Hey, ich habe morgen ein Schülerexperiment, wo wir in einem geschlossenen Gleichstrom die Stromstärke Mithilfe eines Spannungsmessers messen und ablesen sollen. Beim Spannungsmesser weiß ich, dass man, wenn man zum Beispiel nur die Werte bis 3 V auch auf dem Spannungsmesser auf 3 V einstellen muss. Wenn Werte über 3 V bis 10 V gegeben sind, dann stellt man auf 10 V ein. Beim Strommesser bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob man mit dem höchsten Messbereich (in meinem Fall 1000 mA) die Stromstärke abliest oder die Messbereiche der Stromstärke an die des Spannungsmessers angepasst werden müssen. Wie z.B. wenn man max. 3 V einstellen kann, muss man dann 300 mA einstellen? Oder arbeitet man wirklich nur durchweg mit dem höchsten Messbereich beim Strommesser? Unten habe ich noch ein Bild eingefügt zu unserem Messgerät.
Ich freue mich auf eine Antwort
VG.: L.