Leben – die neusten Beiträge

Findet ihr es auch absurd, dass der einzige Grund weshalb wir etwas attraktiv finden, das der Reproduktion und des Überlebens dient?

Bspw Frauen finden TENDENZIELL Schultern, breiten Kiefer, hohe wangenknochen, attraktiv und das geht ja mit der Biologie und Reproduktion einher.

Diese Zeichen deuten ja auf einen gesunden hormonhaushalt, als auch tiefe Indikatoren einher, die bspw Sicherheit, Gesundheit suggerieren

Erst wenn dieser Rhythmus gestört wird, wird auch die Attraktivität verzehrt, wie man hier entdeckt hat:

RESULTS: After beginning a regimen of hormonal birth control, the women's ideal of attractiveness in a potential romantic partner skewed significantly less masculine. They were more likely, for example, to prefer narrower jawbones and rounder faces.

https://www.theatlantic.com › archive

Study: Women on Birth Control Pills Prefer Less Masculine Men - The Atlantic

You become less attractive to the opposite or same sex.

But studies show that the pill stops production of these attraction-enhancing pheromones, and that might have negative consequences for your romantic and sexual life.02.11.2021

https://www.floliving.com › birth-c...

5 Ways Hormonal Birth Control Disrupts Dating - Flo Living

Nur dass das genauso mit reproduzieren und überleben zusammenhängt: weil eine Frau nach oder während der Schwangerschaft sich tendenziell bei feminineren Typen wohler fühlt (was diese hormonellen Geburtenkontrollen ja simulieren, weswegen man währenddessen nicht schwanger wird, keine Menstruation usw hat)

Männer achten ja tendenziell bewusst oder unterbewusst auf das Taillen-Hüft-Verhältnis, was ein Indikator für hohe Fruchtbarkeit ist, auch symmetrische Gesichter usw

(Natürlich gibts Ausnahmen, aber tendenziell findet ja die Mehrheit der Menschen so was attraktiv aneinander)

Bild zum Beitrag
Finde ich nicht absurd 60%
Alternative Antwort 40%
Finde ich auch absurd 0%
Liebe, Leben, Menschen, Alltag, Psychologie, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Sollte man als Frau den Umstand einfach akzeptieren (wenn man es eh nicht ändern kann)?

Ich muss mich immer, seit ich 14 bin, an meinen Kinn rasieren, da ich dort extrem behaart bin. Wenn ich mich nicht täglich rasiere, fällt es stark auf. Doch auch mit Rasur - ein Bartschatten bleibt. Als Frau natürlich nicht schön. Aber viel ändern kann man da ja nicht. Ich habe den Umstand einfach akzeptiert, auch wenn mich manche Arbeitskolleginnen vor allem blöd anstarren manchmal.

Und klar, ich könnte meinen Bartschatten überschminken, will aber meine Kleidung nicht verfärben. Deswegen schminke ich mich persönlich nicht mehr. Laserenthaarung kommt für mich nicht in Frage. Ich habe zeitlang epiliert, aber seit ich damit aufgehört habe, hat sich die Haarstruktur geändert und die zarten Haaren wurden widerspenstige Haare. Seitdem kann ich mich auch nicht mehr epilieren, da der Epilierer die Haare nicht mehr erfasst.

Also bleibt mir, wenn ich keine schmerzhaften Haarentfernungsmethoden ausprobieren will, einfach nur der Rasierer, oder? Und ja habe viele Haarentfernungsmethoden ausprobiert, aber auch Enthaarungscreme taugt nichts.

Soll ich den Umstand akzeptieren und beim Rasierer bleiben?

Was mir allerdings an mir positiv auffällt ist, dass ich keine Periode mehr habe mit 34 Jahren. Die Periode kommt schon seit 2 Jahren ca. nicht mehr. Viele würden jetzt sagen, dass sei schlecht, aber ich hasse meine Periode. Also bin ich dankbar und will den Umstand nicht ändern. Wahrscheinlich alles durch die zuvielen männlichen Hormonen. Das hat die Frauenärztin festgestellt, dass ich zuviele männliche Hormone habe

Nein, als Frau nicht 100%
Ja, würde es akzeptieren 0%
Leben, Bart, Hygiene, rasieren, Mädchen, Menschen, Aussehen, Frauen, Gesicht, Damenbart, Gesellschaft, Gesichtspflege, Kinn, Meinung, Optik, Rasur, Umfrage

Warum geht Besitzer/in unter Menschen mit großen Hund, wenn dieser ihr nicht mal gehorcht?

Wieder so ein Fall. Bin mit gelber Warnweste und Sonnenhut spazieren gelaufen und plötzlich kommt von einer Gartenseite her ein/e Hundebesitzer/in. Habe von weiten nicht gesehen, ob es eine Frau oder Mann war. Voraus war ein schwarzer und sehr großer Hund. Der Hund erblickte mich gleich und normalerweise würde ich weiterlaufen, sehe er nicht so gefährlich aus. Er starrte mich an. Ich schaute zurück, aber nur weil ich nicht wusste, wie ich da vorbeikommen soll. Der würde mich bestimmt überfallen und zuschnappen. Der/die Besitzer/in schaute nicht in meiner Richtung und herunter, entweder auf den Boden oder auf ihren Smartphone. Der Hund aber starrte mich richtig an.

Zurück konnte ich jetzt auch nicht mehr laufen, weil der Hund könnte mich auch in den Beinen beißen, wenn der Besitzer, der wahrscheinlich schneller laufen kann als ich, mit den Hund mir näherte.

Es war ein öffentlicher Geh- und Radweg. Ich frage mich aber gerade wieder, wieso solche Menschen einen Hund anschaffen oder warum die überhaupt mit dem unter Menschen geht. Stellt euch vor, da würde ein Kind vorbeirennen. Der würde genauso arm dran sein, wie ich. Vielleicht war der Hund auch nur auf den Schlüsselband scharf, den ich um den Hals trug. Aber stellt euch mal vor, er würde nur spielen wollen und zieht an meinen Schlüsselband (so ein großer und schwerer Hund). Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen große Hunde, solange die mir fernbleiben (an alle Hundeliebhaber). Und klar habe ich Angst, wenn mich ein großer Hund bedrohlich anstarrt. Da hätte jeder Angst.

Es heißt aber immer, das kann man auch zu genüge im Internet lesen, dass Hundebesitzer ihre Hunde vor anderen Menschen ihre Hunde fernhalten müssen. Denn die wissen ja nicht, wie andere Menschen ticken.

Die Situation ist so ausgegangen, dass ich stehen blieb und der Besitzer irgendwann merkte, dass er nicht weiter gehen konnte. Der Hund war zu stark auf mich fixiert. Der Besitzer wollte ihn dann in der anderen Richtung ziehen, aber der Hund setzte sich einfach auf den Weg und fixierte mich mit seinen Blicken weiter. Schließlich ging der Besitzer mit seinen Hund wieder hinter Zaun im Garten. Gott sei Dank, Glück gehabt.

Leben, Gefahr, Tiere, Kinder, Hund, Haustiere, Menschen, Jugendliche, Hundeerziehung, Erwachsene, Gesellschaft, Hundehaltung

Bekommt ihr von der Armut was mit?

Heute im Standard gelesen: Wenn Essen zum Luxus wird.

"Eine neue Studie zeigt, wie sehr extreme Armut das Leben Betroffener in Österreich beschränkt. Gesundes Essen und Heizen sind unerschwinglich für sie. Finanziell eng ist es teuerungsbedingt aber auch für viele andere. In Österreich spitzt sich das Armutsproblem zu. 201.000 Menschen, mehr als noch vor einem Jahr, sind extrem arm. In vielen Fällen müssen sie trotz Jobs ihren Lohn mit Sozialhilfe oder Unterstützung durch Hilfsorganisationen aufstocken. Ihre eigenen Grundbedürfnisse und die ihrer Kinder können sie nicht mehr erfüllen. Das führt zu Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen, wie eine am Donnerstag präsentierte Befragung des Sozialforschungsinstituts Sora im Auftrag der Caritas der Erzdiözese Wien zeigt. Titel: "Unterm Radar". Interviewt wurden ..." Wenn Essen zum Luxus wird | Der Standard (genios.de)

Ich bekomme davon gar nichts mit. Also von der schrecklichen Armut. Ich arbeite in der Pflege. Und in der Pflege verdienst du Vollzeit bei Einstieg 2000 Brutto und mehr.

Kommt einfach alle in die Pflege. Dort werden Leute gesucht und nachher habt ihr genug Geld für Wohnung, Essen usw....

Aber in die Pflege will ja auch niemand? Was ist nur los? Ich bekomm da ein so seltsames Bild vermittelt, wenn ich Zeitung lese. Ich hab irgendwie gar keine Lust mehr drauf. =(

Leben, Arbeit, Beruf, Pflege, Job, Geld, Politik, Armut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben