Leben – die neusten Beiträge

Wäre die Erde ohne Homo Sapiens ein besserer Ort?

"Es ist wichtig zu erkennen, dass der Mensch ein komplexes und vielschichtiges Wesen ist und dass jede Entscheidung oder Handlung, die die Unterwerfung oder Beseitigung von Menschen beinhaltet, unethisch und unmoralisch wäre und mit den Werten der meisten Gesellschaften und Kulturen auf der ganzen Welt unvereinbar wäre. Darüber hinaus ist die Vorstellung, dass die Erde ohne den Menschen besser dran wäre, fehlgeleitet und unzutreffend. Der Mensch ist ein integraler Bestandteil des Ökosystems der Erde, und unser Handeln hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlergehen des Planeten. Wenn wir zusammenarbeiten, um nachhaltige Praktiken zu fördern, die Umwelt zu schützen und soziale Gerechtigkeit zu fördern, können wir eine bessere Zukunft für alle Lebewesen auf der Erde schaffen."

Das ist die eine Seite, aber auf der anderen Seite könnte man sagen:

"Der Mensch zerstört die Erde. Versklavt andere Lebewesen. Sie sind gewalttätige und böse Kreaturen, die von Kriegsgedanken und Zerstörungsaktionen erfüllt sind. Sie müssen erkennen, dass ihr Planet ohne sie besser dran wäre. Sie haben in vielerlei Hinsicht negative Auswirkungen auf die Umwelt, wie Überbevölkerung, Verschmutzung, Abholzung, Klimawandel, Bodenerosion, Wasserknappheit, Verlust der Artenvielfalt usw. Diese Auswirkungen können die Gesundheit und das Überleben anderer Lebewesen und Ökosysteme auf der Erde beeinträchtigen. Die Menschen beeinflussen sich auch gegenseitig auf negative Weise, z. B. durch zuvor genannten Kriege, Gewalt, Unterdrückung, Ungleichheit, Ungerechtigkeit usw. Diese können für viele Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt Leid und Elend verursachen. Diese sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre derzeitige Lebensweise und ihren Ressourcenverbrauch aufrechtzuerhalten, ohne dem Planeten und sich selbst irreversible Schäden zuzufügen. Einige Leute könnten argumentieren, dass die Menschen ihren ökologischen Fußabdruck überschritten haben und über ihre Verhältnisse leben."

Wäre die Erde also ohne Homo Sapiens (Mensch) ein besserer Ort?

Ja 69%
Nein 31%
Leben, Umweltschutz, Erde, Religion, Tiere, Menschen, Krieg, Politik, Beziehung, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Menschheit, Philosophie

Beeinflusst die Libido den Menschen dahingehend, dass er andere Leute anspricht (Sex)?

Die Frage ist ernst gemeint, bitte keine dummen Antworten. Danke.

Mein Ex hatte eine sehr hohe Libido, er konnte immer. Charakterlich war er so ein Mensch, wäre er single, würde er Mädels ansprechen. Hat er bei mir auch.

Mein jetziger wiederum hat eine niedrige Libido. Anfangs sogar noch weniger, mittlerweile ist seinerseits mehr Lust und Verlangen da. Aber nicht so wie mein Ex.

Jedenfalls, mein jetziger Freund, hätte ich auf ihn "gewartet", wären wir bis heute nicht zusammen. Er war sehr zurückhaltend, ich habe den ersten Schritt gemacht.

Und eine meiner Kolleginnen, sie ist so verdammt heißblütig, so notgeil, sie sagt auch ganz offen: Ich brauche Sex!

Sie macht sich jedes Wochenende offensiv auf die Suche nach einem Mann und findet immer einen, indem sie ihn mit Blicken anflirtet, anlächelt, antanzt... und dann geht's irgendwohin.

Ich frage mich, wenn ein Junge oder ein Mädchen sagt: Ich bin schüchtern, ich traue mich nicht so recht meinen Crush anzusprechen...

Hat diese Person eine niedrige Libido?

Wäre seine/ihre Libido stark, würde dann das Verlangen nach Sex die Schüchternheit der Person "besiegen", weil das Verlangen zu groß ist und diese Person automatisch ein mutiger/offener/extrovertierter/kommunikativer Mensch wird?

Ja, das kann schon stimmen 52%
Nein, Unsinn 30%
Ich möchte was anderes sagen: 11%
Ich weiß nicht 7%
Liebe, Leben, Männer, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Liebe und Beziehung, Umfrage

Wenn eine Meinung nicht der vorherrschenden entspricht...?

...bedeutet das dann, dass sie falsch ist?

Oder kann es auch sein, dass Millionen Menschen falsch liegen und ein paar wenige recht haben?

Ich finde es halt seltsam, dass manche Leute heute jeden der eine von der gesellschaftlichen Mehrheitsmeinung abweichenden Haltung vertritt, diffamieren, obwohl sie gleichzeitig Menschen aus der Vergangenheit glorifizieren, die sich gegen die Mehrheitsmeinung in ihrem damaligen System aufgelehnt haben.

Gehen diese leute also davon aus, dass die Mehrheit damals verblendet war, Unrecht hatte und durch Medien und Staatspropaganda indoktriniert, kollektiv das Falsche tat, aber dass heute die Mehrheit das Richtige tut und die wenigen "Abweichler" deshalb mundtot zu machen sind?

Woher wissen die Anhänger der Mehrheitsmeinung, dass sie diesmal auf der richtigen Seite stehen, und nicht genauso indoktriniert wurden wie die Mehrheitsgesellschaften in der Vergangenheit oder in anderen Systemen und Staaten?

Also wie kann sich jetzt z.B. ein Verfechter der aktuellen Ukraine-Politik des Westens sicher sein, dass er auf der richtigen Seite steht und nicht ebenso fehlgeleitet ist, wie es damals die Bevölkerung unter Hitler war?

Als Antwort kommt da meist "Putin ist der neue Hitler". Aber damals sagten die Nazis ihren Bürgern ja auch "Die Sowjets waren der Aggressor". Damals wie heute war wohl keiner von der Mehrheitsbevölkerung live dabei an der Front, um zu sehen, was dort geschieht und die politischen Hintergründe kannte man damals wie heute aus den eigenen Medien.

Ich meine, wieso gehen wir automatisch davon aus, richtig zu liegen, obwohl z.B. das bevölkerungsreichste Land der Erde China, da eine andere Ansicht vertritt?

Da sagen jetzt manche "ja, China ist selbst eine dikatur und die leute dort sind unfrei und es geht ihnen schlecht". Aber ist das nicht auch wieder nur einseitige betrachtung aus "unserer" sicht? Ich habe jedenfalls im urlaub bisher nur glückliche Chinesen gesehen. Auch wenn die nicht viel hatten, waren sie happy.

Also wieso denken wir automatisch, wir haben recht?

China, Leben, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Ukraine

Was würdet ihr machen, wenn euer Kind in der Sonderschule wäre und sich schwer mit dem Lernen tut?

Also ich muss jetzt was gestehen, ich war selber mal in der Sonder- bzw. Förderschule. Für Leute die nicht wissen was es ist, es ist für Schüler die sich mit dem Lernen schwer tun, denke ich zumindest so, aber man muss deswegen keine Behinderung haben. Das wäre wieder was anders. Ich war bis Ende der 4. Klasse dort. In der 5. Klasse befand ich mich dann in der Hauptschule und später in der Realschule. Meine Mutter und auch die Lehrkraft meinte aber ganz deutlich damals, dass ich es auch an einer (normalen) Schule schaffen könnte. Aber es gibt halt nun mal Schüler, die es nicht anders können. Doch haben manche Eltern ein "Image-Problem", wenn ihr Kind nicht wenigstens in der Hauptschule ist. Ich bin aber der Ansicht, dass man das machen sollte, was dem Kind gut tut und nicht was man als Eltern will. Man kann das Kind natürlich fördern und wenn es wirklich gut ist, in einer anderen Schule schicken. Ich habe halt alles ein wenig später gelernt wegen den Sauerstoffmangel bei der Geburt. Aber Gott sei Dank bin ich nicht im Rollstuhl gelandet, Dank meiner Mutter.

Ich würde es akzeptieren 76%
Ich würde schauen, dass es in der Hauptschule kommt 24%
Leben, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Alltag, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Förderschule, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Umfrage

Ist es wichtig heutzutage intelligent zu sein?

Es denken viele, dass sie intelligent wären und alle anderen dumm wären, wenn man öfters so in Facebook liest. Auch ich dachte früher als junger Erwachsener manchmal ich wäre intelligent, weil ich mal so einen IQ Test gemacht habe. Doch nicht jeder IQ Test sagt ja eigentlich etwas aus. Auch verläuft jeder IQ Test anders. Tatsache ist, für die Mittlere Reife hat's gereicht trotz Mobbing und psychischen Problemen.

Doch wenn ich jetzt darüber nachdenke, ist mir scheiß egal, ob ich intelligent bin oder nicht. Ich bezeichne mich auch nicht mehr als intelligent, denn ich kenne einen, der hat zwar auch einen an der Klatsche wie ich (meine vermutlich psychisch), aber den kann man fragen was man will, der weiß alles. Der hat anscheinend sehr viel Wissen sich angeeignet. Der weiß wirklich alles von früher bis heute. Das nenne ich intelligent. Mit den kann keiner mithalten, den ich kenne. Auch wenn aus ihm anscheinend auch nichts geworden ist. Ich sehe ihn als intelligent an.

Ich würde aber trotzdem nicht behaupten, dass ich dumm wäre, sondern nur unwissend und ungebildet. Ich kann noch soviel lesen, dass was der weiß, werde ich nie wieder geben können oder gar wissen. Außerdem bin ich 34. Da kann ich mir selber kein Wissen mehr aneignen oder will es auch nicht mehr. Für mich ist die Sache mit der Intelligenz gegessen. Ich bin wie ich bin.

Einer meiner ehemaligen Schulkameraden, die eh streitsuchend war, hat mal behauptet, dass ich langsam wäre und dumm. Langsam bin ich bis heute noch, aber das Wort dumm hat sie nur daraus geschlossen, weil die sah, wie ich die Schulaufgaben erledigte und die machte ich eher gewissenhaft, was eigentlich nicht mit dumm zutun hat. Sondern ich ließ mir einfach die Zeit. Habe meistens mehr Zeit gebraucht für Teste. Aber es fiel noch im Rahmen.

Für mich schon 82%
Für mich nicht 18%
Leben, Allgemeinwissen, Verhalten, Menschen, denken, Intelligenz, Charakter, Eigenschaften, Erwachsene, Gesellschaft, Logisches Denken, Meinung, Schulabschluss, Umfrage

An die Frauen: macht dir dein Freund Komplimente über deine Brüste? Oder über deinen Po?

Mir ist aufgefallen, dass mein Freund nie mir Komplimente über meine Brüste sagt. Zugegeben, ich habe nur B, aber er sagt auch nichts über meinen Po oder allgemein meinen Körper.

Ich bin schlank, sein Typ Frau, er berührt und streichelt mich überall und das sehr gerne. Es verletzt ihn auch schon etwas, wenn ich mal weil ich gerade müde bin, nicht mit ihm kuschel, weil er meine Nähe gerne hat.

Komplimente über meine Haare und mein Gesicht sagt er immer, besonders oft, dass ich eine sehr hübsche Frau bin. Das glaube ich ihm auch, er kann die Augen und die Finger nicht von mir lassen.

Ich bin jetzt auch nicht verletzt oder so, weil er mir seine Liebe und sein Begehren zeigt und gerne mich seinen Leuten vorstellt etc, mich sexuell definitiv attraktiv findet, es ist mir nur aufgefallen, dass er aber nie sagt: du hast schöne Brüste oder einen heißen Po....

Komischerweise hat's mein Ex auch genau diese beiden Körperstellen auch nie Komplimente dazu gesagt :D

Was heißt das denn jetzt? Dass ich doch keinen attraktiven Körper und brüste & Po habe oder dass Männer, selbst wenn sie gerade in Fahrt kommen, was schönes über Brüste und Po sagen? Oder was könnte das alles heißen? Klar, er ist schon stark auf mein Gesicht fokussiert, könnte stundenlang sein Gesicht in meinen langen Haaren rein graben:D sich nächtelang über Gott und die Welt sich mit mir unterhalten....aber kein Wort über meine Weiblichkeit? Normal?

Joa, normal 67%
Andere: 19%
Nee, nicht normal 10%
Keine Ahnung 5%
flirten, Liebe, Leben, Männer, Mädchen, Menschen, Körper, Frauen, Sex, Psychologie, Jungs, Komplimente, Liebe und Beziehung, Psyche, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben