathematik). 

Seine andere Fächer bestehen hauptsächlich aus 2-3er Noten. Er hat auch eigentlich ein Mathematisches Verständnis, aber hatte einen Blackout in den Klausuren.

Er will auch an einer Fachhochschule unbedingt studieren, aber er sorgt sich halt da Mathe als einziges Fach ihn wirklich alles ruinieren kann.

Da wollte ich euch fragen, da ich mich leider mit den Themenbereichen von Stochastik und den zwei weiteren nicht mehr so gut auseinander setzte, wie kann er sich darauf vorbereiten?

Er lernt jetzt wirklich konstant auf Übermaß. Seine Klassenlehrerin/Mathelehrerin ist wirklich nett und sie will ihm auch helfen, da sie merkt das er unbedingt studieren will, aber sie auch weiß dass wenn er diese Vorprüfung verhaut, sein Abschluss im Eimer ist. 

Er hat 3 Monate Zeit und sie hat ihm den Ratschlag gegeben, es Chronologisch anzufangen. 

Also Analysis als Erstes durchgehen als zweites Stochastik und als Drittes Finanzmathematik. 

Gibt es eventuell gewisse Lernförderungs bücher, oder Seiten wo er wirklich sich gut darauf vorbereiten kann. 

Ich will ihm etwas unter die Arme helfen und danke jedem von euch!

Lernen, Studium, Mathematik, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Fachabitur, halbjahr, Klausur, math, Mathematik Oberstufe, Sorgen, Stochastik, Abiturprüfung, Lernen tipps tricks

Stochastik Normalverteilung Aufgabe ist verwirrend gestellt?

Hallo, die Aufgabe lautet:

Das Gewicht von Eiern freilaufender Hühner auf eine, Bauernhof ist normalverteilt mit Erwartungswert E(x)= 55g und Standardabweichung Sigma=5g. Das Gewicht der Eier wird auf volle Gramm-Zahlen gerundet.
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein beliebig aus diesen Eiern ausgewähltes Ei

(1) mindestens 45g, höchstens 53g;

(2) mindestens 45 g;

(3)höchstens 50g;

(4)genau 60g wiegt.

als Hinweis steht da noch: „Beachten Sie: Das Ergebnis in Teilaudgabe 1 bedeutet, dass das Gewicht mindestens 44,5 g aber weniger als 53,5g beträgt.“

ich würde jetzt denken, dass man da ja keine Stetigkeitskorrektur mit +- 0,5 braucht, da man das ja nur benutzen muss, wenn in der Aufgabe steht, dass es binomialverteilt ist, d.h. man braucht die Stetigkeitskorrektur nur wenn man durch die Normalverteilung die Binomialverteilung annähern will. Also muss man diese Werte einfach in den Taschenrechner ohne Stetigkeitskorrektur eingeben, weshalb dieser Hinweis eigentlich keinen Sinn ergibt.

was ist nun richtig?

Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Formel, Gleichungen, Gymnasium, Mathematiker, Oberstufe, Schulabschluss, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Abiturprüfung, Bernoulli, Binomialverteilung, Erwartungswert, Funktionsgleichung, Normalverteilung, Rechenweg, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Analysis

ChatGPT kann diese "einfache" Matheaufgabe nicht lösen (siehe Bilder)?

Schönen Abend Freunde

Ich habe mir eine kleine Matheaufgabe ausgedacht, und zwar:
Eine Polizeiinspektion soll 24/7 rund um die Uhr mit mindestens drei Polizisten besetzt sein.
Ein Polizist soll maximal 40 Wochenstunden in der Inspektion arbeiten.
Wie viele Polizisten müssen dafür bei der Inspektion angestellt sein?

ChatGPT meint fünf Polizisten, mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mindestens acht sind.

Dann habe ich ihm gesagt, dass die Polizisten in 8-Stunden-Schichten arbeiten sollen - plötzlich war sein Ergebnis 21 Polizisten insgesamt in der Inspektion.

Dann habe ich ihn gefragt, wie das sein kann, da sich ja die Gesamt-Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche pro Polizist nicht verändert. Hier war ich dann selbst etwas verwirrt. Plötzlich hat er dann wieder gesagt, dass ich recht habe und es eh nur fünf Polizisten sind. Nach meinem Zweifel war er damit wieder bei seinem ersten Ergebnis.

Jetzt interessiert mich eure Meinung dazu.

Hatte ChatGPT in einer der beiden Antworten recht?

Welche Rolle spielt das Arbeiten in 8-Stunden-Schichten in diesem Sachverhalt?

Und was ist jetzt das Ergebnis? (Anbei eine Umfrage mit ein paar plausiblen Zahlen)

Vielen Dank für Eure Gedanken und Antworten!

Bild zum Beitrag
Es müssen mindestens 13 Polizisten in der Inspektion arbeiten. 83%
Es müssen mindestens 15 Polizisten in der Inspektion arbeiten. 17%
Es müssen mindestens 5 Polizisten in der Inspektion arbeiten. 0%
Es müssen mindestens 8 Polizisten in der Inspektion arbeiten. 0%
Es müssen mindestens 21 Polizisten in der Inspektion arbeiten. 0%
PC, Computer, Rätsel, Mathematik, Informatik, Logik, Mathematiker, PC und Gaming, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik