Kinder – die neusten Beiträge

Himmelsrichtungen merken mit "Nie ohne Seife waschen". Was ist der Sinn hinter dieser Eselsbrücke?

Es gibt eine Menge Eselsbrücken, um sich Dinge zu merken, die mir einleuchten. "Emil hat Gänse, die alles essen." beschreibt die Gitarrensaiten E-H-G-D-A-E, "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten", hilft, um sich Merkurs, Venus, Erde usw. zu merken, wenn man ausklammert, dass Pluto kein Planet mehr ist und es nur noch acht davon gibt.

Aber bei den Himmelsrichtungen hat sich mir der Sinn nie erschlossen. Die Gründe sind folgende:

  1. Es gibt nur vier Himmelsrichtungen
  2. Wer die Namen davon kennt, weiß automatisch, dass Norden und Süden Gegensätze sind. Keiner, der alt genug ist, die Wörter zu kennen denkt, es Norden und Osten wären gegensätzliche Himmelsrichtungen.
  3. Die einzige Info, die man dem Spruch noch entlocken könnte, wenn man weiß, dass Norden auf der Karte oben ist, ist zu wissen, ob rechts Osten oder Westen ist. Auch diese Aufgabe erfüllt die Eselsbrücke nicht, da nicht automatisch klar ist, dass man im und nicht gegen den Uhrzeigersinn denken muss.

Ich glaube daher nicht, dass diese Eselsbrücke jemals jemandem geholfen hat. Und wenn ja, würde mich interessieren, in welchem Kontext. Die Person muss alle vier Himmelsrichtungen mit Namen kennen und gleichzeitig nicht wissen, dass Norden und Süden Gegenstücke sind, damit es irgendeinen Sinn ergibt. Da man die Wörter aber paarweise lernt, kommt so eine Situation nicht vor.

Und wer Norden und Süden kennt und nur noch Osten und Westen vertauscht, der muss sich merken, dass im Uhrzeigersinn gedacht werden muss. Aber wenn man sich diese Info auch noch merken muss, kann man sich auch direkt merken, dass der Osten rechts ist. Wer auf diesem Level abstrahiert, hat auch schon mal eine Landkarte gesehen und weiß dann auch, wo Ostdeutschland oder Osteuropa liegt oder dass Asien im Osten liegt und sich rechts auf der Karte befindet.

Wenn ihr eine sinnvolle Situation steht, die häufig genug auftritt, damit es weiterhin gerechtfertigt ist, diesen Spruch zu lernen, dann nennt ihn mir bitte. Oder schreibt mir eure eigenen Erfahrungen mit dieser Eselsbrücke und ob sie euch oder euren Kindern oder Schülern im Nachhinein tatsächlich irgendwann einmal im Leben geholfen hat.

Lernen, Kinder, Schule, Erziehung, Sprache, Pädagogik, Eltern, Didaktik, Erzieher, Geografie, Himmelsrichtungen, Kindergarten, Lehrer, Logik, Norden, Osten, Westen, Eselsbrücke, Kompass, Süden

Kleidung ,,entsprechend" des Geschlechts?

Vorgeschichte: Ich habe neulich ein paar alte Klamotten aussortiert (bin W/16), vor allem Sachen die ich in den letzten Jahren getragen habe, aber auch einen Karton mit Kindergrößen. Einige der Sachen, die noch heile und brauchbar waren, wollte ich spenden (DRK Sammelstelle), aber vorher kam noch eien Freundin meiner Mutter vorbei mit ihrem achtjährigen Sohn, ob die noch etwas brauchen können. Der springende Punkt war, dass ihr Junge sich die Sachen angeguckt hat und wollte unbedingt dieses eine Kleid haben wollte. Kann man auch verstehen, ganz in blau mit süßem Glitzerrock und Rüschen. Als die Mutter davon gehört hat, und davon, dass ich ihn erlaubt hab es anzuprobieren, nachdem er mich sehr enttäuscht darum gebeten hatte, hat sie mich angeschrien ich würde ihren Sohn schwul machen und sie würde sowas nicht tolerieren, er hat angefangen zu weinen und zu betteln, bis sie schließLicht gegangen sind. (Sie ist 34, also jetzt nicht soo alt und eigentlich keine konservative oder altbackene Frau). Hab jetzt alles andere jetzt gespendet, aber das Kleid erstmal da behalten.

Meine Fragen sind jetzt, könnt ihr verstehen, was ihr Problem ist?

Ist sinnvoll, ihrem Sohn etwas zu verbieten, das er so sehr haben wollte?

Gehört das zur ,,Erziehung", wenn ja, wo ist der Mehrwert?

Die Mutter hat Unrecht, weil... 67%
Die Mutter hat Recht, weil... 24%
Andere Meinung 6%
Die Mutter hat Recht und Unrecht, weil... 3%
Kleidung, Natur, Kinder, Mode, Erziehung, Sexualität, Liebe und Beziehung

Meine beste Freundin möchte gemeinsam mit mir unsere Kinder aufziehen, aber ich bin nicht bereit dafür! Hilfe?

Meine beste Freundin heiratet demnächst und möchte ca. 2 Jahre nach der Hochzeit ihr erstes Kind bekommen. Wir haben schon letztes Jahr zusammen darüber nachgedacht zur selben Zeit schwanger zu werden und in einer Nachbarschaft unsere Kinder zusammen aufzuziehen. Selbst unsere Männer kennen schon unsere Pläne. Doch je schneller die Zeit vergeht, desto mehr Druck bekomme ich. Wir Frauen haben oft einen hormonell bedingten Kinderwunsch weshalb ich meiner Freundin auch damals sehr euphorisch zugestanden habe, das es ein super Plan ist und ich dabei bin! Doch jetzt gerade bekomme ich zunehmend Druck und merke das ich einfach nicht bereit bin. Mein Mann und ich wir sind beide immer noch Stundenten und haben (je nachdem ob es Corona endlich erlaubt oder nicht) vor, für ein/zwei Jahre ins Ausland zu gehen (Asien) und ich denke sogar über ein Zweitstudium nach, weil mir das Lernen Spaß macht. Wenn ich zu schnell Kinder bekomme und diese Dinge nicht durchziehen kann, weiß ich, dass ich mir mein ganzes Leben lang Vorwürfe machen werde. Es gibt einfach noch viel zu tun und ein Kind hat momentan einfach keinen Platz in unserem Leben. Ich weiß nicht wie ich es ihr sagen soll... Ich habe das Gefühl, dass sie es auch nicht wirklich verstehen würde. Es bedrückt mich so sehr, dass ich sie enttäuschen könnte. Sie wird nach der Hochzeit weit weg von Familie & Freunden sein, weil ihr Mann darauf besteht das sie zu ihm zieht, deswegen klammert sie sich unglaublich fest an diese Idee, dass sie wenigstens mich dort haben wird (weil wir ja in eine Nachbarschaft ziehen wollen) und gemeinsam Kinder haben werden. Selbst wenn ich ihr zum Spaß Memes oder lustige Videos zu schreienden Kindern oder sonst was schicke, um ihr unterbewusst auf Umwegen zu zeigen, dass ich nicht bereit bin, kommen immer wieder Sprüche die das alles ins positive umdrehen....

Es ist Wahnsinn wie ein Gespräch oder Versprechen das komplette Leben verändert, aber auch Freundschaften zerstören könnte.

Meine Mutter hat mir schon immer gesagt, dass ich mir niemals einreden lassen soll, wie mein Leben auszusehen hat und deswegen bereue ich meine Zugeständnisse auch etwas. Aber irgendwie ist unser damaliges Gespräch in ein Versprechen umgewandelt worden und ich habe da Gefühl, da nicht mehr herauszukommen ohne emotionalen Schaden anzurichten.

Was haltet ihr davon? Hatte jemand von euch eine ähnliche Situation? Wie würdet ihr damit umgehen? Übertreibe ich?

Kinder, Freundschaft, Schwangerschaft, Freunde, Beziehung, beste Freundin, Liebe und Beziehung, zu früh

Kann ein 13 Wochen altes Baby sich ein Kissen über das Gesicht ziehen?

Hallo, Ich habe schonmal was in dieser Hinsicht hier geschrieben.

In Kurzfassung, ich habe im Februar ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht, mein Freund (der Vater) hat noch ein weiteres Kind mit im Haushalt. Einen 8 Jährigen Jungen, der aber an hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, Stoffwechselstörung und an Bindungsstörung leidet. In der Schwangerschaft hat der Junge öftermals Aussagen gemacht die mich bald vom Hocker fallen ließen. Wie zum bsp. "Wenn ich dir in den Bauchtrete, stirbt dann das Baby?" Oder " Was passiert wenn ich mal das Baby hochhalte und ich es dann fallen lassen, ist es dann Tod?" Dies habe ich auch bei seiner Psychiaterin angesprochen.

Deshalb habe ich aus Sicherheit ihm überhaupt nicht erlaubt das Baby irgendwie hoch zuhalten oder hoch zunehmen.

Bis jetzt ist auch alles gut gewesen, er hat schön mit seiner Schwester gespielt und geredet...also gab nichts wobei ich mir Sorgen machen musste.

So nun ist aber gestern folgendes passiert, Junge, Baby und ich waren alleine zuhause. Ich war in der Küche und habe Essen gekocht, meine Tochter hat geschlafen und der Junge hat ein wenig fern gesehen. Nach dem Kochen bin ich für ein paar Minuten auf den Balkon um eine zurauchen. Kurz darauf kam der Junge und wollte mir bescheid geben dass das Baby wach ist und schreit. Ich bin in das Schlafzimmer (unsere Tochter schläft bei uns im Zimmer) und sie hatte ihr Anti Plattkopfkissen auf dem Kopf liegen, wo sie vorher drauf lag. Sie hatte ihren Kopf zur Seite gedreht, so dass das Kissen nicht Mund und Nase bedeckt haben. Sofort runter genommen und erst mal nach der kleinen geschaut. (Sie lag genau so im Bett, wie ihr Vater sie rein gelegt hat) Dann habe ich den Jungen gefragt ob er den im Zimmer gewesen wäre und ob er weiß wie das Kissen auf ihr Gesicht kam. Natürlich beneinte er dies. Ich habe darauf hin den Vater angerufen, mit Bitte das er sofort nachhause kommen soll. Ich habe ihm die Situation erklärt und habe ihm mein Bedenken mitgeteilt. Er fragte auch nochmal seinen Sohn auch da beineinte er es. Dann wollte mein Freund mir sagen, das meine Tochter mit 13 Wochen vielleicht in der Lage wäre sich das Kissen unter dem Kopf weg zuziehen und sich selbst dann mittig auf den Kopf zu legen, weil sie sich mehr bewegt. Sie kann mit 13 Wochen nicht mal ihren Schnuller richtig in der Hand halten, soll sich dann aber ein Kissen über den Kopf ziehen können. Ich konnte dann nicht mehr und habe beide im Endeffekt rausgeschmissen.

Kinder, Familie, Baby, Kissen, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Wieso bezeichnet mein Freund mich als Kind?

Hey,

mein Freund hat sich vor kurzem den Fuß verletzt, welcher jetzt anscheinend gebrochen ist.Der Arzt meinte, er müsse ihn jetzt 2 Monate schonen und dann würde er noch einmal operiert werden, woraufhin er ihn wieder 1 Monate schonen müsste (ich weiß selbst nicht wieso so lange).Das Problem ist jedoch, dass die Aufnahmeprüfung (Sporteignungstest) für sein Sportstudium schon im Juni ist und er somit nicht mitmachen kann.Der Arzt meinte, dass er ja beim nächsten mitmachen kann, aber er war richtig sauer ( das hat er dem Arzt gegenüber nicht gezeigt, aber ich habe es bemerkt) und ich habe versucht, ihm zu sagen, dass das doch gar nicht so schlimm ist, aber er meinte, dass ich das nicht verstehe und hat mir irgendwie auch nicht wirklich zugehört.

Das Gespräch danach war in etwa so:

Ich: Du hörst mir nicht zu.

Er:Tue ich, aber du verstehst das einfach nicht.

Ich: Wieso nicht?

Er: Weil du noch ein Kind bist.

Daraufhin habe ich ihn nur verletzt angesehen, weil es mich sowieso schon nervt so klein zu sein und die jüngste in meiner Stufe zu sein, weil ich eine Klasse übersprungen habe und 2 Jahre jünger bin als die anderen.Die meisten sind 18 und manche werden im Oktober sogar schon 19.Außerdem bin ich klein und dünn (1,53 und 33 Kilo) und er weiß auch eigentlich, dass mich das stört.Daraufhin meinte er:

"Das war nicht so gemeint." und klang wirklich so, als wolle er sich entschuldigen.

"Wie denn?", habe ich dann gefragt und er meinte, dass ich das einfach nicht verstehe.

Was verstehe ich denn nicht?Und wieso hat er mich als "Kind" bezeichnet.Etwa, um mich zu verletzen?Aber wieso?Ich habe doch nichts damit zu tun!

Habt ihr eine Idee?

Liebe, Sport, Kinder, Schule, Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Kind wird bewusst ignoriert/benachteiligt.. (Familie)?

Hallo ihr lieben,

Wir sind eine 3 Köpfe Familie mit unserem 8 Monate altem Sohn.

Der Bruder meines Mannes und dessen Frau haben ebenfalls einen Sohn mit 2,5 Jahren (Trisomie21).

Der andere Bruder meines Mannes haben nun ein Mädchen bekommen welches 4 Monate ist.

Nun ist meinem Mann und mir immer bewusster aufgefallen dass mein Schwager (mit t21 Kind) unseren kleinen Mann immer mehr meidet.. Es gibt nicht einmal mehr ein Hallo für den kleinen.. uns war es immer wichtig dass die Kinder zusammen aufwachsen und nun wird er mit dem a**** nicht mehr beachtet von ihm.. nichts.. auser er krabbelt ihm grad mal am Fuß hoch und jemand steht daneben..

Die kleine von dem anderen Bruder hingegen wird sofort mit offenen Armen empfangen mit Smalltalk zu den Eltern, es wird geschekert und bewundert wie sie wächst und sich entwickelt..

Ich verstehe dass der Vergleich groß ist da unser Kind den 2,5 jährigen langsam motorisch einholt.. Aber wir als Eltern machen überhaupt keine Unterschiede. Wir haben den kleinen unseres Schwagers genauso lieb und machen keinerlei Vergleiche oder ähnliches.. kind ist kind und kinder brauchen kinder. Wir nutzen jede Gelegenheit um die beiden kleinen zusammen zu bringen da der kleine auch sonst nicht wirklich soziale Kontakte zu anderen Kindern hat... (Nur zur kleinen des anderen Bruders)

Es wird immer bemerkbar dass unser kleiner "ausgeschlossen" wird und mich macht es sauer, verletzt es und ich finde es einfach ungerecht.. grade der Bruder und dessen Frau sollten doch eigentlich genau so etwas nicht machen.. noch verstehet unser kleiner Mann das nicht aber das wird sich im alter ändern und ich möchte nicht dass "die Kinder" leiden..

Nun zur FRAGE. Was soll ich tun wir haben schon oft gefragt ob sie ein Problem haben, wenn was ist sollten sie es bitte sagen usw. wir versuchen so gut es geht die Kinder über die Oma zumindest ein bisschen aneinander zu bringen. Aber wenn dann die ganze Familie mal zusammen ist merkt man das so sehr dass unser kleiner von meinem Schwager so abgestellt wird...

Ich freue mich über einen Rat..

Kinder, Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meine Eltern rasten bei gewöhnlichen Dingen aus?

Guten Tag liebe Community,

meine Eltern sind ziemlich kompliziert. Sie reagieren bei den kleinsten Sachen über.

Als ich meine Mutter bitten wollte mir von der Apotheke bitteren Nagellack zu holen da ich wieder kurz davor bin anzufangen an meinen Fingernägeln zu kauen, hat sie mich angeschrien, das an Fingernägel zu kauen das Krankeste auf der Welt ist, und das Leute die das tun Schwach und Verloren sind. Ich war erstmal etwas erschrocken, und musste sie erstmal davon überzeugen das meine Bitte nur als Scherz gemeint war.

Ein andermal habe ich und meine Schwester uns als unsere Eltern verkleidet und ich habe versehentlich einen Pullover meiner Mutter in meinem Zimmer vergessen. Sie ist darauf hin sofort ausgerastet und hat mich zu Zimmerarrest verdonnert. Als ich mich Rechtfertigen wollte, hat sie nur gerufen, das ich meine Klappe halten soll. Jedes kleine Vergehen das ich begehe schreiben sie in das Familienbuch (Darin stehen Dinge wie die Hochzeit meiner Eltern, ihre Verlobung, und die Geburt von mir und meinen Schwestern drin) und wollen, sollte ich jemals Heiraten oder Kinder kriegen, an diesen Tagen laut vor alles Anwesenden vorlesen.

Meine Eltern sind auch Homophob und Ausländerfeindlich, und als ich kurz davor war ihnen zu erklären das ich das anders sehe, sind sie völlig ausgerastet.

Nun, ich möchte diese Spannung bei und Zuhause entfernen können, und wollte euch Fragen ob ihr Ideen habt was man da machen kann.

Mit ihnen zu Reden habe ich schon versucht, aber ihre Reaktion endet in Beleidigungen und Strafen.

Ich danke schonmal jeder einzelnen Antwort!

HANAJa555

Männer, Kinder, Mädchen, Aussehen, Frauen, Eltern, Familienprobleme, Reaktion

Warum lieben die Kinder ihren Vater obwohl er nie für sie da war?

Ich bin eine geschiedene Mutter von 2 Erwachsenen Kindern.20 und 23 jahre alt. Mein Exmann war weder wärend der 12 Jahre Ehe noch nach der Scheidung für die Kinder da! Weder anwesend noch finanziell oder mit Rat etc...und hat mich in der Ehe betrogen .Jetzt habe ich auch noch eine Klage von ihm verloren und muss Ihm zuviel erhaltenen Unterhalt für das jüngere Kind zurück zahlen!

Das letzte jüngere Kind wohnt noch bei mir und weiss im Grunde über alles bescheid. Er ist Erwachsen und kann sich auch noch gut an seine Kindheit und den stehts abwesenden Vater,der die Mutter mit allem allein gelassen hat,und sich in keinster Weise für die Kinder interessiert hat,erinnern! Die beiden wissen auch das wir in ihrer Kindheit jeden Pfennig 2xumdrehen mussten,weil der Vater wieder mit Unterhalt im Verzug war! Oder die unzähligen Male als er 10min.bevor er sie für's Papa Wochenende abholen sollte,abgesagt hat!

Ich war bei jedem Elternabend meiner Kinder,habe jede Aufführung gesehen,hab jede nacht neben dem Bett im Krankenhaus gesessen,jede Krankheit gepflegt,bei jedem Kummer getröstet usw...

Trotzdem suchen die beiden Kinder den Kontakt zu ihm und werfen mir ständig vor den Vater zu hassen!

Ich erwarte kein Lob oder so,das alles macht eine Mama von Herzen!

Ich frage mich nur öfter in letzter Zeit: die Kinder sind jetzt Erwachsen,werden sie irgendwann mal verstehen wie schwer das doch für mich war als Alleinerziehende und warum ich einfach kein super Verhältnis zu ihrem Vater haben kann?!

Kinder, Familie, alleinerziehend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder