Mathe Frage Trigonometrie?
Hallo,
Ich brauche Hilfe in Mathe, ich versteh gar nicht, was ich hier tun sollte.
Es geht um Nr. 2:
Wir machen gerade Trigonometrie, aber wie soll ich hier cosinus oder sonst was verwenden, wenn hier kein rechter Winkel ist? Satz des Pytagoras geht auch ned und sonst fällt mir nix mehr ein.
Danke im Voraus,
LG
5 Antworten
Entschuldige das Missverständnis. Trigonometrie wird typischerweise in rechtwinkligen Dreiecken angewendet. Wenn es keinen rechten Winkel gibt und der Satz des Pythagoras nicht anwendbar ist, könnte es sein, dass du mit trigonometrischen Funktionen arbeitest, die sich auf allgemeine Dreiecke beziehen.
In einem allgemeinen Dreieck können Sinus und Kosinus auch verwendet werden, aber die Formeln sind etwas komplexer. Für ein Dreieck mit den Seitenlängen \(a\), \(b\) und \(c\) und den Winkeln \(A\), \(B\) und \(C\) können die folgenden Beziehungen hilfreich sein:
1. **Cosinussatz:** \(c^2 = a^2 + b^2 - 2ab \cos(C)\)
2. **Sinussatz:** \(\frac{a}{\sin(A)} = \frac{b}{\sin(B)} = \frac{c}{\sin(C)}\)
Hierbei ist \(C\) der Winkel gegenüber der Seite \(c\), \(A\) gegenüber \(a\) und \(B\) gegenüber \(b\). Beachte, dass in einem allgemeinen Dreieck die Anwendung von Sinus und Kosinus mehr Informationen über die Winkel und Seiten benötigt.
Wenn du mir mehr über dein spezielles Dreieck erzählen könntest, könnte ich dir besser dabei helfen, die richtigen trigonometrischen Funktionen anzuwenden.
Leider ist auf den Zettel nicht mehr Information vorhanden, aber sonst macht nix, mein Mathe Lehrer kann doch nicht was zur Schularbeit geben was wir nicht besprochen haben.
Danke für die Erklärung!
Kennt ihr schon den Cosinussatz für allgemeine Dreiecke ?
Dann kann f finden mit
f² = a² + d² - 2ad*cos(alpha)
.
Außerdem kann man die Fläche auch mit a*b*sin(alpha) bestimmen.
.
sonst muss man eben , wie es die andere sehr gute Antwort vormacht, selbst ein rechtw Dreieck "erfinden" . Dort lässt sich h und x problemlos bestimmen.
Bestimme zunächst die fehlenden Winkel. Dann, vermute ich, müsstest du mit Sinussatz oder Kosinussatz weiterkommen.
Du sollst hier die fehlenden Seiten, Winkel, Diagonalen, Flächen berechnen zu jeder Zeile.
Hier die ergänzte Skizze des Parallelogramms. Damit versuche es mal selbst. Du brauchst die Winkelfunktionen und Pythagoras.

Als kleine Hilfe folgendes PDF. Darin befinden sich 2a und 2b.
Danke !