Leben – die neusten Beiträge

Wohnungspflicht/Wohnungsrecht?

Ich war letztens in einer Großstadt und habe dort viele Obdachlose gesehen. Ich fand das erschütternt das ein reiches Land wie Deutschland seine Bürger nicht unterbringen kann und das Leute trotz Artikel 1 in sollchen Würdelosen Lebensumständen leben. Deswegen hab ich mir Gedanken gemacht und folgendes Gesetz ausgearbeitet:

Art 13a GG
(1) Jeder Deutsche hat das Recht auf einen Wohnsitz. Kein Deutscher darf ohne Wohsitz sein.
(2) Der Staat hat die Pflicht das in Abs 1 Satz 1 gegebene Recht und die in Absatz 1 Satz 2 gegebene Pflicht durch zu setzen. Näheres wird durch Bundesgesetze bestimmt.
(3) Niemand darf wegen des Fehlens eines Wohnsitzes bestraft werden.

Hier noch die Legaldefinitionen von Wohnsitz und Wohnung:

Abgabenordnung (AO)
§ 8 Wohnsitz
Einen Wohnsitz hat jemand dort, wo er eine Wohnung unter Umständen innehat, die darauf schließen lassen, dass er die Wohnung beibehalten und benutzen wird.

_________________________________________

Bundesmeldegesetz (BMG)
§ 20 Begriff der Wohnung
Wohnung im Sinne dieses Gesetzes ist jeder umschlossene Raum, der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird. Als Wohnung gilt auch die Unterkunft an Bord eines Schiffes der Marine. Wohnwagen und Wohnschiffe sind nur dann als Wohnungen anzusehen, wenn sie nicht oder nur gelegentlich fortbewegt werden.

Dazu will ich noch sagen, dass niemand durch das Gesetz wirklich gezwungen wird dort zu wohnen. Also falls jemand unbedingt den Lebenstraum hat in nem Zelt auf der Straßenkreuzung in Frankfurt zu wohnen kann er das auch tun er hat dann halt trotzdem irgendwo eine Wohnung mit Postadresse.

Find ich super. Sollte genau so in den Bundestag. 50%
Find ich nicht gut. 46%
Prinzipiell gut nur folgenden Teil würde ich ändern. 4%
Leben, Arbeit, Steuern, Wohnung, Miete, Berlin, Geld, Hamburg, Deutschland, Politik, Mieter, Frankfurt, Recht, Gesetz, Bundestag, FDP, Gesetzeslage, Hartz IV, obdachlos, Soziale Gerechtigkeit, SPD, Staat, AfD, Bürgergeld

Ist das "die Richtige" Erziehung (Kind mit Papa im C63 AMG)?

Guten Abend liebe GF-Community.

Gerade eben kam ich vom Einkaufen (Lidl) und bin an meiner Bushaltestelle ausgestiegen. Dann lief ich zur Straße wo ich dann warten musste weil für mich Rot und für die Fahrer Grün gewesen ist.

Jetzt fuhr so ein Mercedes C63s AMG (So wie auf dem Foto) vor meinen Augen weg. Ich hab kurz beobachtet wer darin war. Im Auto vorne saß so ein Junger Typ. So eine Art "Allman" Boy wie man sie heutzutage kennt. Vollbart und kurze Haare halt und neben ihm saß einfach auf der Beifahrer Seite sein kleiner 8-9 Jähriger Sohn. Wow! Natürlich hab ich nichts gegen beide Persönlich einzuwenden. Was mich aber an dem ganzen stört ist die Erziehung des Vaters.

Er lässt sein Jungen Sohn einfach in der Night-Drive Runde mitfahren. Vielleicht macht es dem kleinen auch Spaß keine Ahnung. Der kleine Junge denkt schon ohne hin das sein Vater voll cool ist weil er nen fetten Mercedes fährt. Selbstverständlich ist das auch sein gutes Recht. Aber mich stört einfach diese Misslungene Erziehung. Wisst ihr was ich meine? Irgendwann wenn der kleine Junge auch älter ist wird er genau dasselbe machen und sogar auch so werden wie Dad. Versteht ihr? Er wird dann auch wie sein Vater mit nem krassen Auto rum fahren einen auf cool machen und alles mögliche. Eben alles was solche Allmans auch tun weil sie denken sie wären ganz besonders krass.

"Eyy Girl/Süße schau mal ich fahr nen dicken Mercedes. Hast du Lust mitzukommen?" So in die Richtung. Einfach dieses Protzen. All das was der Vater mit seinem Sohn macht wirkt sich am Ende alles auf die Mentalität den Umgang und die Sozialität des Sohnes aus. Und das ist absolut schlecht. Dementsprechend finde ich das irgendwie richtig kacke vom Vater. Ich glaub ihr wisest was ich meine. Hätte ich nen Sohn würde der nicht wie so ein Allman enden.

| Frage: Was ist eure Meinung dazu?

Ist das "die Richtige" Erziehung (Kind mit Papa im C63 AMG)?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 100%
| Nein. 0%
| Ja. 0%
Auto, Leben, Männer, Kinder, Verkehr, Erziehung, Körper, Frauen, Vater, Eltern, Fahrzeug, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Mentalität

Flirtet der Freund meiner Freundin mit mir?

Hey

ich bin seit einem halben Jahr mit einer Studien-Kommilitonin von mir befreundet. Wie verstehen uns wirklich super.

Ihr Freund studiert ein Semester über uns und ich habe ihn auch schon öfter getroffen, kenne ihn aber nur flüchtig…

Nun folgende Situation:

Meine Freundin hat nächsten Monat Geburtstag und ich habe mich per WhatsApp bei ihrem Freund erkundigt, worüber sie sich freuen könnte.

Er hat mir darauf hin auch total nett geantwortet und Vorschläge geschickt.

Das ist jetzt eine Woche her und seitdem schreibt er mir ständig aus unterschiedlichsten Gründen. Also bietet an, dass ich ihm zur Geschenkberatung schreiben kann, erkundigt sich usw…

Irgenwie neckt er mich im Chat auch neuerdings… sowas wie „Wir sehen uns in 3 Wochen, bis dahin habe ich noch Ruhe von dir… ;)“

Ich weiß, das klingt jetzt nicht nach flirten schlechthin, aber wir kennen uns nicht so gut, als dass solches Necken irgendwie Sinn machen würde - versteht ihr was ich meine?

Normalerweise sollte er ja nur das nötigste mit mir schreiben…

Irgendwie verwirrt mich das…

was meint ihr - könnte es sein, dass er mit mir flirtet?

Ja, er könnte mit dir flirten 90%
Ganz normal 10%
Liebe, Leben, Männer, Studium, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Trennung, Sexualität, Affäre, Beziehungsprobleme, Drama, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Geschlecht, Jungs, Partnerschaft, Streit, verliebt, Crush

Keine Lust mehr auf unser Haus?

Schönen guten Abend

Ich will nur kurz meinen Frust ablegen.

Alle belächeln es. Deswegen schreibe ich es hier nieder.

Wir haben seit 10 Jahren unser Hexenhaus. Ohne große Überlegung gekauft. Geld hatten wir in dieser Zeit ausreichend.

Das Haus mussten wir komplett Sanieren. Alle wände rausreißen und neu Aufbauen.

Außenfassade haben wir noch immer nicht gemacht. Da jetz nach 10 Jahren das Geld einfach fehlt.

Ich persönlich würde es am liebsten verkaufen alle Kredite ablösen und in eine schöne Mietwohnung ohne Sorgen.

Ich könnte im Strahl ....

Ich fühle mich hier nicht mehr wohl.

Auch die Nachbarschaft ist so mhm naja...

So viele negative Erinnerungen. Ich möchte einfach ein Neuanfang. Endlich durchstarten. Ohne daran zu denken was noch alles gemacht werden muss.

Einfach mal auf uns 4 Konzentrieren. Das ist für mich extremer Druck. Ich mag nicht mehr.

Aber mein Mann (was ich irgendwo verstehe) zeigt mir ein Vogel. Schließlich hat er das Haus sogut wie, mit eigener Kraft aufgebaut.

Genau wie unsere Große Tochter. Diese will hier absolut nicht weg.

Ich persönlich fühle mich nicht mehr wohl. Ich mag nicht mehr. Ich will nichtmehr jeden Cent umdrehen und nur für das Haus zurücklegen. Ich will endlich was für uns tun. Für die Kids. Einen tollen Urlaub ect.

Keine Ahnung wie ich das meiner Familie Einflößen kann. Ich will sie ja auch zu nichts Zwingen. Aber diese Negative Energie die ich verspüre, durch den ganzen Druck, den ganzen Geld, die fehlende Zeit. Ich mag nicht mehr.

Das musste jetzt Mal sein. Gerne könnt ihr was dazu sagen was ihr meint. LG und einen schönen Abend

Liebe, Leben, verkaufen, Familie, Geld, finanziell, Hausverkauf

Meinung des Tages: Kreativität in der Musik durch KI gefährdet - 200 Stars warnen davor. Wie bewertet ihr den Einsatz von KI in Musik, Kunst und Medien?

Ein Schreiben der "Artist Rights Alliance", einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Musiker einsetzt, fordert den verantwortungsvollen Umgang mit KI (Künstlicher Intelligenz), da diese Künstlern schaden könne. Billie Eilish, Nicki Minaj, Pearl Jam, Katy Perry, Jon Bon Jovi, R.E.M, Stevie Wonder - das sind nur sieben der 200 Musiker und Bands, die den offenen Brief, der in den Sozialen Medien veröffentlicht wurde und der vor dem Missbrauch von künstlicher Intelligenz (KI) in der Musikindustrie warnt, unterzeichnet haben.

Warnung vor Missbrauch Künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie
„Stoppt die Entwertung von Musik!“ - Das war die Message des Schreibens, das sich an „KI-Entwickler, Tech-Unternehmen, digitale Plattformen und Musikdienste“ richtet. Künstliche Intelligenz dürfe nicht dazu missbraucht werden, das Schaffen von menschlichen Künstlern zu entwerten, heißt es weiter. „Unverantwortlich eingesetzt“ stelle KI eine große Bedrohung für Musik und die Lebensgrundlage von Künstlern dar. Die Unterzeichner werfen so „einigen der größten und mächtigsten Unternehmen“ vor, ohne Zustimmung der Musiker und der Rechteinhaber KI-Modelle zu trainieren. Das heißt, die Unternehmen “füttern” die KI-Modelle mit der Arbeit menschlicher Künstler, damit sie lernen, auf Textbefehl ganze Songs zu generieren und zudem Stil und Stimme bekannter Künstler zu imitieren. Bedeutet, dass die KI "neue" Stücke kreieren kann, die wie ABBA, die Rolling Stones oder Kylie Minogue klingen, während keiner der Künstler tatsächlich etwas mit den Songs zu tun hat.

Bedrohung für Identität und Lebensunterhalt
Dadurch kann beispielsweise eine KI-Version von Taylor Swift einen Song von Queen singen, oder die künstlich-erzeugte Stimme von Jon Bon Jovi singt plötzlich einen U2-Song. Klingt ja erstmal ganz lustig, das Problem für die Künstler ist jedoch, dass der Einsatz von enormen Mengen an KI-kreierten Sounds, Stimmen und Bildern zur Folge haben kann, dass es zu einer Verwässerung der jeweiligen Auszahlungspools kommt und Künstlern so Einnahmen streitig gemacht wird. Dieser „Angriff auf menschliche Kreativität“ müsse gestoppt werden. “Wenn KI unverantwortlich eingesetzt wird, stellt sie eine enorme Bedrohung für den Schutz unserer Privatsphäre, unserer Identität, unserer Musik und unseres Lebensunterhalts dar”, beklagen die Künstler in dem Schreiben.

Verantwortungsvoller Einsatz der KI
Wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werde, habe KI ein enormes Potenzial, menschliche Kreativität zu fördern - das sehen auch die Künstler in dem Schreiben so. Bei unverantwortlicher Nutzung schmälere sie aber die Arbeit und bedrohe deren faire Vergütung. Die Unterzeichner fordern KI-Konzerne, Tech-Unternehmen und digitale Musikdienste daher auf, sich zu verpflichten, keine Technologie zu entwickeln oder einzusetzen, die die Kunst von Musikschaffenden untergräbt oder ersetzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was ist Eure Meinung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche?
  • Findet Ihr das Schreiben der Musiker gerechtfertigt?
  • Denkt Ihr, dass die Vor- oder Nachteile von KI generell überwiegen?
  • Wie bewertet ihr generell den Einsatz von KI in Kunst und Medien?
  • Wer könnte von dem Einsatz der Künstlicher Intelligenz profitieren und wer verlieren?
  • Was sind die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
  • Inwieweit betrifft KI auch Euch in Eurem persönlichen Leben? 

Quellen:

https://www.zeit.de/kultur/musik/2024-04/kuenstliche-intelligenz-musik-einsatz-offener-brief-billie-eilish-stevie-wonder

https://www.fr.de/kultur/offener-brief-von-musik-stars-ki-darf-menschliche-kreativitaet-nicht-ersetzen-92982986.html

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/billie-eilish-pearl-jam-katy-perry-stars-wollen-ki-musikgeneratoren-stoppen-a-e242ad38-b6f3-4774-b483-4a73230e33d5

https://www.instagram.com/p/C5TJBXRIiR0/?img_index=2

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Ich sehe KI in Musik, Kunst und Medien eher als Gefahr, weil... 61%
Ich finde KI in Musik, Kunst und Medien hat Potenzial, weil... 23%
Andere Meinung und zwar... 16%
Computer, Musik, Internet, Leben, Arbeit, Zukunft, Technik, Wissenschaft, Intelligenz, künstliche Intelligenz, Musiker, Meinung des Tages

Frage an Pflegekräfte: Könntet ihr auf einer Palliativ-Station arbeiten?

Im Krankenhaus kommt es bei schweren Krankheiten, hohem Alter oder Unfällen immer wieder mal vor, dass Patienten versterben. Aber im Normalfall werden die Patienten entlassen.

Im Pflegeheim wohnen die Menschen. Und wenn es sich nicht um Kurzzeit- oder Verhinderungspflege handelt, werden die Menschen dort irgendwann versterben. Aber oft leben die Pflegebedürftigen Menschen Jahre oder Jahrzehnte im Pflegeheim. Und da es auch in Pflegeheimen immer mehr Stationen für junge Menschen ab 18 gibt, sind die oft ihr ganzes Lebenlang auf diesen Stationen, weil sie nicht in Wohnstätten neben Werkstätten wohnen können, weil es entweder keinen Platz gibt oder sie nicht arbeitsfähig sind. Bei mir auf der jungen Station sind zwischen 18 und 70 Jahren alle Altersgruppen vertreten. Und wir verlegen öfters mal jemanden ab 60 auf eine andere Station um für einen jüngeren Menschen Platz zu bekommen. Und die Warteliste ist lang. Und es ist davon auszugehen, dass sie ein höheres Alter (zwischen 80 und 100 Jahren) erreichen.

Auf einer Palliativestation oder im Hospitz liegen aber oft Menschen, bei denen das Ende des Lebens in den nächsten Wochen oder Monaten absehbar ist.

Pflege an sich ist schon auf einer Normalstation eine physische und psychische Herausforderung. Vom chronischen Personalmangel nicht zu reden.

Und nur weil es einen höheren Personalschlüssel auf Palliativstationen und Hospizen gibt, heißt das nicht, dass sie Personal finden. Und ich finde, die emotionale Herausforderung ist um ein vielfaches höher.

Könntet ihr auf einer Pallistation oder Hospiz arbeiten.

Ich liebe meinen Beruf im Pflegeheim. Aber für die Arbeit auf einer Palliative Station wäre noch weniger geschaffen wie für das Krankenhaus.

Leben, Arbeit, Pflege, Tod, Hospiz, Psyche

Gibt es etwas ähnliches wie Reinkarnation?

  • Möglichkeit 1: Man arbeitet z.B. in einer Firma und irgendwann verlässt Andrea Müller die Firma und irgend wann fängt Andre Müller in der Firma an, der in derselben Abteilung arbeitet wie Andrea.
  • Möglichkeit 2: Als Beispiel arbeitet man in einer Firma und hat einen Manuel Müller als Arbeitskollegen, der rote Haare hat, irgendwann wechselt man die Firma und in der anderen Firma hat man einen Daniel Müller als Arbeitskollegen, der auch ähnlich aussieht wie Manuel Müller und hat ebenfalls rote Haare.
  • Möglichkeit 3: In der Schule wird man von Schüler Alex Müller immer getreten und Jahre später lernt man in Beruf einen Patrick Müller kennen, der eine Gehbehinderung hat z.B. in Rollstuhl sitzt und mit Alex aus der Schulzeit assoziiert wird.

Wenn man von Person A immer getreten wird und Person B hat einen ähnlichen Vor- und Nachnamen wie Person A und sitzt in Rollstuhl, das es in etwa so wäre, wie beim Karma.

Also wenn es die Reinkarnation so gäbe, wie es in der Esoterik gibt und man hat einen Menschen etwas getan, das man in nächsten Leben einen ähnlichen Vor- und Nachnamen hat und man hätte auch eine entsprechende Behinderung, um das Karma abzubauen.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Wenn Ihr woanders Menschen kennengelernt habt, kamen auch Namen vor, die Euch an andere Personen erinnert haben und es zu Assoziationen gekommen ist?

Oder das Menschen andere Namen hatten, aber irgendwelche anderen Ähnlichkeiten hatten.

Leben, Verhalten, Menschen, Name, Aussehen, Psychologie, Charakter, Karma, Meinung, Philosophie, Psyche, Reinkarnation, Unterbewusstsein, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Vertrautheit, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben