Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

annabelladirk

01.03.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
154
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
1
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
annabelladirk
29.09.2024, 10:35

Habe ich den Sachverhalt richtig verstanden bzw. gelöst?

Sie haben den Zuschlag für den Bau eines Abwasserkanals erhalten.

Gemäß LV sollen unter anderem 3.000 mª Bodenaushub ausgeführt werden.

Diese LV-Position haben Sie mittels „Kalkulation über die Angebotssumme" angeboten zu:

EP = 45,00 €/m3 / GP = 135.000,00 €

Beim späteren Aufmaß zur Abrechnung der erbrachten Leistung stellen Sie fest, dass es sich insgesamt tatsächlich nur um 2.500 m3 Bodenaushub handelt.

Welche Gefahr besteht, sofern Sie diese Leistung mit dem angebotenen und beauftragten EP von 45,00 €/m3 abrechnen? Knappe Erläuterung dazu.

Lösung:

Bei einer über 10% hinausgehenden Unterschreitung des Mengenansatzes ist nach §2 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B auf Verlangen des EP für die tatsächlich ausgeführte Menge der Leistung oder Teilleistung zu erhöhen, soweit der Auftragnehmer nicht durch Erhöhung der Mengen bei anderen Ordnungszahlen bzw. Positionen oder in anderer Weise einen Ausgleich erhält. In unserem Fall beträgt die Mengenminderung 16,67% (Differenz von 3000-2500, diese dann durch 3000 mal 100 nehmen).

Wenn die Menge erheblich von der Ausschreibung abweicht, darf laut VOB auch ein neuer Einheitspreis vereinbart werden.

Hausbau, Recht, Gesetz, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, bauleitung, Bauwesen, Ingenieur, VOB, Bauleiter
1 Antwort
annabelladirk
05.06.2024, 01:34
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Welche Gefahr besteht für die Bauleitung und Auftrag (Kalkulation)?

Ich arbeite an dem Skript und habe eine Frage, die mir währenddessen in den Sinn kam xD (das ist es, was ich am meisten am Lernen liebe :)) 

Mich würde interessieren, was die Gefahr ist, denn es ist sicher üblich, dass man bei der Arbeit ab und zu einen kleinen Fehler macht.

Wenn ich z.B. 3000m3 Boden gemäß dem Leistungsverzeichnis ausheben muss. Mittels einer Kalkulation der Angebotssumme ergibt sich ein Einheitspreis (EP) von 30,00 €/m3 und ein Gesamtpreis von 100500 €. Später, bei der Abrechnung, stelle ich dann fest, dass es sich eigentlich nur um 2500 m3 Bodenaushub handelt.

Ich frage mich gerade, welche Gefahr besteht, sofern ich diese Leistung mit dem angebotenen und beauftragten EP (“ Einheitspreis “) von 30,00 €/m3 abrechne? 

Danke für jede Antwort ;)

Angebot, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, bauleitung, Baurecht, Bauwirtschaft, BWL, Bauleiter
1 Antwort
annabelladirk
12.09.2024, 17:11
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Wie beeinflussen die folgenden Annahmen den Mittellohn bei der Berechnung des Mittellohns (Bereits von mir gelöst; Korrektur)?

Ich habe dies wie folgt gelöst und würde mich über eine Bestätigung oder Korrektur freuen, ob ich dies richtig eingeschätzt habe :)

Bild zum Beitrag
Architektur, Baubranche, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, bauleitung, VOB, Bauleiter
1 Antwort
annabelladirk
11.09.2024, 00:18
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

In einem Fall der Mengenunterschreitung spricht man aus kalkulatorischer Sicht auch von einer Gemeinkostenunterdeckung. Was versteht man aber darunter?

Danke für jede Erklärung, dass nicht Chatgpt ist… :0

Danke im Voraus!

Architektur, Baubranche, Bauingenieur, Bauingenieurwesen
2 Antworten
annabelladirk
09.07.2024, 19:45

Welche Schalung bei Sichtbeton?

Danke :)

heimwerken, Hausbau, Handwerk, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Baustelle, Bauwesen
2 Antworten
annabelladirk
06.07.2024, 16:47
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wann werden Obendreherkrane mit Nadelausleger bevorzugt im Hochbau eingesetzt?

Danke!

Architektur, Bauingenieurwesen, Baustelle, Bauwesen, Ingenieur, kran
3 Antworten
annabelladirk
03.07.2024, 19:33

Was ist, wenn ich eine eigene Abbildung erstelle und sie in meinen Aufsatz/ meine wissenschaftliche Arbeit einfügen möchte? Welche Quelle sollte ich angeben?

Ich habe es mit Powerpoint erstellt und einige Screenshots von meiner Arbeit in AutoCAD eingebaut. 

Danke!

Deutsch, Sprache, Hausarbeit, Bachelor, Bachelorarbeit, Universität
1 Antwort
annabelladirk
30.06.2024, 17:00

Wie muss ein Neigungswechsel trassiert werden und welche Randbedingungen gelten vom Übergang Ebene Steigung?

Danke vielmals für eine Antwort!

Verkehr, Deutsche Bahn, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Infrastruktur, Ingenieurwesen, Schienenverkehr, Trassierung
2 Antworten
annabelladirk
24.06.2024, 00:15

In welchem Umkreis wäre es gut, eine Feuerwache, eine Polizeistation und Rettungsdienste zu haben?

Danke :)

Gibt es da auch so Belege sage ich mal, indem gesagt wird, dass es gut wäre wenn in einer bestimmten Entfernung eine geben würde :)

Feuerwehr, Polizei, Recht, Gesetz, Krankenhaus, Notdienst, Rettungsdienst
3 Antworten
annabelladirk
21.06.2024, 21:31
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was wäre für Sie bei einer Umgebungsanalyse eines Vorlesungssaals wichtig und interessant zu erwähnen/untersuchen?

Ich muss eine Umgebungsanalyse eines Vorlesungssaals verfassen, und ich möchte sehr kreativ sein, da die Aufgabe ziemlich offen für kreative und interessante Elemente ist. Ich möchte nicht immer die gleichen Elemente nennen, die jeder in Betracht ziehen wird. Was denken Sie, wäre interessant, um in einer solchen Umgebungsanalyse zu untersuchen, unabhängig ob es in der Umgebung vorhanden ist oder ob es wirklich in der Umgebung zu finden ist :)

Ich bedanke mich für jede Antwort und freu mich schon!

Deutsch, Studium, Verkehr, Sprache, Schreiben, Analyse, Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Geografie, Infrastruktur, Erdkundeunterricht, geodaten
4 Antworten
annabelladirk
13.06.2024, 18:37

Was ist der Unterschied zwischen „anerkannten Regeln der Technik“ und dem „Stand der Technik“ am besten anhand eines Beispiels (Bauwesen)?

Danke wirklich für jede Antwort!

Recht, Vertrag, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, bauleitung, Bauwesen, Vertragsrecht, VOB, Bauleiter
1 Antwort
annabelladirk
07.06.2024, 23:30

Die Kosten für die Baustelleneinrichtung (BE) berücksichtige ich ja entweder in der BGK oder EKT, je nach Vorgabe durch das LV. Aber warum hängt das von den ab?

Danke für jede Antwort!

Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Kalkulation
1 Antwort
annabelladirk
28.01.2024, 01:11

Welche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Sicherung des nichtmotorisierten Verkehrs kann ich in einem Planungsgebiet für Wohnen in Betracht ziehen?

Das 6 Hektar große Plangebiet soll ausschließlich als Wohnraum genutzt werden, mit einer Kindertagesstätte und einem Altenheim. Nun, welche Maßnahmen soll ich beachten und wär plausibel sie umzusetzen?

Ich danke euch für eure Antworten und Vorschläge :)

Verkehr, Sicherheit, Verkehrsrecht, Fahrzeug, Architektur, Bauingenieur, Gesellschaft, Logistik, Mobilität, Plan, Planung
2 Antworten
annabelladirk
26.01.2024, 14:22
,
Mit Bildern

Ist es zwingend erforderlich, dass der SW-Kanal unter meinem RW-Kanal liegen muss?

Unten sehen Sie ein Beispiel. Ich habe einen Straßenquerschnitt erstellt, bei dem der RW-Kanal eine Sohlhöhe von 52,22 und der SW-Kanal eine Sohlhöhe von 51,51 hat. Wenn ich dies in meinen Querschnitt einzeichnen würde, wäre mein RW-Kanal viel höher als der SW-Kanal. Ist das richtig?

Danke für jede Aufklärung!

Bild zum Beitrag
Wasser, Verkehr, Kanal, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, kanalisation, Wasserwirtschaft
3 Antworten
annabelladirk
08.01.2024, 19:56
,
Mit Bildern

Ich verstehe nicht, was die fehlende Größe des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgleichung) ist, die ich für die Monate Februar und August ermitteln muss?

Ich bedanke mich für jede Aufklärung :))

Bild zum Beitrag
Wasser, Mathematik, Wetter, Chemie, Geografie, Hydraulik, Physik, Wasserwirtschaft, Wasserhaushalt, Erdkundeunterricht
3 Antworten
annabelladirk
07.01.2024, 15:56
,
Mit Bildern

Was steht da? Kann es nicht lesen, da die Schrift nicht lesbar ist?

Danke :))

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache, Schriftart, Schrift, altdeutsche Schrift, Handschrift, Kurrentschrift, Sütterlin, Schriftzeichen, transkribieren, Transkription, deutsche Schreibschrift
2 Antworten
annabelladirk
02.01.2024, 20:52
,
Mit Bildern

Was steht hier, ich kann die Schrift nicht lesen?

Es geht um den Maulquerschnitt eines Abwasserkanals. Das soll ein Pro und ein Contra Punkt sein.

Danke!

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schriftart, Schrift, Handschrift, Schriftzeichen, transkribieren, Transkription, deutsche Schreibschrift
3 Antworten
annabelladirk
02.01.2024, 01:27
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Was sind die Vor- und Nachteile eines verästelten Kanalnetzes und eines vermaschten Kanalnetzes?

Danke für jede Hilfe und Antwort!

Bild zum Beitrag
Wasser, Technik, Ingenieurwissenschaften, kanalisation, Wasserwirtschaft
2 Antworten
annabelladirk
30.12.2023, 01:59
,
Mit Bildern

Ich komme bei dieser Aufgabe nicht weiter, wie berechne ich die Fläche (Vermessung)?

Ich bedanke mich für jede Erklärung!

Bild zum Beitrag
Dreieck, rechnen, Funktion, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Formel, Geometrie, Gleichungen, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Stammfunktion, Trigonometrie, Vermessung, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Analysis
2 Antworten
annabelladirk
13.10.2023, 15:25
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Welche SD- Karte für meine Samsung ES80 Digitalkamera?

Hallo, also ich kenne mich nicht genau aus, was kompatibel wäre und was nicht. Vielleicht gibt es hier Experten, die wissen welche ich kaufen soll. Denn will jetzt keine recht teure kaufen, sondern günstige wenn es möglich ist :)

Danke im Voraus!

Kamera, SIM-Karte
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel