Einfache Parabeln lösen?

5 Antworten

Jede Parabel hat einen Scheitelpunkt. Das ist entweder der tiefste Punkt (wenn die Parabel nach oben geöffnet ist) oder der höchste Punkt (wenn sie nach unten geöffnet ist).

Bei einer einfachen Funktion wie y=x² ist der Scheitelpunkt immer bei (0|0).

Aber wenn sich die Gleichung ein bisschen verändert, verschiebt sich die Parabel nach oben oder unten. Zum Beispiel:

y=x²+2 → Die Parabel wird um 2 nach oben verschoben.

y=x²−3→ Die Parabel wird um 3 nach unten verschoben.

Merke:

  • Wenn hinter x² ein „+ Zahl“ steht, wandert die Parabel nach oben.
  • Wenn hinter x² ein „- Zahl“ steht, wandert die Parabel nach unten.
  • Diese Zahl gibt immer die Höhe des Scheitelpunkts an.
Lösung?

Wir schauen uns die Parabel (a) genau an:

  • Sie ist eine normale U-Form, also eine normale x²-Parabel
  • Ihr tiefster Punkt (der Scheitelpunkt) liegt bei (0| -2).

Das bedeutet, die Gleichung der Parabel muss so aussehen:

y=x²-2

Das "-2" bedeutet, dass die ganze Parabel um 2 nach unten verschoben wurde.

Antwort:

Die richtige Funktionsgleichung für die Parabel in (a) ist: y=x²-2

Die Parabel ergibt sich aus der Funktion y = x^2, wenn der Scheitelpunkt bei Null ist (Kreuzung der Achsen). Ist der Scheitelpunkt beispielsweise auf der y-Achse bei 2, lautet die Funktion y = x^2 + 2, bei -1 dementsprechend y = x^2 -1 und so weiter.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

A kann man ohne die Bearbeitung von 3 nicht hinkriegen

.

3b)

(x-0)² - 6 

y = x² - 6

.

Daher Ab)

S (0/-3)

Mehr ist das nicht 

Hallo,

die Scheitelpunkte S sind bei diesen Parabeln die tiefsten Kurvenpunkte.

Der kleinste Wert, den x² annehmen kann, ist Null, wenn x=0 ist. Also musst du jeweils x=0 einsetzen und erhältst den gesuchten y-Wert des Scheitelpunktes.

Z.B. y=x²+1

x=0 --> y=0²+1=1

--> S(0|1)

https://www.desmos.com/calculator/sklqgpkgzv

🤓

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium

Alle vier Parabeln sind lediglich nach oben oder unten verschoben. Was genau ist denn da dein Problem?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Linda137 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 16:58

Studiert halt eben nicht jeder Mathe

DerRoll  05.02.2025, 17:06
@Linda137

Der Scheitelpunkt ist der tiefste (oder höchste) Punkt der Parabel. Dazu muß man keine Mathe studiert haben sondern lediglich im Unterricht aufgepasst haben. Der Scheitelpunkt aller dieser Parabeln liegt auf der y-Achse, lediglich den y-Durchgang mußt du ausrechnen. Den erhältst du offensichtlich indem du x = 0 setzt.

Linda137 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 17:11
@DerRoll

Lern Lesen, hab gesagt im Unterricht war ich nicht da

DerRoll  05.02.2025, 17:11
@Linda137

Dann ist es deine Aufgabe dir den STOFF erst mal durchzulesen. Denn ohne das du weißt um was es überhaupt geht kannst du nun mal keine Aufgaben bearbeiten.

Linda137 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 16:57

Wie ich den Scheitelpunkt errechne