Keime – die neusten Beiträge

Kann es sein das Käse 3 Monate nach Ablauf des MHD noch gut ist?

Ich fand beim Einkaufen im Supermarkt Kühlregal

eine einzelne aufällig deutlich AUFGEBLÄHTE

250g Packung Käse Aufschnitt 7 Scheiben 4xEdamer 2x Tilsiter 1x Emmentaler.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum

ist seit dem 21.07.2023 abgelaufen

stand heute 27.10.2023 sind das etwas mehr als drei Monate.

Ebenso fiel auf der Rückseite neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum folgender Aufdruck auf nämlich die beiden Logos von Aldi Süd und Aldi Nord wärend ich mich im Kaufland befinde.

Ich nahm den Käse also mit zum Bezahlen an der Kasse erkannte die Kassiererin den Käse direkt als ein fremdes Produkt welches im Kaufland garnicht angeboten wird und versuchte garnicht erst Geld dafür zu kassieren.

Ich weiß sie darauf hin das ich den Käse hier im Supermarkt aus dem Regal genommen habe. Sie bat mich daraufhin den Käse draußen in den Mülleimer zu werfen.

Das tat ich nicht, nein ich nahm den mysteriösen käse mit Heim.

Nun nachdem ich die aufgeblähte Verpackung geöffnet habe Stelle ich verwundert fest das der Käse von der Farbe, konsestenz und Geruch einwandfrei erscheint daher hab ich beschlossen dass ich ihn probiere zu essen und er schmeckt auch tatsächlich fast ganz normal nur ein wenig intensiver. Wie kann das sein?

Wer tut sowas ? In einem Supermarkt fremde Augenscheinlich verdorbene (aufgeblähte) Lebensmittel die aus anderen Discountern stammen einfach im Kaufland zu platzieren?

Ich hatte Angst das der Käse vielleicht toxisch präpariert sprich vergiftet ist und ich besser nicht auf die Idee komme den zu essen.

Weil abgelaufen und aufgebläht und im falschen Geschäft bzw das war ein falsches Produkt für das Geschäft. Absolute Unsicherheit bezüglich der Herkunft und der Lagerung der letzten Monate waren unbekannt.

Alle Alarmglocken schrillen:

"Ess das bloß nicht!"

Trotzdem habe ich mich entschieden und ich habe ihn gegessen und das freut von jeder idiologie sondern aus Forscher Geist und Neugierde und wissbegierde.

Was sagt ihr dazu? Wie hättest du auf diese mysteriöse Käse Erscheinung reagiert?

Findet ihr mich dadurch ekelig oder Leichtsinnig oder schon Geisteskrank irre verrückt?

Käse, Haltbarkeit, Gärung, Milchprodukte, Keime, Mindesthaltbarkeitsdatum, Aufschnitt, Fermentation

Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilipflanze, Chilischoten, Gen, Mutation, mutieren, Paprikapflanze, Pflanzenerde, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen

Ist es gefährlich am Friedhof zu Gärtnern?

Meine Großeltern haben sich einen Garten gekauft, direkt am Friedhof. Getrennt ist dieser nur durch einen kleinen Zaun, über den man drübersteigen kann. Und schon stehen da die Grabsteine.

Sie sägen dort die Bäume, pflanzen dort viele Büsche, Gemüse, Pflanzen, etc.

Wenn ich daheim nichts mehr zu essen habe, gehe ich zu meinen Großeltern essen, wie auch heute, da diese immer was zubereitet haben.

Problem ist folgendes: Wenn man praktisch direkt am Friedhof gärtnert, käme man eigentlich in Kontakt mit Würmern und anderen Insekten, jenen, die auch von den Leichen fressen. Diese fressen dann auch vom Gemüse und sind unmittelbar in der Erde dort drin.

Der Gedanke, dass mein Großvater mit den Händen, mit denen er dort rumgräbt, mir das Essen zu bereitet lässt mir schlecht werden.

Hinzu kommt, dass er eine russische Mentalität hat, er wühlt viel mit der freien Hand in der Erde rum, kocht mit dieser Hand, mischt beim Braten auch mit der Hand, isst mit der Hand, wenn er sich Mal am Finger verletzt hat, pinkelt er sich auf die Hand, weil er fest daran glaubt, es wäre desinfizierend.

Und er wäscht sich nie Hände nie, und wenn, dann nicht ordentlich. (Unter seinen Fingernägeln ist immer Dreck)

Eigentlich haben mir diese ekligen Tatsachen nie was ausgemacht, bis er angefangen hat in dieser Leichenerde rumzuwühlen.

Und ich esse, das von ihm gemachte Essen (Eigenverantwortung, ich weiß...)

Ist es gefährlich noch weiterhin bei denen zu essen?

Ich meine, da ich ja sozusagen die Leichenkeime bei ihnen mitesse.

Ist es nicht riskant, am Friedhof zu gärtnern?

Danke im Voraus.

Haushalt, Küche, Biologie, Friedhof, Gesundheit und Medizin, Leichen, Keime

Übertriebene Reinlichkeit?

Hallo Leute!

Ich bin ein fast schon zu reinlicher Mann. Z.B. wasche ich mir (auch schon vor Corona!) oft die Hände (sogar wenn ich nur meinen Schlüssel oder Postmonee angefasst habe), und wische in der Küche meine Arbeitsplatten jeden Tag feucht ab, auch wenn nur Krümel drauf sind.
Meine Lebensgefährtin ist ebenfalls sauber, in einigen Bereichen zwar weniger als ich (z.B. sieht ihre Seite der Küche unordentlicher und unsauberer aus), in anderen gar mehr als ich (sie staubsaugt täglich, weil wir in der 2,5-Zimmer-Wohnung vier Leute +kleinerer Hund sind, der haart).

Doch manchmal geraten wir aneinander: Meine Fragen daher:

  1. Ist es von ihr übertrieben, dass sie es eklig findet, wenn ich mir mein Gesicht nicht täglich und gründlich mit Seife wasche?
  2. Ist es von mir übertrieben, dass ich es zu viel finde, wenn sie jeden Tag die ganze Wohnung früh und Abend staubsaugen will), obwohl man nur hier und da mal Krümel liegen sieht?
  3. Ist es von ihr übertrieben, zu denken ich hätte nach dem draußen unterwegs sein (z.B. Einkaufen) nicht-sichtbaren Dreck an den Armen, den ich dann Abends beim Liegen, an dem Sofa abschmiere?
  4. Ist es von mir übertrieben, es eklig zu finden, wenn sie beim Einkaufen den Wagen da anfässt wo alle Leute ihn anfassen und sich anschließend ihr Gesicht oder ihr Handy anfasst?

Bitte Corona mal außer Acht lassen - diese Unstimmigkeiten hatten wir schon vor Corona! Mich würden eure Anschichten darüber interessieren, damit wir wissen, obwir nciht übertrieben sind. :)

Haushalt, Gesundheit, Hygiene, putzen, Beziehung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, peinlichkeit, Sauberkeit, Keime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Keime