Kosten – die neusten Beiträge

bodenheizung viel zu warm wie heizt das (wärmepumpe)?

Hallo Ich stelle z.b. ein 19 grad, dann ich in der wohnung um die 22-23 grad

war aber heute doch etwas kalt in der wohnung da wir öftesr lüften "luftfeuchtigkeit" und die räume so immer unter 22 grad landeten,

wir haben jetzt um 1 grad erhöht und die bodenheizung hört einfach nicht auf zu heizen

wir haben grade 23,8 grad habe die fenster wieder geöffnet weil laut wärmepumpe heizt er gerade, und ich denke hä?

heizt der jetzt um 2 grad mehr obwohl ich 1 grad höher stelle und bei fast 24grad obwohl nur 20 grad eingestellt ist heizt der trotzdem fröhlich weiter?

hab jetzt kurz durchziehen lassen das wir wieder bei 23 grad sowas sind,

ich kapier das net ganz bodenheizung hab ich nun auf 19,5 gestellt, und habe keine ahnung was die jetzt macht,

das ist mein zweiter winter beim ersten winter wars schon so ähnlich nur das einzige ist oben wurde es nie warm und das hab ich den typen beim service dann auch gefragt, der meinte weil der raumeinfluss zu hoch ist der hat den dann runtergedreht "den kann ich z.b. selbst garnicht regulieren da braucht man das gerät von dem dazu"Erklärt hat er mir das so da wir oben kein raumthermostat haben ist das problem das es unten misst und dann einfach abschaltet, jetzt fliest zuerst das wasser unten durch dann oben durch, und dann wird erst jetzt unten gemessen vorher wurde einfach permanent unten gemessen und da hat die wärmepumpe immer direkt ausgeschaltet bevor das wasser nur halbwegs warm oben ankam sofern die temperatur halt schon passte.

jetzt wirds oben schön warm wie unten halt aber das problem es wird zu warm irgendwie, er heizt einfach,

vorigen winter haben wir 21 grad eingestellt und da waren wir bei 23-24 grad rum

jetzt haben wir 20 grad eingestellt und er heizt bei 23,8 grad immernoch was ist das also?

bin noch ziemlich anfänger mit solchen dingern aber wünschte mir bald den heizkörper wieder zurück.

einfach 3,5 drehen für gemtüliche 22-23 grad und gut ist

jetzt stell ich da dauernd rum und probiere aber es wird kein stück besser. entweder ist einfach viel zu kalt oder es wird viel zu heis das es sich genau bei den 22-23 grad einpendelt hab ich nur mit 19 grad aber da darf ich echt garnicht lüften,

und mit 20 grad könnte ich alle 30 min lüften ich verstehs nicht. mit den horronden strompreisen ist das ganze auch nicht witzig das das ding macht was es will.

Haus, Wohnung, Strom, Kosten, Wärmepumpe, heizen, Boden, Bodenheizung

Tierarzt hat Blutuntersuchung gemacht die ich nicht wollte, muss ich die Zahlen?

Guten Tag,

Ich war vor kurzem beim TA die dann eine Blutabnahme machen wollte. Ich sagte ihr das ich ein großes Blutbild brauche und sie sagte sie bräuchte genaue Angaben da so ein großes Blutbild sonnst über 400€ kosten könnte. Ich sagte ihr ich wüsste nicht genau was, müsste nochmal nachfragen. Das war dann auch kein Problem. Sie wollte die Blutproben einreichen und ich soll später einfach bescheid geben was icz genau bräuchte. Ich sagte schon am selben Tag das mir die Nieren und Leberwerte wichtig wären das es in die richtung gehen soll. Am selben Tag rief ich nochmal an und sagte wieder das ich nur die nieren und Leberwerte bräuchte. Ich erhielt das Ok von den Mitarbeitern, wird so eingetragen. Heute erhalte ich eine Rechnung von 150€ für die Blutabnahme. Ich frage nach den Werten und die Ärztin erklärt mir, sie hätte die die Probe analysieren lassen auf FIP, Aids und Tumoren. Das ganze wollte ich aber garnicht wissen? Nichteinmal die werte die ich wollte wurden kontrolliert. Darauf bekam ich nur ein es tut mir leid wenn dies nicht zufriedenstellend war aber hätte ich ein großes Blutbild gewollt wäre es sogar noch teuerer.

Das ich jetzt aber für etwas Zahlen soll was ich nie wollte und brauchte ist aber nicht schlimm?

Muss ich das jetzt zahlen? Und wie geh ich vor wenn nicht? Ich denke nicht das die die Schuld da einsehen werden.

LG

Tiere, Rechte, Tierarzt, Kosten, Gesundheit und Medizin, Blutabnahme

Wann habt ihr das letzte mal Urlaub gemacht?

bzw. viel mehr könnt ihr euch Urlaub überhaupt noch leisten?

Ich für mein Teil war seit jeher IMMER Vollzeit beschäftig habe mittelmäßig gut verdient aber hab es grade mal geschafft vor 5 Jahren das letzte mal in Urlaub zu fahren und das auch nur in Harz zum Wandern.

Ich habe auch 2 Kinder und grade in den Kleinkind Phasen ist es nicht einfach überhaupt irgendwo hin zu fliegen oder co.

ich denke mir nur manchmal ich würde gerne mal abschalten aber für mich scheint es immer unmöglicher vor allem bei den immer höheren Kosten die mit sich kommen.

Ich rauche nicht, ich trinke nicht ich habe seit Jahren nicht mal mehr ein PKW. und kann mir gefühlt einfach NICHTS leisten.

Dabei lebe ich nicht mal verschwenderisch oder ähnliches.
Aber ich habe immer das Gefühl es wird immer unwahrscheinlicher dass ich überhaupt mal die Welt sehen kann.

(bei 5 Jahren hab ich bewusst 2 Optionen, weil einige generell maximal im Inland sich urlaub leisten können)

EDIT: ich hätte irgendwie das Alter noch dazu schreiben sollen ich selbst bin 33 und alle die ich so um mein Alter herum kenne fahren kaum in Urlaub und wenn oft eher Ferienhäusern von Verwandten.
Ich selbst habe keinerlei Verwandtschaft, meine Großeltern sind bereits verstorben so wie mein Vater .. und meine Mutter bezieht seit 20 Jahren Hartz 4 und es besteht wenig Kontakt.
Ich habe das Gefühl, dass man sich das nur mit Familiärer Unterstützung leisten kann. 😔

Edit2: aber danke, dass ihr mir alle nochmal zeigt wie schlecht mein Leben eigentlich ist.. .

Ich fahre/fliege jedes Jahr! 82%
vor 3 Jahren das letzte mal 6%
vor 5 Jahren das letzte mal (im Ausland) 6%
vor 5 Jahren das letzte mal (aber nur im Inland) 6%
vor 10 Jahren das letzte mal 0%
Ich war noch nie im Urlaub 0%
Geld, Kosten

Handwerker kommt nicht, welche Möglichkeiten habe ich?

Hallo, ich habe ein etwas komplizierteres Anliegen …

wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Im Keller steht zu den ganzen Wechselrichtern auch eine Batterie bzw. ein Batteriespeicher. Die Steuerung dieser Batterie ist vor ein paar Monaten kaputt gegangen. Es handelt sich hierbei (laut Solartechniker-Firma) um einen Garantiefall.

Nach langem rumtelefonieren und verschobenen Terminen bzw. nicht erscheinen der Handwerker kam letztendlich doch der Handwerker der Firma vorbei. Er kam mit der neuen Steuereinheit der Batterie und konnte sie aber nicht installieren, weil er sich damit nicht auskennt bzw. die Herstellerfirma „da was geändert hat“ (merke: Die PV-Firma, die diese Geräte verkauft kennt sich nicht mit der Installation aus …). Daraufhin hat mir der Handwerker gesagt, dass er beim Hersteller ein Ticket stellen muss und sich meldet, sobald es bearbeitet wurde. Das war vor ein paar Monaten. Ich habe mehrmals beim Handwerker telefonisch nachgefasst und werde immer wieder vertröstet. Das Ding ist: dadurch, dass die Batterie nicht geht speisen wir den überschüssigen Strom ins Netz ein, müssen aber gezwungenermaßen auch Strom zukaufen, gerade jetzt in der dunkleren Jahreszeit. Mich ärgert das alles richtig arg, weiß aber nicht wie ich mich verhalten soll. Zwingen kann ich ja niemanden oder? Kann man irgendwas geltend machen? Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Vielen Dank.

Anwalt, Rechte, Kosten, Anzeige, Beschwerde, Handwerker, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Rechtsberatung, Rechtsschutz

Werden Nahrungsmittel zum Luxusgut der Elite und Wohlhabenden?

Gestern war ich nach nach langer Zeit wieder im Supermarkt und war zuletzt Anfang des Sommers vor 4-5 Monaten ungefähr dort.

Hatte meinen Wocheneinkauf gemacht und habe wieder mal gesehen wie die Preise erhöht wurden

so kostet jetzt H-Milch 1,79€

Reis 2,69€ das Kilo - beides von der günstigen Hausmarke also keine teure Marke wie Uncle Ben Reis oder Bärenmarke und welche Marken es halt noch gibt.

Was ich wieder mit entsetzen feststellen musste war auch das Fleisch teurer geworden ist - Hackfleisch 5,29€ für 350g - wie gesagt keine teure Marke sondern alles Hausmarken oder Thunfischfilets für 1,69 was vor ein Jahr noch 1,19€ war

Meine Frage werden Nahrungsmittel wie Wurst Käseaufschnitt

Reis

Milch

Fleisch - das schon unsere Vorfahren vor Hunderten von Jahren aßen und andere Sachen in 2023 oder 2025 zum Luxusgut der Elite und Wohlhabenden werden

Ich hab echt Angst das ich irgendwann für ein Liter Milch 4,99€

für eine Packung Reis von der günstigeren Variante auch 4,99€

oder eine Packung Fleisch 29,99 250g

oder ein einfaches Brötchen 3,99€

und ein Käse oder Wurstaufschnitt mit 100g 12,99€ und so weiter bezahlen muss wenn der Lohn gleich bleibt z.b bei 11€ oder 13€ pro Stunde - da hilft es ja auch nicht wenn man z.b eine Erhöhung von 13 auf 15€ bekommt wenn ein Liter Milch von früher 0,89€ auf 4,99€ steigt oder ein Käse oder Wurstaufschnitt mit nur 100g früher 1,89 bis 2,69 war und später 100g 10,99€ kosten

Wo soll das hin führen ich hab nicht so viel Geld das ich für ein Wocheneinkauf 400€ bezahlen kann wo ich 2020 und letztes Jahr noch 35 oder 40€ bezahlte wird nächstes Jahr für 400€ zu haben sein so viel Geld habe ich nicht :(

Auch nicht wenn ich eine Lohnerhöhung von 12 auf 15€ bekommen würde - weil viele Firmen würden sagen das können wir uns nicht leisten.

Da hilft mir auch nicht wenn ich einmal keine Ahnung 120€ Entlastung bekomme was bei den Preisen ein Einkauf für 10 Tage wäre wenn ich extrem sparsam wäre - was ist dann nächstes monat

Essen, Leben, einkaufen, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Kosten, Einkaufen gehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kosten