Krafttraining – die neusten Beiträge

Rückenstrecker wird nicht genug trainiert?

Hi

Warum sagt man immer, dass man den Rücken gerade halten soll wenn man was aufhebt? Also klar ich verstehe ja den Gedanken, denn man will seine Wirbelsäule schonen und bei schweren Widerständen ist es ja auch sinnvoll seinen Rücken nicht zu beugen sondern gestreckt zu halten.

Andererseits ist es ja so, dass wir eine Muskelgruppe am Rücken haben (Rückenstrecker) die die Aufgabe hat, zusammen mit der Bauchmuskulatur den Rücken zu beugen bzw zu dehnen.

Wenn man jetzt diesen Rückenstrecker trainieren will (unter anderem weil die Wirbelsäule dadurch besser stabilisiert wird und Rückenschmerzen reduziert werden), dann ist es ja natürlich am Optimalsten, wenn dieser Muskel sich beim Training mit einem leichten Widerstand komplett zusammenzieht (volle Protraktion) und komplett dehnt (volle Retraktion).

Allerdings ist eben dies nur möglich, wenn man den Rücken beugt, denn das ist ja der Sinn dahinter, doch jetzt sagen manche dass es ungesund wäre, was ich nicht verstehe? Wie will man denn sonst die Muskeln stärken, die zur Stabilisierung der Wirbelsäule am meisten beitragen, wenn man dabei möglichst wenig Belastung auf diese haben will?

Viele sagen, dass beim Kreuzheben zum Beispiel dieser Muskel genug beansprucht wird, allerdings wird er ja fast nur isometrisch beansprucht, das ist ja nicht genug

Also wie wenn man jetzt den Bizeps trainieren will, dann hält man ja auch das Gewicht nicht gerade, ohne den Bizeps anzuspannen, denn dann wäre er nur isometrisch beteiligt und würde nicht optimal trainiert werden…

versteht ihr so was ich meine? Die Frage richtet sich jetzt eher an etwas erfahrene Menschen, vielen Dank

Muskelaufbau, Übungen, Rückenschmerzen, Rücken, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, menschlicher Körper, Nervensystem, Sport und Fitness, menschliches Gehirn

Ab wann bilden sich die Muskeln zurück?

Hey zsm.

Bin gerade seit Freitag krank (Kopfschmerzen+Erbrechen etc.) und habe aufgrunddessen auch Gestern+Heute viel zu wenig gegessen und auch zu wenig Proteine etc. zu mir genommen, einfach weil mein Körper darauf nicht klar kam. Taste mich jetzt langsam wieder heran einfach nucht zuviel. Gehe 4x/W ins Training und werde Morgen wohl auch nochmal aussetzen einfach, dass sich mein Körper komplett regeneriert.

Habe auch etwa 2kg runter dies liegt aber einfach daran, dass ich fast nix gegessen habe und das meiste wieder rauskam. Mir ist bewusst, dass das Körpergewicht so um die 2kg auch schwanken kann, wenn man Krank ist o.Ä und ich habe da auch keine Angst, dass sich meine Muskeln in 3 Tagen zurückbilden, weil das wäre Quatsch. Werde dennoch, wenn ich wieder ins Trainung gehe es etwas langsamer angehen lassen um mich vollständig zu erholen.

Dich was wäre, wenn man z.B wegen Corona mehrere Wochen krank ist und nicht trainieren kann und auch einfach kein Appetit hat um genügend zu essen. Wann sieht man da negative Folgen im Training bzw. wann bilden sich die Muskeln zurück? Ich mache mir da keine Sorgen weil 2-3 Tage krank sein ist jeder mal und diese Pausen sollte man seinem Körper auch geben um sich zu erholen aber wie sieht das über mehrere Wochen aus?

Lg und Danke im Voraus!

Joel

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krafttraining