Kinder – die neusten Beiträge

Was soll ich (16) dagegen tun, dass ich noch immer wie ein kleines Kind behandelt werde?

Vorab erstmal: mir ist klar, dass ich mit 16 noch weit entfernt davon bin erwachsen zu sein... doch ganz besonders in der letzten Zeit fällt mir immer mehr auf, wie wenig ich eigentlich ernst genommen werde und wie alles was ich sage, meine und möchte nur müde belächelt wird.

Mir hängt diese Phrase "wenn du mal älter bist" mittlerweile sowasvon zu den Ohren heraus, genauso wie "du bist ja noch zu jung um das zu verstehen". Viel zu oft werde ich bei Diskussionen bei denen es um mich geht, mit solchen Aussagen einfach außen vor gelassen. Dabei geht es neben solchen Geschichten wie "Warum darf ich nicht bei meinem Freund übernachten" auch um wirklich wichtige Dinge.

Ich bin dieses Jahr mit der Realschule fertig und mache danach ein Bufdi, da ich noch keine Ausbildung in meinem Wunschberuf beginnen kann... wenn überhaupt. Denn dafür müsste ich ausziehen und das erlauben meine Eltern nicht. Ich hätte noch gar meinen Überblick über die Konsequenzen, wäre noch viel zu jung und würde eh nicht alleine klar kommen.

Mich nervt diese Gesamtsituation wahnsinnig und ich versteh einfach nicht warum ich bei vielen Dingen überhaupt kein Mitspracherecht habe. Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass auch ich mittlerweile eigene Meinungen, Bedürfnisse und Wünsche habe?

Kinder, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Erwachsene, Kindheit, Liebe und Beziehung, Bevormundung

Meine Tochter ist launisch?

Danke an alle, die das GANZ lesen :)

Meine Tochter ist 25 und ist ziemlich launisch. Ja, ich kenne das von mir selbst früher, nur habe ich es immer offen kommuniziert: "Heute ist nicht mein Tag, lasst mich einfach in Ruhe und niemand ist daran schuld!" Das hat auch ganz gut funktioniert.

Meine Tochter schweigt dann einfach. Es fühlt sich wie "Ghosting" an.

Heute habe ich sie dann per Whatsapp gefragt, ob alles in Ordnung ist. Sie hatte nämlich jetzt 3 Anrufe nicht zurückgerufen.

Sie: "Ja, wieso?"

Ich: "Telefon kaputt?"

Sie: "Nein, ich habe noch geschlafen und bin auch jetzt noch nicht gesprächig. Wir waren gestern seid langem mal wieder feiern"

Schön, freut mich wirklich für sie, zumal sie am 1. einen neuen Job angefangen hat. Und das war auch ein Grund für meinen Anruf. Mutti möchte halt schon gerne wissen, wie es war, wenn sie vorher schon in der Bewerbungsphase als Coach in Anspruch genommen wurde - wohlgemerkt erbeten!

Sie ist sehr empfindlich und wenig kritikfähig. Wenn ich ihr sage, dass ich mir doch nur einen kurzen Rückruf wünsche und sie ja auch sagen kann, wenn sie Ruhe will, geht sie schnell hoch.

Unser Kontakt funktioniert bestens, wenn ich

a) für alles Verständnis habe
b) unproblematisch bin und ja keine Hilfe brauche (sie hat nie Zeit)
c) sie so helfen kann, dass sie alles an sich reißt

Ja, mir ist klar, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt. Meine Mutter hat sich irgendwann völlig zurückgehalten und mir das Anrufen überlassen. Rückblickend wäre es besser gewesen, sie hätte mir mal Grenzen gezeigt.

Wie kann ich meine Grenzen so zeigen, dass meine Tochter nicht in den völligen Rückzug geht?

Kinder, Familie, Psychologie, Überlastung, erwachsene Kinder

Kann man ein Kind einfach so von der Schule schmeißen?

Hallo,

aktuell haben wir ein riesen Problem

Mein Sohn geht in die 1. Klasse einer Waldorfschule, durch die ganze Corona Situation waren die Kinder ja kaum in der Schule. Alles ging nach den Osterferien los... die Lehrerin rief mich an ich soll doch bitte meinen Sohn abholen, er würde sich nicht benehmen... Ich habe ihm abgeholt.. es hat kein weiteres gespräch statt gefunden.. Nach den Pfingsferien kam wieder ein anruf. Ich soll ihn wieder abholen er sei nicht ganz fit und müde...
Der Oberhammer kam dann am Dienstag.
Da habe ich eine Mail der Lehrerin bekommen in der sie mir schrieb ich könne meinen Sohn eigendlich wieder abholen wenn das so weiter get.
Es haben nie gespräche stattgefunden wo sie auf mich zu ging um darüber zu reden oder wege zu finden. Nach dem ich dann auf ein gespräch bestanden habe sagte sie mir eiskalt in sgesicht " Mein sohn sei bei ihr nicht mehr erwünscht in der Klasse", " Die Kündigung von seiten der Schule wird schon geschrieben"

Ich bin maßlos entsetzt über so ein vorgehen.

Leider kann ich mir nicht vorstellen das sie ds einfach so entscheiden kann ohne das Elterngespräche statt gefunden haben ect.

Dazu muss ich auch sagen das meinem Sohn nie die Chance gegebn in der Schule anzukommen..

Meiner Meinung nach ist die Lehrerin völlig überfordert, wenn man nach ein paar Wochen "Normalen schulbetrieb" schon so eine maßname durchzusetzten und das über unseren köpfen hinweg ohne das wir mit einbezogen worden wären...

Kann mir evtl jemand sagen was ich für schritte gehen kann gegen die Schule, die Leherein ect.
Unser Sohn wird nicht meh rin dieses Umfeld gehen aber so auf uns sitztenlassen wollen wir das auch nicht.

Wir danken schon mal für eure Antworten, Tipps und Hilfe

Kinder, Schule, Liebe und Beziehung

Hat er keine Interesse an seinem Baby?

Hallo ihr lieben,

ich habe eine Frage bezüglich meines Freundes.. wir haben im Januar unser erstes Kind bekommen, der kleine Mann war nicht geplant aber wir haben uns sehr gefreut. Doch seit dem der kleine da ist, übernehme ich alles.. ich Wickel den kleinen und mache alles was mit ihm zu tun.. der kleine ist fast 5 Monate alt und mein Freund hat ihn erst zwei mal gewickelt und ich musste ihm zwingen.. er hat seit neustem nur noch seine Kumpels hier, er fährt jeden Abend rum und er kommt schon spät von der Arbeit.. wir haben keine Gemeinsame Zeit zusammen.. ich hätte ihn am Wochenende gerne ein Tag für mich und den kleinen aber es kommt immer was dazwischen.. ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll, ich meine klar, ein Baby ist nichts einfaches und man braucht am Anfang mehr die Mama.. aber wenn ich dann auch mal kurz Zeit für mich haben möchte, einfach kurz mal liegen oder kurz duschen gehen möchte, bekomme ich immer ein „beeil dich“ hinterhergerufen.. er nimmt ihn sonst kurz für paar Minuten und möchte ihn mir dann immer direkt geben. Momentan streiten wir echt oft.. wir lieben uns, davon bin ihn überzeugt und es ist für ihn vielleicht auch nicht einfach jetzt Vater zu sein.. aber ich mache alles alleine, ich habe so Respekt vor alleinerziehende, dass ist schon echt anstrengend.. also was könnt ihr mir dazu sagen?

Liebe Grüße und danke schon mal für die Antworten

Kinder, Freundschaft, Erziehung, Baby, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder