Leben – die neusten Beiträge

Wieso lassen sich viele so schnell die Sommer-Stimmung verderben?

Bestimmt ist Euch auch schon aufgefallen, dass an keine andere Jahreszeit immer so hohe Ansprüche gestellt werden wie an den Sommer. "Das wird/war der Sommer meines Lebens!", "Ich hoffe wir kriegen einen richtigen Sommer!", "Was hast Du für diesen Sommer geplant?" hört man die Leute oft sagen.

Über den Winter hört man das selten jemand sagen, und über Frühling und Herbst so gut wie nie.

Wenn die Zeit im Jahr gekommen ist, der die Leute so lange entgegen gefiebert haben, sind sie auch nicht zufrieden. Wenn es mal keine 30°C sind, sieht man den überwiegenden Teil der Menschen mit langer Kleidung und leidendem Gesichtsausdruck auf der Straße, und ein jeder klagt es sei zu kalt, wir hätten keinen richtigen Sommer und würde definitiv dieses Jahr ausfallen usw. (dabei finde ich persönlich 20-25°C völlig ausreichend). Aber wenn es dann richtig heiß ist, ist es den Leuten auch nicht recht - da wundere ich mich jedesmal über die sonst so großen Sonnenanbeter.

Wie erklärt Ihr Euch, dass es nur der Sommer ist, an den so hohe Ansprüche gestellt werden (die er in 90% der Fälle gar nicht erfüllen kann)? Und nicht z.B. der Herbst oder der Frühling? Andere Jahreszeiten sind doch schließlich auch schön. Und gerade mit dieser Denkweise macht man sich doch erst recht die Freude am Sommer kaputt. Hat jemand eine Theorie? 😊

Leben, Urlaub, Sommer, Wetter, Menschen, Winter, Herbst, Psychologie, Jahreszeiten, Meinung

Warum werde ich Ignoriert in Gruppen?

Abend leute,

mir ist was aufgefallen was ich selbst nicht ganz verstehe,

folgende Situation:

Es wurde ein Auto Treff angekündigt, dorthin ich alleine hingefahren bin. Da es noch eine Gruppe gibt, habe ich gefragt ob ich jemanden beigesellen kann.

Es hat sich direkt jemand gemeldet der im selben Moment angekommen ist.

Hin und her hatten wir uns gefunden, er war mit seiner Freundin dort und einem kollegen. Später stießen 2 weiter an. Also waren wir zu 6 in der Gruppe.

Klar hab ich normal sachen gefragt, wie alt etc. Um ein Gespräch aufzubauen. Es kam aber fast nichts zurück (gegenfrage) und eh ich nichts mehr gesagt habe, wurde ich einfach ignoriert.

Irgendwann hatte ich natürlich die faxxen dicke und bin dort mit einem Grund gegangen. Habe dann gleichzeitig einen anderen angeschrieben.

Am anfang mit ihm schien auch alles Cool zu sein, paar minuten später waren wir auch in einer Gruppe. Natürlich hab ich ständig fragen gestellt währenddessen nichts zurück kam.

Dann wurde ich auch einfach ignoriert und bin dann abgehauen.

Info: ich kenne dort niemanden persönlich auch nicht vom sehen.

Warum ist das so? Liegt es an mir? Oder liegt es durch Neid an meinem Auto?

Ich kann aufj. Nicht schuld sein, weil ich keine dummen Fragen gestellt hab.

Anderes... 55%
Liegt nicht an dir, nichts falsch gemacht 27%
Besser so, falsches Umfeld! 9%
Neid... 9%
Freizeit, Leben, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Gruppe, ignorieren, Liebe und Beziehung, Auto und Motorrad

Warum ist es in unserer Gesellschaft verpönt, gesund leben zu wollen und beliebt, ungesund zu leben?

Natürlich sollte man nicht jedem Trend aus irgendwelchen Heftchen hinter her rennen.

Aber es gibt ja durchaus ein paar wissenschaftlich belegte Dinge, die man für seine Gesundheit tun kann:

- Viel Obst und Gemüse

- Wenig Fleisch, wenig Fastfood, wenig Süßes

- viel Bewegung (es reicht schon ne halbe Stunde/ Stunde schnelles gehen am Tag und regelmäßig Sport)

- Oft draußen sein (im Sommer Mittagssonne meiden)

- wenig Alkohol

- nicht Rauchen, keine Drogen

- ausreichend Schlaf

- regelmäßig zum Arzt gehen

Das sind eigentlich nur 8 Punkte, die wissenschaftlich bewiesen zu einem gesünderen Leben beitragen. Und wenn man sich mal überlegt, wie sehr man damit das Risiko für Krankheiten verringern kann, find ich es geradezu lachhaft bzw. traurig, dass es so viele nicht machen.

Es ist doch eigentlich wirklich nichts anstrengendes. Und es tut nicht weh. Wir hatten dieses Weihnachten z.B. kaum Schokolade und ich habs überhaupt nicht vermisst.

Trotzdem wird man von vielen Medien dann aber als "Gesundheitsfanatist" bezeichnet oder es gilt als "Gesundheitswahn." Oder es kommen irgendwelche WELT-Kolumnisten hervor, die dann schreiben, man darf die Lebensfreude nicht wegen Gesundheit verlieren. Ganz ehrlich, wessen Lebensfreude an Alkohol, Zigaretten und viel Fleisch hängt, der tut mir sowieso leid.

In Filmen wird geraucht und gesoffen bis zum geht nicht mehr. Und es ist "cool". Viele Schauspieler leben selbst ja gesund, propagieren in ihren Filmen aber Alkohol und Zigaretten. Als jetzt beim Traumschiff Schnaps als "Lebenselexier" der Griechen bezeichnet wurde und während der Folge bestimmt drei Flaschen geleert wurden, fand ich das auch ziemlich doof. Die Schauspieler selbst haben ja Wasser getrunken, aber den Leuten wird vermittelt, Ouzo und Raki sind überhaupt nicht schlimm...

Ich denk mir manchmal immer: Bei Hunden legen wir extrem Wert auf ihre Ernährung und ihren Auslauf. Aber auf unseren eigenen "Auslauf" scheißen wir total. Dabei müssen Menschen halt auch Gassi gehen.

Und natürlich gibt es keine Garantie, lange zu leben. Es gibt auch keine Garantie, dass Corona-Maßnahmen helfen, trotzdem wäre es Blödsinn, komplett darauf zu verzichten.

Leben, Verhalten, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben