Füllt ihr Wassergläser neu auf oder holt ihr ein frisches Glas?
Meine Frage ist sehr simpel: Füllt ihr eure Wassergläser nach dem Leertrinken neu auf oder holt ihr nach jedem Glas Wasser ein neues Glas aus der Küche? Falls ja, wie oft?
15 Stimmen
8 Antworten
Kommt auf den Zeitabstand an, nicht auf die Anzahl: Beim Trinken hinterlässt man Bakterien am Glasrand. Wenn das Glas dann stundenlang steht, können die sich vermehren. Dann besser ein neues. Wenn innerhalb kurzer Zeit dann auch ruhig mal 3 4 5- mal dasselbe...
Ich versteh den Sinn dahinter nicht, ständig ein neues Glas anzupatzen. Wozu denn, wenn es doch eh nur Wasser ist? Ein Glas kann ich doch problemlos 20x oder mehr mit Wasser befüllen, bevor ich es abwaschen muss?!
Ich denke da manchmal an den Speichel aus meinem eigenen Mund, der sich mit jedem Schluck zu Kleinstmengen im Glas ansammelt. Und aus irgendeinem Grund ekelt mich mein Speichel an sobald er meinen Mund verlässt, frag nicht wieso, aber mein Gehirn denkt einfach so 😅
Ich trinke mindestens 1,5 Liter Mineralwasser täglich. Das Glas fülle ich immer nur auf, benutze es also den ganzen Tag. Abends kommt das Glas in den Abwasch.
Solange es am Rand nicht schmutzig ist, wird es immer wieder aufgefüllt. Ist es schmutzig wasche ich es ab und nutze es dann weiter.
In der Theorie betrachtet hinterlässt Wasser ansich keine Verschmutzung, sofern es gesund und rein ist.