Latinum – die neusten Beiträge

Latein, (dumme) Frage zur Grammatik?

Wir schreiben bald eine wichtige Klausur und ich wollte die Grundlagen wiederholen. Sorry, wenn die Fragen sehr dumm sind xD

1) Es gibt im Lateinischen drei Partizipien: das PPP/PVP (Partizip der Vorzeitigkeit Passiv), zB. laudatus, a, um (=gelobt); das PPA/PGA (Partizip der Gleichzeitigkeit Aktiv), zB. laudans, laudantis (=lobend) und das PNA/PFA (Partizip der Nachzeitigkeit Aktiv), zB. laudaturus, a, um. Aber wie ist die wörtliche Übersetzung vom PNA?
Außerdem: kann das PNA auch im PC verwendet werden oder gibt es da nur das PVP und das PGA?

2) Ist das Gerundium, also das Verbalsubstantiv, nichts anderes als das Gerund im Englischen? Also im Grunde einfach ein nominalisiertes Verb, das, wie im Deutschen, nur im Singular existiert und nach der o-Deklination geht? Wir haben aufgeschrieben, im Nominativ und Akkusativ ist die Form der Infinitiv, wird es dann auch so übersetzt? Außerdem hab ich im Kopf, im Akkusativ wird es final gebraucht, gibt es solche "Regeln" auch für die anderen Kasus? Und gilt das finale im Akkusativ immer? Werden die anderen Kasus dann "logisch" übersetzt und heißt dann zum Beispiel "laudandi" "des Lobens"?

3) Ich habe gelesen, das Gerundivum kann attributiv oder prädikativ übersetzt werden. Prädikativ ist mir klar, es wird mit einer Form von esse Teil des Prädikats und drückt eine Notwendigkeit/ein Verbot aus, aber auf einer Website stand, attributiv hat es die Bedeutung eines Gerundiums mit einem Akkusativobjekt, das verstehe ich nicht wirklich.

4) Zum Thema Konjunktiv: Man unterscheidet den Konjunktiv im Haupt- und Nebensatz. Stimmt es, dass er im Nebensatz in der Regel (also in ut- und cum-Sätzen) als Indikativ übersetzt wird?
Im Hauptsatz gibt es je nach Tempus unterschiedliche Funktionen: Bei Imperfekt (Irrealis der Gegenwart, also eine unerfüllbar gedachte Bedingung/Wunsch der Gegenwart) und Plusquamperfekt (Irralis der Vergangenheit, also eine unerfüllbar gedachte Bedingung/Wunsch der Vergangenheit) muss utinam stehen.
Der Konjunktiv Perfekt kann einen Optativ, also einen erfüllbar gedachten Wunsch der Vergangenheit, einen Potentialis oder den Prohibitiv ausdrücken und im Konjunktiv Präsens kann ein Optativ, den erfüllbaren Wunsch der Gegenwart, ein Iussiv, ein Potentialis oder ein Adhortativus ausgedrückt werden. Stimmt das so?
Wird außerdem im indirekten Fragesatz, der lateinisch mit einem Konjunktiv stehen muss, im Deutschen als Indikativ oder als Konjunktiv wiedergegeben?

5) Steht der NcI, also der Nominativ mit Infinitiv, mit einem einen AcI auslösenden Verb im Passiv und wird übersetzt wie ein AcI?

Vielen Dank :D

Schule, Sprache, Grammatik, Klausur, Latein, latinum, Vokabeln

Latein ,,abbrechen"?

Ich bin jetzt in der 8. Kasse und habe seit der 5. Latein.Ich mache mir total viel Stress damit.Wenn ich eine drei schreibe kann ich das nicht auf mir sitzen lassen.Ich ertrage es nicht eine drei oder schlechter auf dem Zeugnis zu haben also mache ich mir total den Stress in Latein eine zwei zu schreiben.Eigentlich klappt das dann auch. Ich habe aber keine kraft mehr für Latein.immer wenn ich Ferien habe kann ich nicht entspannen weil ich denke dass dann alle meine Latein Kenntnisse langsam verschwinden(ist dann auch so).Also habe ich eigentlich immer so einen Druck. Theoretisch brauche ich für meinen Berufswunsch kein Latinum und auch sonst würde ich meine Zeit lieber jn Fächer und Vokabeln investieren, die mir Spaß machen(Französisch,Englisch!).Aber ich kann halt einfach nicht weil ich Latein lerne.Meine anderen Noten leiden da zwar nicht drunter aber es ist halt einfach dieser ständige Druck.Da ich das Latinum ja eigentlich nicht brauche könnte ich jetzt sagen ich gehe die letzten 1,5 Jahre mit einer fünf oder vier durch Latein oder schließe mein Latinum dann halt mit einer vier aber ich kann das einfach nicht! Ich würde so gerne nicht mehr an Latein denken können! Aber es geht nicht. Schule wechseln habe ich auch schon überlegt aber das ist keine richtige Option für mich.Kennt ihr noch einen ,,Ausweg" oder wisst ihr ob/wie ich das Latinum schneller kriege oder warum ich nicht einfach Latein mit einer fünf durchlaufen kann(ist das deutsch?!)?Ich hoffe jemand kann mir helfen! DANKE! PS:Wohne in Nrw

Schule, Fünf, Latein, latinum, Schlecht

Kann man das Latinum wiederholen und wie bereitet man sich am besten darauf vor?

Ich (9.Klasse Gymnasium Bayern) wähle nach diesem Schuljahr Latein ab und nehme dafür Spanisch (Ich mache das nicht nur um Latein loszuwerden sondern weil ich es liebe Sprachen zu lernen (Ich habe auch Französisch)). Ich bin in Latein nicht gerade die beste Schülerin (Also eigentlich nicht schlecht, aber die Schulaufgaben sind immer schrecklich, weil ich übersetzen sowas von überhaupt nicht kann, da mir die ganzen Grundlagen fehlen (Habe in der 6. und 7. Latein noch nicht so ganz ernst genommen)) und schreibe in 4 Wochen Latinum. Ich habe einige Fragen:

1.Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten (meine Lehrerin sagt dass das unser Problem ist wenn wir so dumm sind Latein abzuwählen), besonders wenn einem die grammatikalischen Grundlagen und das Vokabular fehlen? (Man darf ja ein Wörterbuch benutzen)

2.Ist es überhaupt möglich das Latinum zu bestehen wenn man in der Übersetzung nicht gut ist?

3.Ich hätte das Latinum wirklich sehr gerne auch wenn ich es später nicht brauchen werde (Ich will Journalismus studieren...da braucht man doch kein Latinum oder?) aber ich hätte es einfach gerne, weil was man hat das hat man und irgendwann werde ich es bestimmt mal brauchen (Oder auch nicht aber ich will es trotzdem sonst hätte ich mich ja jahrelang durch Latein gequält für nix.) und wenn ich es nächsten Monat nicht bestehe, gibt es eine Möglichkeit das nachzuholen (Nicht an der Uni ich meine irgendwie ob ich das nächstes Jahr an meiner Schule mitschreiben kann wieder oder irgendwo anders oder ob man das nur einmal probieren darf)

4.Gebt mir bitte irgendwelche Tipps was ich üben/lernen/... sollte damit die Chance besteht dass ich es schaffe

5.Wenn ich jetzt nach diesem Jahr Latein ablege, steht dann meine Jahresendnote im Abizeugnis?

Danke im Vorraus für eure Antworten

mfG jmalik :)

Schule, Gymnasium, Latein, latinum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latinum