Koordinatensystem – die neusten Beiträge

Wie viele Dimensionen hat die Welt?

Wo normale Leute denken, die Welt hätte drei Dimensionen, da sehen die Gelehrten schon vier, und die etwas Schlaueren wissen, dass es fünf sein müssen, wobei die ganz Oberschlauen von einer Stringtheorie sprechen, welche deutlich mehr Dimensionen verbraucht, als jene selbst jemals begreifen werden.

Was also anfangs des 20. Jahrhunderts noch als abstrus‑esoterisch galt, ist heutzutage etwas Völlig Normales und akademisch anerkannt. Und dennoch konnte man sich bisher nicht konkret darüber einig werden, wie viele Dimensionen denn diese Welt eigentlich in ihrem Innersten zusammenhält. Dahingegen war man sich aber umso mehr darüber einig, dass die vielen Widersprüche und der ausbleibende Erfolg, die Dinge zu verstehen, im Grundsätzlichen nur darin liegen könnten, dass wohl noch immer nicht die richtige Einsicht in die Struktur des Submikrokosmos erzielt wurde. 

Und so konnte man sich darüber nicht konkret einig werden, wie viele Dimensionen diese Welt in ihrem Innersten zusammenhält. Dahingegen war man sich aber umso mehr darüber einig, dass die vielen Widersprüche und der ausbleibende Erfolg, die Dinge zu verstehen, im Grundsätzlichen nur darin liegen könnten, dass wohl noch immer nicht die richtige Einsicht in die Struktur des Submikrokosmos erzielt wurde. 

Und wenn man es so formuliert und dennoch jede alternative Antwort nach den üblichen obsoleten Vorstellungen und Methoden widerlegt, die nicht dem raumzeitlich orientierten Vorstellungsmodell der Physik entspricht, dann entspricht das eigentlich der berühmten Definition von Wahnsinn: „Immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten”. 

Das ist dann mit der bekannten Anekdote vergleichbar, wo ein Betrunkener nach seinem Schlüssel unter einer Straßenlaterne sucht, weil nur dort genügend Licht ist, um zu sehen, dass da nichts ist. 

Also, was glaubst du, ist unsere Vorstellung von einer vierdimensionalen Welt mit der Zeit als 4. Dimension die einzig wahre, oder hältst du es für wahrscheinlicher, dass es mehr als vier sein könnten, wir sie aber einfach nicht wahrnehmen? 

 

Bild zum Beitrag
Mathematik, Chemie, Dimension, Gravitation, Naturwissenschaft, Physik, Quantenphysik, Raum, Zeit, Koordinatensystem, Raumzeit

Matheaufgabe Vektoren?

Der Tagebau Schleenhain wird geschlossen. Deshalb wird eine Aussichtsplattform als Denkmal gebaut. Damit man Geld spart, wird jungen Architekten die Möglichkeit gegeben, ihre Entwürfe bei der Stadt einzureichen. So lautet der Entwurf: Ich habe mir vorgestellt, dass die Aussichtsplattform anders als bei dem Bottroper Vorbild oben auf die pyramidenförmige Stahlkonstruktion gebaut werden soll. Die Pyramide besitzt eine dreieckige Grundfläche mit den Ecken 𝐴 (14| 18 |4), 𝐵 (38,5 | 14 | 3,5) und 𝐶 (18| 42,5 | 4) und der Spitze S (22/8/25). Die Grundfläche wird auf 3 Säulen stehen, sodass sie sich einige Meter über dem Erdboden befindet. (1𝐿𝐸 ≙ 1𝑚)

Der Treppenaufgang zur Spitze soll mit Hilfe einer Wendeltreppe realisiert werden. Diese soll am Lotfußpunkt 𝐹 der Spitze 𝑆, welcher in der Ebene der Grundfläche liegt, beginnen.

Das ist die Aufgabe:

1) Um zur Wendeltreppe zu gelangen, muss eine weitere Treppe vom Erdboden bis dorthin gebaut werden. Der Gemeinderat möchte dafür die genaue Position für den Beginnder Wendeltreppe wissen. Berechne den Punkt, an dem die Wendeltreppe beginnt.

Wie soll ich den Punkt berechnen, an dem die Wendeltreppe beginnt? Ich brauche eine Hilfsgerade oder? Wenn ja, welchen Punkt brauche ich dafür? Ich weiß nicht, wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen soll?

Schule, Mathematik, Dreieck, rechnen, Volumen, Hilfestellung, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Pyramide, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Textaufgabe, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koordinatensystem